Statuta 1257 (Canivez - Band II)

1 In primo ordinat et statuit Capitulum generale ut illae orationes solemnes quae solebant per totum Ordinem fieri pro terra sancta, pro bono statu regni Franciae et totius Ecclesiae generalis, adhuc in suo robore perseverent, excepto quod psalmus Deus venerunt gentes, et collectae quae ad missam dici consueverant usque ad nutum Capituli generalis obmittantur. Das Generalkapitel ordnet und bestimmt zunächst, dass die feierlichen Gebete, die im gesamten Orden für das Heilige Land, für das Wohlergehen des Königreichs Frankreich und der gesamten Kirche gesprochen wurden, weiterhin in Kraft bleiben. Ausgenommen davon ist der Psalm Deus, venerunt gentes sowie die Gebete, die gewöhnlich bei der Messe gesprochen wurden – diese sollen bis auf weiteres auf Anordnung des Generalkapitels unterlassen werden.
2 Quoniam ex levi et frequenti emissione monachorum et conversorum odor bonus Ordinis et fama plurimum denigratur, districte prohibet Capitulum generale ne de cetero personae Ordinis emittantur, nisi in casibus infra scriptis, videlicet pro dispersione et conspiratione, pro manifesto carnis contagio, pro omnimoda et contumaci rebellione, pro violenta manuum iniectione in abbatem, pro comminatione incendii vel homicidii, nisi in brevi resipuerint, et pro libello infamiae; et supradictae personae non nisi per proprios abbates de abbatia in abbatiam emittantur; visitatores autem, si quos aliter emissos invenerint, faciant revocari, et praecipiant abbatibus sic emittentibus ut se recognoscant super hoc in Capitulo generali et libellum de causis emissionum prior habeat et reservet. Da durch das häufige und leichtfertige Aussenden von Mönchen und Konversen der gute Ruf und das Ansehen des Ordens stark beschädigt werden, verbietet das Generalkapitel strengstens, künftig Ordenspersonen zu wegzuschicken – außer in den folgenden Fällen: bei Zerstreuung und Verschwörung, bei offensichtlicher fleischlicher Verfehlung, bei hartnäckiger und umfassender Rebellion, bei gewaltsamer Handgreiflichkeit gegen den Abt, bei Androhung von Brandstiftung oder Mord, sofern keine baldige Reue erfolgt, sowie bei Verleumdungsschriften. Solche Personen dürfen nur durch ihre eigenen Äbte von einer Abtei zur anderen versetzt werden. Visitatoren sollen alle anders Entlassenen zurückrufen und die betreffenden Äbte auffordern, sich im Generalkapitel zu verantworten. Der Prior soll eine Liste der Entlassungsgründe führen und aufbewahren.
3 Ad preces et admonitionem sanctissimi patris nostri Summi Pontificis, qui super hoc scripsit Capitulo generali, statuitur ut abbatibus liceat uti cappis in omnibus solemnitatibus, quibus fit processio; quoties etiam albis induuntur, et portant baculum pastoralem, nec non et ministris altaris uti dalmatica et tunica, abbate dumtaxat celebrante. Possunt etiam uti abbates cappis praedictis in benedictionibus novitiorum. Auf Bitten und Ermahnung unseres heiligsten Vaters, des Papstes, der dies dem Generalkapitel schriftlich mitgeteilt hat, wird beschlossen, dass Äbte bei allen feierlichen Anlässen, bei denen eine Prozession stattfindet, Kapuzenmäntel tragen dürfen. Ebenso, wenn sie weiße Gewänder anlegen und den Hirtenstab tragen. Auch die Altardiener dürfen Dalmatiken und Tuniken tragen – allerdings nur, wenn der Abt zelebriert. Die Äbte dürfen die genannten Mäntel auch bei der Segnung von Novizen verwenden.
4 Petitio reverendi patris nostri Ioannis tituli sancti Laurentii in Lucina presbyteri cardinalis, qui ad mandatum domini Papae requisivit a Capitulo generali ut propter reverentiam sacramenti altaris percipiendi augmentaretur in Ordine numerus rasurarum, exauditur in hunc modum, quod duodecim sint rasurae, videlicet in Nativitate Domini, in Purificatione B. M. V., prima dominica mensis martii, in Pascha Domini, in Ascensione eiusdem, in vigilia sancti Ioannis Baptistae, in vigilia Sanctae Mariae Magdalenae, in vigilia Assumptionis gloriosae Virginis, in vigilia Nativitatis eiusdem, in vigilia sancti Dionisii, in vigilia Omnium Sanctorum, et in prima dominica Adventus Domini; rasura conversorum in suo usu antiquo permanente. Die Bitte unseres ehrwürdigen Vaters Johannes, Kardinalpriester des titulus St. Laurentius in Lucina, der im Auftrag des Papstes das Generalkapitel ersuchte, aus Ehrfurcht vor dem Empfang des Altarsakraments die Zahl der Rasuren im Orden zu erhöhen, wird wie folgt erhört: Es sollen zwölf Rasuren stattfinden – zu Weihnachten, Mariä Reinigung, am ersten Sonntag im März, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, am Vorabend von Johannes dem Täufer, Maria Magdalena, Mariä Himmelfahrt, Mariä Geburt, Dionysius, Allerheiligen und am ersten Adventssonntag. Die Rasur der Konversen bleibt wie bisher bestehen.
5 Auctoritatea qua potest praecepit Capitulum generale, ut quicumque de Ordine litteras impetravit vel etiam impetraverit de cetero quarum auctoritate praeter conscientiam proprii abbatis suae voluntatis arbitrio confessorem eligat, abbati proprio reddat in instanti, alioquin pro excommunicato habeatur, et nihilominus careat impetratis, et hoc per omnia de monialibus observetur. Das Generalkapitel befiehlt mit seiner Autorität, dass jeder Ordensangehörige, der ein Schreiben erwirkt hat oder künftig erwirkt, das ihm erlaubt, ohne Zustimmung seines Abtes einen Beichtvater nach eigenem Belieben zu wählen, dieses Schreiben sofort seinem Abt zurückzugeben. Andernfalls soll er als exkommuniziert gelten und die erlangten Privilegien verlieren. Dies gilt auch für Nonnen.
6 Inhibetur auctoritate Capituli generalis ne in sigillis suis vel litteris suarum abbatiarum, abbates seu capellanos domini Papae vel ministros pauperum Christi se nominent, sed abbates. Das Generalkapitel untersagt, dass Äbte oder Kapläne in den Siegeln oder Briefen ihrer Abteien sich als Kapläne des Papstes oder als Diener der Armen Christi bezeichnen – sie sollen sich schlicht als Äbte benennen.
7 Cum humani generis inimicus in agro dominico nostri Ordinis discordiae ac periculosissimae dissensionis seminaverit zizaniam per quam bonus status Ordinis periclitari totaliter videbatur, et divinae maiestatis inspirante gratia, facta sit magna tranquillitas, procurantibus ac laborantibus cum effectu domino Cistercii abbate cum coadiutoribus suis non sine magnis laboribus et expensis et onus quod omnes tangit ab omnibus approbari debeat et etiam supportari, statuit ac districtissime praecipit in virtute sanctae obedientiae Capitulum generale omnibus abbatibus ac personis Ordinis universi ut partem seu quantitatem quae sibi a venerabilibus patribus, videlicet de Cistercio, de Firmitate, de Pontiniaco, de Claravalle, de Morimundo unoquoque scilicet in generatione sua iniuncta fuerit vel indicta, locis, temporibus et conditionibus ab ipsis appositis solvere non omittant, alioquin ex tunc abbates gradum altaris non ascendant, priores vero ac cellerarii ac alii officiales seu monachi vel conversi, quos praedicti abbates nominaverint sint ab omni administratione suspensi, et omni sexta feria sint in pane et aqua usque ad dicti completionem mandati. Et quoniam in proximis nundinis Sancti Aygulfi pruvini instat solutio quorumdam debitorum Ordinis, memorati abbates mittant cellerarios suos vel aliquas personas idoneas, cum pleno et sufficienti mandato ad nundinas supradictas et ad alias in quibus debita Ordinis solvi debent, qui solvant personis quibus Ordo tenetur unusquisque pro rata sua, et recipiant obligationis litteras ab eisdem, et si terminis debitis in solutione defecerint, ipsa generatio dictorum abbatum sic deficiens ad usuras quae a festo beati Michaelis in antea current pro rata sua tenebitur et ad omne aliud interesse. Quilibet autem supradictorum abbatum scilicet dominus Cistercii et alii quatuor primi abbates filii sui plenam potestatem habeant coercendi abbates et alias personas Ordinis maiori poena si necesse fuerit auctoritate Capituli generalis. Da der Feind des Menschengeschlechts auf dem Feld des Ordens gefährliche Zwietracht gesät hat, wodurch der gute Zustand des Ordens ernsthaft gefährdet war, und durch göttliche Eingebung große Ruhe eingekehrt ist – dank der Bemühungen des Abtes von Cîteaux und seiner Helfer, die unter großen Mühen und Kosten wirkten – wird beschlossen und strengstens geboten, dass alle Äbte und Ordenspersonen den ihnen von den ehrwürdigen Vätern, nämlich von Cîteaux, La Ferté, Pontigny, Clairvaux und Morimond, auferlegten Anteil an den Kosten zu den festgelegten Zeiten und Bedingungen zahlen. Andernfalls dürfen die Äbte nicht mehr zum Altar treten, und die von ihnen benannten Prioren, Cellerare und anderen Beamten sowie Mönche oder Konversen werden von allen Ämtern suspendiert und müssen jeden Freitag bei Brot und Wasser fasten, bis die Zahlung erfolgt ist. Da bei den bevorstehenden Märkten von Saint Aygulf Schulden des Ordens zu begleichen sind, sollen die genannten Äbte ihre Cellerare oder geeignete Personen mit ausreichender Vollmacht dorthin entsenden, um die Schulden zu begleichen und Quittungen zu erhalten. Bei Zahlungsverzug ab dem Fest des hl. Michael fallen Zinsen und weitere Kosten an. Die fünf genannten Äbte haben volle Vollmacht, andere Äbte und Ordenspersonen nötigenfalls mit härteren Strafen zu belegen.
8 Petitio religiosi viri abbatis Sanctae Genevevae parisiensis de facienda commemoratione in festo virginis ipsius, videlicet tertio nonas ianuarii cum collecta Exaudi nos Deus, per Ordinem universum, exauditur. Die Bitte des Abtes von Sainte-Geneviève in Paris, am Fest der heiligen Jungfrau (3. Januar) eine Gedenkfeier mit der Kollekte Exaudi nos Deus im gesamten Orden zu begehen, wird erhört.
9 Petitio abbatis de Cheminon qui, propter multa quae sustinet incommoda, petit absolvi a susceptione hospitum ad commorandum per triennium, exauditur. Die Bitte des Abtes von Cheminon, wegen zahlreicher Schwierigkeiten für drei Jahre von der Aufnahme von Gästen befreit zu werden, wird gewährt.
10 Hoc idem conceditur abbati Casae novae per biennium; similiter conceditur abbati Villae novae in Britannia per triennium. Dieselbe Befreiung wird dem Abt von Casanova für zwei Jahre und dem Abt von Villeneuve in der Bretagne für drei Jahre gewährt.
11 De misericordia concedit Capitulum generale ut monachus ille qui fuit abbas de Esron et anno praeterito per generale Capitulum depositus extitit, de cetero sit eligibilis dummodo aliud canonicum non obsistat; idem conceditur de illo qui fuit abbas Chesereti, si ad aliam domum assumatur. Aus Barmherzigkeit gestattet das Generalkapitel, dass der Mönch, der einst Abt von Esrom war und im vergangenen Jahr durch das Generalkapitel abgesetzt wurde, künftig wieder wählbar ist, sofern keine anderen kirchenrechtlichen Hindernisse bestehen. Dasselbe wird dem ehemaligen Abt von Chézery gewährt, falls er in ein anderes Kloster aufgenommen wird.
12 Cum querela delata sit ad aures Capituli generalis, quod nonnulla Ordinis statuta usque adeo versa sint in abusum in locis aliquibus, ut personae saeculares prope cimeteria et infirmitoria Ordinis habitare, ac ibidem carnes comedere contra honestatem ipsius Ordinis permittantur, auctoritate qua potest districte prohibet Capitulum generale ut a permissione huiusmodi in omnibus abbatiis Ordinis in posterum caveatur, propriis et patribus abbatibus nihilominus iniungendo ut saeculares illos, qui iuxta infirmitoria Ordinis vel cimeteria nunc habitant, quam cito poterunti amoveri faciant, nec iuxta septa monasterii extra infirmitoria saecularis aliquis carnes comedat sicut in Usibus continetur. Da dem Generalkapitel zu Ohren gekommen ist, dass einige Ordensstatuten in bestimmten Orten so missbraucht werden, dass weltliche Personen nahe bei Friedhöfen und Infirmerien des Ordens wohnen und dort Fleisch essen dürfen – was gegen die Würde des Ordens verstößt –, verbietet das Generalkapitel dies mit aller Autorität strengstens. Es wird angeordnet, dass solche Genehmigungen künftig in allen Abteien unterbleiben. Die Äbte werden verpflichtet, die weltlichen Personen, die derzeit in der Nähe der Infirmerien oder Friedhöfe wohnen, sobald wie möglich zu entfernen. Außerdem darf außerhalb der Infirmerien, aber innerhalb der Klostermauern, kein Weltlicher Fleisch essen, wie es im Liber usuum des Ordens festgelegt ist.
13 Pro devotione virorum nobilium domini Guidonis de Capresia qui est de consilio regis Franciae, et domini Hernei fratris sui, qui dominus Guido specialiter propter hoc ad generale Capitulum accessit, conceditur ut una missa de Spiritu Sancto et alia de Beata Virgine dicatur in singulis domibus Ordinis universi, et una etiam missa pro defunctis pro utroque illorum in qualibet abbatia dicatur, audito obitu utriusque. Aus Verehrung gegenüber den edlen Herren Guido von Capresia, Mitglied des französischen Königsrates, und seinem Bruder Herneus – wobei Herr Guido eigens aus diesem Grund zum Generalkapitel gekommen ist – wird gewährt, dass in allen Häusern des Ordens eine Messe zum Heiligen Geist und eine zur Ehre der Heiligen Jungfrau Maria gefeiert wird. Nach dem Tod der beiden soll in jeder Abtei eine Messe für die Verstorbenen gelesen werden.
14 Pro parrochianis ecclesiae de Schardeburg iam defunctis dicatur una missa pro defunctis in singulis domibus Ordinis universi. Für die bereits verstorbenen Pfarrangehörigen der Kirche von Schardeburg soll in allen Häusern des Ordens eine Messe für die Verstorbenen gefeiert werden.
15 Petitio abbatis Sancti Severi de Ravenna de facienda commemoratione sanctorum Severi et Apollinaris in Laudibus et Vesperis in domo propria, exauditur. Die Bitte des Abtes von San Severo in Ravenna, in seiner eigenen Abtei eine Gedenkfeier der Heiligen Severus und Apollinaris in den Laudes und Vespern zu begehen, wird gewährt.
16 Petitio abbatis Bonae vallis, videlicet quod in Lugdunensi et Belicensi dioecesibus et provinciis Viennensi et Tarentasiensi, qui voluerint de Ordine faciant festum sancti Anthonii cum XII lectionibus et duabus missis, exauditur. Die Bitte des Abtes von Bona vallis, dass in den Diözesen Laon und Belley sowie in den Kirchenprovinzen Vienne und Tarentaise diejenigen, die es wünschen, das Fest des heiligen Antonius mit zwölf Lesungen und zwei Messen feiern dürfen, wird gewährt.
17 Petitio abbatis Vallis Sancti Georgii de faciendo anniversario sui fundatoris in domo propria, exauditur. Die Bitte des Abtes von Georgenthal, in seiner eigenen Abtei ein Jahresgedenken für den Gründer zu begehen, wird gewährt.
18 Petitio abbatis Casemarii qui petit ut fratres de insula qui Castica nuncupatur, qui nullam certam habentes regulam, si ab omni iure episcopali exempti sunt, ut dicitur, uniantur Casaemarii monasterio, sicut iam eidem monasterio beati Dominici monasterium unitum est et subiectum, exauditur. Die Bitte des Abtes von Casamari, dass die Brüder von der Insel namens Castica – die keine feste Regel haben und angeblich von jeglicher bischöflicher Jurisdiktion ausgenommen sind – dem Kloster Casemari angeschlossen werden, wie bereits das Kloster des heiligen Dominikus diesem unterstellt wurde, wird gewährt.
19 Petitio abbatis deCandelia de faciendo festo beati Salvii patroni sui in domo propria cum XII lectionibus, exauditur. Die Bitte des Abtes von Candeil, in seiner eigenen Abtei das Fest des heiligen Salvius, seines Schutzpatrons, mit zwölf Lesungen zu feiern, wird gewährt.
20 Petitio abbatis Sancti Viti de Piscaria de facienda commemoratione beati Viti martyris in Laudibus et Vesperis in domo propria, exauditur. Die Bitte des Abtes von Santi Vito e Salvo de Piscaria, in seiner eigenen Abtei eine commemoratio des heiligen Vitus, Märtyrer, in den Laudes und Vespern zu begehen, wird gewährt.
21 Petitio abbatis Sancti Viti de Piscaria pro faciendo festo beatorum martyrum Viti, Modesti et Crescentiae cum XII lectionibus et duabus missis die suo in domo propria, exauditur. Die Bitte des Abtes von Santi Vito e Salvo, das Fest der heiligen Märtyrer Vitus, Modestus und Crescentia mit zwölf Lesungen und zwei Messen am jeweiligen Festtag in seiner eigenen Abtei zu feiern, wird gewährt.
22 Petitio abbatis Sancti Viti de Piscaria de faciendo festo beatorum martyrum Christofori, Elpridi et Marchialis, quorum corpora habent, cum XII lectionibus et duabus missis die suo in domo propria, exauditur. Die Bitte desselben Abtes, das Fest der heiligen Märtyrer Christophorus, Elpridius und Marchialis – deren Reliquien sich in der Abtei befinden – mit zwölf Lesungen und zwei Messen am jeweiligen Festtag zu feiern, wird ebenfalls gewährt.
23 Petitio abbatis Stamedii de faciendo festo beati Petri Tarentasiensis archiepiscopi die obitus eiusdem in domo propria, exauditur. Die Bitte des Abtes von Tamié, das Fest des heiligen Petrus von Tarentaise, Erzbischof, am Todestag in seiner eigenen Abtei zu feiern, wird gewährt.
24 Petitio abbatis de Asprone de facienda commemoratione sancti Quiriaci in Laudibus et in Vesperis in domo propria, exauditur Die Bitte des Abtes von Heilsbronn, eine Gedenkfeier des heiligen Quiriacus in den Laudes und Vespern in seiner eigenen Abtei zu begehen, wird gewährt.
25 Petitio abbatis de Bungizberh, qui petit fieri anniversarium sui fundatoris in domo propria, exauditur; idem conceditur abbati de Campo liliorum. Die Bitte des Abtes von Baumgartenberg, ein Jahresgedenken für seinen Gründer in seiner eigenen Abtei zu feiern, wird gewährt. Dasselbe wird dem Abt von Lilienfeld gestattet.
26 Petitio domini archiepiscopi Londensi de anniversario suo post eius obitum faciendo in abbatiis nostri Ordinis quae infra fines sunt suae primatiae constitutae, exauditur. Die Bitte des Erzbischofs von London, nach seinem Tod ein Jahresgedenken in den Abteien des Ordens zu begehen, die innerhalb der Grenzen seiner Kirchenprovinz liegen, wird gewährt.
27 Petitio abbatis de Doberan qui petit festum undecim m. virginum in domo sua et matre sua cum XII lectionibus et una missa tantummodo, exauditur. Die Bitte des Abtes von Doberan, das Fest der elftausend Jungfrauen in seiner Abtei und in der Mutterabtei mit zwölf Lesungen und nur einer Messe zu feiern, wird gewährt.
28 Petitio abbatis de Hyssennagen qui petit anniversarium fundatricis suae fieri in domo sua tantummodo, exauditur; idem conceditur abbati Sancti Georgii pro fundatoribus suis. Die Bitte des Abtes von Isenhagen, ein Jahresgedenken für seine Stifterin ausschließlich in seiner Abtei zu feiern, wird gewährt. Dasselbe wird dem Abt von St. Georg für seine Stifter gewährt.
29 Petitio abbatis de Casa nova, qui petit sibi uniri preposituram curtis vetulae Ordinis sancti Augustini thaurinensis dioecesis, exauditur. Item eidem conceditur quod in eadem prepositura possit tenere quatuor monachos et habere ita dumtaxat quod locus ille numquam nomen habeat abbatiae vel prioratus, absque licentia Capituli generalis. Eidem etiam abbati conceditur ut per biennium hospites recipere minime teneatur. Die Bitte des Abtes von Casanova, die Propstei Curtis Vetula des Augustinerordens in der Diözese Turin seinem Kloster einzugliedern, wird gewährt. Ihm wird außerdem gestattet, dort vier Mönche zu halten, unter der Bedingung, dass dieser Ort niemals den Titel einer Abtei oder eines Priorats trägt – es sei denn, das Generalkapitel erteilt eine ausdrückliche Genehmigung. Zudem wird ihm für zwei Jahre gestattet, keine Gäste aufnehmen zu müssen.
30 Petitio abbatis Regalis montis, qui petit festum gloriosissimi confessoris Sulpitii in domo propria fieri cum XII lectionibus et duabus missis, antiphonis et responsoriis quae ad generale Capitulum detulit idem abbas, exauditur. Die Bitte des Abtes von Royaumont, das Fest des glorreichen Bekenners Sulpicius in seiner eigenen Abtei mit zwölf Lesungen, zwei Messen, Antiphonen und Responsorien zu feiern – welche er dem Generalkapitel vorgelegt hat – wird gewährt.
31 Petitio abbatis de Alcubatia, qui petit ut sibi liceat de beato Vincentio facere in domo sua speciale et proprium officium, exauditur. Die Bitte des Abtes von Alcobaça, in seiner Abtei ein eigenes und besonderes Offizium zu Ehren des heiligen Vinzenz zu feiern, wird gewährt.
32 Petitio abbatis de Salceda pro anniversario M[afaldae] quondam reginae Castellae in sua et in duabus abbatiis monialium faciendo, exauditur. Die Bitte des Abtes von Salzedas, ein Jahresgedenken für die verstorbene Königin Mafalda von Kastilien in seiner Abtei sowie in zwei Nonnenabteien zu begehen, wird gewährt.
33 Petitio abbatis et conventus Claraevallis de festo quatuor martyrum faciendo et pro historia beati Malachiae in festo ipsius in Claravalle dicenda, exauditur. Die Bitte des Abtes und Konvents von Clairvaux, das Fest der vier Märtyrer zu feiern und am Festtag des heiligen Malachias dessen Lebensgeschichte in Clairvaux vorzutragen, wird gewährt.
34 Inspectio abbatiae monachorum de Morteto quae petit incorporari Ordini, de Ponte et de Sanctae Mariae in Strata abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, qui ad locum, etc. et sit filia Fontis vivi, et quid inde, etc. Die Prüfung der Mönchsabtei von Santa Maria di Mirteto, die um Aufnahme in den Orden bittet, wird den Äbten von Quartazzola und Santa Maria in Strada mit voller Ordensvollmacht übertragen. Sie sollen den Ort besuchen und entscheiden, ob die Abtei als Tochter von Fontevivo aufgenommen wird und was daraus folgt.
35 Inspectio loci, in quo dominus Caminensis episcopus abbatiam monachorum nostri Ordinis fundare proponit, de Reynelth et de Novocampo abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, etc., et quid inde, etc. Die Prüfung des Ortes, an dem der Bischof von Cammin eine Abtei unseres Ordens gründen möchte, wird den Äbten von Reinfeld und Neuenkamp mit voller Ordensvollmacht übertragen. Sie sollen den Ort besuchen und darüber berichten.
36 Abbates de Dunemunde et de Valcane quibus anno praeterito de inspectione loci in quo dominus archiepiscopus Lyvoniae abbatiam monachorum nostri Ordinis proponebat constituere, ex parte Capituli generalis commissio facta fuit et renuntiare ea quae invenerint ibidem Capitulo generali, neglexerunt, poenam peragant in Usibus constitutam. Abbas de Campo hoc eis denuntiet. Die Äbte von Daugavgrīva und Kärkna, denen im Vorjahr die Prüfung des Ortes übertragen wurde, an dem der Erzbischof von Livland eine Abtei unseres Ordens gründen wollte, haben es versäumt, dem Generalkapitel Bericht zu erstatten. Sie sollen die im Liber usuum festgelegte Buße erhalten. Der Abt von Kamp soll ihnen dies mitteilen.
37 Abbas etiam de Rupe in Anglia qui nec venire ad Capitulum generale, nec mittere diu est, ut dicitur, procuravit, poenae subiaceat praenotatae. Der Abt von Roche in England, der seit Langem weder zum Generalkapitel gekommen ist noch einen Vertreter geschickt hat, soll ebenfalls der oben genannten Buße unterliegen.
38 Inspectio loci, ad quem petit transferri filiam suam abbatiam de Focali quae est in insula Maioricarum, abbas Populeti, Sanctarum Crucum et de Scarpio abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, qui ad locum, etc., et quid inde, etc. Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Poblet seine Tochterabtei Santa María de la Real verlegen möchte, gelegen auf der Insel Mallorca, wird den Äbten von Santes Creus und Escarp mit voller Ordensvollmacht übertragen. Sie sollen den Ort besuchen und darüber berichten.
39 Abbas de Saracha qui pluribus annis venire ad Capitulum generale debuit et non venit poenam peragat in Usibus assignatam et nihilominus anno sequenti proximo generali Capitulo se praesentet, in ipso super hoc veniam petiturus. Abbas Scalae Dei hoc ei denuntiet. Der Abt von Zaraka, der über mehrere Jahre hinweg verpflichtet war, am Generalkapitel teilzunehmen, dies aber unterlassen hat, soll die im Liber usuum festgelegte Buße tun. Dennoch soll er sich im kommenden Jahr beim nächsten Generalkapitel persönlich vorstellen und um Vergebung bitten. Der Abt von L’Escaladieu soll ihm dies mitteilen.
40 Abbas de Superaddo qui non expressit sufficientem causam suae remorationis a Capitulo generali, sex diebus sit extra stallum abbatis et nihilominus sequenti generali Capituli se praesentet. Der Abt von Sobrado, der keinen ausreichenden Grund für sein Fernbleiben vom Generalkapitel angegeben hat, soll sechs Tage extra stallum sein. Dennoch soll er sich beim nächsten Generalkapitel persönlich vorstellen.
41 Abbati Casae novae cui concessum dispensative fuerat a Capitulo generali ut in grangia sua de sancto Satrone haberet infirmitorium, conceditur ut propter loci infirmitatem in aliam grangiam quae dicitur sanctae Agathae liceat permutare. Dem Abt von Casanova, dem zuvor ausnahmsweise gestattet worden war, in seiner Grangie Sanctus Satronus eine Infirmerie zu betreiben, wird nun erlaubt, dieses wegen der schlechten Lage des Ortes in eine andere Grangie namens Sancta Agatha zu verlegen.
42 De abbate de Berola qui patri suo abbati inobediens extitit quarumdam praetextu litterarum quas de exemptione sua impetrasse vel etiam tenere manifeste dinoscitur contra Ordinis instituta, nec non de patre abbate dicti loci qui eos gravasse dicitur, de Bellapertica et de Berdonis committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate qui ad locum, diligenter inquirant et corrigant viriliter auctoritate Capituli generalis tam in capite quam in membris quae correctionis officio noverint indigere, taliter in hoc facto se habentes ne ulterius super hoc ad maiorem audientiam merito debeat deportari, et super hoc scribatur domino regi Arragoniae et Infanti filio eiusdem. Abbas de Bella pertica hoc collegae suo denuntiet, et quid inde, etc. Bezüglich des Abtes von Veruela, der seinem Vaterabt aus dem Vorwand heraus ungehorsam war, dass er angeblich Briefe zur eigenen Exemtion erhalten oder besessen habe – was gegen die Ordensregeln verstößt – sowie hinsichtlich des Vaterabtes, der ihn belastet haben soll, wird die Angelegenheit den Äbten von Belleperche und Berdoues mit voller Ordensvollmacht übertragen. Sie sollen den Ort aufsuchen, sorgfältig untersuchen und mit Autorität des Generalkapitels sowohl Haupt als auch Glieder des Klosters, die einer Korrektur bedürfen, energisch zurechtweisen. Sie sollen sich dabei so verhalten, dass die Angelegenheit nicht weiter vor ein höheres Gremium gebracht werden muss. Darüber soll auch dem König von Aragon und seinem Sohn, dem Infanten, geschrieben werden. Der Abt von Belleperche soll dies seinem Kollegen mitteilen.
43 Abbatibus de Campo et de Valle Sancti Lamberti anno praeterito commissae fuerunt querelae abbatiarum de Hoch et de Herkenrode et nundum sunt terminatae, tam de novis quam de veteribus cognoscentes eas usque ad diffinitivam sententiam prosequentur. Die im Vorjahr den Äbten von Kamp und von Val-St-Lambert übertragene Untersuchung der Beschwerden der Abteien Hocht und Herkenrode ist noch nicht abgeschlossen. Sie sollen sowohl die neuen als auch die alten Vorwürfe bis zur endgültigen Entscheidung weiterverfolgen.
44 Querela abbatis loci Restaurati, Ordinis Praemonstratensis, contra abbatem Montis regalis, de Ursicampo et de Igniaco committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Restauratus (aus dem Prämonstratenserorden) gegen den Abt von Royaumont wird den Äbten von Ourscamp und Igny mit voller Ordensvollmacht zur Untersuchung übertragen.
45 Querela abbatis Morimundi contra abbatissam Belli fageti, de Karo loco et Theoloco committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate, et quid inde etc. Die Beschwerde des Abtes von Morimond gegen die Äbtissin von Beaufay wird den Äbten von Cherlieu und Theuley mit voller Ordensvollmacht zur Klärung übertragen.
46 Querela abbatis Villae novae de Oschos contra praedecessorem suum, de Monte fero et de Penna maiori committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate pace etc., et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Villanueva de Oscos gegen seinen Vorgänger wird den Äbten von Monfero und Peñamaior mit voller Ordensvollmacht zur friedlichen Klärung übertragen.
47 Querela abbatis Bonae vallis in Pictavia contra abbatem Sancti Leonardi, de Valentia et de Franesia committitur abbatibus in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Bonnevaux in Poitou gegen den Abt von St-Léonard-des-Chaumes wird den Äbten von Valence und La Frenade mit voller Ordensvollmacht zur Untersuchung übertragen.
48 Querela decani Sancti Dionisii de Vergeio contra abbatem de Charitate, committitur de Firmitate et de Lucela abbatibus in plenaria Ordinis potestate pace, et quid inde, etc. Die Beschwerde des Dekans von St. Dionysius in Vergeio gegen den Abt von La Charité wird den Äbten von La Ferté und Lützel mit voller Ordensvollmacht zur friedlichen Klärung übertragen.
49 Querela abbatis Frigidi montis contra moniales de Pantemont, de Regali monte et de Briotel abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, etc., et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Froidmont gegen die Nonnen von Penthemont wird den Äbten von Royaumont und Lannoy mit voller Ordensvollmacht zur Untersuchung übertragen.
50 Querela abbatis de Binedone contra moniales de Tharento committitur de Bufehtre et de Newalim abbatibus in plenaria Ordinis potestate pace, etc., et quid inde, etc. Die Beschwerde des Abtes von Bindon gegen die Nonnen von Tarrant wird den Äbten von Buckfast und Newenham mit voller Ordensvollmacht zur friedlichen Klärung übertragen.
51 Cum gravis querela de excessibus monachorum Aquae frigidae qui inter alia abbatem suum expulisse dicuntur, delata sit Capitulo generali, de Kara valle et de Locedio abbatibus iniungitur auctoritate Capituli generalis ut ad locum, etc., et quid inde, etc. Da eine schwerwiegende Beschwerde über Ausschreitungen der Mönche von Acquafredda eingegangen ist – unter anderem sollen sie ihren Abt vertrieben haben – wird den Äbten von Chiaravalle Milanese und Lucedio mit Autorität des Generalkapitels aufgetragen, den Ort aufzusuchen und die Angelegenheit zu klären.
52 Querela abbatis de Bona requie contra abbatem de Saltraya in Anglia, de Begard et de Parquelude abbatibus committitur in plenaria Ordinis potestate, etc. Iudices autem apud Cantuariam diem assignant partibus prima vice, et si ibi componi non poterint inter partes aut iudices in sententiam modo quolibet convenire, secundus terminus praecipitur assignari partibus auctoritate Capituli generalis citra mare. Abbas de Begar hoc suo collegae denuntiet. Die Beschwerde des Abtes von Bon-Repos gegen den Abt von Sawtry in England wird den Äbten von Bégard und Louth Park mit voller Ordensvollmacht übertragen. Die Richter sollen den Parteien zunächst einen Termin in Canterbury zuweisen. Falls dort keine Einigung erzielt wird oder die Richter keine Entscheidung treffen können, soll ein zweiter Termin auf dem Festland durch Autorität des Generalkapitels festgelegt werden. Der Abt von Bégard soll dies seinem Kollegen mitteilen.