Anno Domini, millesimo ducentesimo quadragesimo quarto acta sunt haec apud Cistercium tempore Capituli generalis. | Im Jahre des Herrn 1244 wurden folgende Beschlüsse zu Cîteaux während des Generalkapitels gefasst. | |
1 | Ut cuncta nostra operatio et a Deo incipiat et per eum finiatur, statuitur ut abbates in generali Capitulo congregati in primis hymnum Veni Creator Spiritus cantent solemniter et de vote, postea dicatur a praesidente versus Emitte Spiritum tuum, et subiungatur collecta: Actiones nostras quaesumus. Domine, etc. | Damit all unser Wirken bei Gott seinen Anfang nimmt und durch ihn vollendet werde, wird bestimmt, dass die im Generalkapitel versammelten Äbte zu Beginn feierlich und andächtig den Hymnus Veni Creator Spiritus singen; danach soll der Vorsitzende den Vers Emitte Spiritum tuum sprechen, und es soll die Kollekte Actiones nostras, quaesumus, Domine, … angeschlossen werden. |
2 | Pro domino Papa dicatur una missa de Spiritu Sancto a singulis sacerdotibus Ordinis universi, oratione anno praeterito instituta in suo statu permanente. | Für den Herrn Papst soll von jedem Priester des ganzen Ordens eine Messe vom Heiligen Geist gefeiert werden, wobei das im Vorjahr eingeführte Gebet in seiner bisherigen Form beibehalten wird. |
3 | Pro pace inter Ecclesiam et imperium reformanda dicatur a singulis sacerdotibus una missa de Spiritu Sancto per Ordinem universum. | Für die Wiederherstellung des Friedens zwischen Kirche und Kaiserreich soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Messe vom Heiligen Geist gefeiert werden. |
4 | Scribatur per abbatias Ordinis nostri in regno Franciae in margine, iuxta primum Memento propria nomina regis et reginae Franciae Ludovici et Blanchae, ut de ipsis habeatur memoria specialis. | In den Klöstern unseres Ordens im Königreich Frankreich soll am Rand, beim ersten Memento, der Name des Königs und der Königin von Frankreich – Ludwig und Blanka – vermerkt werden, damit ihrer in besonderer Weise gedacht wird. |
5 | Pro domino Ioanne cardinali Sancti Laurentii in Lucina amicissimo Ordinis dicatur una missa de Beata Virgine a singulis sacerdotibus per Ordinem universum; monachi vero et conversi tantum dicant pro eodem quantum pertinet ad unam missam secundum morem Ordinis consuetum. | Für den Herrn Johannes, Kardinal von San Lorenzo in Lucina, einen großen Freund des Ordens, soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Messe zu Ehren der seligen Jungfrau Maria gefeiert werden; die Mönche und Konversen sollen für ihn das sprechen, was dem Brauch des Ordens zufolge dem Gebet einer Messe entspricht. |
6 | Negotium Ordinis ad dominum Papam domino Cistercii et quatuor primis filiis abbatibus committit capitulum generale modis illis expediendum quibus melius Ordini videbunt expedire, et si contingat illos ire ad Curiam, vel mittere, totum fiet in communibus expensis Ordinis quidquid pro communui bono Ordinis factum erit. | Das Generalkapitel überträgt die Angelegenheit des Ordens beim Herrn Papst dem Abt von Cîteaux und den vier Primarabteien, damit sie sie in der Weise betreiben, wie sie es für den Orden als am vorteilhaftesten erachten. Falls es geschieht, dass sie selbst zur Kurie reisen oder jemanden dorthin senden, sollen sämtliche Ausgaben, die im Interesse des gemeinsamen Wohls des Ordens entstehen, aus den gemeinsamen Mitteln des Ordens getragen werden. |
7 | Statuit et ordinat Capitulum generale ut illi, quibus committitur inspectio alicuius domus monialium de novo fundatae sive Ordini incorporandae, ibidem conventum mittere vel aliqua Ordini incorporare non praesumant, donec chartam dioecesani habeant, qua ipsas concedit Ordini absolutas ab omni iure episcopali secundum Ordinis instituta. | Das Generalkapitel beschließt und ordnet an, dass diejenigen, denen die Prüfung eines neu gegründeten oder in den Orden aufzunehmenden Nonnenklosters übertragen wird, dort nicht eigenmächtig einen Konvent hinsenden oder irgendetwas in den Orden eingliedern dürfen, bevor sie nicht die Urkunde des Diözesanbischofs besitzen, mit der dieser die Gemeinschaft gemäß den Satzungen des Ordens von allen bischöflichen Rechten entbindet. |
8 | Diffinitiones de statu monialium anno praeterito latae confirmantur, excepto quod ubi nominabatur nomen abbatis cum nomine abbatissae, solum nomen illius abbatissae exprimatur cuius monialis benedicetur, et tenetur abbatissa tempore benedictionis esse praesens. | Die im Vorjahr erlassenen Bestimmungen über den Status der Nonnen werden bestätigt, mit Ausnahme des Punktes, dass, wo bisher der Name des Abtes zusammen mit dem Namen der Äbtissin genannt wurde, künftig nur der Name derjenigen Äbtissin angegeben werden soll, deren Nonne die Weihe erhält; und die Äbtissin ist verpflichtet, zur Zeit der Weihe persönlich anwesend zu sein. |
9 | Pro magna gratia, reverentia et labore et devotione, quae sustinuerunt dominus rex et regina Franciae veniendo ad Capitulum generale, conceditur eis ad praesens et suis uti carnibus in domo ducis et in domo ducissae extra terminos, ita tamen quod de cetero in domo Cistercii vel alias in consequentiam non trahatur; quod si aliquibus mulieribus a domino Papa concessus fuerit ingressus in aliquas abbatias nostri Ordinis, ibidem non permittantur nullatenus pernoctare. | Aufgrund der großen Gnade, der Ehrerbietung, der Mühe und Hingabe, die der Herr König und die Königin von Frankreich dadurch erwiesen haben, dass sie zum Generalkapitel gekommen sind, wird ihnen für diesmal und ihren Begleitern gestattet, Fleisch zu essen im Haus des Herzogs und im Haus der Herzogin außerhalb der festgesetzten Grenzen, jedoch so, dass dies künftig weder in Cîteaux noch anderswo als Beispiel dienen darf. Wenn zudem einigen Frauen vom Herrn Papst der Eintritt in bestimmte Abteien unseres Ordens gewährt worden ist, dürfen sie dort unter keinen Umständen übernachten. |
10 | Illustri regi Franciae et dominae Blanchae reginae matri eius, pro devotione nimia quam praetendunt veniendo ad Capitulum generale, et affectione pia quam habent ad nostrum Ordinem universum, conceditur a Capitulo generali ut tres missae de Spiritu Sancto et tres missae de Beata Virgine celebrentur pro ipsis per totum Ordinem a singulis sacerdotibus. Item ut audito eorum obitu, suo plenaria servitia primo anno, similiter et secundo duo alia persolvantur utrique per Ordinem universum; nihilominus anniversaria eorum in singulis domibus Ordinis perpetuo celebrabuntur solemniter in conventu et die illa pro ipsis celebrent universi. | Dem ruhmreichen König von Frankreich und seiner Mutter, der Herrin Blanka, Königin, wird – wegen der großen Hingabe, die sie mit ihrem Kommen zum Generalkapitel gezeigt haben, und wegen der frommen Zuneigung, die sie für unseren ganzen Orden hegen – vom Generalkapitel zugestanden, dass für sie im ganzen Orden von jedem Priester drei Messen vom Heiligen Geist und drei Messen zu Ehren der seligen Jungfrau Maria gefeiert werden. Ebenso soll, sobald die Nachricht von ihrem Tod eintrifft, im ersten Jahr die volle memoria und ebenso im zweiten Jahr je zwei weitere für jeden von ihnen vom ganzen Orden gehalten werden. Überdies sollen ihre Jahrgedächtnisse in allen Häusern des Ordens auf ewig feierlich im Konvent begangen werden, und an diesem Tag sollen alle für sie feiern. |
11 | Illustribus comitibus Attrebatensi et Pictaviensi fratribus domini regis Franciae, et Boloniensi et uxoribus eorum, et dominae Isabellae sororis domini regis Franciae, conceditur plenarium servitium et anniversarium post mortem ipsorum, nihilominus pro quolibet ipsorum dicatur una missa de Spiritu Sancto anno praesenti a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. | Den edlen Grafen von Arras und von Poitou, Brüdern des Königs von Frankreich, sowie dem Grafen von Boulogne und ihren Ehefrauen und der Herrin Isabella, Schwester des Königs von Frankreich, wird nach ihrem Tod das volle servitium und das Jahrgedächtnis gewährt; außerdem soll für jeden von ihnen im laufenden Jahr von allen Priestern des gesamten Ordens eine Messe vom Heiligen Geist gefeiert werden. |
12 | Ad nimiam supplicationem dominae Blanchae reginae Franciae conceditur ut anniversarium patris sui Alphonsi regis Castellae, et reginae Alienor matris suae, quod privatim fieri consuevit fiat solemniter in conventu die consueto. | Auf inständiges Bitten der Herrin Blanka, Königin von Frankreich, wird gewährt, dass das Jahrgedächtnis ihres Vaters Alfons, König von Kastilien, und ihrer Mutter, Königin Eleonore, das bisher nur privat gehalten wurde, künftig am gewohnten Tag feierlich im Konvent begangen werde. |
13 | Item omnia alia beneficia spiritualia concessa comitibus, baronibus, militibus et aliis, qui sunt de consilio et familia domini regis, qui propter prolixitatem non scribuntur, confirmantur auctoritate Capituli generalis, ita quod cum litterae eorum praesentabantur Capitulo generali, fiat pro eis prout videbitur contineri in litteris sigillatis sigillo Capituli generalis. | Ebenso werden alle anderen geistlichen Wohltaten, die den Grafen, Baronen, Rittern und anderen gewährt wurden, die zum Rat und zum Hofstaat des Königs gehören und die der Kürze halber hier nicht aufgeführt werden, durch die Autorität des Generalkapitels bestätigt; und wenn deren Schreiben dem Generalkapitel vorgelegt werden, soll für sie gehandelt werden, wie es im versiegelten Schreiben des Generalkapitels enthalten zu sein scheint. |
14 | Domino Praenestino, cui concessum fuit plenarium servitium, persolvatur per Ordinem universum, nihilominus anniversarium eius fiat in crastino beatorum Iohannis et Pauli sicut concessum fuit a Capitulo generali. | Dem Herrn von Palestrina, dem das volle servitium gewährt wurde, soll dieses im ganzen Orden gehalten werden; außerdem soll sein Jahrgedächtnis am Tag nach dem Fest der heiligen Johannes und Paulus gefeiert werden, wie es vom Generalkapitel gewährt wurde. |
15 | Pro venerabilibus patribus archiepiscopis Coloniensi, Magotinensi, Terraconensi, pro domino Richardo comite Cornubiae et pro domina comitissa Niversensi, et pro domina Arcauda, et pro uxore domini Montis Laurentii, pro comite Iohanne domino de Salnis, pro comite Sancti Pauli, pro Galchero domino Sancti Aniani, pro comite Sacri Caesaris qui petunt orationes fieri pro se speciales, conceditur a Capitulo generali una missa de Spiritu Sancto a sacerdotibus singulis per Ordinem universum. | Für die ehrwürdigen Väter, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Tarragona, für den Herrn Richard, Graf von Cornwall, für die Gräfin von Nevers, für die Herrin Arcauda, für die Ehefrau des Herrn von Montlaur, für Graf Johann, Herrn von Salins, für den Grafen von Saint-Pol, für Gaucher, Herrn von Saint-Aignan, für den Grafen von Saarbrücken, die besondere Gebete für sich erbeten haben, gewährt das Generalkapitel, dass von jedem Priester im ganzen Orden eine Messe vom Heiligen Geist gefeiert werde. (Namen unsicher) |
16 | Domino Petro capellano regis Franciae conceditur, post eius obitum, una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. | Dem Herrn Petrus, Kaplan des Königs von Frankreich, wird gewährt, dass nach seinem Tod von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gefeiert wird. |
17 | Petitio dominae comitissae Flandriae de una missa pro defunctis per universum Ordinem a singulis sacerdotibus dicenda, pro fratre Iacobo de Praedicatorum [ordine], confessore suo iam defuncto, exauditur. | Dem Anliegen der Gräfin von Flandern wird entsprochen, dass von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gefeiert werde für ihren bereits verstorbenen Beichtvater, Bruder Jakob aus dem Prediger-Orden. |
18 | Petitio nobilis viri domini Iohannis de Toleta ballini Campaniae, amici Ordinis, de faciendo pro eo plenario servitio post eius obitum exauditur, per Ordinem universum. | Dem Anliegen des edlen Herrn Johannes von Toledo, ballini Campaniae und Freund des Ordens, wird entsprochen, dass nach seinem Tod für ihn im ganzen Orden das volle servitium gehalten werde. |
19 | Pro dominis Arneto et Guidone comitibus Nivernensibus et pro comitissa Sacri Caesaris, pro domino Gacio de Poissi, pro Guidone de Folloes, pro fratris Sanctae Margaretae et pro omnibus aliis defunctis pro quibus petitae sunt orationes, dicatur una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus per Ordinem universum. | Für die Herren Arnet und Guido, Grafen von Nevers, für die Gräfin Sacri Caesaris, für Herrn Gacio de Poissi, für Guidone de Folloes, für den Bruder von Sainte-Marguerite und für alle anderen Verstorbenen, für die Gebete erbeten wurden, soll von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse gefeiert werden. |
20 | Petitio abbatis Sancti Vedasti Attrebatensis de una missa pro defunctis a singulis sacerdotibus pro ipso dicenda, post eius obitum, per universum Ordinem, exauditur. | Dem Anliegen des Abtes von Saint-Vaast in Arras wird entsprochen, dass nach seinem Tod von jedem Priester im ganzen Orden eine Totenmesse für ihn gefeiert werde. |
21 | Petitio abbatis Casaenovae de facienda in domo sua commemoratione sanctorum Torpetis et Sulpitii annuatim in festo ipsorum, quorum ibidem corpora requiescere dicuntur, exauditur | Dem Anliegen des Abtes von Casanova (Abruzzen oder Piemont), in seinem Haus alljährlich am Fest der heiligen Torpes und Sulpicius, deren Gebeine sich dort nach der Überlieferung befinden sollen, ein Gedenken zu halten, wird entsprochen. |
22 | De Iocelino episcopo in Hybernia, quondam monacho Sanctae Mariae iuxta Dublinium, qui vita sua inordinata et minus honesta denigrat formam Ordinis… et alias auctoritate Capituli generalis per abbates ad hoc specialiter deputatos ammonitus se minime emendavit, sed prioribus, ut dicitur, priora cumulavit, committitur abbati de Bildenaus qui assumpto secum abbate uno de Hybernia, iterato ipsum ammoneat auctoritate Capituli generalis, ut de cetero moderate se habeat et honeste, alioquin a societate Ordinis ipsum praecissum denuntiet et penitus sequestratum, et quid inde, etc. | Bezüglich Jocelin, Bischof von Ardagh, ehemals Mönch von St. Maria bei Dublin, der durch seinen ungeordneten und wenig ehrbaren Lebenswandel das Ansehen des Ordens schädigt … und der auch, nachdem er von eigens dazu vom Generalkapitel beauftragten Äbten ermahnt worden war, sich keineswegs gebessert, sondern – wie es heißt – frühere Vergehen durch neue vermehrt hat: Dem Abt von Buildwas wird aufgetragen, zusammen mit einem Abt aus Irland, ihn im Auftrag des Generalkapitels erneut zu ermahnen, dass er sich fortan gemäßigt und ehrbar verhalte; andernfalls soll er ihn als von der Gemeinschaft des Ordens abgeschnitten und gänzlich ausgeschlossen erklären; und was sich daraus ergibt, usw. |
23 | De fratre Alexandro, monacho de Warduna, qui electus fuit de novo in abbatem, licet nondum fuisset professus per annum, committitur conscientiae abbatis Claraevallis qui, pensatis moribus et qualitate personae per auctoritatem Capituli generalis ipsum pronuntiet ad abbatizandum cogi non posse infra triennium, si secundum Deum ita viderit expedire. | Bezüglich Bruder Alexander, Mönch von Warden, der neu zum Abt gewählt wurde, obwohl er noch kein volles Jahr Profess abgelegt hatte: Die Angelegenheit wird dem Gewissen des Abtes von Clairvaux überlassen, der – nach Abwägung der Lebensführung und der Persönlichkeit – im Auftrag des Generalkapitels erklären soll, dass er nicht gezwungen werden kann, innerhalb von drei Jahren die Abtswürde anzunehmen, falls dies nach Gottes Willen als zweckmäßig erscheint. |
24 | De prioratibus Cadunii committitur abbati Pontiniacensi et de aliis prioritatibus [sic] generationis suae in plenaria Ordinis potestate, et quid inde, etc. | Bezüglich der Priorate von Cadouin wird dem Abt von Pontigny und bezüglich anderer Priorate seiner Filiation die volle Ordensgewalt übertragen; und was sich daraus ergibt, usw. |
25 | Conceditur episcopo Claromontensi ex multa gratia ut possit secum habere monachum unum de Montepetroso. | Dem Bischof von Clermont wird aus besonderer Gnade gewährt, dass er einen Mönch aus Montpeyroux bei sich haben darf. |
26 | Domino Terraconensi archiepiscopo conceditur ut, de provincia sua, unum vel duos monachos sibi possit assumere de monasterio Fontisclari. | Dem Erzbischof von Tarragona wird gewährt, dass er aus seiner Kirchenprovinz einen oder zwei Mönche aus dem Kloster Santa Fe zu sich nehmen darf. |
27 | De abbate Sancti Thomae qui promotus est in abbatem contra voluntatem abbatis proprii et abbatiam accepit non licentiatus ab ipso, imo contra inhibitionem ipsius, committitur abbati de Brondolio in plenitudine potestatis ut inquisita rei veritate faciat super hoc quod viderit expedire auctoritate Capituli generalis, et quid inde, etc. Abbas de Claravalle hoc ei denuntiet. | Bezüglich des Abtes von San Tommaso dei Borgognoni, der zum Abt erhoben wurde gegen den Willen seines eigenen Abtes und das Amt annahm, ohne von diesem die Erlaubnis erhalten zu haben – ja sogar entgegen dessen ausdrücklichem Verbot: Die Angelegenheit wird dem Abt von Brondolo in voller Entscheidungsgewalt übertragen, damit er nach Erforschung des Sachverhalts im Auftrag des Generalkapitels das tue, was er für richtig hält; und was sich daraus ergibt, usw. Der Abt von Chiaravalle Milanese soll ihm dies mitteilen. |
28 | De monachis Pontisalti qui noluerunt recipere visitatores suos, committitur de Scala Dei et de Pertiniaco abbatibus, qui ad locum corporaliter accedant in plenitudine potestatis, corrigant et reforment in dicta domo quae fuerint corrigenda auctoritate Capituli generalis, tam in capite quam in membris; monachi autem qui super hoc rei inventi fuerint, conspiratorum sententiae supponantur, et quid inde, etc. | Bezüglich der Mönche von Pontaut, die ihre Visitatoren nicht empfangen wollten, wird es den Äbten von L’Escaladieu und Pérignac übertragen, persönlich dorthin zu gehen, mit voller Entscheidungsgewalt, und sowohl in der Leitung wie auch im Konvent alles, was dort der Korrektur bedarf, im Auftrag des Generalkapitels zu verbessern und zu erneuern. Die Mönche aber, die dabei der Mitschuld überführt werden, sollen der Strafe für Verschwörer unterworfen werden; und was sich daraus ergibt, usw. |
29 | De abbate Sanctarum Crucium qui dicitur sine mandato Capituli generalis abbatiam monialium Vallis laurae, pro qua dominus Papa scripsit, incorporasse Ordini, committitur de Montefrigido et de Scarpio abbatibus, et inspectio illius loci eisdem committitur in plenitudine potestatis et possint ibidem conventum mittere vel retinere, prout viderint expedire, et quid inde, etc. | Bezüglich des Abtes von Santes Creus, der, wie es heißt, ohne Mandat des Generalkapitels das Nonnenkloster Vallis Laurae, für das der Herr Papst geschrieben hatte, dem Orden inkorporiert hat: Dem Abt von Fontfroide und dem von Escarp wird sowohl die Untersuchung dieses Ortes wie auch die volle Entscheidungsgewalt übertragen, und sie dürfen dort einen Konvent hinsenden oder zurückhalten, wie sie es für zweckmäßig erachten; und was sich daraus ergibt, usw. |
30 | Abbas de Belloprato qui in filia sua de Bonogardo passus est dissolutiones fieri longo tempore, tam in esu carnium in quo ipse multoties auctoritatem praestitit, in edendo tempore suae visitationis, quam alia permittendo contra formam Ordinis, quadraginta diebus sit extra stallum abbatis et per sex dies faciat levem culpam, duobus eorum in pane et aqua. Correctio autem et reformatio dictae domus committitur abbati Morimundi in plenaria potestate, et quid inde, etc. | Der Abt von Beaupré, der in seiner filia Baumgarten über lange Zeit Missstände zugelassen hat – sowohl im Fleischverzehr, wozu er selbst bei seinen häufigen Besuchen die Genehmigung erteilt hat, indem er bei seiner Visitation dort gegessen hat, als auch durch das Gewähren anderer Dinge gegen die Satzung des Ordens –, soll für vierzig Tage extra stallum sein und an sechs Tagen in leichter Schuld, davon an zweien bei Brot und Wasser. Die Korrektur und Reform dieses Hauses wird in voller Entscheidungsgewalt dem Abt von Morimond übertragen; und was sich daraus ergibt, usw. |
31 | Abbas Bonaecumbae qui permisit scienter quemdam monachum suum habere proprium et passim loqui in mensa, in oratorio, in refectorio et in claustro, quadraginta diebus sit extra stallum abbatis, et sex diebus in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Monachus supponatur sententiae proprietarii in Usibus definitae. | Der Abt von Bonnecombe, der wissentlich einem seiner Mönche erlaubte, persönliches Eigentum zu besitzen, und ihm gestattete, überall frei zu sprechen, im Speisesaal, im Oratorium, im Refektorium und im Kreuzgang, soll für vierzig Tage extra stallum sein und an sechs Tagen in leichter Schuld, davon an zweien bei Brot und Wasser. Der Mönch soll der im Liber usuum festgelegten Strafe für Besitz von Eigentum unterworfen werden. |
32 | Iniungitur auctoritate Capituli generalis abbati de Meleceio ut ipse repetat et recipiat a vicecomite Racerii centum solidos annui redditus ad opera Capituli generalis quos solebat recipere et repetere abbas Triagii, et alium redditum similiter centum solidorum situm apud Rupellam, quem solebat recipere abbas Sancti Leonardi, recipiat abbas Morelae et repetat per iudices seu ordinarios delegatos seu per senescallos domini comitis Pictaviae, praedictorum reddituum detentores ad solvendum compellant auctoritate Capituli generalis et quid inde, etc. Abbas Gratiae Dei hoc ei denuntiet. | Dem Abt von Melleray wird im Auftrag des Generalkapitels auferlegt, vom Vizegrafen von Razès die jährliche Rente von hundert Solidi für die Arbeiten des Generalkapitels zurückzufordern und einzuziehen, die bisher der Abt von Trizay zu fordern und zu empfangen pflegte; und eine weitere Rente von ebenfalls hundert Solidi, gelegen in La Rochelle, die der Abt von St-Léonard-des-Chaumes bisher zu empfangen pflegte, soll der Abt von Moreilles einziehen. Diejenigen, die die genannten Renten zurückhalten, sollen von den zuständigen Richtern oder bestellten Ordinarien oder von den Seneschallen des Grafen von Poitou zur Zahlung gezwungen werden, im Auftrag des Generalkapitels; und was sich daraus ergibt, usw. Der Abt von La Grâce-Dieu soll ihm dies mitteilen. |
33 | De abbate de Herduse, qui dicitur misisse conventum ad quamdam domum monachorum quam aedificavit dominus episcopus Vuerdenensis, sine licentia Capituli generalis, committitur de Radursii et Vallis Rendansi abbatibus, et etiam inspectio eiusdem loci ita quod ad eum corporaliter accedant, pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc. | Bezüglich des Abtes von Hardehausen, der, wie es heißt, ohne Erlaubnis des Generalkapitels einen Konvent zu einem Mönchshaus (Scharnebeck?) gesandt hat, das der Bischof von Verden errichtet hat: Die Angelegenheit wird den Äbten von Riddagshausen und von Vallis Rendansi übertragen, ebenso die Untersuchung dieses Ortes, so dass sie persönlich dorthin gehen, alles abwägen usw.; und was sich daraus ergibt, usw. |
34 | Correctio et reformatio abbatiae de Clariana, de qua multa sinistra dicta sunt Capitulo generali, committitur de Loco Dei et de Bellobecco abbatibus in plenaria potestate, ut ad locum praesentialiter accedentes, quae in dicta domo corrigenda invenerint, corrigant et reforment auctoritate Capituli generalis, et quid inde, etc., et si spes sit quod possit esse abbatia… Abbas Loci Dei hoc collegae suo denuntiet. | Die Korrektur und Reform der Abtei Notre-Dame du Jau, über die dem Generalkapitel vieles Nachteiliges berichtet wurde, wird den Äbten von Loc-Dieu und von Beaulieu-en-Rouergue übertragen, mit voller Entscheidungsgewalt, so dass sie persönlich dorthin gehen und im Auftrag des Generalkapitels alles, was sie dort der Verbesserung bedürftig finden, korrigieren und erneuern; und was sich daraus ergibt, usw. Falls Hoffnung besteht, dass es (wieder) eine Abtei sein kann … Der Abt von Loc-Dieu soll dies seinem Mitbruder mitteilen. |
35 | Sententiae latae in abbatissas et moniales et alias personas rebelles domorum de Sancta Colomba, de Vastina, de Sancta Cruce in Misinensi dioecesi, auctoritate Capituli generalis eaedem confirmantur usque ad satisfactionem condignam. Abbas de Longovillari abbatissis et conventibus de Sancta Colomba de Vastina; abbas de Valcrede abbatissae de Sancta Cruce hoc denuntiet, et quid inde, etc. | Die vom Generalkapitel verhängten Strafen gegen die Äbtissinnen, Nonnen und andere widersetzliche Personen der Häuser Blendecques, La Woestyne und Heilig Kreuz in der Diözese Meißen werden bis zur angemessenen Genugtuung bestätigt. Der Abt von Longvilliers soll dies den Äbtissinnen und Konventen von Blendecques und La Woestyne mitteilen; der Abt von Walkenried der Äbtissin von Heilig Kreuz; und was sich daraus ergibt, usw. |
36 | Sententia excommunicationis quam de Claromonte et de Campania abbates tulerunt in priorissam et moniales de Monceio rebelles Ordini, auctoritate Capituli generalis confirmatur. Abbas de Pietate hoc ei denuntiet. | Das Generalkapitel bestätigt die von den Äbten von Clairmont und Champagne ausgesprochene Exkommunikation gegen die Priorin und die Nonnen de Monceio, die sich dem Orden widersetzten. Der Abt von L’Épau soll ihr dies mitteilen. |
37 | De abbatiis monialium de Vicinis et Remorentino, statuit et ordinat Capitulum generale ut a sociate Ordinis sint separatae penitus, donec omnino obediant Ordini secundum Ordinis instituta, et a venerabili patre episcopo Aurelianensi demittantur in pace. Abbas de Eleemosyna hoc episcopo et monialibus denuntiet. | Bezüglich der Nonnenabteien von Voisins und Romorantin beschließt und ordnet das Generalkapitel, dass sie vollständig von der Gemeinschaft des Ordens getrennt bleiben, bis sie dem Orden gemäß den Satzungen des Ordens völlig gehorchen, und dass der ehrwürdige Vater, der Bischof von Orléans, sie in Frieden entlasse. Der Abt von L’Aumône soll dies dem Bischof und den Nonnen mitteilen. |
38 | Inspectio loci ad quem petit transferri domum suam abbas de Porta Coeli, de Cedeliz et de Lignem abbatibus committitur ut ad locum presentialiter accedentes pensatis omnibus etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Porta Coeli sein Haus zu verlegen wünscht, wird
den Äbten von Sedlec und de Lignem übertragen, damit sie persönlich
dorthin gehen, alles abwägen usw.; und was sich daraus ergibt, usw. (Lokalisierung mit Pforte und Langheim nach Canivez eher unwahrscheinlich.) |
39 | Inspectio loci ad quem petit abbas Sancti Prudentii domum suam transferri, de Vallebona et de Fiterio abbatibus committitur qui ad locum praesentialiter accedant, pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc. Abbas de Vallebona hoc collegae suo denuntiet. | Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von San Prudencio sein Haus verlegen möchte, wird den Äbten von Valbuena und von Fitero übertragen, die persönlich dorthin gehen und alles abwägen sollen usw.; und was sich daraus ergibt, usw. Der Abt von Valbuena soll dies seinem Mitbruder mitteilen. |
40 | Inspectio abbatiae monialium de Archa Sanctae Mariae quam petit Ordini incorporare electus Traiectensis, de Bergen et de Campo Sanctae Mariae abbatibus committitur, qui ad locum etc., et quid inde, etc. et sit filia de Campo. | Die Prüfung des Nonnenklosters Mariendaal, das der gewählte Bischof von Utrecht in den Orden eingliedern möchte, wird den Äbten von Altenberg und von Marienfeld übertragen, die persönlich dorthin gehen usw.; und was sich daraus ergibt, usw. Es soll filia von Kamp sein. |
41 | Inspectio abbatiae monachorum quam vult aedificare vidua nobilis Agnes quondam palatina Reni, de Lapide Sancti Michaelis et de Luca abbatibus anno praeterito commissa, iterato committitur iisdem ut ad locum etc., et sit filia de Redehonsa, et quid inde, etc. Abbas Vualrenrende hoc eis denuntiet. | Die Prüfung des Klosters der Mönche, das die edle Witwe Agnes, einst Pfalzgräfin am Rhein, zu errichten wünscht, die im vergangenen Jahr den Äbten von Michaelstein und von Loccum anvertraut worden war, wird denselben erneut übertragen, damit sie persönlich an den Ort gehen usw.; es soll eine filia von Riddagshausen sein, und was sich daraus ergibt usw. Der Abt von Walkenried soll es ihnen mitteilen. |
42 | Inspectio abbatiae monialium de Beneghusen, quam petit incorporari Ordini dominus Coloniensis archiepiscopus, de Lurra, et de Bredelaire abbatibus committitur qui ad locum etc., et quid inde, etc., et sit filia de Campo. | Die Prüfung des Nonnenklosters von Benninghausen, das der Kölner Erzbischof in den Orden inkorporieren lassen möchte, wird den Äbten von Lurra und von Bredelar übertragen, die persönlich an den Ort gehen usw.; es soll eine filia von Kamp sein. |
43 | Inspectio abbatiae monialium de Winhusen, quam petit incorporari Ordini illustris dux de Bruneswir, de Lurra et de Lapide Sancti Michaelis abbatibus committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc., et sit filia de Riddagase. | Die Prüfung des Nonnenklosters von Wienhausen, das der edle Herzog von Braunschweig in den Orden inkorporieren lassen möchte, wird den Äbten von Lurra und von Michaelstein übertragen, die an den Ort gehen usw.; es soll eine filia von Riddagshausen sein. |
44 | Inspectio loci ad quem petunt transferri suam abbatiam moniales de Horto Sanctae Mariae in Colonia, de Valle Sancti Petri et de Bergen abbatibus anno praeterito commissa iterato committitur auctoritate Capituli generalis, qui ad locum, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung des Ortes, an den die Nonnen des Klosters St. Maria ad Ortum in Köln ihr Kloster verlegen möchten, die im vergangenen Jahr den Äbten von Heisterbach und von Altenberg anvertraut worden war, wird auf Anordnung des Generalkapitels denselben erneut übertragen, damit sie an den Ort gehen usw. |
45 | Inspectio domus monialium Montis Sanctae Mariae, quam petunt incorporari dux et ducissa Brabantiae, de Fusniaco et de Camberone abbatibus committitur qui ad locum, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung des Nonnenklosters Montis Sanctae Mariae, das der Herzog und die Herzogin von Brabant in den Orden inkorporieren lassen möchten, wird den Äbten von Foigny und von Cambron übertragen, die an den Ort gehen usw. |
46 | Inspectio abbatiae monialium de Nunenmustere Warmaciensis dioecesis, pro qua Ordini incorporanda scripsit dominus Papa Capitulo generali, de Scanangia et de Mitrebor abbatibus committitur, qui ad locum etc., et quid inde, etc. et sit filia de Everbac. | Die Prüfung des Nonnenklosters von Neumünster in der Diözese Worms, zu dessen Inkorporation in den Orden der Papst an das Generalkapitel geschrieben hat, wird den Äbten von Schönau und von Otterberg? übertragen, die an den Ort gehen usw.; es soll eine filia von Eberbach sein. |
47 | Inspectio abbatiae monialium Bonifontis, quam petunt incorporari Ordini domina regina Castellae et comitissa de Molina, de Periniaco et de Monte salutis abbatibus committitur, qui ad locum praesentialiter accedant, pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc., et sit filia de Orta. | Die Prüfung des Nonnenklosters Bonifons, das die Königin von Kastilien und die Gräfin von Molina in den Orden inkorporieren lassen möchten, wird den Äbten von Pérignac und von Monsalud übertragen, die persönlich an den Ort gehen, nach Prüfung aller Dinge usw.; es soll eine filia von Huerta sein. |
48 | Inspectio abbatiae monialium de Vuelfra Coloniensis dioecesis, quam petit incorporari Ordini dominus archiepiscopus Coloniensis, de Bredellar et de Campo Sanctae Mariae abbatibus committitur, ita quod ad locum praesentialiter accedant, pensatis, etc., et quid inde, etc. et sit filia de Campo. | Die Prüfung des Nonnenklosters von Welver in der Diözese Köln, das der Erzbischof von Köln in den Orden inkorporieren lassen möchte, wird den Äbten von Bredelar und von Marienfeld übertragen, die persönlich an den Ort gehen usw.; es soll eine filia von Kamp sein. |
49 | Inspectio cuiusdam novae abbatiae in Lumbardia, de Cana et de Cornu abbatibus, quibus anno praeterito commissa fuit, iterato eisdem committitur auctoritate Capituli generalis. Abbas Claraevallis hoc eis denuntiet, et quid inde, etc. | Die Prüfung eines gewissen neuen Klosters in der Lombardei, die im vergangenen Jahr den Äbten von Cavatigozzi und von Santo Stefano al Corno übertragen worden war, wird denselben erneut auf Anordnung des Generalkapitels übertragen. Der Abt von Chiaravalle Milanese soll es ihnen mitteilen, und was sich daraus ergibt usw. |
50 | Inspectio abbatiae de Cypro, de Iubino et de Sancto Sergio abbatibus anno praeterito commissa, iterato eisdem committitur auctoritate Capituli generalis. Abbas de Firmitate per priorem Sancti Sergii vel alium hoc eis denuntiet, et quid inde, etc. | Die Prüfung des Klosters auf Zypern (Beaulieu), die im vergangenen Jahr den Äbten von St. Georg von Jubin und von Sanctus Sergius übertragen worden war, wird denselben erneut auf Anordnung des Generalkapitels übertragen. Der Abt von La Ferté soll es ihnen durch den Prior von Sanctus Sergius oder einen anderen mitteilen, und was sich daraus ergibt usw. |
51 | Inspectio abbatiae de Wigaradop Ordinis Sancti Augustini, quam petit Monasteriensis episcopus Ordini incorporari, committitur Sancto Bernardo et de Scola Dei abbatibus, qui ad locum, etc., et quid inde, etc. | Die Prüfung der Abtei Gerka des Ordens des heiligen Augustinus, die der Bischof von Münster um Aufnahme in den Orden bittet, wird dem Abt von Aduard und dem Abt von Ihlow übertragen, damit sie persönlich an den Ort gehen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
52 | Inspectio abbatiae monialium de Gometroniam, quam episcopus Habulensis petit Ordini incorporari, committitur de Mozeloia et de [S. Maria] aquilari abbatibus ut ad locum, etc., et quid inde, etc. Abbas de Valle Paradisi hoc eis denuntiet. | Die Prüfung der Nonnenabtei Gometronia, um deren Aufnahme in den Orden der Bischof de Habulensis bittet, wird den Äbten von Moreruela und von Aguiar übertragen, damit sie an den Ort gehen usw. und was sich daraus ergibt usw. Der Abt von Valparaíso soll ihnen dies mitteilen. |
53 | Inspectio abbatiae monialium de … , quam marchio Misinensis petit Ordini incorporari, committitur de Drobelo et de Boc abbatibus qui ad locum etc., et quid inde, etc. et sit filia abbatiae de Porta. | Die Prüfung der Nonnenabtei (Marienthron bei Torgau), um deren Aufnahme in den Orden der Markgraf von Meißen bittet, wird den Äbten von Dobrilugk und von Buch übertragen, damit sie an den Ort gehen usw. und was sich daraus ergibt usw., und sie soll Tochter von Pforte sein. |
54 | Inspectio abbatiae monialium Vallis Sanctae Mariae Constantiensis dioecesis, quam mandat dominus Papa incorporari Ordini, committitur de Luceia et de Capella abbatibus qui ad locum, et quid inde, etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei Frauenthal in der Diözese Konstanz, deren Aufnahme in den Orden der Herr Papst angeordnet hat, wird den Äbten von Lützel und von Kappel übertragen, damit sie an den Ort gehen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
55 | Inspectio abbatiae monialium de Codreio quam comitissa de Fliz et de Bellomonte volunt aedificare, committitur de Claromonte et Bellabranca abbatibus ut ad locum, etc., et quid inde, etc., et sit filia Cistercii. | Die Prüfung der Nonnenabtei Le Perray-aux-Nonnains, die die Gräfin von Fliz und von Bellomonte zu errichten beabsichtigen, wird den Äbten von Clairmont und Bellebranche übertragen, damit sie an den Ort gehen usw. und was sich daraus ergibt usw., und sie soll Tochter von Cîteaux sein. |
56 | Inspectio abbatiae monialium de Campo Virginum, quam Bulgranius Nurumero petit Ordini incorporari, committitur de Alsbonia et de … abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde,etc. | Die Prüfung der Nonnenabtei de Campo Virginum (Niederschönenfeld oder Oberschönenfeld), um deren Aufnahme in den Orden Bulgranius Nurumero bittet, wird den Äbten von Heilsbronn? und von … übertragen, damit sie an den Ort gehen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
57 | Querela abbatis Cistercii contra abbatem Vallis Sarnai committitur de Charoliloci et de Strata abbatibus, pace, etc., et quod inde, etc. Abbas de Regali monte hoc eis denuntiet. | Der Streit zwischen dem Abt von Cîteaux und dem Abt von Vaux-de-Cernay wird den Äbten von Chaalis und von L’Estrée übertragen, um ihn gütlich beizulegen usw. und was sich daraus ergibt usw. Der Abt von Royaumont soll ihnen dies mitteilen. |
58 | Querela abbatis de Capella contra abbatem Maris Stellae committitur de Luceia, de Paris et de Porta Coeli abbatibus pacificanda, etc., et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Kappel gegen den Abt von Wettingen wird den Äbten von Lützel, von Pairis und von Tennenbach zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
59 | Querela [abbatis] Vallis Paradisi contra abbatem Popleti, de Alcubatia et de Sancto Iohanne de Tauroca abbatibus committitur pacificanda, etc. et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Valparaíso gegen den Abt von Poblet wird den Äbten von Alcobaça und von Tarouca zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
60 | Querela archiepiscopi Armacani contra abbatem Sanctae Mariae committitur de Dublinia, de Mellifonte, de Sancto Salvatore et de Wedeni abbatibus pacificanda etc., et quid inde, etc. | Der Streit des Erzbischofs von Armagh gegen den Abt von Dunbrody wird den Äbten von Saint Mary's, von Mellifont, von Duiske und von Abington zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. (beachte Fußnote 17 bei Canivez) |
61 | Querela abbatis de Margan contra abbatem de Vallium committitur de Albeconost et de Dora et de Tinterna abbatibus pacificanda, etc. | Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Margam und dem Abt von Llantarnam wird den Äbten von Aberconwy, von Dore und von Tintern zur Schlichtung übertragen usw. |
62 | Querela abbatis de Capella [in] Flandria contra abbatem de Bodelio committitur de Claromaresco et de Grandiprato abbatibus pacificanda, etc., et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Ter Doest in Flandern gegen den Abt von Boudelo wird den Äbten von Clairmarais und von Grandpré zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
63 | Querela abbatis de Buxeto contra abbatissam Regalis monasterii apud Burg committitur de Caraceto, de Sacramenia et de Fiterio abbatibus pacificanda, etc., et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Bujedo de Juarros gegen die Äbtissin von Las Huelgas bei Burgos wird den Äbten von Carracedo, von Sacramenia und von Fitero zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
64 | Querela abbatis Ursariae contra abbatem Iuncariae et de Melone et de Superaddo, de Mera et de Faenalibus abbatibus committitur pacificanda etc., et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Oseira gegen den Abt von Xunqueira de Espadañedo wird den Äbten von Melón, von Sobrado, von Meira und von Fiães zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
65 | Querela abbatis de Andreo contra abbatem de Copervenice, de Lubens et de Camina abbatibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Jędrzejów gegen den Abt von Koprzywnica wird den Äbten von Leubus und von Wąchock zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
66 | Querela abbtis de Hulcumme contra abbatem de Dexlecresse, de Bildenaus et de Croquedane abbatibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. | Der Streit des Abtes von Holme Cultram gegen den Abt von Dieulacres wird den Äbten von Buildwas und von Croxden zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
67 | Querela abbatissae de Valle Beatae Mariae contra abbatissam de Rameria, de Alna et de Camberone et de Grandiprato abbatibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. | Der Streit der Äbtissin von Val Notre-Dame gegen die Äbtissin von La Ramée wird den Äbten von Aulne, von Cambron und von Grandpré zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |
68 | Querela abbatissae de Salzinnes contra dictam abbatissam de Rameria eisdem iudicibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. | Der Streit der Äbtissin von Salzinnes gegen die genannte Äbtissin von La Ramée wird denselben Richtern zur Schlichtung übertragen usw. und was sich daraus ergibt usw. |