Postremo vero nos in causa et causis hujusmodi ulterius rite et legitime procedentes, de praefatique
Johannis de Jockrim, ex adverso principalis, a Romana curia absentia per testes fide dignos coram nobis
productos, admissos et interrogatos, legitime nobis constito et edocto, ad providi viri mgri Nicolai Cloden
in dicta Romana curia, et praefati dni Benedicti, Rectoris, principalis, procuratoris instantiam, de cujus
procurationis mandato in actis causae hujusmodi plenarie constat, eundem Johannem Jockrim, ex adverso
principalem, omnesque alios et singulos, sua communiter vel divisim interesse putantes, eorumque
procuratores, si qui erant in Romana curia, pro eisem ad videndum et audiendum omnes et singulas expensas
coram nobis in hujusmodi causa, pro parte dicti dni Benedicti principalis legitime factas, et in quibus
praefatus Johannes de Jockrim ex adverso principalis, extitit, ut praemittitur, finaliter per nos
condempnatus, taxari et moderari, vel dicendum, et causam rationabilem, si quam habuerant, allegandum, quare
hujusmodi expensae taxari minime deberent, per audientiam publicam literarum contradictarum domini nostri
Papae, citari mandavimus et fecimus, ad certum peremptorium terminum competentem, ad diem videlicet et horam
infra designatas. |
Abschließend sind wir in dieser Angelegenheit weiterhin in angemessener und rechtmäßiger Weise
vorgegangen. Angesichts der Abwesenheit des besagten Johann de Jockrim, als Gegenseite Hauptkläger, aus der
römischen Kurie, haben wir glaubwürdige Zeugen, die vor uns präsentiert, zugelassen und befragt wurden, um uns
ordnungsgemäß zu informieren und zu bestätigen. Auf Antrag des ehrenwerten Herrn Magister Nicolai Cloden aus
der genannten römischen Kurie und des Prokurators des besagten Herrn Benedict, des Rektors, dessen Vollmacht
in den Akten dieser Angelegenheit vollständig dokumentiert ist, haben wir den besagten Johann de Jockrim, als
Gegenseite Hauptkläger, und alle anderen, die sich gemeinsam oder getrennt an dieser Angelegenheit beteiligen,
sowie ihre Prokuratoren, falls welche in der römischen Kurie anwesend waren, durch öffentliche Anhörung der
widersprüchlichen Schreiben unseres Heiligen Vaters, des Papstes, zitieren lassen, um alle und jede der vom
genannten Herrn Benedict, dem Hauptkläger, rechtmäßig in dieser Angelegenheit gemachten Ausgaben zu überprüfen
und anzuhören. In dieser Sache wurde der besagte Johann de Jockrim, als Gegenseite Hauptkläger, wie bereits
erwähnt, endgültig von uns verurteilt. Es wurde angeordnet, dass die Kosten angemessen festgesetzt und
moderiert werden oder dass sie einen angemessenen Grund nennen, aus dem diese Ausgaben nicht festgesetzt
werden sollten. Wir haben dafür einen bestimmten angemessenen Peremptorium-Termin festgelegt, nämlich den
unten angegebenen Tag und die Uhrzeit. |
Similes diem et horam dicto mgro Nicolao procuratori instanti et petenti, partique suae assignando
tunc ad idem. Occurrente namque die et hora hujusmodi comparuit in judicio legitime coram mgr. Nicolaus
procurator praedictus, procuratorio nomine, quo supra, Et dictam citationem audientiae ad auditorio nostro,
ut praemittitur, emanatam, de nostrisque voluntate et mandato in eadem audientia publica literarum
contradictarum positam, lectam, signatam et sigillatam, ac alios inibi, ut moris est, debite executam, facto
et in scriptis exhibuit et repraesentavit, Citatorumque in eadem contentorum non comparentium, neque
expensas supradictas taxari et moderari videre seu audire, neque etiam causam rationabilem, si quam
habuerant, quare hujusmodi expensae minime taxari debuissent, allegare curantium, contumaciam accusavit,
ipsos petendo contumaces reputari, Et in ipsorum contumaciam idem mgr. Nicolaus procurator, quandam
taxationis expensarum pro parte sua in hujusmodi causa legitime factarum, papiri cedulam facto et in
scriptis obtulit atque dedit, Et nichilominus easdem expensas, juxta tenorem dictae cedulae, taxari et
moderari per nos debita cum instantia postulavit. Noc tunc dictos citatos non comparentes, neque hujusmodi
diei termino in aliquo satisfacere curantes, licet tamen sufficienter expectatos, reputavimus, suadente
justitia, contumaces, Et in ipsorum contumaciam omnes et singulas expensas supradictas pro parte dicti dni
Benedicti, principalis, coram nobis in hujusmodi causa legitime factas, et in quibus dictus Johannes de
Jockrim principalis ex adverso, existit, ut praemittitur, superius per nos finaliter comdempnatus ad viginti
florenos auri de camera, boni et justi ponderis, per praefatum Johannem de Jokrim principalem ex adverso,
ipso dno Benedicto principali, vel ejus legitimo procuratori, sufficiens mandatum ad hoc habenti, dandos,
solvendos, et restituendos, provida moderatione praevia, in scriptis taxavimus atque taxamus per praesentes.
|
An dem festgelegten Tag und zur bestimmten Uhrzeit erschien vor uns der oben genannte Prokurator Magister
Nicolai, der oben genannte Vertreter der Partei, und die Zitierung zur Anhörung, die wir wie bereits erwähnt
veranlasst hatten, wurde von ihm ordnungsgemäß vorgelegt und vorgeführt. Die zitierten Parteien, die nicht
erschienen waren und weder die oben genannten Ausgaben hätten taxiert und moderiert sehen noch einen
angemessenen Grund hätten nennen können, warum diese Ausgaben nicht festgesetzt werden sollten, wurden für
ihre Abwesenheit verurteilt und als kontumaz erklärt. Infolgedessen reichte der oben genannte Prokurator
Magister Nicolai eine schriftliche Bewertung der Ausgaben vor, die er in dieser Angelegenheit auf seiner Seite
rechtmäßig gemacht hatte. Darüber hinaus forderte er mit Nachdruck, dass diese Ausgaben gemäß dem Inhalt des
besagten Dokuments von uns angemessen taxiert und moderiert werden. Da die genannten Parteien nicht erschienen
waren und keine angemessene Reaktion auf die Anhörung gezeigt hatten, obwohl sie angemessen erwartet wurden,
entschieden wir im Einklang mit der Gerechtigkeit, dass alle oben genannten Ausgaben, die von der Seite des
genannten Herrn Benedict, dem Hauptkläger, in dieser Angelegenheit rechtmäßig gemacht wurden und für die der
oben genannte Johann de Jockrim, als Gegenseite Hauptkläger, wie bereits erwähnt, von uns endgültig verurteilt
wurde, in Höhe von zwanzig Goldflorenen der Kammer, von rechtem Gewicht, durch den besagten Johann de
Jockrim, als Gegenseite Hauptkläger, an den genannten Herrn Benedict, den Hauptkläger, oder seinen
rechtmäßigen Vertreter zu entrichten, zahlbar und zu restituieren sind, nach vorheriger umsichtiger Bewertung,
wie in diesem Schriftstück angegeben. |
Recepto tamen primitus ad eodem mgro Nicolao, procuratore, ibidem ad mandatum nostrum, et in nostris
manibus, tactis per eum scripturis sacrosanctis, ad sancta Dei ewangelia corporali praestito juramento, quod
tantum, et ultra, quam superius, ut praemittitur, per nos taxatum existit, pro praefato dno Benedicto,
principali suo, expositum sit, seu ipse dnus Benedictus, principalis suus, adhuc necessario exponere habeat
et teneatur, in et pro lite ac causa antedictis. |
Dies erfolgte jedoch erst, nachdem der oben genannte Prokurator Magister Nicolai gemäß unserem Auftrag
seine Pflichten erfüllt und vor uns die heiligen Schriften berührt hatte, indem er einen Eid leistete, dass
die oben genannten Ausgaben für den genannten Herrn Benedict, den Hauptkläger, wie bereits erwähnt, in vollem
Umfang und ohne zusätzliche Kosten erbracht worden waren oder dass der genannte Herr Benedict, der
Hauptkläger, noch notwendige Ausgaben in Bezug auf den genannten Rechtsstreit und die genannte Angelegenheit
zu tragen hatte oder tragen musste. |
In quorum omnium et singulorum etc. Taxatae autem fuerunt expensae supradictae per nos Johannem
Auditorem praefatum Florentiae etc. uts. - - - Sub anno a nat. Domini, Millesimo Quadringentesimo vicesimo,
die Mercurii, tertia decima mensis Aprilis etc. |
All dies wurde in unseren und jedermanns Kenntnis gegeben. Die oben genannten Ausgaben wurden von mir,
dem oben genannten Auditor Johannes, in Florenz, etc. taxiert. Datum: 1420, am Mittwoch, dem 13. Tag des
Monats April, etc. |