1522 Juni 25; Buch.
Druck: Misc. Saxon. Dresden VIII (1774), S. 371.
Vnnsern grus zuuor, Liben getrawen, Ewer schreiben an vns getan, haben vorleßen, vnd dorinne keine warheit
befinden, wie ir fur In andern sachen auch gethan hat den es hat vns am nechsen Sontag vnser Pfarr bericht vnd die
andere Person, das Ihr denselbigen prediger selbst hat vorschafft welchen der pfarrer nicht hat wolt zulassen Habt
Ir in mit eigener torst vnd gewalt In die kirche gefuhrt do zu predigen, Ist er auch fur vff den predigtstul
kommen, vnd das Wort Gots wol vorkundiget, hat Ir ewrn martinischen prediger genommen, vnd mit samlunge des Volcks
hynnawß In vnser liben frawen gegangen, vnd do vielleichte die nawe ketzerische lere gehort und derhalb begern von
euch, Ir wolt euch des furnehmens enthalten, angesehen, das euch die kirche zu regirn nicht zusteht, Wo aber vnser
vorordenther prediger euch nicht gnugsam ist, so wir uns des belernen, wollen euch mit der Zeit einen andern
zuschicken. Indeme thut Ir vns zu Dancke Eilenden gebl.
Buch Mittwoch nach Johannis Baptist