|
Anno Domini millesimo ducentesimo quadragesimo tertio, acta sunt haec apud Cistercium tempore Capituli
generalis. |
Im Jahre des Herrn 1243 wurden in Cîteaux zur Zeit des Generalkapitels folgende Beschlüsse gefasst. |
1 |
Cum sanctissimus pater noster Summus Pontifex orationes requirere duxerit ab Ordine speciales, statuitur
a Capitulo generali ut una missa de Spiritu Sancto celebretur pro ipso a singulis sacerdotibus per Ordinem
universum, et nomen eius in canone conscribatur, et in missa quotidiana de Sancta Maria dicatur pro ipso
collecta Deus fidelium omnium pastor et rector, loco competenti, et monachi singulis diebus dicant Veni
Creator Spiritus, Pater noster et Ave Maria, et conversi septies Pater noster per Ordinem universum. |
Da unser heiligster Vater, der Papst, es für gut befunden hat, vom Orden besondere Gebete zu erbitten,
beschließt das Generalkapitel, dass im ganzen Orden von jedem Priester eine Messe vom Heiligen Geist für
ihn gefeiert wird und dass sein Name im Kanon eingetragen wird. In der täglichen Messe zu Ehren der
heiligen Maria soll für ihn an passender Stelle die Kollekte Deus fidelium omnium pastor et rector
gesprochen werden. Die Mönche sollen täglich das Veni Creator Spiritus, ein Vaterunser und ein
Ave Maria sprechen, die Konversen aber im ganzen Orden sieben Vaterunser. |
2 |
Oratio quae fieri consuevit post Primam pro statu Ecclesiae et pro domino Praenestino, ab omnibus
dicatur privatim. |
Das Gebet, das gewöhnlich nach der Prim für den Stand der Kirche und für den Herrn Kardinalbischof
von Palestrina verrichtet wird, soll
von allen privat gesprochen werden. |
3 |
Sententiae anno praeterito latae de abbatibus eligendis, hoc additur quod sint de legitimo matrimonio
nati. |
Zu den im Vorjahr erlassenen Bestimmungen über die Wahl von Äbten wird hinzugefügt, dass diese
ehelicher Geburt sein müssen. |
4 |
De comprehensis in manifesto carnis contagio, antiqua sententia teneatur. |
Für diejenigen, die auf frischer Tat in fleischlicher Verfehlung ertappt wurden, soll die alte
Bestimmung weiterhin gelten. |
5 |
Abbati Trium Fontium iniungitur auctoritate Capituli generalis ut in communibus expensis Ordinis eat
ad Curiam ad impetrandum et contradicendum, et ad procuratores constituendos in Curia et ad alia
negotia Ordinis procuranda. |
Dem Abt von Tre Fontane wird vom Generalkapitel aufgetragen,
auf Kosten der gemeinsamen Ausgaben des Ordens an die Kurie zu gehen, um dort sowohl Anliegen des Ordens
zu erbitten als auch entgegenzuwirken, um Prokuratoren an der Kurie einzusetzen und um andere
Angelegenheiten des Ordens zu fördern. |
6 |
Statuta de monialibus anno praeterito lata taliter temperantur ut videlicet cum bonis et honestis
personis intus sibi loqui liceat loco competenti, cum ceteris vero claustrales loquantur per fenestram et
in professione sua moniales una cum nomine abbatis qui agat officium nomen exprimant abbatissae, si
tamen fuerit ipsa praesens. |
Die im Vorjahr erlassenen Statuten über die Nonnen werden insofern gemildert, als es ihnen erlaubt sein
soll, mit guten und ehrbaren Personen an einem passenden Ort innerhalb des Klosters zu sprechen. Mit
allen anderen sollen die Klausurierten durch ein Fenster sprechen. In ihrer Profess sollen die Nonnen
zusammen mit dem Namen des Abtes, der den Ritus vollzieht, auch den Namen der Äbtissin nennen, sofern
diese anwesend ist. |
7 |
Si abbatiae monialium ad pinguiorem fortunam devenerint ut ultra numerum taxatum ibi recipiantur quod
inde poterunt sine penuria sustentari, nihilominus si quae fuerit talis persona quae sine gravi scandalo
vel damno nequeat recusari, recipi poterit, de patris tamen abbatis licentia speciali. |
Wenn ein Nonnenkloster zu größerem Wohlstand gelangt ist, so dass es über die festgesetzte Zahl hinaus
Nonnen aufnehmen kann, die dort ohne Mangel unterhalten werden können, so darf dennoch eine Person
aufgenommen werden, die man ohne schweres Ärgernis oder Schaden nicht zurückweisen könnte – jedoch nur
mit besonderer Erlaubnis des Vaterabtes. |
8 |
Abbatissae quas visitatores invenerint contra statuta Capituli generalis proterve et irreverenter se
habuisse et in suae temeritatis defensionem contra libertates Ordinis invocasse praelatos vel principes
saeculares, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua et quadraginta diebus extra
stallum abbatissae; et quia ipsis ad praesens parcitur, a simili praesumptionis audacia sibi caveant in
futurum; poenitentes vero reconcilient et absolvant. |
Äbtissinnen, bei denen die Visitatoren festgestellt haben, dass sie sich trotzig und respektlos gegen
die Statuten des Generalkapitels verhalten und zur Verteidigung ihrer Vermessenheit weltliche Prälaten
oder Fürsten gegen die Freiheiten des Ordens angerufen haben, sollen drei Tage lang in leichter Schuld
stehen, an einem davon bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum sein. Da ihnen
gegenwärtig noch Nachsicht gewährt wird, sollen sie sich in Zukunft vor einer ähnlichen anmaßenden
Vermessenheit hüten. Diejenigen, die Buße tun, sollen wieder aufgenommen und losgesprochen werden. |
9 |
Petitio domini regis Franciae et reginae matris eius de plenario servitio faciendo per Ordinem
universum pro regina Arragonensi sorore sua quae nuper obiit, exauditur. |
Die Bitte des Königs von Frankreich und seiner Mutter, der Königin, um die Feier eines vollständigen
servitium durch den ganzen Orden für ihre kürzlich verstorbene
Schwester, die
Königin von Aragon, wird erfüllt. |
10 |
Petitio domini Iacobi Praenestini episcopi de plenario servitio et anniversario pro eo, post eius
obitum faciendo per universum Ordinem, exauditur. |
Die Bitte des Herrn Jakob, Bischof
von Palestrina, um einen feierlichen Gottesdienst und ein Jahrgedächtnis, das nach seinem Tod im ganzen
Orden gehalten werden soll, wird erfüllt. |
11 |
Pro rege Franciae et regina matre eius et liberis eius dicatur una missa de Sancta Trinitate a singulis
sacerdotibus, per Ordinem universum. |
Für den König von Frankreich, seine Mutter, die Königin, und ihre Kinder soll von jedem Priester im
ganzen Orden eine Messe zur Heiligsten Dreifaltigkeit gefeiert werden. |
12 |
Pro rege Angliae et regina uxore eius et liberis eorum, pro rege Scotiae, pro rege Ungariae et regina
uxore eius et liberis eorum, et pro comite Richardo, una missa de Sancta Trinitate dicatur a singulis
sacerdotibus per Ordinem universum; huic missae associantur episcopus Laudunensis, abbas Sancti Vedasti,
dux Austriae, infantissa filia regis Legionum, dux Burgundiae et ducissae et liberi eorum, Robertus de
Basoches et uxor eius. |
Für den König von England, seine Gemahlin, die Königin, und ihre Kinder, für den König von Schottland,
für den König von Ungarn, seine Gemahlin, die Königin, und ihre Kinder sowie für Graf Richard soll von
jedem Priester im ganzen Orden eine Messe zur Heiligsten Dreifaltigkeit gefeiert werden. Mit dieser Messe
werden verbunden: der Bischof von Laon, der Abt von Saint-Vaast, der Herzog von Österreich, die Infantin,
Tochter des Königs von León, der Herzog von Burgund, dessen Gemahlin und deren Kinder, Robert von
Basoches und dessen Ehefrau. |
13 |
Domino Romano cardinali defuncto sicut concessum est ei, plenarium officium persolvatur. |
Für den verstorbenen Kardinal Romano
soll, wie ihm gewährt worden ist, das volle Gottesdienstoffizium gehalten werden. |
14 |
Pro quodam interfecto pro quo dominus episcopus Cabilonensis et alii multi supplicant Capitulo generali,
dicantur tres missae pro defunctis in singulis domibus Ordinis, ab illis sacerdotibus quibus hoc cantor
iusserit faciendum. |
Für einen Getöteten, für den der Bischof von Chalon-sur-Saône und viele andere beim Generalkapitel
bitten, sollen in jedem Haus des Ordens von den Priestern, denen der Kantor dies aufträgt, drei Messen
für die Verstorbenen gefeiert werden. |
15 |
Pro domina Constantia moniali sorore dominae reginae Franciae nuper defuncta, plena servitia
persolvantur per Ordinem universum, sicut ei concessum fuit a Capitulo generali. |
Für die jüngst verstorbene Schwester Constancia, Nonne und Schwester der Königin von Frankreich, sollen
im ganzen Orden die vollen Gottesdienste gehalten werden, wie es ihr vom Generalkapitel gewährt worden
war. |
16 |
Petitio nobilis viri domini Mathei de Mailliaco, amici Ordinis, de faciendo pro eo plenario servitio
post eius obitum per universum Ordinem, exauditur. |
Die Bitte des edlen Herrn Matthaeus von Mailli, eines Freundes des Ordens, nach einem feierlichen
Gottesdienst für ihn im ganzen Orden nach seinem Tod wird erhört. |
17 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vult aedificare venerabilis pater episcopus Prusciae, de Landa et
de Oliva abbatibus iterato committitur qui ad locum corporaliter accedant etc., et quid inde, etc.
Abbas de Paradiso hoc eis denuntiet. |
Die Prüfung des Klosters der Mönche, das der ehrwürdige Vater, der Bischof von
Preußen, zu errichten wünscht, wird erneut
den Äbten von Ląd und Oliva
übertragen, die persönlich an den Ort gehen sollen usw. Der Abt von
Paradies soll ihnen dies mitteilen. |
18 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vult aedificare dominus episcopus Verdenensis committitur abbati
Morimundi, qui ad locum praesentialiter accedat, vel super hoc duobus abbatibus discretis vices suas
committens, pensatis omnibus, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Klosters der Mönche, das der Bischof von
Verden zu errichten wünscht, wird dem Abt
von Morimond übertragen, der persönlich an den Ort gehen oder hierzu zwei gewissenhafte Äbte an seiner
Stelle beauftragen soll, nachdem alles erwogen worden ist usw.
(⟶Scharnebeck) |
19 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vir illustris dux Austriae vult aedificare, committitur de Suerre et
de Villegat abbatibus qui ad locum accedant praesentialiter pensatis omnibus etc., de domo Sanctae Crucis
in Austria mittatur in conventum, et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Klosters der Mönche, das der erlauchte Herzog von Österreich zu errichten wünscht,
wird den Äbten von Zwettl und von
Velehrad übertragen, die persönlich an den Ort gehen sollen,
nachdem alles erwogen worden ist usw. Aus dem Haus
Heiligenkreuz in Österreich soll ein Konvent dorthin entsandt
werden, und was dabei zu tun ist, usw. |
20 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vult aedificare illustris comes Cornubiae, committitur Belliloci et
de Bellalanda abbatibus, qui ad locum praesentialiter accedant pensatis omnibus etc., et mittant in
conventum de qua domo idem comes voluerit, et quid inde, etc. Abbas de Bellalanda hoc collegae suo
denuntiet. |
Die Prüfung des Klosters der Mönche, das der erlauchte Graf von Cornwall zu errichten wünscht, wird
den Äbten von Beaulieu und von
Byland übertragen, die persönlich an den Ort gehen sollen, nachdem
alles erwogen worden ist usw., und sie sollen einen Konvent aus dem Haus entsenden, das der Graf selbst
dafür bestimmt. Der Abt von Byland soll dies seinem Kollegen mitteilen. |
21 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vult aedificare nobilis vir Gerardus miles Parmensis civis,
committitur de Cava et de Cornu abbatibus qui ad locum, etc., et ponant in conventu de domo Fontisvivi,
et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Mönchsklosters, das der edle Ritter Gerardus aus Parma, Bürger dieser Stadt, zu
errichten wünscht, wird den Äbten von Cavatigozzi und von
Santo Stefano al Corno übertragen. Sie sollen
persönlich an den Ort gehen usw. und den Konvent aus dem Haus von
Fontevivo einsetzen, und was dabei zu tun ist, usw. |
22 |
Inspectio loci ad quem vult transferre abbatiam de Cypro abbas Bellimontis committitur de Iubino et de
Sancto Sergio abbatibus qui ad locum, etc., et quid inde, etc. Prior Sancti Sergii hoc eis denuntiet. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Balamand seine
Abtei nach Zypern verlegen möchte, wird den Äbten von
St. Georg von Jubin und von
Sanctus Sergius übertragen, die persönlich an den Ort gehen
usw. Der Prior von Sanctus Sergius soll ihnen dies mitteilen. |
23 |
Inspectio loci ad quem vult transferre abbatiam monialium Sanctae Crucis abbas de Brunebach,
committitur de Maleburc et de Speciosavalle abbatibus, qui ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Bronnbach die
Nonnenabtei Heilig Kreuz verlegen möchte, wird den Äbten von
Maulbronn und von Schöntal
übertragen, die persönlich an den Ort gehen usw. |
24 |
Inspectio loci ad quem per commutationem cum Minoribus Fratribus faciendam petunt moniales de Horto
Sanctae Mariae in Colonia transferri, committitur de Valle Sancti Petri et de Bergis abbatibus ut ad
locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den die Nonnen von
St. Maria ad Ortum in Köln auf Grund eines
Tauschgeschäfts mit den Minderbrüdern verlegt werden möchten, wird den Äbten von
Heisterbach und von
Altenberg übertragen, die persönlich an den Ort gehen usw. |
25 |
Inspectio loci ad quem petit transferri suam abbatiam abbas de Asilo, committitur de Herivado et de
Esrom abbatibus ut ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von Ås seine Abtei verlegen
möchte, wird den Äbten von Herrevad und von
Esrom übertragen, die persönlich an den Ort gehen usw. |
26 |
Inspectio loci ad quem petit abbas de… transferri domum suam, committitur de Nova valle et de
Gunalia abbatibus ut ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Prüfung des Ortes, an den der Abt von … seine Abtei verlegen möchte, wird den Äbten von
Nydala und von Roma übertragen,
usw. |
27 |
De Savigniaco, de Vallibus Sernay, Caroliloci et de Bellobecco abbatibus iniungit Capitulum generale ut
ad dominos episcopos provinciae Remensis personaliter accedant, vel ad aliquem ipsorum ut ipsis benignum
et discretum reddant res ponsum super his quae proponi fecerunt in Capitulo generali, et quid inde, etc. |
Den Äbten von Savigny, von
Vaux-de-Cernay, von
Chaalis und von Beaubec wird
vom Generalkapitel aufgetragen, persönlich zu den Bischöfen der Kirchenprovinz Reims oder zu einem von
ihnen zu gehen, damit sie diesen in wohlwollender und maßvoller Weise Antwort geben auf das, was sie im
Generalkapitel vorgebracht haben, und was weiter zu tun ist, usw. |
28 |
Inspectio abbatiae monachorum quam vult aedificare nobilis vidua Agnes quondam Palatina Reni committitur
de Sancto Michaele et de Lucha abbatibus, ut ad locum accedant, etc., et sit filia de Redesonsa. |
Die Prüfung des Klosters der Mönche, das die edle Witwe
Agnes, einst Pfalzgräfin bei Rhein, zu
errichten wünscht, wird den Äbten von Michaelstein und von
Loccum übertragen, die persönlich an den Ort gehen sollen usw. Es
soll eine filia von Riddagshausen sein. |
29 |
Iniungitur de Bellobecco et de Frigidomonte abbatibus, ut infra festum beati Martini praesentialiter
accedant apud Fusniacum, et diligenter inquirant de querela quae est inter capitulum Laudinense et
abbatem Fusniaci super sepultura domini Engerranni et pro posse suo laborent componere inter partes, et
si pars adversa praestare voluit cautionem standi iudicio coram ipsis, usque ad diffinitivam procedant,
et quid inde, etc. |
Den Äbten von Beaubec und von
Froidmont wird aufgetragen, vor dem Fest des heiligen Martin
persönlich nach Foigny zu gehen und sorgfältig die Klage zu
untersuchen, die zwischen dem Kapitel von Laon und dem Abt von Foigny über die Beisetzung des Herrn
Engerrand besteht. Sie sollen nach Kräften auf eine Einigung zwischen den Parteien hinwirken. Wenn die
Gegenseite bereit ist, die Bürgschaft zu leisten, sich dem Urteil vor ihnen zu unterwerfen, sollen sie
bis zur endgültigen Entscheidung fortfahren, und was daraus zu tun ist, usw. |
30 |
Quoniam onus quod omnes gravat ab omnibus est portandum, de Gaverleia, Furnesio, Rievallis et Fontanis
abbatibus iniungit Capitulum generale ut per communem contributionem abbatum Angliae Vualliae et Scotiae,
pensatis facultatibus domorum, nuntiis qui pro libertatibus Ordinis in partibus illis defendendis et
confirmandis vadunt ad Curiam romanam, faciant in expensis congrue provideri. |
Da eine Last, die alle beschwert, auch von allen getragen werden muss, beauftragt das Generalkapitel
die Äbte von Waverley,
Furness, Rievaulx und
Fountains, dafür zu sorgen, dass durch eine gemeinsame
Beitragsleistung der Äbte von England, Wales und Schottland – unter Berücksichtigung der finanziellen
Möglichkeiten der einzelnen Häuser – den Boten, die zum Schutz und zur Bestätigung der Freiheiten des
Ordens in jenen Gegenden an die römische Kurie reisen, die notwendigen Reisekosten in angemessener Weise
bereitgestellt werden. |
31 |
Conversi de Superaddo qui temere se ingerendo in electione intraverunt in capitulum Superaddi, qui in
hoc principales usque ad 10 fuerunt conspiratorum sententiae supponantur; de aliis committitur
visitatoribus Claraevallis qui auctoritate Capituli generalis in plenaria potestae corrigant quae fuerint
corrigenda, et quid inde, etc. |
Die Konversen von Sobrado, die sich unbedacht in die Wahl
eingemischt und am Kapitel von Sobrado teilgenommen haben – wobei bis zu zehn von ihnen als
Hauptverschwörer galten –, sollen den dafür festgelegten Strafen unterworfen werden. Über die übrigen
soll durch die Visitatoren von Clairvaux entschieden werden, die mit voller Autorität des
Generalkapitels alle notwendigen Korrekturen vornehmen sollen, und was daraus zu tun ist, usw. |
32 |
Abbas de Ursaria qui recepit professionem abbatis de Alcubatia nondum ab abbatis officio absoluti,
tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua et viginti diebus extra stallum abbatis.
[Abbas] de Mera hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Oseira, der die Profess des Abtes von
Alcobaça entgegengenommen hat, obwohl dieser noch nicht vom Amt
des Abtes entbunden war, soll drei Tage in leichter Schuld sein, an einem davon bei Brot und Wasser, und
zwanzig Tage extra stallum sein. Der Abt von Meira soll ihm
dies mitteilen. |
33 |
Prior Regalis montis qui contempsit subire iudicium generalis Capituli deponitur in instanti, et poena
anno praeterito sibi iniuncta duplicetur eidem, videlicet ut pedes missus ad Aureamvallem per sex dies
ibi faciat levem culpam, duo eorum in pane et aqua. Hoc idem faciat apud Ursicampum et quo usque
peregerit poenam istam, ultimus sit in ordine et omni sexta feria sit in pane et aqua. Abbas Caroliloci
hoc ei denuntiet. |
Der Prior von Royaumont, der sich geweigert hat, sich dem
Urteil des Generalkapitels zu unterwerfen, wird mit sofortiger Wirkung abgesetzt, und die ihm im
Vorjahr auferlegte Strafe wird verdoppelt, nämlich: zu Fuß nach Orval
geschickt, soll er dort sechs Tage lang in leichter Schuld stehen, zwei davon bei Brot und Wasser.
Dasselbe soll er in Ourscamp tun, und bis er diese Strafe
vollständig vollzogen hat, soll er der Letzte in der Rangordnung sein und jeden Freitag bei Brot und
Wasser fasten. Der Abt von Chaalis soll ihm dies mitteilen. |
34 |
Abbas de Scarpio qui permisit moniales intrare in hortum qui e[s]t infra septa abbatiae sex diebus
sit in levi culpa duobus eorum in pane et aqua. |
Der Abt von Escarp, der es zugelassen hat, dass Nonnen in den
innerhalb der Klostermauern gelegenen Garten eintreten, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, zwei
davon bei Brot und Wasser. |
35 |
De abbate de Porta de quo multa sinistra dicta sunt Capitulo generali committitur Lingensi et Campensi
abbatibus ut ad locum praesentialiter accedant et plenaria potestate rei veritatem diligenter inquirant
et corrigenda corrigant auctoritate Capituli generalis, et quid inde, etc. |
Bezüglich des Abtes von Pforte, über den dem Generalkapitel viele
negative Dinge zugetragen wurden, wird den Äbten von Lehnin und von
Kamp aufgetragen, persönlich an den Ort zu gehen, die Wahrheit des
Sachverhalts mit voller Autorität des Generalkapitels sorgfältig zu untersuchen und alles zu berichtigen,
was zu berichtigen ist, und was weiter zu tun ist, usw. |
36 |
Querela archiepiscopi Armacani contra abbatem Sanctae Mariae iuxta Dubliniam committitur de Fontibus,
de Stanleia iuxta Dunsas et de Tinterna abbatibus, et si archiepiscopus praestare voluerit cautiones
standi iudicio coram ipsis, procedant in negotio et causam diligenter instructam remittant Capituli
generali. |
Die Klage des Erzbischofs von Armagh gegen
den Abt von Saint Mary's bei Dublin wird den Äbten von
Fountains, von Stoneleigh
bei Dunsas und von Tintern übertragen. Falls der Erzbischof
bereit ist, die Bürgschaft zu leisten, sich dem Urteil vor ihnen zu unterwerfen, sollen sie in der Sache
fortfahren und den sorgfältig vorbereiteten Fall an das Generalkapitel zurückmelden. |
37 |
Petitio domini episcopi Constantiensis, de quadam puella recipienda ad preces eius in Rubeomonte abbatia
monialium suae dioecesis, exauditur. |
Die Bitte des Bischofs von Konstanz, ein
gewisses Mädchen auf seine Empfehlung hin in das Nonnenkloster von
Rottenmünster in seiner Diözese
aufzunehmen, wird erhört. |
38 |
Abbas de Regali in regno Maioricarum tertio anno ad minus visitetur, et quarto anno abbas veniat ad
Capitulum generale. |
Das Kloster von Santa María de la Real im
Königreich Mallorca soll mindestens alle drei Jahre visitiert werden, und im vierten Jahr soll der Abt
zum Generalkapitel kommen. |
39 |
Petitio abbatis de Saletia de faciendo in domo sua anniversario pro quo petit, exauditur. |
Die Bitte des Abtes von Sellières, in seinem Haus ein
Jahrgedächtnis für die von ihm gewünschte Person zu halten, wird erhört. |
40 |
Correctio et reformatio domus de Bono Gardo, de Paris et de Sancto Urbano committitur in plenaria
potestate, et quid inde, etc. |
Die Korrektur und Reform der Häuser Baumgarten,
Pairis und St. Urban wird
in voller Vollmacht übertragen, und was daraus zu tun ist, usw. |
41 |
Conversus qui cum archiepiscopo Mediolanensi moratur et ab eo dux exercitus constitutus fuit, in
instanti revocetur. Abbas de Colomba hoc ei denuntiet. |
Der Konverse, der sich beim Erzbischof von Mailand aufhält und von diesem zum Heerführer ernannt worden
ist, soll unverzüglich zurückgerufen werden. Der Abt von
Chiaravalle della Colomba soll ihm dies mitteilen. |
42 |
Prior et cellerarius de Strafort qui sustinuerunt quod quidam dominus cum familia sua carnes comederit
in quadam grangia abbatiae proxima, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua. Suus
abbas hoc ei denuntiet. |
Der Prior und der Cellerar von Stratford Langthorne,
die zugelassen haben, dass ein gewisser Herr mit seiner Familie in einer nahegelegenen Grangie der Abtei
Fleisch aß, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, an einem dieser Tage bei Brot und Wasser. Ihr Abt
soll ihnen dies mitteilen. |
43 |
Monachi et conversi de Honederia qui priorem, sacristam et succentorem ipsius loci ad quasdam maris
insulas violenter transtulerunt, ut ibi perirent inedia, qui et abbatem proprium et visitatores suos
publice vestibus et rebus aliis cum manu armata spoliaverunt et etiam duos monachos ab eodem abbate
illuc transmissos graviter verberaverunt et aliis multis modis enormiter excesserunt, excommunicati
denuntientur, et per omnia sententiae conspiratorum subiaceant. De Exoram et de Varneham abbates hoc
negotium exequantur et puniant quos in hac parte culpabiles invenerint in plenaria Ordinis potestate.
Abbas de Asilo hoc eis denuntiet et abbas de Varnehem quid inde fecerint renuntiet Capitulo generale. |
Die Mönche und Konversen von Hovedøya, die den Prior, den
Sakristan und den Subkantor dieses Ortes gewaltsam auf einige Meeresinseln verschleppt haben, damit
sie dort vor Hunger umkämen, die zudem ihren eigenen Abt und ihre Visitatoren öffentlich, mit
Waffengewalt, der Kleider und anderer Sachen beraubten und auch zwei Mönche, die von demselben Abt
dorthin geschickt worden waren, schwer verprügelten, sowie sich in vielerlei anderer Weise schwerwiegend
vergingen, sollen als exkommuniziert verkündet werden und in jeder Hinsicht dem Urteil über Verschwörer
unterworfen sein. Die Äbte von Esrom und
Varnhem sollen diese Angelegenheit durchführen und alle, die sie
in diesem Zusammenhang für schuldig halten, mit voller Gewalt des Ordens bestrafen. Der Abt von
Ås soll ihnen dies mitteilen, und der Abt von Varnhem soll dem
Generalkapitel berichten, was sie in dieser Sache unternommen haben. |
44 |
Querela conventus Cisterciensis contra abbatem de Cupro, de Fontanis in Anglia, Rievallis et de Bello
loco Regis abbatibus committitur pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Klosters Cîteaux gegen den Abt von Coupar Angus
wird den Äbten von Fountains in England,
Rievaulx und Beaulieu zur
Beilegung oder Entscheidung übertragen, und was daraus folgt, usw. |
45 |
Querela abbatis Fontisfrigidi contra abbatem Bonifontis, de Grandisylva et de Scala Dei committitur
abbatibus pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von Fontfroide gegen den Abt von
Bonnefont wird den Äbten von
Grandselve und
L’Escaladieu zur Beilegung oder Entscheidung übertragen, und
was daraus folgt, usw. |
46 |
Abbas Vallis sanctae qui sine licentia de Capitulo generali recessit et quemdam conversum apostatam in
habitu Ordinis licet Ordini nondum esset reconciliatus, ad Capitulum secum adduxit, tribus diebus sit in
levi culpa, uno eorum in pane et aqua et quadraginta diebus extra stallum abbatis. Abbas de Sylvacana hoc
ei denuntiet. |
Der Abt von Valsaintes, der ohne Erlaubnis des Generalkapitels
abgereist ist und einen gewissen abgefallenen Konversen im Habit des Ordens – obwohl dieser dem Orden noch
nicht wieder versöhnt war – mit sich zum Kapitel brachte, soll drei Tage in leichter Schuld sein, an einem
dieser Tage bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum. Der Abt von
Silvacane soll ihm dies mitteilen. |
47 |
Querela abbatum Angliae contra abbatem Quinsiaci committitur de Eleemosyna et Vallis Sarnen abbatibus
pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde der Äbte von England gegen den Abt von Quincy wird
den Äbten von L’Aumône und
Vaux-de-Cernay zur Beilegung oder Entscheidung übertragen,
und was daraus folgt, usw. |
48 |
Querela abbatis de Paradiso contra patrem suum de Lenim committitur Lubensi et de Camina abbatibus
pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. Abbas de Camina hoc collegae suo denuntiet. |
Die Beschwerde des Abtes von Paradies gegen seinen Vater von
Lehnin wird den Äbten von
Leubus und Wąchock? zur
Beilegung oder Entscheidung übertragen, und was daraus folgt, usw. Der Abt von Wąchock soll dies
seinem Amtskollegen mitteilen. |
49 |
Querela Claraevallensis de converso de Crista committitur de Pont[iniaco], de Tribus Fontibus et de
Clarofonte abbatibus pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde von Clairvaux über den Konversen von La Crête
wird den Äbten von Pontigny, Trois-Fontaines und
Clairefontaine zur Beilegung oder Entscheidung übertragen,
und was daraus folgt, usw. |
50 |
Querela abbatis Gardae Dei contra abbatem de Bonacumba, Grandisylvae et de Bella pertica abbatibus
committitur pacificanda vel iudicanda etc., et quid inde, etc. |
Die Beschwerde des Abtes von La Garde-Dieu gegen den Abt
von Bonnecombe wird den Äbten von
Grandselve und
Belleperche zur Beilegung oder Entscheidung übertragen, und
was daraus folgt, usw. |
51 |
Querela abbatis Lavacensis contra abbatem Fontis Clari, Bonifontis et de Scala Dei abbatibus
committitur pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Lavaix gegen den Abt von
Fontfroide? wird den Äbten von
Bonnefont und
L’Escaladieu zur Schlichtung oder Entscheidung übertragen,
usw., und was sich daraus ergibt, usw. |
52 |
Querela abbatis de Salteia contra abbatem de Bonarequie committitur de Guazellia, de Strafort et de
Quoquesala abbatibus pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Sawtry gegen den Abt von
Bon-Repos wird den Äbten von
Waverley,
Stratford Langthorne und
Coggeshall zur Schlichtung oder Entscheidung übertragen, usw.,
und was sich daraus ergibt, usw. |
53 |
Querela abbatis de Margan contra abbatem Callinensem, de Albeconest, et de Dore et de Flesle abbatibus
committitur pacificanda vel iudicanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Margam gegen den Abt von
Calder wird den Äbten von
Aberconwy, Dore und
Flaxley zur Schlichtung oder Entscheidung übertragen, usw., und
was sich daraus ergibt, usw. |
54 |
Querela abbatis de Melone contra abbatem Armentariae committitur Morerole et de Monte ramorum abbatibus
pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Melón gegen den Abt von
Armenteira wird den Äbten von
Moreruela und
Montederramo zur Schlichtung usw. übertragen, und was sich
daraus ergibt, usw. |
55 |
Querela abbatis Clarifontis contra abbatissam Rectae vallis, Bitanne et de Aceyo abbatibus committitur
pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Clairefontaine gegen die
Äbtissin von Droiteval wird den Äbten von
Bithaine und Acey zur
Schlichtung usw. übertragen, und was sich daraus ergibt, usw. |
56 |
Querela abbatis Vallis Sarnaii contra abbatissam Sancti Anthonii, de Bellobecco et de Sancto portu
abbatibus committitur, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Vaux-de-Cernay gegen die
Äbtissin von St. Anthonius wird den Äbten von Beaubec und
Barbeau übertragen, usw., und was sich daraus ergibt, usw. |
57 |
Querela abbatis Vallis Sancti Lamberti contra abbatissam Bonae Fagiae, de Aureavalle et de Eslantio
abbatibus committitur, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Val-St-Lambert gegen die
Äbtissin von Beaufays wird den
Äbten von Orval und Élan
übertragen, und was sich daraus ergibt, usw. |
58 |
Querela abbatis de Canis contra abbatissam de Casnis committitur de Scala Dei et de Bonofonte
abbatibus, et quid inde, etc. Eisdem committitur querela abbatis de Periniat contra abbatissam
praedictam pacificanda etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Élan? gegen die Äbtissin von
Casnis wird den Äbten von L’Escaladieu und
Bonnefont übertragen, und was sich daraus ergibt, usw. Denselben
wird auch die Streitigkeit des Abtes von Pérignac gegen die
genannte Äbtissin zur Schlichtung usw. übertragen, und was sich daraus ergibt, usw. |
59 |
Querela abbatis de Villari contra abbatissam Sancti Georgii, de Dunis et de Camberone abbatibus
committitur, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit des Abtes von Villers-la-Ville gegen
die Äbtissin von Sankt Georg wird den Äbten von Ten Duinen
und Cambron übertragen, und was sich daraus ergibt, usw. |
60 |
Querela abbatissae Vallis Sancti Trudonis contra abbatissam Hortensem, de Valle Sancti Lamberti et
de Grandiprato abbatibus committitur pacificanda, etc., et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit der Äbtissin von
Ter Beek gegen die Äbtissin
von Hocht wird den Äbten von
Val-St-Lambert und
Grandpré zur Schlichtung usw. übertragen, und was sich daraus
ergibt, usw. |
61 |
Correctio et reformatio abbatiae monialium Rectae vallis committitur de Aceyo et de Bethania abbatibus
ut ad locum, etc., et quid inde, etc. |
Die Korrektur und Reform der Nonnenabtei
Droiteval wird den Äbten von
Acey und Bithaine übertragen,
damit sie vor Ort tätig werden, usw., und was sich daraus ergibt, usw. |
62 |
Correctio et reformatio monialium de Tacenta, de Bosleia de Ponte Roberti abbatibus committitur qui
ad locum, etc.; poenitentes vero reconcilient et absolvant. |
Die Korrektur und Reform der Nonnen von Tacenta, Bosleia und Pons Roberti wird den Äbten
dieser Klöster übertragen, damit sie vor Ort tätig werden usw.; die Büßenden aber sollen sie wieder in
die Gemeinschaft aufnehmen und lossprechen. |
63 |
Correctio excessuum monialium de Insula Antissiodorensis dioecesis quae contra obedientiam et formam
Ordinis appellaverunt, committitur de Fonte Morini et de Moris abbatibus qui ad locum praesentialiter
accedant, corrigant quae corrigenda invenerint in plenaria potestate; poenitentes vero reconcilient et
absolvant, et quid inde, etc. |
Die Korrektur der Verfehlungen der Nonnen von
Isles (Auxerre),
die gegen den Gehorsam und die Ordensregel Berufung eingelegt hatten, wird den Äbten von
Fontmorigny und Mores
übertragen. Diese sollen persönlich vor Ort erscheinen, alles, was sie als zu korrigieren finden, mit
voller Vollmacht verbessern; die Büßenden sollen sie wieder in die Gemeinschaft aufnehmen und
lossprechen, und was sich daraus ergibt, usw. |
64 |
Priorissa de Monceio quae multipliciter monita per abbates et monachos ut Ordini obediret, cum esset
inclusa a principio Ordinis, nec gereret baculum pastoralem, et manu armata visitatores exclusit,
rebellis extitit Ordini usque modo, deponitur in instanti. Suppriorissa et portaria quae in rebellione
sunt sibi favorabiles deponuntur auctoritate Capituli generalis. Abbates de Campania et de Claromonte
hoc negotium exequantur; et si eas invenerint contumaces, puniant eas prout viderint expedire, et si
necesse fuerit excommunicatas denuntient auctoritate Capituli generalis, et priorissa ad domum aliam
emittatur, non reversura nisi per Capitulum generale; illas vero quas invenerint poenitentes
reconcilient et absolvant. |
Die Priorin von Monceium, die trotz mehrfacher Ermahnungen durch Äbte und Mönche, dem Orden zu
gehorchen – da sie von Anfang an in Klausur lebte und keinen Abtsstab führte – den Visitatoren mit
bewaffneter Hand den Zutritt verweigerte und bis jetzt rebellisch gegenüber dem Orden verharrte, wird
sofort ihres Amtes enthoben. Die Subpriorin und die Pförtnerin, die ihr in der Rebellion beistanden,
werden durch Autorität des Generalkapitels ebenfalls abgesetzt. Die Äbte von
Champagne und Clairmont
sollen diese Angelegenheit ausführen; wenn sie die Betreffenden ungehorsam finden, sollen sie sie nach
eigenem Ermessen bestrafen und, falls nötig, im Namen des Generalkapitels exkommunizieren. Die Priorin
soll in ein anderes Haus versetzt werden und darf nicht zurückkehren, außer durch Beschluss des
Generalkapitels. Wer als bußbereit befunden wird, soll wieder aufgenommen und losgesprochen werden. |
65 |
Abbatissa de Marquetta quae novitias suas contra formam et obedientiam Ordinis ab archidiacono
Tornacensi fecit benedici; quae etiam contra Ordinis instituta visitatoribus Ordinis contumax et
inobediens fuit, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua et quadraginta diebus
extra stallum abbatissae. Visitatores Claraevallenses hoc negotium exequantur, et quas in hac parte
culpabiles invenerint puniant prout meruerint in plenaria potestate; poenitentes vero, etc. |
Die Äbtissin von Marquette,
die ihre Novizinnen entgegen der Ordensregel und dem Gehorsam vom Archidiakon von Tournai segnen ließ,
und die außerdem gegenüber den Visitatoren des Ordens trotzig und ungehorsam war, soll drei Tage in
leichter Schuld sein, davon einen bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum. Die
Visitatoren von Clairvaux sollen diese Angelegenheit ausführen und jede, die sie in dieser Sache
schuldig finden, nach ihrem Ermessen mit voller Vollmacht bestrafen; die Büßenden, usw. |
66 |
Abbatissa Sanctae Crucis Missenensis dioecesis, quae visitatorem suum recipere noluit et ab eodem
excommunicata divinis interfuit, deponitur in instanti, et ad domum aliam emittatur et sit ineligibilis.
Abbas de Boch hoc negotium exequatur, et moniales quas in hac parte culpabiles invenerint puniat prout
meruerint in plenaria potestate. Abbas de Vancoce hoc ei denuntiet. Poenitentes vero reconciliet et
absolvat. |
Die Äbtissin von
Heilig Kreuz in der Diözese
Meißen, die ihren Visitator nicht empfangen wollte und, nachdem sie von diesem exkommuniziert worden war,
weiterhin an den Gottesdiensten teilnahm, wird sofort ihres Amtes enthoben und in ein anderes Haus
versetzt, außerdem für künftig nicht wählbar erklärt. Der Abt von Buch
soll diese Angelegenheit ausführen und die Nonnen, die er in dieser Sache schuldig findet, mit voller
Vollmacht bestrafen. Der Abt von Wąchock soll ihr dies verkünden.
Die Büßenden sollen wieder aufgenommen und losgesprochen werden. |
67 |
De abbatissa et monialibus de Parco quae cum audissent a visitatoribus suis statutum Capituli generalis
anno praeterito editum, surrexerunt omnes et dixerunt quod numquam in hoc ipsis vel Ordini obedirent,
quod etiam palmis collisis ad invicem de capitulo suo egredientes, et ipsis visitatoribus comminantes
et convitiantes, cum iidem usque ad horam nonam ipsas ut ad obedientiam Ordini reverterentur in
capitulum expectassent, ipsis egredientibus ostium clauserunt post ipsos. Item cum domus eadem pro
huiusmodi contumacia a dictis visitatoribus supposita fuisset interdicto, et lata excommunicationis
sententia in rebelles, cantaverunt Sextam solemniter alta voce, mandantes visitatoribus quod se pro
excommunicatis non habebant, nec propter huiusmodi sententiam abstinerent a divinis, et ne ipsi amplius
accederent ad eas gratia visitandi, sic diffinit Capitulum generale: abbatissa in instanti deponitur,
et ipsa et celleraria ipsius loci ad domos alias emittantur. Visitatores Claraevallis hoc exequantur,
qui corrigant quod ibidem corrigendum invenerint in plenaria potestate; poenitentes vero, etc. |
Über die Äbtissin und Nonnen von
Parc-les-Dames, die, als sie von ihren
Visitatoren das im Vorjahr vom Generalkapitel erlassene Statut vernahmen, alle aufstanden und erklärten,
dass sie diesem weder selbst noch im Namen des Ordens jemals gehorchen würden, worauf sie einander mit
den Handflächen schlugen, den Kapitelsaal verließen, die Visitatoren bedrohten und beschimpften – und
als diese sie bis zur Non erwarteten, damit sie in den Gehorsam zurückkehrten, ihnen beim Verlassen die
Tür vor der Nase zuschlugen –, und als das Haus wegen solcher Widersetzlichkeit von den Visitatoren
unter Interdikt gestellt und die Rebellen exkommuniziert wurden, dennoch lautstark die Sext feierten
und den Visitatoren sagten, sie hielten sich nicht für exkommuniziert und würden wegen dieser Strafe
nicht von den Gottesdiensten absehen, und dass diese sie künftig nicht mehr besuchen sollten: So
beschließt das Generalkapitel, dass die Äbtissin sofort abgesetzt wird und sie sowie die Cellerarin in
andere Häuser versetzt werden. Die Visitatoren von Clairvaux sollen dies ausführen und alles, was dort
zu korrigieren ist, mit voller Vollmacht korrigieren; die Büßenden, usw. |
68 |
Abbatissa de Loco Beatae Mariae prope Remorenrinum quae abbati de Eleemosyna suo visitatori ad ostium
ter vel quater pulsanti non aperuit, licet ipsum sciret esse praesentem, quae et ad ostium claustri poni
sustinuit custodiam saecularem ad ipsum visitatorem repellendum, et multis aliis modis dicitur deliquisse
contra Ordinis instituta, deponitur in instanti. De Varenis et de Albis petris abbates hoc negotium
exequantur, et si ipsam invenerint contumacem denuntient excommunicatam auctoritate Capituli generalis
et ad domum aliam emittatur et puniant omnes alias moniales prout ipsas Culpabiles invenerint;
poenitentes vero reconcilient et absovant. |
Die Äbtissin von
Lieu-Notre-Dame
bei Romorantin, die dem Abt von L’Aumône, ihrem Visitator, trotz
drei- oder viermaligen Klopfens nicht öffnete, obwohl sie wusste, dass er anwesend war, und die sogar
zuließ, dass am Klostertor eine weltliche Wache aufgestellt wurde, um den Visitator abzuwehren, und die in
vielerlei anderer Weise gegen die Ordensstatuten verstoßen haben soll, wird sofort ihres Amtes enthoben.
Die Äbte von Varennes und
Aubepierre sollen diese Angelegenheit ausführen und, wenn sie die
Betreffende ungehorsam finden, sie im Namen des Generalkapitels exkommuniziert erklären; sie soll in ein
anderes Haus versetzt werden. Alle anderen Nonnen sollen sie je nach festgestellter Schuld bestrafen; die
Büßenden sollen wieder aufgenommen und losgesprochen werden. |
69 |
Abbas de Candelio qui alias fuit amotus pro furto, pro carnali contagio, pro macula proprietatis, et
pro fraude et dolo quem fecerat cum quibusdam personis, et de quo multa alia sinistra dicta sunt et
probata, deponatur in instanti, et sit ineligibilis. |
Der Abt von Candeil, der schon früher wegen Diebstahls,
fleischlicher Vergehen, Verstoßes gegen die Armut und wegen Betrugs und Arglist mit gewissen Personen
abgesetzt worden war, über den zudem viele andere schlimme Dinge gesagt und bewiesen wurden, wird sofort
abgesetzt und für künftig nicht wählbar erklärt. |
70 |
Abbas de Pomoc qui non fuit regulariter electus, sed violenter intrusus, nam tres monachi cum magna
multitudine conversorum furibunde discurrentes cum armis, tam praedecessori suo quam visitatoribus metum
mortis incurrerunt, propter quod et ipse praedecessor cessit, et visitatores ipsius cessionem recipere
consenserunt, nullam viam aliam invenientes mortis periculum evadendi, qui et ab illis conspiratoribus
et excommunicatis specialiter est electus, et ab eisdem visitatoribus metu tali confirmatus et promotus,
deponitur in instanti et abbas ipsius praedecessor restituitur auctoritate Capituli generalis. Abbas
de Plac totum negotium exequatur in plenaria potestate Capituli generalis, et tam de abbate priore, de
quo multa sinistra relata sunt, quam de monachis et conversis conspiratoribus, committitur
visitatoribus Morimundi in plenitudine potestatis auctoritate Capituli generalis. |
Der Abt von Nepomuk, der nicht ordnungsgemäß gewählt, sondern
gewaltsam eingesetzt worden war – denn drei Mönche waren mit einer großen Menge Konversen wütend mit
Waffen umhergelaufen und hatten sowohl seinem Vorgänger als auch den Visitatoren Todesangst eingejagt,
sodass der Vorgänger abdankte und die Visitatoren mangels einer anderen Möglichkeit zur Lebensrettung
dessen Abdankung annahmen –, und der von diesen Verschwörern und Exkommunizierten eigens gewählt und
durch die genannten Visitatoren unter solchem Zwang bestätigt und befördert worden war, wird sofort
abgesetzt, und sein Vorgänger wird durch Autorität des Generalkapitels wieder eingesetzt. Der Abt von
Plasy soll die gesamte Angelegenheit mit voller Vollmacht des
Generalkapitels ausführen; was den vorherigen Abt betrifft, über den viel Übles berichtet wird, sowie
die verschwörerischen Mönche und Konversen, wird die Angelegenheit den Visitatoren von Morimond mit
voller Vollmacht des Generalkapitels übertragen. |
|