Statuta 1190 (Canivez - Band I)

1 Anno ab Incarnatione Domini 1189 constituta sunt haec assensu et mandato Capituli generalis a D. Cisterciensi et quatuor primis abbatibus, et aliis quibusdam nominatis patribus Ordinis, confirmata autem a Capitulo generali apud Cystercium anno Domini 1190. Ego frater [Guido] Cistercii, frater [Bruno] de Firmitate, Mainardus de Pontiniaco, Garnerius de Claravalle, Petrus de Morimundo, et coabbates nostri, quibus iniunctum fuit ex mandato et consensu generalis Capituli ad diem et locum statutum convenimus, ubi, quanta potuimus diligentia ad commodum et formam Ordinis ista providimus observanda.
Primo ad temperandam cupiditatem et notam semper acquirendi qua impetimur; repellendam proposuimus firmiter tenendum ab omnibus ut a sequenti Capitulo et e deinceps in perpetuum ab omni emptione terrarum et quarumcumque possessionum immobilium abstineamus; de usuariis et pascuis adhuc differimus. Si vero gratis et sine omni spe retributionis terrene date fuerint in puram elemosynam, licebit accipere. Qui tamen, ut alibi dictum est, certas pensiones debent vel de decimis inquietantur, poterunt sibi huiusmodi acquirere remotasque possessiones et minus utiles pro magis utilibus poterunt commutare vel alias utiliores pro eodem precio tantum acquirere. Excipimus tamen ab hac lege monasteria quorum facultates non sufficiunt ad sustentandum numerum XXX monachorum cum hospitalitate congrua et numero conversorum qui secundum situm loci debent sufficere. Cum vero facultates idoneas obtinuerint legem superius scriptam observent. Si quis vero hanc constitutionem transgressus fuerit, sententiam quam de non emendo vel de non aedificando super obligatos debito quinquaginta marcarum data est, sustinebit.
Im Jahr der Menschwerdung des Herrn 1189 wurden diese Bestimmungen mit Zustimmung und auf Anordnung des Generalkapitels vom Herrn von Cîteaux und den vier Äbten der Primarabteien sowie einigen anderen benannten Vätern des Ordens festgelegt und vom Generalkapitel in Cîteaux im Jahr des Herrn 1190 bestätigt. Ich, Bruder [Guido] von Cîteaux, Bruder [Bruno] von La Ferté, Mainard von Pontigny, Garnerius von Clairvaux, Petrus von Morimond, und unsere Mitäbte, denen es durch das Mandat und die Zustimmung des Generalkapitels auferlegt wurde, trafen uns an dem festgelegten Tag und Ort, wo wir mit größtmöglicher Sorgfalt diese Dinge zur Förderung und zum Nutzen des Ordens zur Beachtung vorsahen.
Erstens, um die Gier und das ständige Streben nach Besitz, dem wir ausgesetzt sind, zu zügeln, beschlossen wir fest, dass alle vom nächsten Kapitel an und für immer vom Erwerb jeglichen Landes und jeglichen unbeweglichen Besitzes absehen sollten; bezüglich Pacht- und Weideland verschieben wir noch eine Entscheidung. Wenn jedoch Land aus reiner Barmherzigkeit und ohne jegliche Hoffnung auf weltliche Gegenleistung geschenkt wird, darf es angenommen werden. Wer jedoch, wie anderweitig gesagt, bestimmte Pensionen zahlen muss oder in Bezug auf Zehnten belastet wird, darf solches erwerben und abgelegene und weniger nützliche Besitztümer gegen nützlichere tauschen oder andere nützlichere Besitztümer zum gleichen Preis nur erwerben. Wir schließen jedoch von diesem Gesetz die Klöster aus, deren Mittel nicht ausreichen, um eine Anzahl von 30 Mönchen mit angemessener Gastfreundschaft und der Anzahl der Konversen, die je nach Lage des Ortes ausreichen sollten, zu erhalten. Wenn sie jedoch ausreichende Mittel haben, sollen sie das oben geschriebene Gesetz beachten. Wer diese Bestimmung verletzt, wird die Strafe erhalten, die für das Nichterwerben oder Nichterbauen auferlegt wurde, und eine Strafe von fünfzig Mark ertragen.
2 Item frequenter ex nimio personarum numero nonnulla Ordinis nostri monasteria pregravantur et ideo ad multiplicandas possessiones et augenda debita compelluntur. Propterea statuimus ut de personis tam monachis quam conversis necnon et familiaribus nulla in hoc triennio recipiatur nisi aliquo moriente vel sine spe reversionis discedente. Si cui tamen talis persona supervenerit quae sine gravi scandalo vel damno repelli non possit, poterit suscipered et in sequenti Capitulo confiteatur. Transgressor huius sententiae, si abbas fuerit a celebratione missae abstineat usque ad sequens Capitulum, nisi propter benedicendum novicium vel praesentem defunctum. Si prior, vel qui locum eius tenuerit, ab officio deponatur et usque ad nutum Capituli in ultimo gradu permaneat. Si cellerarius hoc fecerit omni VI feria ieiunet in pane et aqua et semel in hebdomada accipiat disciplinam usque ad nutum Capituli. Ebenso werden häufig einige Klöster unseres Ordens durch die übermäßige Anzahl an Personen belastet und sind daher gezwungen, ihren Besitz zu vermehren und Schulden zu machen. Deshalb haben wir beschlossen, dass in diesen drei Jahren keine Personen, weder Mönche noch Konversen oder Angehörige, aufgenommen werden sollen, es sei denn, jemand stirbt oder verlässt den Orden ohne Hoffnung auf Rückkehr. Sollte jedoch eine Person eintreten, die ohne schweres Ärgernis oder Schaden nicht zurückgewiesen werden kann, darf sie aufgenommen werden, und dies soll im nächsten Kapitel bekanntgegeben werden. Wer gegen diese Bestimmung verstößt, soll, wenn er Abt ist, bis zum nächsten Kapitel von der Feier der Messe ausgeschlossen sein, es sei denn, es handelt sich um die Segnung eines Novizen oder die Beisetzung eines Verstorbenen. Ist er Prior oder vertritt er den Prior, soll er seines Amtes enthoben werden und bis zum Beschluss des Kapitels in den letzten Rang zurückgesetzt werden. Wenn der Cellerar dies tut, soll er jeden Freitag bei Wasser und Brot fasten und einmal in der Woche bis zur Entscheidung des Kapitels gegeißelt werden.
3 Deinde adiunctum est ut nulla domus Ordinis nostri in villa … etc. ut ann. 1189, no 11, et 19. Dann wurde hinzugefügt, dass kein Haus unseres Ordens in einem Dorf … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 11 und 19.
4 Item quod in libro Usuum de duobus familiaribus cum uxoribus suis ad sepulturam recipiendis scriptum est, ita deinceps observetur ut illis viventibus non liceat alios recipere vel tumulare. Alterutro vero eorum vel utroque decedefite licebit alios loco illorum substituere. Excipiuntur ab hac lege episcopi, principes et proprii fundatores. Auch wurde festgelegt, dass es im Buch der Bräuche über zwei Angehörige mit ihren Ehefrauen, die zur Beerdigung aufgenommen werden, geschrieben steht. Es soll von nun an so gehandhabt werden, dass es ihnen zu Lebzeiten nicht erlaubt ist, andere zu empfangen oder zu begraben. Wenn jedoch einer von ihnen oder beide sterben, wird es erlaubt sein, andere an ihrer Stelle aufzunehmen. Von dieser Regel ausgenommen sind Bischöfe, Fürsten und die eigentlichen Stifter.
5 Novicii et domibus exeuntes … etc. ut ann. 1189, no 20. Novizen und jene, die die Häuser verlassen … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 20.
6 Item illis qui in infirmitorio … etc. ut ann. 1189, no 21. Auch jenen, die in der Infirmerie sind … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 21.
7 Item auferatur ab Usibus sententia illa in qua continetur quod nonnisi cum tribus tunicis liceat induere scapulare et uti liceat cum necesse fuerit. Auch soll der Satz aus den Bräuchen entfernt werden, in dem es heißt, dass es nicht erlaubt sei, das Skapulier mit mehr als drei Tuniken zu tragen, und es nur benutzt werden dürfe, wenn es notwendig ist.
8 Item quando festum alicuius sancti … etc. ut ann. 1189, no 12. Auch wenn das Fest eines Heiligen … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 12.
9 Item dictum est de fugitivis qui sola animi levitate recedunt, si infra VIIem dies redierint, restitui possunt in ordine quem prius habuerant. Si vero ultra VIIem dies in sua obstinatione permanserint, recipi quidem possunt, ita tamen quod in eo gradu in quo ultimi recipiuntur, semper permanebunt. Auch wurde gesagt, dass Flüchtige, die nur aus Leichtsinn gegangen sind, wenn sie innerhalb von sieben Tagen zurückkehren, in den vorherigen Rang ihres Ordens wiedereingesetzt werden können. Wenn sie jedoch länger als sieben Tage in ihrer Sturheit verharren, können sie zwar aufgenommen werden, bleiben aber immer in dem Rang, in dem die letzten Neuaufnahmen empfangen werden.
10 Item qui de Ordine egreditur, si monachus est et preter cucullam et tunicam, si conversus … etc. ut ann. 1189, no 13. Auch wer den Orden verlässt, sei es als Mönch außer mit Kukulle und Tunika oder als Laienbruder … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 13.
11 Si quis in manifesto carnali contagio fuerit deprehensus, de domo propria penitus expellatur ad illam nunquam reversurus, nec ad alium abbatem mittatur sine manifestatione culpae et iniuncta condigna poenitentia et utraque re diligenter expressa. Si vero cum huiusmodi litteris ad aliam domum ire noluerit, vel qui eum recipiat non invenerit, mittatur ad unum de quinque primis abbatibus, ad illum videlicet de quo domus deprehensi processit. Wenn jemand auf frischer Tat in einem offensichtlichen fleischlichen Vergehen ertappt wird, soll er aus seinem eigenen Haus vollständig vertrieben werden, ohne die Möglichkeit zurückzukehren, und soll auch nicht zu einem anderen Abt geschickt werden, ohne dass seine Schuld offengelegt und eine angemessene Buße auferlegt wird, wobei beides sorgfältig dargelegt wird. Wenn er sich jedoch weigert, mit solchen Briefen in ein anderes Haus zu gehen, oder wenn er keinen findet, der ihn aufnimmt, soll er zu einem der fünf ersten Äbte geschickt werden, nämlich zu dem, von dem das Haus des Betreffenden stammt.
12 Item si in aliqua domorum nostrarum conspirationem oriri contigerit abbas ad quem spectat, id est proprius abbas vel pater vel visitator illos quos cognoverit auctotes et magis culpabiles a propria domo penitus sine spe reversionis eliminet et in aliis domibus ad quas missi fuerint in gravi culpa recipiantur, et ultimi omnium semper remaneant, semel in hebdomada recipiant disciplinam, et omni sexta feria ieiunent in pane et aqua usque ad nutum Capituli. Qui exire forte noluerint, eis in abbatia manentibus non celebrentur divina. Nullus eis iungatur in consortio sive in colloquio; qui vero auctoribus mali huius se iunxerint et resipiscentes emendationi se obtulerint in ipsa domo sint in gravi culpa et semel in hebdomada accipiant disciplinam, et omni sexta feria sint in pane et aqua, et ultimi maneant usque ad nutum Capituli. Est autem conspiratio contra Ordinis disciplinam et maiorum instituta confederatio. Auch wenn es in einem unserer Häuser zu einer Verschwörung kommt, soll der Abt, dem die Angelegenheit obliegt, das heißt der eigene Abt oder der Vaterabt oder der Visitator, diejenigen, die als Urheber und Schuldige erkannt wurden, vollständig aus ihrem eigenen Haus ohne Hoffnung auf Rückkehr vertreiben, und in den Häusern, in die sie geschickt werden, sollen sie als schwer schuldig betrachtet werden, und immer die Letzten von allen bleiben. Einmal in der Woche sollen sie Zucht empfangen, und an jedem Freitag sollen sie auf Brot und Wasser fasten, bis das Kapitel anders entscheidet. Wenn sie sich weigern, das Haus zu verlassen, sollen in der Abtei, in der sie verbleiben, keine Messen für sie gefeiert werden. Niemand soll mit ihnen Gemeinschaft pflegen oder ein Gespräch führen; diejenigen aber, die sich den Übeltätern angeschlossen haben und bereuen, sollen in demselben Haus als schwer schuldig betrachtet werden, einmal in der Woche Zucht empfangen und an jedem Freitag auf Brot und Wasser fasten und die Letzten bleiben, bis das Kapitel entscheidet. Eine Verschwörung ist nämlich ein Bündnis gegen die Disziplin des Ordens und die Regeln der Älteren.
13 Statutum quoque est ut visitatores in abbatiarum visitationibus diligenter inquirant de personis quot habeant et quot secundum praesentem statum valeant sustinere, de numero servientium, de quantitate possessionum, de summa debitorum, et omnes abbates interim solliciti sint haec omnia diligenter computare et notare ut visitatori sinceram et puram renuncient veritatem. Ipse vero omnia in scripto plene redacta sequenti Capitulo representet. Es wurde auch beschlossen, dass die Visitatoren bei den Besuchen der Abteien sorgfältig nachfragen, wie viele Personen sie haben und wie viele sie nach dem gegenwärtigen Stand unterhalten können, nach der Anzahl der Diener, der Menge an Besitzungen und der Summe der Schulden. Alle Äbte sollen währenddessen gewissenhaft alles berechnen und notieren, um dem Visitator die reine und volle Wahrheit mitzuteilen. Dieser wiederum soll alles vollständig schriftlich festhalten und es dem nächsten Kapitel vorlegen.
14 Quoniam manifestum est nullas domos per usuras recuperari multas vero supra modum gravari omnino prohibemus ne aliquis de cetero ad usuras quicquam accipiat. Quod autem ad usuram iam acceperit ita a die quo ei haec sententia innotuerit infra annum persolvere studeat quod pro induciis debitorum nihil deinceps tribuat. A Iudeis vero, quia inimici sunt crucis Xti nec pro usura nec etiam sine usura aliquid mutuo accipere liceat. Provideat igitur abbas interim ut tantum de mobilibus vel immobilibus vendat ut non solum si fieri potest debita non crescant, sed potius minuantur. Abbas igitur qui huius mandati transgressor fuerit extra stallum suum sit et omni sexta feria in pane et aqua sit usque ad nutum Capituli generalis. Prior vero nonnisi in periculo mortis et in pascha communicet et omni sexta feria sit in pane et aqua, donec mandatum compleatur. Similiter cellerarii et alii consiliarii domus. Si qui vero huic sententiae contraire voluerint sententiam quae de conspiratoribus data est sustineant, ita tamen si obstinate resistant. Da es offensichtlich ist, dass keine Häuser durch Wucher wiederhergestellt werden, viele aber in übermäßigem Maße belastet sind, verbieten wir ausdrücklich, dass jemand in Zukunft etwas auf Zinsen annimmt. Was jedoch bereits auf Zinsen genommen wurde, soll so innerhalb eines Jahres ab dem Tag, an dem ihm dieses Urteil mitgeteilt wird, zurückgezahlt werden, dass er für die Fristen der Schulden nichts weiter gibt. Von Juden jedoch, da sie Feinde des Kreuzes Christi sind, darf weder mit Zinsen noch ohne Zinsen etwas geliehen werden. Der Abt soll daher vorsorgen, indem er so viel von den beweglichen oder unbeweglichen Gütern verkauft, dass, wenn möglich, die Schulden nicht nur nicht wachsen, sondern vielmehr verringert werden. Der Abt, der dieses Gebot übertritt, soll extra stallum sein und an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, bis das Generalkapitel anders entscheidet. Der Prior soll außer in Todesgefahr und zu Ostern nicht kommunizieren und ebenfalls an jedem Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, bis das Gebot erfüllt ist. Ebenso sollen die Cellerare und andere Amtsträger des Hauses behandelt werden. Wer sich gegen dieses Urteil stellen will, soll das Urteil über Verschwörer erhalten, wenn sie hartnäckig widerstehen.
15 Cum igitur abbas pater vel etiam visitator ad aliquam domum accesserit, inquisitione facta de statu monasterii, conventum ad alias abbatias emittat, si necessaria non habuerit, vel si in domo remanere voluerit contentus sit paupertate sua, ita ne aliquid pro sumptu suo mutuo, si fieri postet, accipiat, unde debitum crescat. Provideat autem qui in tali casu monachos emittit, ut ad talem domum eos dirigat, quae simili non laboret inopia. Abbas autem vel prior loci ad quem mittuntur, cum gaudio caritatis eos suscipiat, et illis sicut et propriis in omnibus secundum ordinem provideat. Si vero in huius caritatis officiis se ultra vires senserit praegravari, abbas ei, cuius causa monachos suscepit, insufficientiam suam benigne renunciet, et si cum pace fieri potest, monachos suos ei remittat; sin autem, pro insititutione Ordinis et reverentia fraternae caritatis, usque ad sequens Capitulum sustineat et ibi necessitatem suam proponens, Capituli super hoc consilio acquiescat. Praeterea si forte aliquis abbas iuxta testimonium conscientiae suae aliquem de suis ad aliam domum transmittendum ad tempus iudicaverit, abbas ad quem mittitur, eum caritative suscipiat, saltem quousque per se vel per nuntium cum abbate qui monachum mittit, loquatur et abbatis illius voluntate plenius intellecta, fraternum onus ita supportet, sicut suum vellet in simili casu supportari. Wenn der Abt, der Vaterabt oder der Visitator ein Haus aufsucht und eine Untersuchung über den Zustand des Klosters durchführt, soll er den Konvent zu anderen Abteien entsenden, wenn es dort keine ausreichenden Mittel gibt. Wenn er jedoch im Haus bleiben will, soll er mit seiner Armut zufrieden sein und, wenn möglich, nichts auf Kredit aufnehmen, um die Schulden zu erhöhen. Wer die Mönche in einem solchen Fall entsendet, soll dafür sorgen, dass sie in ein Haus geschickt werden, das nicht unter ähnlicher Armut leidet. Der Abt oder Prior des Ortes, zu dem sie gesandt werden, soll sie mit freudiger Nächstenliebe empfangen und ihnen gemäß der Ordnung in allen Dingen so versorgen, wie er es für seine eigenen Mönche tun würde. Wenn er sich jedoch durch diese Akte der Nächstenliebe über seine Kräfte belastet fühlt, soll der Abt, der die Mönche geschickt hat, ihn freundlich über seine Unzulänglichkeit informieren, und wenn es in Frieden möglich ist, seine Mönche zurücknehmen. Andernfalls soll er aus Respekt vor der Ordensregel und der brüderlichen Nächstenliebe bis zum nächsten Kapitel Geduld üben und dort seinen Bedarf darlegen und sich dem Rat des Kapitels beugen. Wenn ein Abt nach dem Urteil seines Gewissens entscheidet, dass einer seiner Mönche vorübergehend in ein anderes Haus gesandt werden soll, soll der Abt, zu dem er gesandt wird, ihn aus Nächstenliebe aufnehmen, zumindest so lange, bis er sich persönlich oder durch einen Boten mit dem Abt, der den Mönch schickt, beraten und dessen Absichten voll verstanden hat. Er soll die brüderliche Last tragen, wie er es in einem ähnlichen Fall für seine eigene erwarten würde.
16 Adiecimus quoque ut pro regibus et principibus quibus multum Ordo tenetur et cruce signatis super iam statutas orationes unusquisque sacerdotum in hebdomada semel missam celebrabit de Spiritu Sancto, si poterit, alioquin pro magna negligentia eius conscientiae ascribetur. Qui vero in hac peregrinatione decesserunt sive decesserint, associentur missae quae in domibus nostris pro defunctis quotidie celebratur. Wir fügen hinzu, dass für die Könige und Fürsten, denen der Orden viel schuldet, sowie für die Kreuzfahrer, zusätzlich zu den bereits festgelegten Gebeten jeder Priester einmal in der Woche, wenn möglich, eine Messe zum Heiligen Geist feiern soll. Andernfalls wird dies als große Nachlässigkeit seinem Gewissen zugeschrieben. Wer auf dieser Pilgerfahrt gestorben ist oder sterben wird, soll in die Messen einbezogen werden, die täglich in unseren Häusern für die Verstorbenen gefeiert werden.
17 Abbates de Hibernia tribus annis remaneant et quarto anno veniant, et ita ordinet abbas Mellifontis ut aliqui eorum veniant singulis annis ad Capitulum. Die Äbte aus Irland sollen drei Jahre bleiben und im vierten Jahr kommen, und der Abt von Mellifont soll so ordnen, dass jedes Jahr einige von ihnen zum Kapitel kommen.
18 Abbas de Insula qui mulieres intra septa monasterii admisit, tribus diebus sit in levi culpa. Der Abt von Insula, der Frauen in den Bereich des Klosters gelassen hat, soll für drei Tage in leichter Schuld sein.
Leider nicht eindeutig, folgende Klöster sind möglich: Insula Barrensis - Lisle-en-Barrois, B.M. in Insula Rea - Notre-Dame-de-Ré, Cara insula - Øm, Insula Dei - Holme, Insula Dei - La Blanche, Insula Curcii - Inch Abbey.
19 Querela quae vertebatur inter abbatem Joyaci et canonicos Sancti-Jacobi, quia non potuit cum pace partium terminari, commititur abbatibus Quinciaci, Scarleiarum, Secanae Portus: ut quod minus actum erat plenius compleatur. Die Beschwerde zwischen dem Abt von Jouy und den Kanonikern von St. Jakob, die nicht im Frieden der Parteien beigelegt werden konnte, wird den Äbten von Quincy, Les Écharlis und Barbeau übertragen, damit das, was unvollständig geblieben ist, vollständig abgeschlossen wird.
20 Scribatur domino Regi Scotiae, ut libertatem Ordinis conservet, et maxime in promotione abbatum sui regni, sicut ubique terrarum christiani principes devoti observant. Es soll an den König von Schottland geschrieben werden, dass er die Freiheit des Ordens bewahrt, besonders in der Ernennung der Äbte seines Königreichs, so wie es fromme christliche Fürsten überall auf der Welt befolgen.
21 Abbas de Margan, in cuius grangiis sententia de non bibenda cervisia contempta est, poenitentiam ab olim super eodem excessu datam, tam in propria persona, quam in omnibus subditis suis exequatur. Quod si huic mandato contumax esse praesumpserit, ab omni officio abbatis abstineat. Hoc autem mandatum Capituli, et ipsam sententiam abbates de Dana et de Tinterna ei innotescere faciant. Der Abt von Margam, in dessen Grangien das Urteil über das Nichttrinken von Bier missachtet wurde, soll die Buße, die früher für denselben Übertritt auferlegt wurde, sowohl an seiner eigenen Person als auch an allen seinen Untergebenen vollziehen. Sollte er wagen, diesem Gebot trotzig zu widerstehen, soll er von allen Aufgaben des Abtes Abstand nehmen. Dieses Gebot des Kapitels und das Urteil selbst sollen ihm von den Äbten von Thame und Tintern bekannt gemacht werden.
22 Abbas Joyaci in propria persona domum de Risu-agni visitet, ita quod personas illas infames et irregulariter viventes ibi amoveat. Conventum autem ad minus duodecim monachorum regulariter ibi viventium restituat. Alioquin locum dimittat, et quod inde factum fuerit sequenti Capitulo renuntiet. Der Abt von Jouy soll persönlich das Haus von Bonlieu besuchen und dort die berüchtigten und unordentlich lebenden Personen entfernen. Er soll den Konvent von mindestens zwölf Mönchen, die dort gemäß den Regeln leben, wiederherstellen. Andernfalls soll er den Ort aufgeben und dem nächsten Kapitel Bericht erstatten.
23 Consideratio loci pro constituenda abbatia ad petitionem regis Anglorum commititur abbatibus Mortuimaris et Perseniae, et de Valle-Sanctae-Mariae, et quod super hoc eis visum fuerit auctoritate Capituli exequantur. Die Prüfung des Ortes zur Gründung einer Abtei auf Antrag des Königs von England wird den Äbten von Mortemer, Perseigne und Croxden übertragen. Was ihnen dabei richtig erscheint, soll mit der Autorität des Kapitels durchgeführt werden.
(Das kann nur Richard Löwenherz gewesen sein, nach der Krönung 1189 und vor dem Aufbruch zum Dritten Kreuzzug.)
24 Petitio comitis Palatini de construenda abbatia exauditur, et abbati de Sconavia ad petitionis comitis illius loci conceditur. Die Bitte des Pfalzgrafen, eine Abtei zu gründen, wird erhört, und die Aufgabe wird dem Abt von Schönau gemäß der Bitte des Grafen dieses Ortes übertragen.
(Vorbereitung des Klosters Bebenhausen, Stifter Pfalzgraf Rudolf I. von Tübingen)
25 Abbas de Dalone qui cimeterium in grangia consensit fieri, sex diebus sit in levi culpa uno eorum in pane et aqua, et omnes officiales de quorum consilio factum fuit. In cimeterio illo nullus de cetero sepeliatur. Der Abt von Dalon, der zugestimmt hat, auf einer Grangie einen Friedhof anzulegen, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, einen dieser Tage auf Brot und Wasser. Ebenso alle Amtsträger, die an dieser Entscheidung beteiligt waren. Auf diesem Friedhof soll von nun an niemand mehr begraben werden.
26 Diffinitum est de conspiratoribus Fonteneti, ut quicumque ex eis in rebellione permansit excommunicetur et penitus a domo eliminetur. Quod si egredi noluerit, divinum ibi officium non celebretur. Ille vero qui resipiscere voluerit, omni sexta feria in pane et aqua ieiunet, et omni quarta feria vapulet usque ad nutum Capituli generalis. Omnia vero opera monasterii quae spectant ad aedificia tam in grangiis quam in abbatia intermittantur, donec domus destructa reaedificetur. Quod si intermittere noluerit, divinum ibi officium non celebretur. Quod si post interdictum officium praeceptis Capituli generalis acquiescere noluerit, conventus monachorum et conversi qui eis consentiunt de domo, ut Claram-Vallem veniant, egrediantur. Es wurde entschieden über die Verschwörer von Fontenay, dass jeder, der in der Rebellion verharrt, exkommuniziert und vollständig aus dem Haus verbannt wird. Wenn er nicht hinausgehen will, soll kein Gottesdienst dort gefeiert werden. Wer jedoch zur Vernunft kommt, soll an jedem Freitag bei Brot und Wasser fasten und an jedem Mittwoch ausgepeitscht werden, bis das Generalkapitel anders entscheidet. Alle Arbeiten des Klosters, die die Gebäude betreffen, sowohl in den Grangien als auch in der Abtei, sollen unterbrochen werden, bis das zerstörte Haus wieder aufgebaut ist. Wenn dies nicht unterbrochen wird, soll kein Gottesdienst dort gefeiert werden. Und wenn nach dem Verbot des Gottesdienstes die Anordnungen des Generalkapitels nicht befolgt werden, sollen der Konvent der Mönche und die Konversen, die ihnen zustimmen, das Haus verlassen und nach Clairvaux gehen.
27 Abbas Bonae-Aquae qui misit monachum suum cum apostata, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Bonnaigue, der seinen Mönch mit einem Apostaten gesandt hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, einen dieser Tage auf Brot und Wasser.
28 Monachus vero qui communicavit apostatae, tribus diebus sit in gravi culpa et de cetero caveat a molestatione vicinarum domorum. Der Mönch, der mit einem Apostaten kommuniziert hat, soll drei Tage in schwerer Schuld sein und von nun an darauf achten, benachbarte Häuser nicht zu belästigen.
29 Querelae abbatum Sancti-Andreae et Ripaealtae committuntur domino abbati Cistercii et abbati de Firmitate terminandae. Die Beschwerden der Äbte von Sestri Ponente und Rivalta Scrivia werden dem Herrn Abt von Cîteaux und dem Abt von La Ferté zur Entscheidung übertragen (beide Primarabteien).
30 Conversus Theoloci qui pecuniam sub lecto suo absconderat, et conversus de Zuetula qui pro pellicio male facto sibi de cimeterio extumulatus est, ubi sepulti sunt remaneant. Der Konverse von Theuley, der Geld unter seinem Bett versteckt hatte, und der Konverse von Zwettl, der wegen eines schlecht hergestellten Pelzmantels exhumiert wurde, sollen dort bleiben, wo sie begraben sind.
31 Vindicta in conspiratores Vallis-Magnae commititur abbatibus de Firmitate et Bonae-Vallis. Die Bestrafung der Verschwörer in Sainte-Marie de Valmagne wird den Äbten von Firmitas und Bonnevaux übertragen.
32 De monacho Vallis-Magnae qui venit Cistercium accusaturus abbatem suum, dicitur quod in Bona-Valle recipiatur, et sit in gravi culpa tribus diebus, et non revertatur ad domum Vallis-Magnae nisi ad nutum generalis Capituli. Bezüglich des Mönchs von Sainte-Marie de Valmagne, der nach Cîteaux kam, um seinen Abt anzuklagen, wird gesagt, dass er in Bonnevaux aufgenommen wird und drei Tage in schwerer Schuld verbringt. Er darf nicht nach Valmagne zurückkehren, außer auf Anordnung des Generalkapitels.
33 Abbati Curiae-Dei conceditur translatio molendini sui propter urgentem necessitatem. Dem Abt von La Cour-Dieu wird die Verlegung seiner Mühle wegen dringender Notwendigkeit gestattet.
34 Abbas Turris Aquilaris qui proterve et inhumane locutus est contra abbatem mortuum praedecessorem suum tribus diebus sit in levi culpa uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Aguiar, der trotzig und respektlos gegen seinen verstorbenen Vorgänger gesprochen hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon auf Brot und Wasser.
35 Abbas de Monasterio-in-Argona qui proterve et irreverenter locutus est in Capitulo eadem poena mulctetur. Der Abt von Monthiers-en-Argonne, der trotzig und respektlos im Kapitel gesprochen hat, soll dieselbe Strafe erhalten.
36 Abbas Stamedii quic monachum suum accommodavit archiepiscopo Tarentasiae ad exercenda saecularia negotia, et quia in grangiis suis vinum venditur ad brocam, quadraginta diebus sit extra stallum suum et sex diebus in culpa levi uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Tamié, der einen seiner Mönche dem Erzbischof von Tarentaise zur Ausführung weltlicher Geschäfte zur Verfügung stellte, und weil in seinen Grangien Wein in Maßen verkauft wird, soll 40 Tage extra stallum sein und sechs Tage in leichter Schuld, einen davon auf Brot und Wasser.
37 Abbas de Insula, qui contra institutionem Capituli, pitantiam fecit conventui suo in sexta feria de caseo, tribus sit diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Qui autem caseum comederunt, unam disciplinam accipiant. Der Abt von Insula, der gegen die Anordnung des Kapitels seinem Konvent an einem Freitag Käse zugeteilt hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon auf Brot und Wasser. Diejenigen, die den Käse gegessen haben, sollen eine Strafe erhalten.
(möglich sind Insula Barrensis - Lisle-en-Barrois, B.M. in Insula Rea - Notre-Dame-de-Ré, Cara insula - Øm, Insula Dei - Holme, Insula Dei - La Blanche, Insula Curcii - Inch Abbey).
38 De monachis de Sinanqua, qui propter excessus suos emissi fuerant a domo sua per Capitulum generale, conceditur abbati Mansiadae, ut si viderit domui expedire, possit eos revocare. Bezüglich der Mönche von Sénanque, die wegen ihrer Verfehlungen vom Generalkapitel aus ihrem Haus entfernt wurden, wird dem Abt von Mazan gestattet, sie wieder zurückzurufen, wenn er es im Interesse des Hauses für angemessen hält.
39 Abbas de Morerola qui inconsulto Capitulo abbatiam suscepit et ibi abbatem instituit, quadraginta diebus sit extra stallum suum, sex diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Moreruela, der ohne Rücksprache mit dem Kapitel eine Abtei übernommen und dort einen Abt eingesetzt hat, soll 40 Tage extra stallum sein und sechs Tage in leichter Schuld, einen davon auf Brot und Wasser.
40 Milites vero de Turgel sicut Calatravenses Ordini associentur et abbati de Morerola de ordine obediant. Die Ritter von Trujillo sollen sich dem Orden von Calatrava anschließen und dem Abt von Moreruela im Orden gehorchen.
41 Querela que vertitur inter abbatem Silvecanae et abbatem Sinanquae de vicinitate grangiarum committitur abbatibus Morimundi et Mansiadae terminanda. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Silvacane und dem Abt von Sénanque über die Nähe ihrer Grangien wird den Äbten von Morimond und Mazan zur Beilegung übertragen.
42 Abbates de Carreria, de Stalleia, et de Forda, qui ad Capitulum generale non venerunt, sex diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et abbas de Eleemosyna hoc eis nuntiet. Eamdem poenam sustineant abbates de Joiaco et de Bono-Fonte, qui domos suas hoc anno visitare neglexerunt. Hoc idem patiatur abbas de Berdona qui ad Capitulum non venit; et quia excusationem frivolam habuit, addimus ut quadraginta diebus sit extra stallum suum; pecuniam autem quam debet abbati de Toroneto usque ad Natale Domini sine omni occasione reddat. Die Äbte von Quarr Abbey, Stanley Abbey und Forde Abbey, die nicht zum Generalkapitel gekommen sind, sollen sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon auf Brot und Wasser. Der Abt von L’Aumône soll ihnen dies mitteilen. Dieselbe Strafe sollen die Äbte von Jouy und Bonnefont erhalten, die in diesem Jahr versäumt haben, ihre Häuser zu besuchen. Dasselbe trifft auf den Abt von Berdoues zu, der nicht zum Kapitel gekommen ist; da er jedoch eine nicht überzeugende Entschuldigung hatte, fügen wir hinzu, dass er 40 Tage extra stallum sein soll. Das Geld, das er dem Abt von Le Thoronet schuldet, soll er ohne jede Verzögerung bis Weihnachten zurückzahlen.
43 Querela quae vertebatur inter abbatem de Insula et abbatem de Monasterio in Argona committitur abbatibus Belli-Prati et Longae-Vallis, de possessionibus, de quibus modo est quaestio terminanda; et abbatia pro bono pacis in pace possidenda remaneat abbati Sancti-Benedicti. Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Lisle-en-Barrois und dem Abt von Monthiers en Argonne über Besitzungen, die derzeit in Frage stehen, wird den Äbten von Beaupré und Longvilliers zur Entscheidung übertragen. Die Abtei soll zum Wohle des Friedens in Frieden dem Abt von Saint-Benoit-en-Woëvre verbleiben.
44 Abbas Vallis-Magnae, quia fecit iurare conversos suos, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Sainte-Marie de Valmagne, der seine Konversen schwören ließ, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon auf Brot und Wasser.
45 Domino abbati Morimundi committitur ut ad pactionem quam fecit abbas Sancti-Prudentii fundatori domus suae diligenter inquirat et digne corrigat. Dem Abt von Morimond wird aufgetragen, die Vereinbarung, die der Abt von San Prudencio mit dem Gründer seines Hauses getroffen hat, sorgfältig zu untersuchen und angemessen zu korrigieren.
46 Abbas de Columba, qui benedictiones in domo sua fieri consensit, et mulieres ingredi permisit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; et oblationes in sequenti Capitulo reddat. Similiter et alii caveant; et qui rei sunt oblationes Capitulo reddant. Der Abt von Columba, der zugelassen hat, dass Weihen in seinem Haus durchgeführt werden, und Frauen den Eintritt erlaubt hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon auf Brot und Wasser. Er soll die Opfergaben im nächsten Kapitel zurückgeben. Andere sollen ebenfalls vorsichtig sein, und wer schuldig ist, soll die Opfergaben an das Kapitel zurückgeben. (Chiaravalle della Colomba oder La Colombe)
47 Abbas de Tennebar, qui publice de multis confessionem in Capitulo fecit, et novitium ter in die comedentem suscepit, omni sexta feria ieiunet in pane et aqua, donec novitius monachus fiat; pro aliis vero excessibus sit in levi culpa. Der Abt von Tennenbach, der öffentlich viele Geständnisse im Kapitel abgelegt hat und einen Novizen aufgenommen hat, der dreimal am Tag aß, soll jeden Freitag bei Brot und Wasser fasten, bis der Novize Mönch wird; für andere Verfehlungen soll er in leichter Schuld sein.
48 Abbas de Sancta-Cruce, eo anno quo venire debet ad Capitulum, si potuerit veniat; si non potuerit responsalem mittat. Der Abt von Sancta-Cruce soll in dem Jahr, in dem er zum Kapitel kommen muss, dies tun, wenn er kann; wenn er nicht kann, soll er einen Vertreter schicken. (Heiligenkreuz, Santes Creus oder Holy Cross sind alle weit entfernt.)
49 Abbas de Zentula, quem dux Austriae retinuit et ad Capitulum non venit quando venire debuit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; sequenti vero anno omni occasione remota ad Capitulum veniat. Der Abt von Zwettl, den der Herzog von Österreich festgehalten hat und der nicht zum Kapitel kam, als er kommen sollte, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser. Im nächsten Jahr soll er, ohne jede Ausrede, zum Kapitel kommen.
50 Abbas Sancti-Georgii, qui a multis annis ad Capitulum non venit, extra stallum abbatis sit, et omni sexta feria sit in pane et aqua donec Morimundum veniat, et in sequenti Capitulo omni occasione remota se repraesentet. Der Abt von Georgenthal, der seit vielen Jahren nicht zum Kapitel gekommen ist, soll extra stallum sein und jeden Freitag bei Brot und Wasser fasten, bis er nach Morimond kommt. Im nächsten Kapitel soll er, ohne jede Ausrede, erscheinen.
51 De conversis Bonae-Vallis, qui in manu domini abbatis de Firmitate promiserunt, quod de cetero coquos non recipiant absque licentia Capituli generalis, vel domini Cistercii, dicimus quod si a proposito resilierint, sententiam in praeterito anno datam observent, quam dominus Bonae-Vallis eis denunciet, et firmiter observari faciat. Bezüglich der Konversen von bona vallis, die dem Herrn Abt von Firmitas versprochen haben, dass sie in Zukunft keine Köche ohne Erlaubnis des Generalkapitels oder des Abtes von Cîteaux annehmen werden, sagen wir, dass, wenn sie ihr Versprechen brechen, sie die im letzten Jahr verhängte Strafe einhalten sollen, die der Abt von bona vallis ihnen mitteilen und strikt durchsetzen soll. (Bonnevaux (Dauphine), Bonnevaux (Vienne), Valbuena, Bonneval, Bonaval, später noch mehr, zur Filiation La Ferté gehört keines.)
52 Abbates de Morimundo et de Crista qui, quadam occasione minus sufficiente, conversos suos Ierosolymam miserunt tribus diebus sint in pane et aqua. Die Äbte von Morimond und La Crête, die aus einem unzureichenden Grund ihre Konversen nach Jerusalem geschickt haben, sollen drei Tage bei Brot und Wasser fasten.
53 Abbas vero Theoloci qui hoc ipsum contra formam Ordinis et contra consilium patris fecit, quadraginta dies extra stallum suum remaneat, et sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Theuley, der dasselbe gegen die Regeln des Ordens und den Rat seines Vaterabts getan hat, soll 40 Tage extra stallum bleiben und sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser.
54 Abbati de Alba, qui eleemosynam episcopi Spirensis, cui non debuit reddidit, praecipitur ut portionem illam quam sibi retinuit, abbatibus dividat quibus suam detraxit. Regi autem scribatur, ut paci abbatis provideat, ne totum reddere cogatur. Dem Abt von Herrenalb, der das Almosen des Bischofs von Speyer zurückgegeben hat, obwohl er es nicht hätte tun sollen, wird befohlen, den Anteil, den er für sich behalten hat, unter den Äbten zu verteilen, denen er ihren Anteil genommen hat. Dem König soll geschrieben werden, damit er den Frieden des Abtes sicherstellt und verhindert, dass er gezwungen wird, alles zurückzugeben.
55 In Secanae-Portu, quia mulieres in anniversario regis ingressae sunt oratorium, tam abbas quam monachi et conversia uno die sint in pane et aqua; officiales vero, qui hoc scienter fieri permiserunt, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua; et hoc abbas eorum diligenter inquirat, et eis hanc poenam imponat. In Barbeau sollen, weil Frauen am (10.) Jahrestag des Königs das Oratorium betreten haben, sowohl der Abt als auch die Mönche und Konversen einen Tag bei Brot und Wasser fasten; die Amtsträger, die dies wissentlich erlaubt haben, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser. Der Abt soll dies gründlich untersuchen und ihnen diese Strafe auferlegen.
56 Abbatibus Mortuimaris et Perseniae ad preces domini regis pro nova unctione ipsius modo parcitur et talis praesumptio ne a modo fiat, caveatur. Den Äbten von Mortemer und Perseigne wird auf Bitten des Königs Nachsicht für die neue Salbung gewährt, aber es soll sichergestellt werden, dass ein solcher Übergriff in Zukunft nicht stattfindet.
57 Abbas de Sacra-Menia qui ad Capitulum non venit, nec responsalem misit, quadraginta diebus extra stallum suum remaneat, et sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et sequenti anno, omni occasione remota ad Capitulum veniat. Similitera faciat abbas de Clienti. Der Abt von Sacramenia, der nicht zum Kapitel kam und keinen Vertreter schickte, soll 40 Tage extra stallum und sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser. Im nächsten Jahr soll er, ohne jede Ausrede, zum Kapitel kommen. Dasselbe soll der Abt von Clienti tun.
58 Querela quae est inter domum Grandis-Silvae et domum Borboniae, committitur domino abbati Morimundensi et abbati de Candelio. Der Streit zwischen dem Haus Grandselve und dem Haus Boulbonne wird dem Herrn Abt von Morimond und dem Abt von Candeil übertragen.
59 Abbas Quinciacensis quia allatum mortuum extra formam Ordinis sepelivit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Quincy, der eine Leiche außerhalb der Gewohnheiten des Ordens beigesetzt hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser.
60 De Haymonea monacho Longivadi qui factus est falsarius litterarum et gyrovagus, et de Girardo, monacho Vallislucentis qui in simili opere infamis habetur, dictum est ut ad eos incarcerandos mittat manum qui potuerit donec propriis abbatibus res innotescat, qui tenentur de eis rigorem ordinis exequi in carcerali custodia ad poenitentiam. Bezüglich Haimo, des Mönchs von Longuay, der zum Fälscher von Briefen und zum umherwandernden Mönch geworden ist, und Girard, des Mönchs von Vauluisant, der für ähnliche Verfehlungen berüchtigt ist, wird gesagt, dass man sie in Gewahrsam nehmen soll, bis ihre jeweiligen Äbte informiert werden, die verpflichtet sind, die Strenge des Ordens durch Gefängnishaft und Buße an ihnen durchzusetzen.
61 Quocumque habitatores ipsius se transtulerint, prioratum suum obtineat in ordine. Wohin auch immer die Bewohner derselben sich begeben, soll ihr Priorat im Orden bleiben.
62 Abbas de Sancto-Benedicto qui minus reverenter locutus est in Capitulo, uno die ieiunet in pane et aqua. Der Abt von Saint-Benoît-en-Woëvre, der im Kapitel weniger ehrfürchtig gesprochen hat, soll einen Tag bei Brot und Wasser fasten.
63 Naves de Dunis non deferant aliena onera pro pretio. Die Schiffe von Ten Duinen sollen keine fremden Lasten gegen Bezahlung transportieren.
64 Abbas Caricampi, quia ad voluntatem episcopi Traiectensis remansit a Capitulo, quadraginta dies sit extra stallum suum, et sex diebus in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Der Abt von Cercamp, der auf Wunsch des Bischofs von Utrecht dem Kapitel ferngeblieben ist, soll 40 Tage extra stallum bleiben und sechs Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser.
65 Querela canonicorum Trecensium adversus abbatem de Ripatorio committitur abbatibus de Prulliaco et de Longovado et de Moris. Die Beschwerde der Kanoniker von Troyes gegen den Abt von Larrivour wird den Äbten von Preuilly, Longuay und Mores zur Entscheidung übertragen.
66 De domibus, de Tribus Fontibus, et de Chimenone, quorum longa concertatio nos fatigavit, pro bono pacis dicitur ut inter domos nihil amplius aedificetur nec prope ab utriusque latere domus per dimidiam leucam. Si aliquid vero scriptum huic Capitulo per iudicium faciens in aliqua ipsorum carta inventum fuit, nullam vim habeat, sed potius irritetur. Bezüglich der Häuser von Trois-Fontaines und Cheminon, deren lange Streitigkeiten uns ermüdet haben, wird im Interesse des Friedens entschieden, dass zwischen den Häusern nichts weiter gebaut werden darf, und auch nicht innerhalb einer halben Meile auf beiden Seiten der Häuser. Sollte ein schriftliches Urteil in einem der Dokumente dieser Kapitel gefunden werden, soll es keine Gültigkeit haben, sondern für ungültig erklärt werden.
67 Abbas de Armentaria, qui ad Claramvallem vocatus, primo quidem venire neglexit, secundo vero ad Capitulum venire contempsit, ab omni officio abbatis suspenditur, donec Claramvallem veniat ubi sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et sequenti Capitulo se praesentet de his omnibus rationem redditurus. Der Abt von Armenteira, der, als er nach Clairvaux gerufen wurde, zuerst nicht gekommen ist und dann das Kapitel verachtete, wird von allen Abtsdiensten suspendiert, bis er nach Clairvaux kommt, wo er sechs Tage in leichter Schuld sein soll, einen davon bei Brot und Wasser. Im nächsten Kapitel soll er erscheinen, um Rechenschaft über all dies abzulegen.
68 De abbatia de Dona, providentiae domini Cisterciensis relinquitur. Die Abtei von Ten Duinen wird der Fürsorge des Herrn von Cîteaux anvertraut.
69 Querela quae vertebatur inter domum de Moreles et de Terzai committitur abbatibus de Pinu, et de Gratia-Dei ut audiant et determinenta auctoritate Capituli. Die Beschwerde, die zwischen dem Haus von Moreilles und dem Haus von Trizay bestand, wird den Äbten von Le Pin und La Grâce-Dieu (Aunis) übertragen, um sie zu hören und mit der Autorität des Kapitels zu entscheiden.
70 Monachus Mansiadae statim ut abbas domum venit, infra octo dies mittatur Salvanetum. Der Mönch von Mazan soll, sobald der Abt in das Haus kommt, innerhalb von acht Tagen nach Sylvanès geschickt werden.
71 Causa abbatis Caricampi et praepositi de Doaco committitur abbatibus de Longo Ponte et de Claromaresco, si tamen appellationi factae ad dominum papam denuntiatum fuerit. Der Streit zwischen dem Abt von Cercamp und dem Propst von Doacus wird den Äbten von Longpont und Clairmarais übertragen, sofern die Berufung an den Herrn Papst angezeigt wurde.
72 Abbas de Bellalanda assumto secum Joanne quondam abbate de Jorval veniat Savigniacum usque ad Natale Domini, et ibi ambo arbitrio domini Savigniacensis abbatis et coabbatum suorum obediant. Dominus abbas Savigniacensis eis renunciet. Der Abt von Byland Abbey soll zusammen mit Johannes, dem ehemaligen Abt von Jervaulx Abbey, bis Weihnachten nach Savigny kommen, wo sie beide dem Urteil des Herrn Abt von Savigny und seiner Mitäbte gehorchen sollen. Der Herr Abt von Savigny soll sie darüber informieren.
73 Negotium super electione de Valace committitur domino abbati Ursicampi ut inquirat veritatem ab abbate Mortuimaris et diligenter corrigat. Abbas vero Mortuimaris sequenti Capitulo se praesentet super eodem negotio pro se responsurus. Die Aufgabe über die Wahl in Le Valasse wird dem Herrn Abt von Ourscamp übertragen, damit er die Wahrheit über den Abt von Mortemer ermittelt und sorgfältig korrigiert. Der Abt von Mortemer soll im nächsten Kapitel erscheinen, um sich zu dieser Aufgabe zu äußern.
74 Abbas de Sturcelburne in cuius domo infans baptizatus est et mulieres ingressae sunt, ipso in domo existente, stet consilio domini de Firmitate et de Maceriis, et officiales, de quorum consilio consumptum est, qualibet feria sexta ieiunent in pane et aqua. Der Abt von Stürzelbronn, in dessen Haus ein Kind getauft wurde und Frauen eintraten, während er anwesend war, soll den Rat des Herrn von Firmitas und Maizières befolgen, und die Amtsträger, auf deren Rat dies geschah, sollen jeden Freitag bei Brot und Wasser fasten.
75 Conversi Fontisfrigidi qui inobedientes existunt mandato Capituli de dimmittendis cotis flocatis, sententiae quae lata est in conversos Bonaevaliis subiaceant scilicet ut dum in hac rebellione perstiterint non communicent, nec oratorium ingrediantur; et si fuerint infirmati vel mortui nec communionem sanctam nec ecclesiasticam habeant sepulturam. Abbas Grandis-Sylvae huius sententiae sit executor. Die Konversen von Fontfroide, die dem Befehl des Kapitels, die Flokati-Wollmützen abzulegen, nicht gehorchen, sollen der gleichen Strafe unterworfen werden, die gegen die Konversen von Bonavallis (siehe 1190/51) verhängt wurde, nämlich dass sie, solange sie in dieser Rebellion verharren, keine Kommunion empfangen und das Oratorium nicht betreten dürfen; und falls sie erkranken oder sterben, sollen sie weder die heilige Kommunion noch ein kirchliches Begräbnis erhalten. Der Abt von Grandselve soll die Durchführung dieses Urteils sicherstellen.
76 Ad negotia Ordinis ad plenum pertractanda nominati sunt abbates isti: abbates Savigniaci, Prulliaci, de Bellavalle, de Dalone, de Bello Prato, de Fusneio, de Ursicampo, de Quintiaco, de Longovado, de Moris. Isti ergo cum quinque primis abbatibus apud Caleium, grangiam Pontigniacensem simul veniant, ita ut nullus nostri Ordinis illuc audeat accedere, nisi de consilio vocatus; et si negotium ampliores moras exegerit, in grangia de Cerelegio, abbas Vallislucentis ipse provideat. Ponitur autem terminus conveniendi in grangia prius nominata in octave Theophaniae. Um die Erfordernisse des Ordens im Plenum zu behandeln, wurden diese Äbte benannt: die Äbte von Savigny, Preuilly, Bellevaux, Dalon, Beaupré (Lorraine) (oder (Picardie)), Foigny, Ourscamp, Quincy, Longuay und Mores. Diese sollen sich mit den fünf Primar-Äbten bei Caleium, der Grangie von Pontigny, treffen, und niemand aus unserem Orden darf dort hingehen, es sei denn, er ist auf Anordnung eingeladen; und falls die Angelegenheit längere Zeit in Anspruch nimmt, soll in der Grangie von Cerelegio der Abt von Vauluisant selbst Vorkehrungen treffen. Der Termin für das Treffen in der zuerst genannten Grangie ist die Oktav der Erscheinung des Herrn.
77 Porro in omnibus abbatiis Ordinis nostri ipsa die id est in octava Epiphaniae dicatur collecta Deus qui corda fidelium, ut ipsos Deus dirigat in viam veritatis. In allen Abteien unseres Ordens soll am selben Tag, das heißt am Oktavtag der Epiphanie, das Gebet Deus qui corda fidelium gesagt werden, damit Gott sie auf den Weg der Wahrheit führt.
78 Si data nobis fuerit eleemosyna, cuilibet aedificio vel emtioni terrarum a donante proprie assignata, transferre eam ad alios usus non licebit. Quod si indeterminate, nec alicubi nominatim assignata, data fuerit, sine culpa et transgressione, de voluntate et consilio abbatis ad usus magis necessarios deputabitur. Wenn uns eine Almosenspende gegeben wird, die ausdrücklich für den Bau eines Gebäudes oder den Kauf von Land vom Spender bestimmt ist, darf diese nicht für andere Zwecke verwendet werden. Wenn sie jedoch unbestimmt und nicht explizit zugewiesen wird, darf sie mit Zustimmung und auf Rat des Abtes für dringendere Zwecke verwendet werden, ohne dass dies als Fehler oder Verstoß gilt.
79 Tres sextae feriae semper observentur in quadragesima, sine misericordia, non obstante alicuius sancti festo. Drei Freitage sollen in der Fastenzeit immer strikt eingehalten werden, ohne Ausnahme, auch wenn es auf ein Fest eines Heiligen fällt.
80 Fugitivi qui furtive recedunt cum substantia monasterii, de consilio abbatis recipi poterunt, considerato rigore Ordinis et meritis personarum. Flüchtige, die heimlich mit dem Eigentum des Klosters entkommen, dürfen nach Rücksprache mit dem Abt wieder aufgenommen werden, wobei die Strenge des Ordens und die Verdienste der Personen berücksichtigt werden sollen.
81 Non bibant nisi aquam, qui de inquietudine sua equitant ad parentes. Diejenigen, die wegen ihrer Unruhe zu ihren Verwandten reiten, sollen nur Wasser trinken.
82 Abbas de Monasterio in Argona proterve et irreverenter locutus est in Capitulo eadem a poena mulctetur. Der Abt von Monthiers en Argonne, der trotzig und respektlos im Kapitel gesprochen hat, soll mit der gleichen Strafe belegt werden.
83 Engelhardus Nuenburgensis, Eberhardus Merseburgensis, Hinricus Misnensis episcopi Capitulo generali de bonis per abbatem Cellensem acquisitis scribunt et petunt, ut ipsi bonorum operum Ordinis participes fiant. Engelhard von Naumburg, Eberhard von Merseburg und Heinrich von Meißen, Bischöfe, schreiben an das Generalkapitel über Güter, die durch den Abt von Altzelle erworben wurden, und bitten darum, an den guten Werken des Ordens teilzuhaben. (Nur Eberhard war 1190 schon Bischof.)