1 | Nonis novembris in territorio Lingonensi, monasterio Clarevallensi, sancti Malachiae episcopi et confessoris officium sicut in festo sancti Nicolai plenarie agatur. | Am 5. November im Gebiet von Langres, im Kloster Clairvaux, soll das Fest des heiligen Malachias, Bischof und Bekenner, vollständig wie das Fest des heiligen Nikolaus gefeiert werden. |
2 | Quarto Idus semptembris in territorio Bisuntinensi monasterio Bellaevallis, sancti Petri Tarentasiensis episcopi et confessoris officium sicut in festo beati Malachiae. | Am 10. September im Gebiet von Besançon, im Kloster Bellevaux, soll das Fest des heiligen Petrus von Tarentaise, Bischof und Bekenner, wie das Fest des seligen Malachias gefeiert werden. |
3 | Nulli abbati de cetero alicui personae quotidianam missam concedere, vel annualem, nisi de licentia Capituli generalis. | Keinem Abt soll es künftig erlaubt sein, einer Person ohne die Erlaubnis des Generalkapitels eine tägliche oder jährliche Messe zu gewähren. |
4 | Quia de non aedificando vel non emendo multi nostrum se esse gravatos asserunt, minus plene forsitan eamdem in qua hoc ipsum continetur sententiam intelligentes, ipsam praecipimus amodo in hunc modum universaliter intelligi, ut qui habuerit penes se in quibuslibet mobilibus repositum unde se sub testimonio officialium suorum et cognitione patris abbatis vel visitatoris aquitare valeat et sumptus per annum sibi necessarios providere, sub culpa de non aedificando nullatenus teneatur. Similiter abbates illi ad quos de iure alicuius terrae fundus pertinere dignoscitur, ipsam sine culpa de non emendo in suam potest redigere proprietatem. | Da viele von uns behaupten, sie seien durch das Verbot des Bauens oder Kaufens belastet, und möglicherweise die entsprechende Regelung, in der dies enthalten ist, nicht vollständig verstehen, ordnen wir an, dass diese Regelung künftig allgemein so zu verstehen sei: Wer in beweglichen Gütern genug besitzt, um sich unter dem Zeugnis seiner Amtsträger und mit dem Wissen des Abtes oder des Visitators zu entschulden und für seine jährlichen Ausgaben zu sorgen, ist keinesfalls an das Bauverbot gebunden. Ebenso dürfen die Äbte, denen das Recht an einem Grundstück zukommt, dieses ohne Schuld durch das Kaufverbot in ihren Besitz bringen. |
5 | Commemoratio sancti Martialis Lemovicencis episcopi et confessoris fiat die natalis ipsius cum collecta Deus qui beatum Martialem. | Die Gedenkfeier des heiligen Martial, Bischof von Limoges und Bekenner, soll an seinem Todestag mit dem Gebet Deus qui beatum Martialem begangen werden. |
6 | Abbates de Hispania qui cum abbatissis vel monialibus ibi uno die vel eo amplius equitarint, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Similiter praecipimus de monachis. Conversi vero pro tali culpa tribus diebus sint in pane et aqua. De cetero huiusmodi notabiles cohabitationes et privata contubernia perpetua prohibitione interdicimus ut qui hoc de cetero transgressus fuerit, gravi poena puniatur. | Äbte aus Spanien, die einen oder mehrere Tage mit Äbtissinnen oder Nonnen geritten sind, sollen für drei Tage in leichter Schuld sein und an einem dieser Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen. Dasselbe gilt für Mönche. Die Konversen sollen für eine solche Schuld drei Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen. Künftig verbieten wir dauerhaft solche auffälligen Zusammenkünfte und privaten Aufenthalte, und wer dies künftig übertritt, soll streng bestraft werden. |
7 | Incisi secundum institutionem Capituli generalis de domo propria emittantur. | Diejenigen, die nach den Anweisungen des Generalkapitels geschoren werden, sollen aus dem eigenen Haus entlassen werden. |
8 | Comitissae Flandriae conceditur quatenus, auditu obitu suo, ab unoquoque sacerdote tres missae generaliter celebrentur. | Der Gräfin von Flandern wird gestattet, dass bei der Nachricht von ihrem Tod von jedem Priester drei Messen allgemein gefeiert werden. |
9 | Hostiae non fiant nisi de puro frumento. | Die Hostien sollen nur aus reinem Weizen hergestellt werden. |
10 | Antecessoribus et amicis carthuciensibus, episcopis, et omnibus aliis pro quibus rogati sumus et ad praesens Capitulum suas eleemosynas transmiserunt, conceditur una missa supra viginti; collecta: Fidelium Deus. Similiter Guillelmo, quondam domino de Bello-videre, tres missae supra iam dictum numerum conceduntur. Collecta Inclina, Domine, famulorum famularumque. | Für die Vorfahren und Freunde der Kartäuser, Bischöfe und alle anderen, für die wir gebeten wurden und die Almosen an das aktuelle Kapitel gesandt haben, wird eine zusätzliche Messe über zwanzig gefeiert; Collecta: Fidelium Deus. Ebenso werden für Wilhelm, den ehemaligen Herrn von Beaulieu, drei Messen über die bereits erwähnte Anzahl hinaus gefeiert. Collecta: Inclina, Domine, famulorum famularumque. |
11 | In vigilia sancti Jacobi et sancti Bartholomaei, et sextis feriis quibus saeculares ieiunant, nostri qui foris sunta comedunt, non coguntur bis comedere. Qui vero in abbatiis sunt, antiquam consuetudinem ubique communiter observent. | Am Vorabend der Feste des heiligen Jakobus und des heiligen Bartholomäus und an Freitagen, an denen die Weltlichen fasten, sind unsere Brüder, die sich außerhalb aufhalten, nicht verpflichtet, zweimal zu essen. Diejenigen, die in den Abteien sind, sollen überall die alte Gewohnheit gemeinsam befolgen. |
12 | Abbatiae Sancti-Sergii Andegavensis et Sanctae-Fidis de Conches et de Lira in commemoratione familiarium nostrorum cum ceteris annotentur. | Die Abteien von Saint-Serge in Angers, Ste-Foy in Conches und Lira sollen in die commemoratio unserer Angehörigen zusammen mit den anderen eingetragen werden. |
13 | De abbatibus Hispaniae et aliis qui in culpa simili detinentur, videlicet quod in abbatiis eorum ministri saeculares serviunt in coquina et infirmitorio monachorum et conversorum, praecipimus quod tribus diebus sint in levi culpa, et si a modo simile sustinuerint, abbas eiusdem domus, prior et cellerarii, omni sexta feria ieiunent in pane et aqua, quamdiu apud eos eadem culpa duraverit. | Über die Äbte Spaniens und andere, die in einer ähnlichen Schuld gefangen sind, nämlich dass in ihren Abteien weltliche Diener in der Küche und in der Infirmerie der Mönche und Konversen dienen, ordnen wir an, dass sie drei Tage in leichter Schuld stehen. Sollten sie dies weiterhin dulden, sollen der Abt desselben Hauses, der Prior und die Cellerare jeden Freitag, solange diese Schuld bei ihnen fortbesteht, bei Brot und Wasser fasten. |
14 | Monachi qui abbates suos per se vel per alios inquietant ut promoveantur ad ordines, a die qua hoc fecerint, usque ad biennium non ordinentur, nisi forte promoti fuerint in abbates. | Mönche, die ihre Äbte durch sich selbst oder andere bedrängen, um zu den Weihen befördert zu werden, sollen, ab dem Tag, an dem sie dies tun, für zwei Jahre nicht geweiht werden, es sei denn, sie werden zu Äbten befördert. |
15 | Abbates qui hospitibus, in feria sexta caseum et ova apposuerunt, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Qui vero de cetero praesumpserint, omnibus diebus quibus hoc fecerint, ieiunent in pane et aqua. | Äbte, die ihren Gästen am Freitag Käse und Eier vorgesetzt haben, sollen drei Tage in leichter Schuld sein und an einem dieser Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen. Diejenigen, die dies weiterhin tun, sollen an allen Tagen, an denen sie dies tun, bei Brot und Wasser fasten. |
16 | In abbatiis Angliae, in quibus conversi contra instituta Capituli generalis cervisiam bibunt et incorrigibiles perseverant, quamdiu apud eos huiusmodi culpa duraverit, nullus conversus recipiatur. Abbates vero qui eiusmodi transgressiones relinquunt incorrectas, poenam quae a generali Capitulo super hoc instituta agnoscitur puniantur. | In den Abteien Englands, in denen Konversen gegen die Anweisungen des Generalkapitels Bier trinken und unverbesserlich bleiben, soll, solange diese Schuld bei ihnen andauert, kein neuer Konverse aufgenommen werden. Die Äbte, die solche Verstöße ungestraft lassen, sollen mit der Strafe belegt werden, die vom Generalkapitel in diesem Fall vorgesehen ist. |
17 | Dominus episcopus de Brunnac, qui a die promotionis suae, Capitulum noluit visitare, per litteras evocetur ut ad sequens Capitulum veniat, et hoc ei per abbatem Sancti-Andreae nuncietur. | Der Herr Bischof von Brugnato, der seit seiner Ernennung das Kapitel nicht besuchen wollte, soll schriftlich aufgefordert werden, zum nächsten Kapitel zu kommen, und dies soll ihm vom Abt von Sestri Ponente mitgeteilt werden. |
18 | Negotium abbatum de Biduart et de Basinguer committitur abbatibus Claraevallis et Savigniaci. | Die Angelegenheit der Äbte von Buildwas Abbey und Basingwerk Abbey wird den Äbten von Clairvaux und Savigny anvertraut. |
19 | De conversis Quinciaci qui in eadem domo tumultum excitaverunt, committitur domino abbati de Pontigniaco ut ad locum ipsum veniens de facto illo diligenter inquirat et digne secundum modum culpae corripiat et castiget. | In Bezug auf die Konversen von Quincy, die in demselben Haus Unruhe gestiftet haben, wird der Abt von Pontigny beauftragt, den Ort aufzusuchen, den Vorfall gründlich zu untersuchen und die Schuld angemessen zu bestrafen. |
20 | Magister grangiae de Villa-sicca qui abbates ad generale Capitulum venientes satis indigne recepit, in Claram-vallem veniat, et in capitulo conversorum verberetur et de cetero stet ad arbitrium domini abbatis Claraevallis et ibi sit per annum. | Der Grangienmeister von Villa-Sicca, der die Äbte, die zum Generalkapitel kamen, unwürdig empfangen hat, soll nach Clairvaux kommen, dort im Kapitel der Konversen ausgepeitscht werden und sich künftig dem Urteil des Herrn Abtes von Clairvaux unterwerfen. Er soll dort für ein Jahr bleiben. |
21 | Abbas de Furneis qui, cum obligatus esset debito quinquaginta marcarum, terras emit, et supra aliis excessibus accusatur, eat in Clarem-vallem et ibi stet ad arbitrium domini abbatis Claraevallis. | Der Abt von Furness, der, obwohl er mit einer Schuld von fünfzig Mark belastet war, Land kaufte und darüber hinaus wegen anderer Verfehlungen angeklagt wird, soll nach Clairvaux gehen und dort nach dem Ermessen des Herrn Abtes von Clairvaux verbleiben. |
22 | Abbas de Gardo in Claramvallem veniat, et ibi stet ad arbitrium domini abbatis Claraevallis. Quod si infirmitas eius non permiserit eum eum venire, nihilominus ad arbitrium domini abbatis Claraevallis se habeat in loco illo ubi in infirmitate tenetur. | Der Abt von Le Gard soll nach Clairvaux kommen und dort nach dem Ermessen des Herrn Abtes von Clairvaux verbleiben. Sollte seine Krankheit ihm nicht erlauben zu kommen, soll er sich dennoch dem Urteil des Herrn Abtes von Clairvaux an dem Ort unterwerfen, an dem er krank liegt. |
23 | Dormitorium Longi-Pontis infra triennium ad formam Ordinis redigatur non obstante sententia quae de non aedificando et debitis continetur. Abbas autem Longi-pontis qui contra formam et consuetudinem Ordinis huiusmodi aedificium construxit, quadraginta diebus extra stallum suum sit et sex diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Quod si forte intra hoc triennium factum non fuerit, nullus ex tunc et in reliquum in eo dormiat, et abbas in sequenti Capitulo super hoc veniat petat. | Das Dormitorium von Longpont soll innerhalb von drei Jahren entsprechend der Ordensregel rückgebaut werden, ungeachtet des Urteils, das das Bauverbot und die Schulden betrifft. Der Abt von Longpont, der gegen die Regel und Gewohnheit des Ordens ein solches Gebäude errichtet hat, soll vierzig Tage extra stallum sein und sechs Tage in leichter Schuld, einen davon bei Brot und Wasser. Sollte dies nicht innerhalb dieser drei Jahre geschehen, darf von da an niemand mehr darin schlafen, und der Abt soll im folgenden Kapitel darüber Rechenschaft ablegen. |
24 | Abbas Vallis-honestae qui contra prohibitionem Capituli mutuo accepit ad usuram, sententiae quae super hoc scripta est, subiaceat. | Der Abt von Féniers, der trotz des Verbots des Kapitels einen Kredit gegen Zinsen aufgenommen hat, soll der Strafe unterliegen, die in diesem Fall niedergeschrieben ist. |
25 | Abbas de Joyaco, provideat quatenus in abbatia sua quae dicitur Risusagni usque ad sequens Capitulum duodecim monachi cum abbate proprio ita honeste et convenienter ordinentur, ut de cetero querela super hoc nullatenus audiatur; alioquin noverit locum illum alterius iurisdictioni et sine contradictione aliqua resignandum. | Der Abt von Jouy soll dafür Sorge tragen, dass in seiner Abtei, genannt Bonlieu, bis zum nächsten Kapitel zwölf Mönche zusammen mit ihrem eigenen Abt so ordentlich und angemessen organisiert werden, dass künftig keine Klagen mehr darüber gehört werden. Andernfalls soll er wissen, dass dieser Ort einer anderen Gerichtsbarkeit ohne Widerspruch übergeben wird. |
26 | Gaufridus Percesac conversus Pontigniaci qui anno praeterito tumultum apud Quinciacum concitavit, Claramvallem veniat, ibi mansurus per annum et semel in capitulo verberetur. | Gaufridus Percesac, ein Konverse von Pontigny, der im vergangenen Jahr in Quincy einen Aufruhr verursacht hat, soll nach Clairvaux kommen, dort ein Jahr bleiben und einmal im Kapitel ausgepeitscht werden. |
27 | Abbas de Fontanis, antequam domum suam ingrediatur, ad dominum Eboracensem tanquam ad dominum patrem suum humiliter accedat, et tanquam proprio pastori debitam reverentiam exhibeat et honorem, veniam petiturus de offensa. | Der Abt von Fountains soll, bevor er in sein Haus eintritt, dem Herrn von York? als seinem Vater demütig entgegentreten und ihm als seinem eigenen Hirten die gebührende Ehrfurcht und Ehre erweisen, indem er um Vergebung für das Vergehen bittet. |
28 | Quia vero a generali Capitulo hoc ipsum ei alia vice iniungendum est, et contempsit, sex diebus sit a in levi culpa, uno eorum in pane et adua, et quadraginta diebus extra stallum. | Da dies ihm bereits einmal vom Generalkapitel auferlegt wurde und er es missachtet hat, soll er sechs Tage in leichter Schuld stehen, an einem dieser Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen und vierzig Tage extra stallum sein. |
29 | Abbas de Mellifonte qui visitatorem Domini abbatis Claravallensis recipere noluit, sed inhoneste tractavit, et nepotem abbatem sine conscientia patris abbatis deposuit et alium loco ejus substituit, et qui super multis aliis excessibus accusatus est et non negavit, usque ad Pascha in Claravalle extra stallum maneat, suspensus ab omni offcio abbatis, et de cetero domini abbatis Claraevallis obediat dispositioni. | Der Abt von Mellifont, der den Visitator des Herrn Abtes von Clairvaux nicht empfangen wollte, sondern ihn unehrenhaft behandelte und seinen Neffen, einen Abt, ohne das Wissen des Abtes von Clairvaux absetzte und einen anderen an seine Stelle setzte, und der wegen vieler anderer Verfehlungen angeklagt wurde und diese nicht bestritt, soll bis Ostern in Clairvaux extra stallum sein, suspendiert von allen Ämtern des Abtes, und künftig der Anordnung des Herrn Abtes von Clairvaux gehorchen. |
30 | Abbas Septem-Fontium qui infantem baptizavit, et pro tali culpa usque ad praesens Capitulum omni sexta feria ieiunavit, nec celebravit divina, ab huiusmodi poenitentia absolvitur, sed quia sententiam a Capitulo super hoc constitutam adhuc plenarie non perfecit, usque ad Nativitatem Domini maneat extra stallum abbatis. | Der Abt von Sept-Fons, der ein Kind getauft hat und wegen dieser Schuld bis zum heutigen Kapitel jeden Freitag gefastet und keine Gottesdienste gefeiert hat, wird von dieser Buße entbunden. Doch da er das vom Kapitel festgelegte Urteil noch nicht vollständig erfüllt hat, soll er bis Weihnachten extra stallum bleiben. |
31 | Dominus abbas Claraevallis qui apud Vaucellas visitationis gratia constitutus, quosdam excessus ibi non correxit et praecipue aedificium ecclesiae quod sumptuosum nimis est et superfluum, et multos scandalizavit, tribus diebus sit in levi culpa; iniungitur ei etiam quatenus ascitis sibi abbatibus de Fusneio et de Ursicampo, ad locum accedat nominatum, et sic emendare quod circa aedificium illud male et contra Ordinis simplicitatem actum est, ut qui audierint similia de cetero non praesumant. | Der Herr Abt von Clairvaux, der sich in Vaucelles zur Visitation aufhielt und einige Verfehlungen dort nicht korrigierte, insbesondere den Bau der Kirche, der zu kostspielig und überflüssig ist und vielen zum Ärgernis gereichte, soll drei Tage in leichter Schuld stehen. Ihm wird auferlegt, zusammen mit den Äbten von Foigny und Ourscamp an den genannten Ort zu gehen und die am Bau begangenen Fehler, die gegen die Einfachheit des Ordens verstoßen, zu beheben, damit niemand mehr ähnliche Fehler begeht. |
32 | Abbas de Savigneio qui monachum peregre profectum et transfretaverat contra Ordinis instituta recepit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et eumdem monachum in aliam domum remittat, de cetero nullatenus reversurum. | Der Abt von Savigny, der einen Mönch, der ins Ausland gereist und gegen die Regeln des Ordens übergesetzt war, aufgenommen hat, soll drei Tage in leichter Schuld stehen, an einem dieser Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen, und denselben Mönch in ein anderes Haus zurückschicken, aus dem er nicht mehr zurückkehren darf. |
33 | Querela quae vertitur inter abbates Trium-Fontium et de Chiminum committitur quatuor abbatibus de Chaladia, de Monasterio, de Altofonte, et de Aureavalle, compositione vel iudicio terminanda, et auctoritate Capituli praecipitur ut quod diffinitum fuerit firmum et stabile perpetuo habeatur. | Der Streit zwischen den Äbten von Trois-Fontaines und Cheminon wird vier Äbten von La Chalade, Monthiers en Argonne, Haute-Fontaine und Orval anvertraut, um ihn durch Vergleich oder Urteil zu beenden. Mit der Autorität des Kapitels wird angeordnet, dass das, was beschlossen wird, dauerhaft fest und bindend bleibt. |
34 | Querela quam proposuit dominus rex Daniae et Norvegiae, contra abbatiam de Alberconen, abbatibus de Blancha Landa, et de Tractus committitur, compositione vel iudicio terminanda. | Der vom König von Dänemark und Norwegen gegen die Abtei von Aberconwy eingebrachte Streitfall wird den Äbten von Whitland und Tracton zur Entscheidung durch Vergleich oder Urteil anvertraut. |
35 | Abbati de Firmitate iniungitur de revocatione monachorum Vallis-Magnae, si honoria Ordinis et paci domus viderit expedire. | Dem Abt von Firmitas wird auferlegt, die Mönche von Valmagne zurückzuholen, wenn dies dem Ansehen des Ordens und dem Frieden des Hauses dienlich erscheint. |
36 | Abbas de Scala-Dei, qui abbatem de Sacra-moenia remisit ad domum suam inordinate, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. | Der Abt von L’Escaladieu, der den Abt von Sacramenia ohne Ordination in sein Haus zurückschickte, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. |
37 | Quaestio quae vertitur inter abbates de Hervikesode et de Tinterna, et in praesenti Capitulo multoties est audita, abbatibus de Eleemosyna, et de Qarreira committitur compositione vel iudicio terminanda. Quod si ad sequens Capitulum cum authenticis et instrumentis suis ita sufficienter instructa veniat ut pro qualitate negotii plenam possint et sufficientem sententiam reportare. | Der Streit zwischen den Äbten von Kingswood und Tintern, der im aktuellen Kapitel mehrfach gehört wurde, wird den Äbten von L’Aumône und Quarr zur Beilegung durch Vergleich oder Urteil anvertraut. Sie sollen zum nächsten Kapitel mit ausreichenden Beweisen und Urkunden erscheinen, sodass sie ein vollständiges und angemessenes Urteil fällen können. |
38 | Quaestio quae vertitur inter abbates de Cumbremar et de Miravalle super quibusdam pasturis eorum terminata est in hunc modum quod ipsae pasturae aequaliter per medium dividentur, et utraque abbatia medietatem earum a parte sua pacifice de cetero possidebit. Quia vero illi de Miravalle maioris quantitate pretii pasturas illas noscuntur emisse quam alii, decrevimus quod illi de Cumbremar domino de Miravalle 25 marchas argenti resignabunt. Huius mandati executio committitur abbatibus de Biduar et de Bordislée ita sane quod auctoritate Capituli generalis abbatibus de Cumbremar et de Miravalle iniungitur quicumque si in aliquo huic mandato duxerint obviare, extra stallum sint et missam non celebrent, nisi pro novitio benedicendo, usquedum ad generale Capitulum veniant, et suam culpam ibi plenius recognoscant. Monachi vel conversi qui in simili culpa fuerint deprehensi, de domo propria penitus expellantur, non nisi per generale Capitulum ad eas de cetero reversuri. | Der Streit zwischen den Äbten von Combermere und Merevale über einige Weidegründe wurde so entschieden, dass diese Weiden gleichmäßig geteilt werden. Jede Abtei soll künftig die Hälfte des Landes friedlich besitzen. Da jedoch bekannt ist, dass die Mönche von Merevale die Weiden zu einem höheren Preis erworben haben, wurde beschlossen, dass die Mönche von Combermere dem Herrn von Miravalle 25 Silbermark zurückzahlen sollen. Die Ausführung dieses Beschlusses wird den Äbten von Buildwas und Bordesley übertragen. Den Äbten von Combermere und Merevale wird im Namen des Generalkapitels befohlen, diesem Beschluss zu folgen. Sollte sich jemand widersetzen, soll er extra stallum sein und keine Messe feiern, außer zur Segnung eines Novizen, bis er vor das Generalkapitel tritt und seine Schuld eingesteht. Mönche oder Konversen, die in einer ähnlichen Schuld erwischt werden, sollen vollständig aus ihrem Haus verbannt werden und nur durch das Generalkapitel zurückkehren dürfen. |
39 | Abbas Novaevallis in Suetia qui iam multis annis venire comtempsit ad Capitulum, usque ad Pentecosten ad Claramvallem veniat; ibidem ad domini Claraevallensis arbitrium super eo et aliis quibusdam quae in eum dicuntur satisfacturus. Si vero venire contempserit, a sede et officio abbatis privetur, donec se generali Capitulo repraesentet. | Der Abt von Nydala in Schweden, der seit vielen Jahren nicht mehr zum Kapitel gekommen ist, soll bis Pfingsten nach Clairvaux kommen und dort nach dem Urteil des Herrn von Clairvaux seine Strafen ertragen und für einige ihm vorgeworfene Dinge Buße tun. Sollte er es ablehnen zu kommen, soll er seines Sitzes und Amtes als Abt enthoben werden, bis er sich dem Generalkapitel präsentiert. |
40 | Abbates autem de Esrom et de Vernam hoc ipsum illi denuntient. | Die Äbte von Esrom und Varnhem sollen ihm dies mitteilen. |
41 | Pro evocando Joachim dudum abbate et Rainerio monacho, a generali Capitulo litterae dirigantur. Si vero usque ad festum sancti Joannis-Baptistae venire contempserint, omnes abbates et fratres Ordinis nostri eos ut fugitivos devitent. Hoc autem illis denuntiet aliquis ad domini papae curiam dirigendus. | Briefe des Generalkapitels sollen an Joachim, den ehemaligen Abt, und den Mönch Rainer geschickt werden, um sie einzuladen. Sollten sie bis zum Fest des heiligen Johannes des Täufers nicht erscheinen, sollen alle Äbte und Brüder unseres Ordens sie als Flüchtige meiden. Diese Botschaft soll ein Bote, der zur Kurie des Papstes geschickt wird, übermitteln. |
42 | Abbas Insulae qui generali Capitulo fuit inobediens de querela quae inter eum et abbatem a Monasterii in Argona vertebatur, quercus clx iuxta primum Capituli praeceptum fratribus Monasterii in Argona usque ad festum Omnium Sanctorum ex integro et in pace persolvat. Pro contemptu autem abbas, quadraginta diebus sit extra stallum suum, sex diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Prior vero, subprior et cellerarius tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Si vero de cetero contradixerint, Morimundum veniant, et ibi a suis officiis deponantur. Quod si conventus contraire praesumpserit, quod absit, divina ibidem usquedum Capitulo satisfaciant nullatenus celebrentur. | Der Abt von La Blanche, der dem Generalkapitel ungehorsam war in der Beschwerde, die zwischen ihm und dem Abt von Monthiers en Argonne vorliegt, soll den Brüdern von Monthiers en Argonne bis zum Fest Allerheiligen 160 Eichen in vollem Umfang und Frieden gemäß dem ersten Befehl des Kapitels liefern. Für diesen Ungehorsam soll der Abt vierzig Tage extra stallum sein, sechs Tage in leichter Schuld und an einem dieser Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen. Der Prior, Subprior und Cellerar sollen drei Tage in leichter Schuld stehen, an einem dieser Tage ebenfalls nur Brot und Wasser zu sich nehmen. Wenn sie weiterhin ungehorsam sind, sollen sie nach Morimond kommen und dort ihrer Ämter enthoben werden. Sollte sich das Kapitel dagegen aussprechen – was hoffentlich nicht geschieht – sollen dort keine Gottesdienste gefeiert werden, bis das Kapitel zufrieden ist. |
43 | Prior de Balerna qui sine consilio abbatis sui dedit viginti quinque libras, in Claramvallem veniat usque ad a festum sancti Remigii, et ibi stet ad praeceptum domini Claraevallis abbatis, et hoc illi denuntiet abbas Bullionis. | Der Prior von Balerne, der ohne die Zustimmung seines Abtes 25 Pfund verschenkte, soll bis zum Fest des heiligen Remigius nach Clairvaux kommen und dort bleiben, bis der Herr von Clairvaux ihm einen Befehl erteilt. Dies soll ihm vom Abt von Buillon mitgeteilt werden. |
44 | Abbates Bergensis et Aquaebellae, et alii abbates qui hoc anno non visitaverunt filias suas, sex diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. | Die Äbte von Altenberg und Aiguebelle sowie andere Äbte, die in diesem Jahr ihre Tochterklöster nicht besucht haben, sollen sechs Tage in leichter Schuld sein, und an einem dieser Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen. |
45 | Episcopo Eliensi scribatur quatenus libertatem Ordinis nostri diligat, et a suis et ab aliorum pressuris custodiat et defendat; abbati de Fontanis committitur istud mandatum exequendum. | Dem Bischof von Ely soll geschrieben werden, dass er die Freiheit unseres Ordens schützen und verteidigen soll, sowohl vor seinen eigenen als auch vor fremden Angriffen. Dem Abt von Fountains wird aufgetragen, diese Anweisung auszuführen. |
46 | Abbas Bonaevallis in Hispania, qui non venit ad Capitulum suo a anno, nec litteras misit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. | Der Abt von Bonaval in Spanien, der in diesem Jahr nicht zum Kapitel kam und auch keine Briefe sandte, soll drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. |
47 | Dominus Cistercii et dominus Claraevallis ad dominum Remensem archiepiscopum et comitissam Flandriae vadant pro Morimundo et pro abbatia Fusnei et aliis quas Nicolaus de Rumilleio vastat et aliis incommodis Ordinis nostri, vel tales mittant abbates qui ad hoc diligenter exequendum idonei videantur. Scribatur autem propter id Capitulo praenominatis personis. | Der Herr von Cîteaux und der Herr von Clairvaux sollen zum Erzbischof von Reims und zur Gräfin von Flandern gehen, um für Morimond, die Abtei von Foigny und andere zu verhandeln, die von Nikolaus von Rumilly geplündert werden, sowie für andere Belange unseres Ordens. Alternativ sollen geeignete Äbte entsandt werden, die diese Angelegenheit sorgfältig ausführen können. Ein Schreiben des Kapitels soll an die genannten Personen gerichtet werden. |
48 | Abbas Novi-castelli et abbas de Mullebrun ex parte Capituli ad comitem Ottonem vadant in instanti pro abbatiis quae in dioecesi Bisuntinea sunt et a Rainaldo praeposito vastantur, ei supplicaturi. Litterae autem a Capitulo super hoc eidem principi dirigantur. | Die Äbte von Neubourg und Maulbronn sollen im Namen des Kapitels unverzüglich zum Grafen Otto gehen und für die Abteien, die in der Diözese Besançon von Renaud, dem Propst, verwüstet werden, Fürsprache einlegen. Briefe des Kapitels sollen an denselben Fürsten gesandt werden. |
49 | Querela de Dalone et de Petrosa, abbates Gratiae-Dei et de Palatio omni occasione postposita usque ad sequens Capitulum compositione vel iudicio decidant. | Der Streit zwischen den Äbten von Dalon und Peyrouse soll von den Äbten von La Grâce-Dieu und Palais-Notre-Dame bis zum nächsten Kapitel, unter Ausschluss aller weiteren Verzögerungen, durch Vergleich oder Urteil entschieden werden. |
50 | Quoniam mulieres intraverunt in Bellamvallem in festo sancti Petri, abbas tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; conventus vero uno die sit in pane et aqua, et privatam accipiant singuli disciplinam. | Da Frauen am Fest des heiligen Petrus in Bellevaux eingetreten sind, soll der Abt drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. Der Konvent soll einen Tag lang nur Brot und Wasser erhalten, und jeder einzelne soll private Buße durch Disziplinarmaßnahmen erhalten. |
51 | Abbas Rigniaci, qui suos officiales non retinuit ne contra sententiam Capituli facerent emptionem, quadraginta diebus sit extra stallum suum, sex diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. | Der Abt von Reigny, der seine Amtsträger nicht davon abgehalten hat, entgegen der Entscheidung des Kapitels einen Kauf zu tätigen, soll vierzig Tage extra stallum bleiben, sechs Tage in leichter Schuld stehen, an einem dieser Tage nur Brot und Wasser zu sich nehmen. |
52 | Offciales vero, quia minus acuti fuerunt agnoscere Capituli decreta, usque ad pascha omni sexta feria sint in pane et aqua. | Da die Amtsträger die Beschlüsse des Kapitels nicht genau erkannt haben, sollen sie bis Ostern an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen. |
53 | Conversus de Prato qui mensam magni altaris movit de loco suo, ut ecclesia iterum dedicaretur in alio tempore, et monachus cuius verbo hoc fecit, a domo propria non reversuri in perpetuum in aliam mittantur, et tribus diebus sint in gravi culpa et ultimi sint semper et uno anno omni sexta feria ieiunent in pane et aqua. Monachus non celebret per annum, et conversus non communicet, nisi in periculo mortis, similiter per annum. Ecclesia vero in eadem Kalenda rededicetur qua prius fuit dedicata, ita sane ut fiat hoc secretissime, et quicquid dedicationis gratia ibidem oblatum fuerit, ad Capitulum ex integro reportetur. | Der Konverse von Pratum, der die Mensa des Hauptaltars verschoben hat, damit die Kirche zu einer
anderen Zeit neu geweiht werden könne, sowie der Mönch, auf dessen Wort er dies tat, sollen dauerhaft in
ein anderes Haus geschickt werden und drei Tage in schwerer Schuld stehen. Sie sollen immer die Letzten
sein und ein Jahr lang jeden Freitag nur Brot und Wasser haben. Der Mönch soll ein Jahr lang keine Messe
feiern, und der Konverse soll, außer in Todesgefahr, ebenfalls ein Jahr lang nicht kommunizieren. Die
Kirche soll am selben Tag neu geweiht werden, an dem sie zuvor geweiht wurde, und dies soll in größter
Geheimhaltung geschehen. Alles, was im Zusammenhang mit der Weihe dargebracht wird, soll vollständig
an das Kapitel übergeben werden. Zur Auswahl stehen Beaupré (Lorraine) - Bellum pratum, Beaupré (Picardie) - Bellum pratum und Prébenoît - (Pratum Benedictum). |
54 | Abbas de Crista qui matrem suam visitare contempsit, et priorem Morimundi appellavit ante faciem Dei, usque ad adventum Domini sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Querela vero quae inter Cristenses et Morimundum vertitur, abbatibus Cari-loci, Longivadi et Belliloci committitur irrefragabiliter terminanda. | Der Abt von La Crête, der es ablehnte, sein Mutterkloster zu besuchen und den Prior von Morimond vor dem Angesicht Gottes anklagte, soll bis zum Advent des Herrn sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. Der Streit zwischen den Äbten von La Crête und Morimond wird den Äbten von Cherlieu, Longuay und Beaulieu-en-Bassigny zur endgültigen Entscheidung übertragen. |
55 | Abbas Sequanae-Portus quia mulieres intraverunt domum eius, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. | Da Frauen in das Haus des Abtes von Barbeau eingetreten sind, soll er sechs Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. |
56 | Si data nobis fuerit eleemosyna … etc. ut anne 1190, n° 78. | Falls uns Almosen gegeben werden … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 78. |
57 | Abstinentia sextae feriae in quadragesima sic teneatur sicut pridem statutum est, ita sane ut si quae facienda est indulgentia, nec pro festo, nec pro alia occasione plus quam tribus feriis usque fiat ab aliquo per totam quadragesimam. | Die Enthaltsamkeit an Freitagen in der Fastenzeit soll so strikt eingehalten werden wie früher bestimmt. Wenn jedoch eine Ausnahme gemacht werden muss, entweder aufgrund eines Festes oder aus irgendeinem anderen Grund, soll die Erlaubnis an nicht mehr als drei Freitagen in der gesamten Fastenzeit gewährt werden. |
58 | De his quae fugitivi furtim attulerint opere mercenario restituendis, sententia sic temperatur ut in providentia abbatis et fratrum sanioris consilii sit, servato vigore tamen Ordinis et meritis personarum. | Die Entscheidung über die Rückgabe von Gegenständen, die flüchtige Mönche oder Brüder durch Lohnarbeit erworben haben, wird so geregelt, dass dies im Ermessen des Abtes und der weiseren Brüder liegt, wobei die Regeln des Ordens und die Verdienste der Personen beachtet werden müssen. |
59 | Monachus vel conversus qui per inquietationem suam licentiam extorserit quocumque ire sine utilitate domus, quod fieri non licet, sicut pridem preceptum est in Capitulo generali, non bibat nisi aquam donec ad propria revertatur. | Ein Mönch oder Konverse, der durch sein störendes Verhalten die Erlaubnis erzwingt, ohne Nutzen für das Haus fortzugehen, was gemäß einem früheren Beschluss des Generalkapitels verboten ist, soll nur Wasser trinken, bis er in sein Haus zurückkehrt. |
60 | Non bibant nisi aquam qui de inquietudine sua equitant ad parentes. | Jene, die aufgrund ihrer Unruhe zu ihren Verwandten reiten, sollen nichts trinken außer Wasser. |