Statuta 1159 (Canivez - Band I)

1 Quotiens in capitulo … etc. ut ann. 1157, no 18. So oft in einem Kapitel … usw. wie im Jahr 1157, Nr. 18.
2 Coria tannata … etc. ut ann. 1157, no 19. Gegerbtes Leder … usw. wie im Jahr 1157, Nr. 19.
3 Conversi qui mantellos habent de novo panno vel pellibus novis quod est contra usus, nullo modo eis dimittantur. Si rebelles sint, interim non communicent et ultimi in ordine constituantur. Konversen, die Mäntel aus neuem Stoff oder neuen Pelzen haben, was gegen den Brauch ist, sollen sie auf keinen Fall behalten dürfen. Wenn sie widerspenstig sind, sollen sie nicht am Kommunionsempfang teilnehmen und als Letzte in der Rangordnung gestellt werden.
4 Si fugitivum aliquem in domibus nostris morientem confiteri contigerit, secundum quod visa fuerit penitentia eins et contritio cordis, fiat ei. Wenn es geschieht, dass ein Flüchtiger in unseren Häusern im Sterben liegend beichtet, soll entsprechend der erkannten Reue und Zerknirschung seines Herzens mit ihm verfahren werden.
5 Qui per dominum papam … etc. ut ann. 1157, no 20. Wer durch den Herrn Papst … usw. wie im Jahr 1157, Nr. 20.
6 Magister cementariorum, sutorum, vel eiusmodi artificum loquuntur diebus quibus non laborant cum subditis suis et horis vespertinis quibus se disiunxerint ab operibus suis: Exordinatio est, ultra non fiat. Der Meister der Maurer, Schuster oder ähnlicher Handwerker spricht an Tagen, an denen sie nicht arbeiten, mit seinen Untergebenen sowie abends, wenn sie sich von ihrer Arbeit zurückziehen: Dies ist festgelegt, es soll darüber hinaus nicht geschehen.
7 Conceditur Claravallensibus anniversarium domini Bernardi celebrare, ita tamen ut abbates antiphonas non incipiant. Es wird den Mönchen von Clairvaux gestattet, das Jahresgedächtnis des Herrn Bernhard zu feiern, jedoch dürfen die Äbte keine Antiphonen anstimmen.
8 Tempore messionis et secationis, cum conventus foris comedit, illi qui in refectorio comedunt, semper in ecclesia gratias referant, praeter servitores. Ipso tempore, missa mane cantata, si pluit, licet monachis esse in lectione et missas celebrare. Zur Zeit der Ernte und des Schnitts, wenn der Konvent draußen isst, sollen jene, die im Refektorium essen, immer in der Kirche Dank sagen, außer die Diener. In dieser Zeit, wenn die Messe morgens gesungen wird und es regnet, ist es den Mönchen erlaubt, in der Lesung zu verweilen und Messen zu feiern.
9 Vitreae diversorum colorum ante prohibitionem factae, infra triennium amoveantur. Glasfenster in verschiedenen Farben, die vor dem Verbot gemacht wurden, sollen innerhalb von drei Jahren entfernt werden.
10 Campanae … etc. ut ann. 1157, no 21. Glocken … usw. wie im Jahr 1157, Nr. 21.
11 Ad mensam abbatis duo monachi ducuntur, nisi forte rarissime pro certa causa aliqua addatur tertius. An den Tisch des Abtes werden zwei Mönche geführt, es sei denn, in sehr seltenen Fällen wird aus einem bestimmten Grund ein dritter hinzugefügt.
12 Abbates nostri Ordinis ad Capitulum venientes, provideant deinceps ut ad Firmitatem, Pontiniacum, Claramvallem, Morimundum, vel alias abbatias quae inter has et Cistercium positae sunt, non veniant nisi sicut Cistercium cum duobus tantum equis, cum uno converso vel famulo, si conversos non habent. Transmarinis vel transmontanis liceat ad monasteria non ante vigiliam Nativitatis Beatae Mariae, ceteris vero non ante III idus semptembris, ut duas ibi noctes facere possint. In reditu a Capitulo, nullus ibi remaneat ultra duas noctes, excepto si forte abbates eorumdem locorum pro suis vel illorum negotiis aliquos citius venire aut diutius remorari, aut monachum aliquem adducere voluerint. Unsere Äbte des Ordens, die zum Kapitel kommen, sollen künftig dafür sorgen, dass sie nicht nach Ferté, Pontigny, Clairvaux, Morimond oder andere Abteien, die zwischen diesen und Cîteaux liegen, kommen, es sei denn, wie nach Cîteaux, mit nur zwei Pferden, einem Konversen oder einem Diener, wenn sie keine Konversen haben. Den jenseits des Meeres oder der Berge ist es gestattet, nicht vor dem Vorabend der Geburt der seligen Maria zu den Klöstern zu kommen, den anderen nicht vor dem 11. September, damit sie dort zwei Nächte bleiben können. Auf der Rückreise vom Kapitel soll keiner länger als zwei Nächte dort bleiben, es sei denn, die Äbte derselben Orte wollen aus ihren oder deren Geschäften einige früher kommen oder länger bleiben lassen oder einen Mönch mitbringen.