Statuta 1191 (Canivez - Band I)

1 De pedagiis quae solvebantur in Flandria apud Boloniam et apud Wisan in transitu maris, Abbas de Fulneio et de Claromaresco faciant apud ducem Lovinniae ut ipse auctoritate sua confirmet quod factum est de absolutione iam dictorum pedagiorum, et cum hoc fecerint, abbates de Savigneio et de Eleemosyna et de Fontibus et de Rievale, auctoritate capituli faciant exsolvi expensas quae factae sunt pro hoc negotio. Über die Abgaben, die in Flandern bei Boulogne und bei Wissant für die Überfahrt über das Meer gezahlt wurden, sollen der Abt von Foigny und der von Clairmarais beim Herzog von Brabant erwirken, dass dieser mit seiner Autorität das bestätigt, was bezüglich der Befreiung von den genannten Abgaben geschehen ist. Nachdem sie dies getan haben, sollen die Äbte von Savigny, L’Aumône, Fountains und Rievaulx im Auftrag des Kapitels die entstandenen Ausgaben für diese Angelegenheit begleichen.
2 De converso Theoloci qui eiectus est a cimiterio causa inventae pecuniae, quia constat eum de licentia abbatis sui potestatem habuisse providendi in multa parte utilitatibus monasterii, et non est praesumptio quae faciat contra eum, et nos proniores esse debemus ad absolvendum quam ad condemnandum, dicitur, ut ad cimiterium revocetur. Über den Konversen von Theuley, der wegen gefundenen Geldes aus dem Friedhof vertrieben wurde: Da feststeht, dass er mit Erlaubnis seines Abtes in weiten Teilen für den Nutzen des Klosters verantwortlich war und es keinen Verdacht gegen ihn gibt, und da wir eher bereit sein sollten, zu vergeben als zu verurteilen, wird angeordnet, dass er auf den Friedhof zurückgerufen wird.
3 Abbas Quinciaci qui inconsulto patre abbate dimisit abbatiam suam ibidem tribus diebus dit in levi culpa. Der Abt von Quincy, der ohne Rücksprache mit seinem Vaterabt sein Amt für drei Tage niedergelegt hat, sei in leichter Schuld.
4 De abbatibus de Armentera et de Spina, qui nolente patre abbate reliquerunt abbatias suas, nec ad nutum ipsius et voluntatem reverti volunt, committitur Domino Claraevallis qui debet adire partes illas, quatenus secundum quod viderit expedire, consilio et auxilio coabbatum suorum corrigat et castiget. Über die Äbte von Armenteira und Espina, die ihre Abteien ohne den Willen ihres Vaterabtes verlassen haben und nicht zurückkehren wollen: Dies wird dem Herrn von Clairvaux anvertraut, der in die betreffende Region reisen soll, um mit Rat und Hilfe seiner Mitäbte die Sache zu korrigieren und zu bestrafen, wie er es für richtig hält.
5 Abbas de Buxeria et de Albapetra et de Sacra cella quorum monasteria ingressae sunt mulieres tempore benedictionis, sex diebus sint extra stallum suum, oblationes quas inde habuerunt ad sequens generale Capitulum deferant. Die Äbte von La Bussière, Aubepierre und Cercanceaux, deren Klöster von Frauen während der Weihezeremonie betreten wurden, sollen für sechs Tage extra stallum sein. Die Opfergaben, die sie dabei erhalten haben, sollen sie zum nächsten Generalkapitel bringen.
6 Scribatur Capitulo Praemonstratensi ut compositionem quae facta est ante plurimos annos inter illorum ordinem et nostrum firmiter a suis faciat observari, et cogant suos ne aliquis eorum audeat exigere decimam amplius. Dem Kapitel der Prämonstratenser soll geschrieben werden, dass es die Vereinbarung, die vor vielen Jahren zwischen ihrem Orden und unserem getroffen wurde, streng durchsetzen und ihre Mitglieder zwingen soll, dass niemand von ihnen wagt, weiterhin den Zehnten zu fordern.
7 Abbas de Novavalle qui remansit in via infirmus et responsalem misit quod facere non debuit, una die sit in pane et aqua. Der Abt von Nydala, der auf der Reise krank wurde und einen Vertreter sandte, obwohl er es nicht hätte tun sollen, soll einen Tag lang nur Brot und Wasser zu sich nehmen.
8 Querela novae abbatiae Silvaecanae committitur abbatibus Vallismagnae et Liberaevallis. Terminos considerent et aptitudinem loci si possit abbatia stare et debeat, et sequenti Capitulo denuntient. Similiter controversia quae vertitur inter abbatias Sinanquae et Silvacanae de grangia auctoritate capituli definiant. Die Beschwerde des neuen Klosters (Valsaintes) von Silvacane wird den Äbten von Sainte-Marie de Valmagne und Franquevaux anvertraut. Sie sollen die Grenzen und die Eignung des Ortes prüfen, ob das Kloster dort bestehen kann und sollte, und dies dem nächsten Kapitel melden. Ebenso sollen sie die Streitigkeit zwischen den Klöstern von Sénanque und Silvacane bezüglich eines Gutshofes im Auftrag des Kapitels klären.
9 Abbati Gratiae Dei conceditur aedificare abbatiam quam civis de Rochella construere vult in loco cui nomen impositum est a domino rege Angliae, Gratia Sanctae Mariae. Dem Abt von La Grâce-Dieu (Aunis) wird erlaubt, ein Kloster zu bauen, das ein Bürger von La Rochelle an einem Ort errichten möchte, der vom König von England Gratia Sanctae Mariae (Charron) genannt wurde.
10 Compositio quae facta est de quinque solde sicut iam pridem litteris et sigillo Capituli generalis confirmata est, ita teneatur, et abbas Eleemosynae huius rei sit executor. Die Vereinbarung über die fünf Schillinge, die bereits früher durch Briefe und das Siegel des Generalkapitels bestätigt wurde, soll weiterhin gelten, und der Abt von L’Aumône soll diese Angelegenheit durchsetzen.
11 De monacho Iuncheriae qui dicitur proprios habere equos et alias proprietates nonnullas, committitur abbatibus Scalae Dei et de Barbona quatenus rei veritate diligenter inquisita, secundum quod viderint expedire, auctoritate capituli corrigant et castigent, ita ut pecunia quam obtulit proprio abbati illi cui noscitur esse, restituatur, et si constiterit eum praedictam pecuniam male abstulisse, sic fiat de eo, sicut proprietatem habenti et de comprehenso in furto. Bezüglich des Mönchs von Xunqueira de Espadañedo, der angeblich eigene Pferde und andere persönliche Besitztümer hat, wird den Äbten von L’Escaladieu und Boulbonne aufgetragen, die Wahrheit dieser Angelegenheit gründlich zu untersuchen und, wenn es angebracht ist, diese im Auftrag des Kapitels zu korrigieren und zu bestrafen, so dass das Geld, das er seinem eigenen Abt angeboten hat, zurückgegeben wird. Und wenn festgestellt wird, dass er das genannte Geld unrechtmäßig genommen hat, soll mit ihm so verfahren werden, als hätte er persönliches Eigentum und wäre des Diebstahls überführt.
12 De rasuris: prima rasura fit ante Nativitatem Domini; secunda, ante Purificationem Beatae Mariae; tertia, ante dominicam qua canitur Oculi mei quarta, ante Pascha; quinta, ante Ascensionem Domini; sexta, ante Nativitatem beati Johannis-Baptistae; septima, ante ad vincula sancti Petri; octava, ante Nativitatem Beatae Mariae; nona, ante festum Omnium Sanctorum. Über die Rasuren: Die erste Rasur erfolgt vor Weihnachten, die zweite vor Mariä Lichtmess, die dritte vor dem Sonntag Oculi, die vierte vor Ostern, die fünfte vor Christi Himmelfahrt, die sechste vor dem Fest der Geburt Johannes des Täufers, die siebte vor Petri Kettenfeier, die achte vor Mariä Geburt, die neunte vor Allerheiligen.
13 Iniungitur domino de Firmitate, ut quando venerit ad partes Lombardiae, convocet abbates qui dicuntur capitulum fecisse, et faciat, ut talis conventio abbatum de cetero non fiat, et scriptum quod fecerunt non remaneat; et in capitulis monachorum hoc ipsum denunciet; ipsi vero abbates Lombardiae quod scriptum est in Usibus et Instituta Capituli generalis diligenter et viriliter in domibus suis faciant observari. Dem Herrn von Firmitas wird auferlegt, dass er, wenn er in die Lombardei kommt, die Äbte, die angeblich ein Kapitel abgehalten haben, zusammenruft und dafür sorgt, dass ein solcher Konvent der Äbte künftig nicht mehr stattfindet und das von ihnen geschriebene Dokument nicht erhalten bleibt. Und dies soll in den Kapiteln der Mönche verkündet werden; die Äbte der Lombardei sollen dafür sorgen, dass die Regeln und Anordnungen des Generalkapitels in ihren Häusern sorgfältig und energisch befolgt werden.
14 Committitur domino Cistercii et domino Pontiniaci, a quatenus ad domum de Quinciaco accedentes, fratres eiusdem domus ad reverentiam proprio abbati exhibendam diligenter et studiose inducant; et si qui forte essent qui vellent scandalum suscitare, eos auctoritate capituli generalis ad remota loca emittant, non reversuros absque nutu Capituli generalis. Es wird dem Herrn von Cîteaux und dem Herrn von Pontigny aufgetragen, das Haus von Quincy zu besuchen und die Brüder jenes Hauses sorgfältig und eifrig dazu zu bewegen, ihrem eigenen Abt die gebührende Ehre zu erweisen. Und falls es welche geben sollte, die einen Skandal verursachen wollen, sollen sie im Auftrag des Generalkapitels an entfernte Orte geschickt werden, von wo sie ohne Zustimmung des Generalkapitels nicht zurückkehren dürfen.
15 Scribatur abbatibus Sancti-Anastasii et Casemarii quatenus quos poterint de vicinis abbatibus Ordinis auctoritate Capituli generalis convocent, et de statu Sancti-Sebastiani diligenter videant, si duodecim ad minus monachi cum decimo tertio abbate per ordinem hic esse possint; alioquin ante venturum Capitulum monachos et conversos eiusdem loci per alias domos dividant. Es soll den Äbten von Tre Fontane und Casamari geschrieben werden, dass sie, soweit möglich, benachbarte Äbte des Ordens im Auftrag des Generalkapitels zusammenrufen und den Zustand von San Sebastiano genau prüfen, ob dort mindestens zwölf Mönche und ein dreizehnter Abt ordnungsgemäß ansässig sein können. Andernfalls sollen die Mönche und Konversen dieses Ortes vor dem nächsten Kapitel auf andere Häuser verteilt werden.
16 De oppositione inter abbates Combramarae et de Miravalle dicitur quod illi de Combramare qui habent litteras confirmationis a Capitulo generali sint in possessione, et si altera pars voluerit reclamare, assignantur ei iudices abbates de Savigneio et de Eleemosyna, et de Bilduals, et de Bordeleia, et quod inde viderint et audierint, sequenti capitulo denuntient. Im Streit zwischen den Äbten von Combermere Abbey und Merevale Abbey wird entschieden, dass diejenigen von Combermere Abbey, die Briefe der Bestätigung vom Generalkapitel haben, im Besitz bleiben. Wenn die andere Partei Einspruch erheben will, werden die Äbte von Savigny, L’Aumône, Buildwas Abbey und Bordesley Abbey als Richter bestimmt, die das Gehörte und Gesehene dem nächsten Kapitel mitteilen sollen.
17 Abbatia de Linda revertatur ad matrem suam Lugana, et de duabus fiat una, et sit unum ovile et unus pastor. Das Kloster Ląd soll zu seiner Mutterabtei Wągrowiec zurückkehren, und aus den beiden soll eine einzige Abtei gemacht werden, damit es eine Herde und einen Hirten gibt.
18 Abbas de Grandisylva qui per impatientiam fregit sigilla compositionis, sex diebus sit in levi culpa uno eorum in pane et aqua, et eadem compositio firmiter ab eo teneatur. Der Abt von Grandselve, der aus Ungeduld das Siegel der Vereinbarung zerbrochen hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag nur mit Brot und Wasser, und die Vereinbarung soll von ihm fest beibehalten werden.
19 Prior de Oliva, qui misit monachum ad curiam domini Papae absque licentia domini Cistercii et conscientia proprii abbatis, cesset a prioratu, et ultimus sit per annum. Der Prior von Oliva (Nr. 305 oder Nr. 478), der ohne Erlaubnis des Herrn von Cîteaux und ohne Wissen seines eigenen Abtes einen Mönch zum Hof des Papstes geschickt hat, soll sein Amt als Prior aufgeben und ein Jahr lang der letzte in der Rangordnung sein.
20 Interdicitur abbati Aquaebellae, ut de cetero non praedicet in ecclesiis saecularibus, nec paenitentiam saecularibus iniungat, absque iussu episcopi sui; et quia mortuum sepelivit in propria domo quam habet in civitate, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta sit extra stallum suum. Dem Abt von Aiguebelle (oder Nr. 115) wird verboten, weiterhin in weltlichen Kirchen zu predigen oder Laien Bußen aufzuerlegen, ohne die Erlaubnis seines Bischofs. Und da er einen Verstorbenen in seinem eigenen Haus in der Stadt bestattet hat, soll er sechs Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag nur bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum.
21 Paenitentiam indictam abbati Aquaebellae faciat et abbas Vallisbenedictae, et abbati Bonaevallis praecipitur ut subtrahat ei occasiones vagandi, nec ad aliquam visitationem aut alia negotia eum mittat. Die dem Abt von Aiguebelle auferlegte Buße soll vom Abt von Val-Benoîte vollzogen werden, und dem Abt von Bonnevaux (Dauphine) wird befohlen, ihm keine Gelegenheit mehr zum Umherstreifen zu geben und ihn weder zu Besuchen noch zu anderen Angelegenheiten zu schicken.
22 Saepe et a saepius quaerimoniam accepimus et sententiam dedimus de domo de Caritate quam ingrediuntur mulieres singulis annis in die dedicationis ecclesiae, nec adhuc noscitur emendatum, unde quia novimus hoc voluntate et assensu fratrum domus illius fieri, iam amplius dissimulare non possumus; dicimus ergo nec ea die qua de cetereo ingressae fuerint mulieres omnibus sextis feriis eiusdem anni abbas et conventus eiusdem domus sint in pane et aqua et oblationes omnes abbas ad generale Capitulum deferat. Wir haben oft und mehrfach eine Beschwerde erhalten und ein Urteil gefällt über das Haus La Charité, in das jedes Jahr am Tag der Kirchweihe Frauen eintreten, aber es ist immer noch nicht berichtigt worden. Da wir wissen, dass dies mit dem Willen und der Zustimmung der Brüder dieses Hauses geschieht, können wir dies nicht länger ignorieren. Wir bestimmen daher, dass weder am besagten Tag noch an einem anderen, an dem Frauen eintreten, der Abt und der Konvent des Hauses an allen Freitagen des Jahres nur Brot und Wasser essen, und der Abt soll alle Opfergaben zum Generalkapitel bringen.
23 Abbas de Margan propter enormitates quae factae sunt in domo eius, quadraginta diebus sit extra stallum suum, sex in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Conversi vero eius Iordanus hospitalis et Radulphus statim post reditum ipsius veniant in Claramvallem, ibi agant paenitentiam a generali Capitulo praedictatam. Der Abt von Margam soll aufgrund der Verfehlungen, die in seinem Haus begangen wurden, vierzig Tage extra stallum sein, davon sechs Tage in leichter Schuld, und an einem dieser Tage nur bei Brot und Wasser. Die Konversen Jordanus Hospitalis und Radulphus sollen unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Clairvaux kommen und dort die vom Generalkapitel auferlegte Buße tun.
24 De conspiratoribus Signiaci quod abbas Claraevallis ordinavit, teneatur hoc addito quod per diversas domos dispergantur singuli ad domum propriam non reversuri, nisi licentia Capituli generalis, et in domibus in quibus fuerint agant paenitentiam conspiratoribus indictam. Über die Verschwörer von Signy: Was der Abt von Clairvaux angeordnet hat, soll gehalten werden, mit dem Zusatz, dass sie in verschiedene Häuser zerstreut werden und nicht in ihr eigenes Haus zurückkehren dürfen, es sei denn, sie erhalten die Erlaubnis des Generalkapitels. In den Häusern, in denen sie sich aufhalten, sollen sie die den Verschwörern auferlegte Buße leisten.
25 De monacho de Chimenone committit dominus Cisterciensis abbatibus Claraevallis et Triumfontium, ut ad illum agant quod viderint expedire. Über den Mönch von Cheminon: Der Herr von Cîteaux beauftragt die Äbte von Clairvaux und Trois-Fontaines, in dieser Angelegenheit zu tun, was sie für angebracht halten.
26 Abbas de Maceriis quia inordinate mortuum sepelivit, et quia officiales eius abbates ad Capitulum venientes inhumane susceperunt, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et abbas de Firmitate officiales puniat condigne. Der Abt von Maizières soll, weil er unordentlich einen Toten beerdigt hat und weil seine Amtsträger die zu Kapitel kommenden Äbte unhöflich behandelt haben, drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon nur bei Brot und Wasser. Der Abt von Le Ferté soll die Amtsträger angemessen bestrafen.
27 Domino regi Castellae, scribatur, quia non possumus cogere abbatissas ire ad Capitulum de quo scripsit, et si vellent ire, sicut eis iam consuluimus, multum nobis placeret. Dem König von Kastilien soll geschrieben werden, dass wir die Äbtissinnen nicht zwingen können, zu dem Kapitel zu gehen, von dem er geschrieben hat. Wenn sie jedoch gehen wollten, wie wir ihnen bereits geraten haben, würde uns das sehr freuen.
28 Abbates qui hoc anno non visitarunt per negligentiam suam filias suas sex diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Die Äbte, die in diesem Jahr aus Nachlässigkeit ihre Tochterklöster nicht besucht haben, sollen sechs Tage in leichter Schuld sein, davon an einem Tag nur bei Brot und Wasser.
29 Abbatibus de Scala-Dei, de Garda et de Candeleio, committitur ut diligenter inquirant de controversia quae est inter abbates Grandisylvae et de Borbonia, super grangia Grandisylvae, et illam auctoritate Capituli studeant terminare. Quod si unus ex ipsis interesse non potuerit hoc reliqui duo nihilominus exequantur. Den Äbten von L’Escaladieu, La Garde-Dieu und Candeil wird aufgetragen, die Streitigkeiten zwischen den Äbten von Grandselve und Boulbonne über die Grangie von Grandselve sorgfältig zu untersuchen und im Auftrag des Kapitels eine Lösung zu finden. Wenn einer von ihnen nicht anwesend sein kann, sollen die beiden anderen dies dennoch durchführen.
30 Abbas de Superadda qui puerum duodennem recepit et qui inobediens fuit visitatori de clausura facienda in ecclesia inter monachos et conversos, sex diebus sit in levi culpa, et a die qua domum suam ingressus fuerit, omni sexta feria, donec eadem clausura fiat, sit in pane et aqua et prior et cellerarius. De puero vero committitur domino Claraevallis utrum eiiciendus sit vel retinendus. Der Abt von Sobrado, der einen zwölfjährigen Jungen aufgenommen hat und dem Visitator in Bezug auf das Einrichten einer Schranke in der Kirche zwischen den Mönchen und den Konversen ungehorsam war, soll sechs Tage in leichter Schuld sein. Von dem Tag an, an dem er in sein Haus zurückkehrt, soll er jeden Freitag bis zur Fertigstellung der Schranke nur Brot und Wasser essen, und dasselbe gilt für den Prior und den Cellerar. Über den Jungen wird dem Herrn von Clairvaux aufgetragen, ob er ausgewiesen oder behalten werden soll.
31 Abbates de Bono Fonte, de Periniaco, de Sancto-Cypriano, de Sancto-Andrea, de Sancto-Prudentio, de Foilleto, de Cella Sanctae-Mariae, de Campania, qui non venerunt ad Capitulum, sex diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum suum, et si sequenti Capitulo se non praesentaverint, a die Capituli non intrent in stallum suum donec Cistercium veniant. Die Äbte von Bonus Fons (Bonnefont oder Bonnefontaine), Pérignac, Rioseco, Sancto-Andrea (Sestri Ponente oder Saint-André-de-Gouffern), San Prudencio, Les Feuillants, Altzelle und Champagne, die nicht zum Kapitel erschienen sind, sollen sechs Tage in leichter Schuld sein, davon an einem Tag nur bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum. Wenn sie beim nächsten Kapitel nicht erscheinen, sollen sie ab dem Tag des Kapitels extra stallum sein, bis sie nach Cîteaux kommen.
32 Abbas de Claro-maresco qui inconsulto domino Cistercii Romam profectus est, tribus sextis feriis sit in pane et aqua. Der Abt von Clairmarais, der ohne Rücksprache mit dem Herrn von Cîteaux nach Rom gereist ist, sei an drei Freitagen nur bei Brot und Wasser.
33 Monachi conspiratores Vallismagnae qui per manum visitatoris inde sunt eiecti, non reverfantur illuc nisi per generale Capitulum, et in domibus illis ad quas abbas Bonaevallis eos miserit singuli recipiantur. Die verschwörerischen Mönche von Valmagne, die durch den Visitator hinausgeworfen wurden, sollen nicht dorthin zurückkehren, außer durch das Generalkapitel. Jeder soll in dem Haus aufgenommen werden, in das der Abt von Bonnevaux (Dauphiné) sie geschickt hat.
34 Abbas de Egres propter speciem malam ex verbis eius de pecunia quam detulit Pontiniacum, a pluribus conceptam, et propter quaedam alia contra illum dicta, statim apud Pontiniacum redeat et stet voluntati domini Pontigniacensis. Illa vero pecunia quam attulerat, ad domum propriam reportetur. Regi autem Ungariae notificetur quod factum est et qua de causa. Der Abt von Igriș soll, wegen des schlechten Eindrucks, der durch seine Worte über das Geld, das er nach Pontigny brachte, von vielen entstanden ist, und wegen anderer gegen ihn vorgebrachter Vorwürfe, sofort nach Pontigny zurückkehren und dem Willen des Herrn von Pontigny unterstehen. Das Geld, das er mitgebracht hatte, soll jedoch in sein eigenes Haus zurückgebracht werden. Dem König von Ungarn soll mitgeteilt werden, was geschehen ist und aus welchem Grund.
35 De abbate Sancti-Cypriani qui super multis exordinationibus in generali Capitulo est accusatus, dictum est quid abbates de Scala-Dei et de Borbona qui hoc anno intrare debent Hispaniam, diligenter investigent, et auctoritate Capituli digne corrigant. Hoc ipsum faciant de abbate Fiterii qui dicitur consuluisse augurem et celasse debitum, et suum cellerarium deposuisse quia debitum notificavit. Über den Abt von Rioseco, der wegen vieler Missstände vor dem Generalkapitel angeklagt wurde, wurde bestimmt, dass die Äbte von L’Escaladieu und Boulbonne, die dieses Jahr nach Spanien gehen sollen, dies sorgfältig untersuchen und im Namen des Kapitels eine angemessene Korrektur vornehmen. Dasselbe soll über den Abt von Fitero geschehen, der angeblich einen Wahrsager konsultiert und eine Schuld verschwiegen hat, und seinen Cellerar abgesetzt hat, weil dieser die Schuld offengelegt hat.
36 Abbati de Sancta-Cruce conceditur ut propter honestatem et religionem eius de infirmitorio missam celebret. Dem Abt von Heiligenkreuz wird erlaubt, wegen seines ehrbaren Verhaltens und seiner Frömmigkeit die Messe in der Infirmerie zu feiern.
37 Abbas de Lansavalle qui clientem a saecularem in loco conversi secum adduxit, tribus diebus sit in levi culpa. Der Abt von Lanvaux, der einen weltlichen Knecht anstelle eines Konversen mitgebracht hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein.
38 Abbas de Persenia qui hospitibus caseum et ova dedit in sexta feria, sex diebus ieiunet in pane et aqua, et de cetero ipse et alii caveant. Der Abt von Perseigne, der seinen Gästen am Freitag Käse und Eier gegeben hat, soll sechs Tage nur bei Brot und Wasser fasten und künftig sowohl er als auch andere vorsichtig sein.
39 Abbas de Sacramaenia qui per impatientiam tumultum in Capitulo suscitavit, et veniam de dimittenda abbatia petiit, Morimundum in presenti vadat, et ex hoc veniam a petat et ibi stet ad arbitrium domini Morimundi. Der Abt von Sacramenia, der aus Ungeduld im Kapitel Tumult verursacht hat und darum bat, die Abtei zu verlassen, soll sofort nach Morimond gehen und dort um Vergebung bitten und bis auf weiteres dem Urteil des Herrn von Morimond unterstehen.
40 Abbas Sancti-Benedicti qui conversum propter potiones misit, sex diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum suum sit. Der Abt von S.Benoit-en-Woëvre, der einen Konversen wegen Trunkenheit fortgeschickt hat, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, einen dieser Tage nur mit Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum sein.
41 Abbas de Loco-Dei in Dania qui dolose contra patrem abbatem fratres suos suscitavit, usque ad a Pentecosten Cistercium veniat, et cantorem de Erivado secum adducat, et ibi stent ambo ad arbitrium domini Cistercii. Quod si facere noluerint, et abbas ab abbate de Esrom et de Sora deponatur, et cantor de Ordine eiiciatur, et hoc ipsum abbas idem de Sora annuntiet. Germanus vero monachus qui auctor fuisse dicitur huius conspirationis, et conversus frater cantoris de domo Erivado emittatur, alius in Esrom, alius in Sora, et ibi sint in gravi culpa. Der Abt von Løgumkloster in Dänemark, der seine Brüder gegen den Vaterabt aufgebracht hat, soll bis Pfingsten nach Cîteaux kommen und den Kantor von Herrevad mitbringen. Beide sollen dort auf das Urteil des Herrn von Cîteaux warten. Falls sie dies nicht tun, soll der Abt von den Äbten von Esrom und Sorø abgesetzt werden, und der Kantor soll aus dem Orden ausgeschlossen werden. Der Abt von Sorø soll dies ankündigen. Der Mönch Germanus, der als Drahtzieher dieser Verschwörung gilt, und der Konverse des Kantors von Herrevad sollen in verschiedene Häuser versetzt werden, der eine nach Esrom, der andere nach Sorø, und beide sollen in schwerer Schuld sein.
42 Ad temperandam cupiditatem in Ordine nostro et notam semper acquirendi qua impetimur repellendam, proposuimus firmiter tenendum ab omnibus ut deinceps omnino abstineamus ab omni emptione terrarum et possessionum et mobilium. Um die Habgier in unserem Orden zu zügeln und den Ruf, stets auf Erwerb bedacht zu sein, zurückzuweisen, haben wir entschieden, dass von nun an jeglicher Kauf von Land, Besitzungen und beweglichem Eigentum von allen strikt unterlassen werden soll.
43 De usuariis et pascuis ad quae differimus, si vero gratis et sine omni spe retributionis terrenae datae fuerint in puram eleemosynam, licebit recipere. Qui tamen, ut alibi dictum est, certas pensiones debent vel de propriis decimis inquietantur, poterunt huiusmodi sibi acquirere. Excipimus tamen ad hac lege monasteria quorum facultates non sufficiunt ad sustendandum numerum triginta monachorum cum hospitalitate congrua, et numero conversorum qui secundum situm loci debent sufficere. Cum vero facultates idoneas obtinuerint, legem superius scriptam observent. Si quis ergo hanc institutionem transgressus fuerit, sententiam quae de non emendo vel non aedificando super obligatos debito quinquaginta marcarum data est, sustinebit. In Bezug auf die Nutznießungen und Weiderechte, über die wir uns zurückhalten, sei es jedoch erlaubt, solche Rechte in reiner Schenkung und ohne Erwartung einer weltlichen Gegenleistung anzunehmen. Solche, die, wie bereits erwähnt, feste Abgaben leisten oder in Bezug auf ihre eigenen Zehnten belastet werden, dürfen solche Rechte erwerben. Von dieser Regel ausgenommen sind jedoch Klöster, deren Mittel nicht ausreichen, um mindestens dreißig Mönche mit angemessener Gastfreundschaft und einer ausreichenden Zahl von Konversen gemäß der Lage des Ortes zu unterhalten. Sobald jedoch ausreichende Mittel vorhanden sind, soll das oben geschriebene Gesetz beachtet werden. Wer also diese Regel übertritt, wird die Strafe erhalten, die für den Kauf oder das Bauen in Verbindung mit einer Schuld von fünfzig Mark festgesetzt wurde.
44 Frequenter a nimio personarum numero … etc. ut ann. 1190, n° 2. In Bezug auf die übermäßige Zahl von Personen … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 2.
45 Demum adiunctum est ut nulla domus … etc. ut ann. 1189, n° 11, 19; 1190, n° 3. Schließlich wurde hinzugefügt, dass kein Haus … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 11, Nr. 19; 1190, Nr. 3.
46 Novitii de domibus exeuntes … etc. ut ann. 1189, n° 20; 1190, n° 5. Über Novizen, die die Häuser verlassen … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 20; 1190, Nr. 5.
47 Illis qui in infirmitorio … etc. ut ann. 1189, n° 21; 1190, n° 6. Über diejenigen, die in der Infirmerie sind … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 21; 1190, Nr. 6.
48 Auferatur de Usibus … etc. ut ann. 1190, n° 7. Es soll aus den Regeln entfernt werden … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 7.
49 Cum festum alicuius sancti … etc. ut ann. 1189, n° 12 ; 1190, n° 8. Wenn das Fest eines Heiligen … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 12; 1190, Nr. 8.
50 Ad missas matutinales dicatur totum neuma in fine responsorii et versus, propter dissonantias quae contingunt et sententia illa eradatur de Usibus. Bei den Morgendmessen soll am Ende des Responsoriums und des Verses der gesamte Neuma gesungen werden, um Missklänge zu vermeiden, die auftreten, und dieser Satz soll aus den Regeln gestrichen werden.
51 Dictum est fugitivis qui sola levitate … etc. ut ann. 1190, n° 9. Über die flüchtigen Mönche, die nur aus Leichtsinn … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 9.
52 Qui de ordine egreditur, si monachus … etc. ut ann. 1189, n° 13; 1190, n° 10. Wer den Orden verlässt, ob Mönch … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 13; 1190, Nr. 10.
53 Si in aliqua domorum nostrarum conspirationem … etc. ut ann. 1189, n° 14; 1190, n° 12. Wenn in irgendeinem unserer Häuser eine Verschwörung … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 14; 1190, Nr. 12.
54 Statutum est ut visitatores … etc. ut ann. 1190, n° 13. Es ist beschlossen, dass die Visitatoren … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 13.
55 Quoniam manifestum est nullas domus per usuras recuperari … ete ut ann. 1190, n° 14. Da es offensichtlich ist, dass kein Haus durch Wucher wiederhergestellt werden kann … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 14.
56 Provideat ergo abbas … etc. ut ann. 1190, n° 15. Der Abt soll daher Sorge tragen … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 15.
57 Cum igitur abbas pater vel visitator … etc. ut ann. 1190, n° 15. Wenn der Vaterabt oder der Visitator … usw., wie im Jahr 1190, Nr. 15.
58 Si quis in manifesto carnali contagio … etc. ut ann. 1189, n° 16; 1190, n° 11. Wer in offensichtlichem fleischlichen Fehlverhalten … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 16; 1190, Nr. 11.
59 Ad abbatias quarum conventus … etc. ut ann. 1189, n° 18. Zu den Abteien, deren Konvente … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 18.
60 Festum beati Malachiae fiat tertia die novembris, et agat de eo sicut de beato Gregorio. Das Fest des heiligen Malachias soll am 3. November gefeiert werden und soll wie das Fest des heiligen Gregor gehandhabt werden.
61 Illi qui causa potionum sancti Remacli domum propriam exeunt, ad eam de cetero non revertantur, nisi ad licentiam generalis Capituli. Nullus vero abbas licentiam huiusmodi alicui dare praesumat. Diejenigen, die wegen der Getränke von Saint Remacle ihr Haus verlassen, sollen in Zukunft nicht ohne die Erlaubnis des Generalkapitels dorthin zurückkehren. Kein Abt darf jemandem eine solche Erlaubnis erteilen.
62 Districte praecipitur ut abbates ad Capitulum generale nonnisi unum garcionem … etc. ut ann. 1189, n° 4. Es wird streng befohlen, dass die Äbte zum Generalkapitel nur einen Diener … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 4.
63 In festo sancti Thomae Cantuariensis a fiant duae missae ita ut matutinalis sit de Nativitate Domini, illa scilicet quae intermittebatur. Am Fest des heiligen Thomas von Canterbury sollen zwei Messen gefeiert werden, wobei die Morgendmesse von der Geburt des Herrn sein soll, also die, die zuvor unterbrochen wurde.
64 Abbas de Sinaca qui de dimittenda abbatia sua misericordiam petit, misericordiam in praesenti consequatur, et sicut petit, fiat ei. Der Abt von Sénanque, der um Barmherzigkeit wegen seines Wunsches, die Abtei zu verlassen, gebeten hat, soll gegenwärtig Barmherzigkeit erfahren, und ihm soll gewährt werden, worum er gebeten hat.
65 Conversi in villis … etc. ut ann. 1189, n° 19. Die Konversen in den Dörfern … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 19.
66 Abbates missuri ad curiam domini Papae … etc. ut ann. 1189, n° 22. Die Äbte, die zum Hof des Papstes geschickt werden … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 22.
67 Nulli abbatum liceat … etc. ut anno 1189, n° 23. Keinem Abt ist es erlaubt … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 23.
68 Qui habuit in quibuslibet mobilibus penes se repositum … etc. ut ann. 1189, n° 24. Wer bewegliche Güter in seinem Besitz aufbewahrt hat … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 24.
69 Monachi qui per se vel alios … etc. ut ann. 1189, n° 25. Mönche, die für sich selbst oder durch andere … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 25.
70 In vigilia sancti Iacobi … etc. ut ann. 1189, n° 26. Am Vorabend des Festes des heiligen Jakobus … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 26.
71 Abbas prior, cellerarius, qui in coquina … etc. ut ann. 1189, n° 27. Der Abt, Prior, Cellerar, der in der Küche arbeitet … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 27.
72 Nulla domus Ordinis nostri de cetero in villa … etc. ut ann. 1189, n° 11. Kein Haus unseres Ordens darf von nun an in einem Dorf … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 11.
73 De ingressu mulierum in domos nostras teneatur ut olim. Der Eintritt von Frauen in unsere Häuser soll wie früher gehandhabt werden.
74 Similiter de fugitivis ad Ordinem redeuntibus. Ebenso in Bezug auf Flüchtige, die in den Orden zurückkehren.
75 Horae beatae Mariae omni tempore dicentur in infirmitorio praeterquam in festis beatae Mariae et octavas Assumptionis et die Natalis Domini et Paschae et Pentecostes. Similiter qui extra terminos erunt, praeterquam in conventu, facient quando voluerint. Die Stundengebete zu Ehren der seligen Maria sollen zu jeder Zeit in der Infirmerie gesagt werden, außer an den Festen der seligen Maria, in der Oktav der Himmelfahrt, sowie an Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Ebenso sollen diejenigen, die außerhalb der Grenzen sind, diese Gebete abseits des Konvents verrichten, wann sie wollen.
76 Monachi et conversi Ordinis nostri qui teste conscientia propter terminum prolongandum solutionis carius vendunt et qui id vilius emunt ut carius vendant, praeter animalia, et qui pravitates celant in rebus suis quas venales proponunt, non communicent donec confiteantur proprio abbati et ad eius arbitrium satisfaciant. Abbas autem provideat ut qui moram fecerint in nundinis ultra tres dies, quamdiu ibi fuerint, sint in pane et aqua. Mönche und Konversen unseres Ordens, die nach ihrem eigenen Gewissen den Zahlungstermin verlängern, um teurer zu verkaufen, oder die billig kaufen, um teurer zu verkaufen, außer bei Tieren, und die Fehler in den Waren verschweigen, die sie zum Verkauf anbieten, sollen bis zur Beichte beim eigenen Abt und dessen Anordnung nicht zur Kommunion zugelassen werden. Der Abt soll dafür sorgen, dass diejenigen, die länger als drei Tage auf dem Jahrmarkt verweilen, während ihres Aufenthalts dort nur Brot und Wasser zu sich nehmen.
77 Monachus vel conversus qui minatur ignem vel homicidium ad domum remotam remittatur nonnisi per generale Capitulum reversusrus. Ein Mönch oder Konverse, der mit Brandstiftung oder Mord droht, soll in ein entferntes Haus geschickt werden und darf nur durch das Generalkapitel zurückkehren.
78 Lapides in claustris suppositi mortuis solo aequentur. Die Grabsteine in den Kreuzgängen sollen auf Bodenhöhe mit den Verstorbenen gleichgemacht werden.
79 Nullus abbas nullum monachum vel conversum mittat de domo ad domum, vel de provincia ad provinciam nisi pro inevitabili paupertate vel pro inevitabili causa. Kein Abt darf einen Mönch oder Konversen von einem Haus in ein anderes oder von einer Provinz in eine andere schicken, außer im Falle unvermeidbarer Armut oder eines unabwendbaren Grundes.
80 Novitii qui in probatione leprosi inveniuntur de iure emitti possunt, sed de misericordia eis provideri potest in habitu saeculari. Novizen, die während ihrer Probezeit als Aussätzige befunden werden, können rechtlich entlassen werden, aber aus Barmherzigkeit kann ihnen im weltlichen Gewand geholfen werden.
81 In conventu non detur vinum nisi aquatum ad arbitrium proprii abbatis. Im Konvent darf Wein nur mit Wasser verdünnt und nach dem Ermessen des eigenen Abtes ausgegeben werden.
82 Monachus vel conversus qui communes litteras accipiunt, sine habitu emittantur. Ein Mönch oder Konverse, der allgemeine Briefe empfängt, soll ohne Habit entlassen werden.
83 Quoties conventus moratur in grangia, nihilominus ordo per omnia teneatur ab his qui remanent in abbatia. Wenn der Konvent auf einer Grangie verweilt, soll die Ordnung dennoch vollständig von denjenigen eingehalten werden, die im Kloster zurückbleiben.
84 Abbates benedicendi nihil dent pro benedictionibus suis quia [simoniacum est. Imo potius a benedictionibus abstineant vel differant.] Die zu weihenden Äbte sollen nichts für ihre Weihen geben, da dies simonistisch wäre. Vielmehr sollen sie auf die Weihen verzichten oder diese verschieben.
85 Liber Usuum ad collationem amplius non legatur. Das Buch der Gebräuche soll nicht mehr bei der Kollation gelesen werden.
86 Quarto idus septembris in territorio Bisuntino, monasterio Bonaevallis, sancti Petri episcopi et confessoris; agendum est sicut de beato Nicolao. Am 10. September im Gebiet von Besançon, im Kloster Bellevaux, wird das Fest des heiligen Petrus, Bischofs und Bekenners, gefeiert. Es soll wie das Fest des heiligen Nikolaus begangen werden.
87 De sancto Martiali limovicensi episcopo agatur commemoratio in die commemorationis sancti Pauli; Collecta: Deus qui beatum Martialem Pontificem. Am Gedenktag des heiligen Martial, Bischof von Limoges, soll eine Erinnerung am Gedenktag des heiligen Paulus gefeiert werden. Die Collecta lauten: Deus, qui beatum Martialem Pontificem.
88 Nulli abbati … etc. ut ann. 1189, n° 23. Keinem Abt … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 23.
89 Praeceptum est de abbatibus Hispaniae … etc. ut ann. 1189, n° 27; 1192, n° 13. Es ist eine Anordnung für die Äbte in Spanien erlassen worden … usw., wie im Jahr 1189, Nr. 27; 1192, Nr. 13.
90 De aedificando in hunc modum sententia temperata: cum testimonio officialium suorum et patris abbatis vel visitatoris unde possint debitum suum aequitare et ad unum annum sumptus necessarios providere liceat ei aedificare sine transgressione sententiae quae data est de non aedificando. Similiter abbates ad quos de iure fundus alicuius terrae pertinere dignoscitur ipsam sine culpa de non emendo possunt redigere proprietatem. Das Sentenz über den Bau wurde wie folgt angepasst: Mit dem Zeugnis seiner Amtsträger und des Vaterabtes oder des Visitators, um seine Schulden zu begleichen und für ein Jahr notwendige Ausgaben zu decken, darf der Abt bauen, ohne gegen das Urteil zu verstoßen, das den Bau verbietet. Ebenso dürfen die Äbte, in deren Recht ein Stück Land gehört, dieses ohne Verstoß gegen das Verbot des Kaufes erwerben.
91 Prohibitur equitatio cum abbatissis et monialibus et mulieribus una die vel plus; abbas vel monachus huius sententiae transgressor tribus diebus sit in levi culpa. Haec … (locus vacuus) qui sic vel in equitatione vel in notabili saecularium conturbernio peccaverunt; qui vero deinceps hoc fecerint gravi culpae subiaceant. Das Reiten in Gesellschaft von Äbtissinnen, Nonnen oder Frauen für einen oder mehrere Tage ist verboten. Ein Abt oder Mönch, der gegen diese Regel verstößt, soll drei Tage in leichter Schuld sein. Dies … (Platz frei) gilt für jene, die in dieser Weise oder durch auffällige Gesellschaft mit Weltlichen gesündigt haben; wer dies in Zukunft tut, soll schwerer Schuld unterworfen werden.
92 Hostiae fiant de frumento puro et [non] de farina empta. Die Hostien sollen aus reinem Weizenmehl und nicht aus gekauftem Mehl hergestellt werden.