HOVS Schreibung: Fischerdorff. gepfarrt nach Tragnitz. |
|
1378 | Vischerdorf et Droynicz unum jumentum coquinale. (RD) |
1456 | Hanns Konnig, Hauptmann in Leisnig, bekundete, die von genannten Altaristen für die Pfarrkirche Leisnig gekauften Güter bei Fischendorf zu Lehen gegeben zu haben. |
1496 | wurden von Nickel Kötteritzsch Abgaben in Fischendorf gekauft und dem neu gestifteten Altar
Mariae Compassionis der Kirche St. Matthäi zugewiesen: nämlich von Merten Clarman zwei Groschen Michaelis, zwei Groschen Walpurgis von einem Acker und einer Wiese. Caspar Clarman fünfeinhalb Groschen Michaelis, fünfeinhalb Groschen Walpurgis vom Sitz und liegenden Gründen, ein Dienst Fische alle Freitage durch das Jahr. Auch alle Mittwoche in der Fastenzeit sechs alte Pfennige wert, oder das Geld von der Furt unter dem Harlung gelegen. Valten Furkall zwei Groschen Michaelis, zwei Groschen Walpurgis vom Sitz und liegenden Gründen. Auch ein Dienst Fische oder Geld dafür wie sein Nachbar Caspar Clarman von der genannten Furt. Jorge Langpein sieben Groschen Michaelis, sieben Groschen Walpurgis vom Sitz. |
1548 | Eintrag Amt Leisnig Ober- und Erbgericht Amt Leisnig 6 Groschen Abgaben gehen noch in den gemeinen Kasten (also ehemals St. Matthäi). |