1 |
Districtius inhibetur ne monachi Ordinis nostri parochiales ecclesias regere, vel in eis deservire
aut curam animarum habere, vel ibidem moram diutius facere occasione qualibet permittantur, et si qui
sunt alicubi in ecclesiis huiusmodi protinus revocentur; id ipsum statuitur de domo Sancti Galgani
apud Senas. |
Es wird strengstens untersagt, dass Mönche unseres Ordens Pfarrkirchen leiten, dort Dienst tun, die
Seelsorge übernehmen oder sich unter irgendeinem Vorwand dort länger aufhalten dürfen; und falls sich
welche an solchen Kirchen aufhalten, sollen sie sofort zurückberufen werden. Dasselbe wird auch für
das Haus von San Galgano bei Siena bestimmt. |
2 |
Nullus abbas irregularem monachum mittat ad Curiam causa dispensationis obtinendae, nec in fraudem
huius constitutionis ad proximas abbatias, nisi de Capituli generalis licentia speciali; quod si quis
facere praesumpserit in sequenti Capitulo veniam inde petat et sit in levi culpa sex diebus duobus
eorum in pane et aqua, et quadraginta diebus extra stallum abbatis. |
Kein Abt soll einen unregelgemäßen Mönch zur Kurie schicken, um eine Dispens zu erlangen, noch unter
Umgehung dieser Bestimmung zu benachbarten Abteien, es sei denn mit ausdrücklicher Erlaubnis des
Generalkapitels. Wer es dennoch wagt, muss im nächsten Kapitel dafür um Vergebung bitten und sechs
Tage in leichter Schuld verbringen, davon zwei Tage bei Brot und Wasser, sowie vierzig Tage
extra stallum. |
3 |
Cum iuxta B. Benedicti regulam tales esse debent abbates qui sint et sciant unde proferant nova et
vetera, praecipitur tam patribus abbatibus quam electoribus, ut tales de cetero eligantur in abbates,
qui sint competentis litteraturae, vitae laudabilis et aetatis legitimae, et maxime circa Romam. |
Da gemäß der Regel des hl. Benedikt die Äbte solche sein sollen, die Altes und Neues hervorzubringen
wissen, wird sowohl den Vateräbten als auch den Wählern nachdrücklich aufgetragen, von nun an nur
solche zu Äbten zu wählen, die über angemessene Bildung, ein lobenswertes Leben und das vorgeschriebene
Alter verfügen – besonders in der Gegend um Rom. |
4 |
Conversi de cetero non fratres sine proprio nomine, sed conversi vocentur; qui contra hoc scienter
praesumpserit veniam petat in capitulo ad arbitrium praesidentis puniendus. Conversi vero qui in
villis, grangiis, cellariis, vel mensis saecularium comederint sine cappis, vel in grangiis extra
refectorium comederint vel biberint, sequenti die sint in pane et aqua. |
Laienbrüder sollen künftig nicht mehr „Brüder ohne eigenen Namen“, sondern Konversen genannt werden.
Wer wissentlich dagegen verstößt, soll im Kapitel um Vergebung bitten und nach dem Ermessen des
Vorsitzenden bestraft werden. Konversen, die in Dörfern, Grangien, Zellen oder an den Tischen der
Weltlichen ohne ihre Mäntel essen, oder in Grangien außerhalb des Refektoriums essen oder trinken,
sollen am folgenden Tag bei Brot und Wasser fasten. |
5 |
Monachi qui in domibus vel in capellis a decennio et infra, quocumque modo Ordini acquisitis, ad
commorandum missi sunt, revocentur sine mora, alioquin quamdiu ibi fuerint tam abbates eorum quam
monachi omni sexta feria sint in pane et aqua; abbates nihilominus super hoc veniam petant in Capitulo
generali; alii autem abbates qui capellas habent huiusmodi sequenti anno per se vel per alios rationem
cur eas teneant reddant Capitulo generali. |
Mönche, die zum Aufenthalt in Häuser oder Kapellen gesandt wurden, die innerhalb der letzten zehn
Jahre auf irgendeine Weise dem Orden zugewiesen wurden, sollen unverzüglich zurückberufen werden.
Andernfalls sollen sowohl die Äbte als auch die Mönche, solange sie sich dort aufhalten, jeden
Freitag bei Brot und Wasser fasten; die Äbte sollen darüber hinaus im Generalkapitel um Vergebung
bitten. Andere Äbte, die ähnliche Kapellen besitzen, sollen im folgenden Jahr selbst oder durch
Beauftragte Rechenschaft darüber ablegen, warum sie diese halten. |
6 |
Conceditur ut in domo Claraevallis fiat commemoratio B. Bernardi tam ad vesperas quam ad laudes. |
Es wird gestattet, dass im Haus von Clairvaux das Gedächtnis des hl. Bernhard sowohl in den Vespern
als auch in den Laudes begangen wird. |
7 |
Nullus de haeresi convictus vel notatus aut vehementer suspectus recipiatur in Ordine quacumque
ratione et si quisquam huiusmodi poterit in Ordine reperiri, eiiciatur protinus aut penitus includatur,
proviso diligentius ne veneno pestiferae suggestionis possit alios corrumpere quoquomodo, et si quis
abbas scienter contra facere praesumpserit absque retractatione deponatur, et alii quorum consilio
factum fuerit a propriis domibus emittantur, non reversuri nisi per Capitulum generale. |
Niemand, der der Häresie überführt, beschuldigt oder stark verdächtigt ist, darf aus irgendeinem
Grund in den Orden aufgenommen werden. Sollte sich eine solche Person bereits im Orden befinden, soll
sie sofort ausgeschlossen oder vollständig isoliert werden, wobei besonders darauf zu achten ist,
dass er durch das Gift verderblicher Einflüsterungen niemanden auf irgendeine Weise verderben kann.
Sollte ein Abt wissentlich dagegen handeln, wird er ohne Rücksicht abgesetzt. Andere, auf deren Rat
hin dies geschah, sollen aus ihren Häusern entlassen werden und dürfen nur durch das Generalkapitel
zurückkehren. |
8 |
Conversi non mittantur in expeditione cum quadrigis vel aliis vecturis quacumque ratione; quod si
contra factum fuerit tam mittentes quam missi, quamdiu ibi fuerint, in pane sint et aqua. |
Konversen dürfen aus keinem Grund mit Wagen oder anderen Fuhrwerken über Land geschickt werden; wenn
dennoch dagegen verstoßen wird, sollen sowohl die Entsender als auch die Gesandten, solange sie
unterwegs sind, bei Brot und Wasser fasten. |
9 |
Provideant patres abbates in quantum poterint ut viros discretos et zelum habentes Ordinis
visitatores mittant, et maxime ad remotas regiones, ac specialiter circa Romam, visitatores autem,
qui forma gregis esse debent, praecipue his intendant sollicite quae salutem respiciunt animarum,
et ad ordinis spectant disciplinam, et ita se habeant ne discipulorum animi qui de illorum praesentia
aedificari debuerant, eorum exemplo ad ea quae non decent provocentur et numquam in capitulis vel
tunc vel alio tempore quaestio de victualibus proponatur; quod si quis facere praesumpserit, ipsa
die sit in pane et aqua, et in ipso capitulo verberetur. |
Die Vateräbte sollen, soweit es in ihrer Macht steht, dafür sorgen, dass sie kluge Männer mit Eifer
für den Orden als Visitatoren senden, vor allem in abgelegene Gegenden, insbesondere in der Gegend um
Rom. Die Visitatoren, die ein Vorbild für die Herde sein sollen, sollen sich besonders eifrig um das
kümmern, was das Heil der Seelen und die Disziplin des Ordens betrifft, und sich so verhalten, dass
die Seelen der Brüder, die durch ihre Anwesenheit erbaut werden sollten, nicht durch ihr schlechtes
Beispiel zu unziemlichem Verhalten verleitet werden. Niemals darf in Kapiteln, weder dann noch zu
einem anderen Zeitpunkt, eine Diskussion über Lebensmittel geführt werden. Wer es dennoch wagt, soll
noch am selben Tag bei Brot und Wasser fasten und im Kapitel selbst geschlagen werden. |
10 |
Depositionis sententia numquam de cetero in aliquem feratur abbatem quemcumque etiam contumacem,
nisi in aliquo capitulo nostri Ordinis aliquantulo abbatum numero, prout in Charta Caritatis
continetur nihilominus congregato, et tunc si praesens fuerit sive per contumaciam absens abbas
huiusmodi sententia si dignum fuerit feriri potest. |
Eine Absetzung eines Abtes, selbst wenn er widerspenstig ist, darf künftig niemals mehr erfolgen, außer auf
einem Kapitel unseres Ordens, bei dem eine gewisse Zahl von Äbten, wie sie in der Charta Caritatis
vorgeschrieben ist, versammelt ist. Dann darf das Urteil gesprochen werden, ob der Abt anwesend ist oder
aus Trotz fernbleibt, sofern es für angemessen gehalten wird. |
11 |
Per litteras quas dominus Cistercii misit abbati de Candeleio praecipiendo mandans ut filium suum
deponeret abbatem scilicet Bonaecumbae, nullum alicui praeiudicium generetur nec ab aliquo tale quid
in posterum praesumatur. |
Durch die Briefe, die der Herr von Cîteaux an den Abt von
Candeil geschickt hat, in denen er befehlend anordnete, seinen
Sohn, nämlich den Abt von Bonnecombe, abzusetzen, soll
niemandem ein Nachteil entstehen, und es soll auch in Zukunft von niemandem so etwas unternommen
werden. |
12 |
Petitio domini Otthonis cardinalis de faciendo plenario servitio pro eo post eius obitum per
universum Ordinem exauditur |
Die Bitte des Herrn Otto, Kardinal,
dass nach seinem Tod im ganzen Orden ein feierliches Totengedächtnis für ihn begangen werde, wird
erhört. |
13 |
Petitio illustris regis Castellae de faciendo ipsius anniversario post eius obitum exauditur. |
Die Bitte des erlauchten Königs
von Kastilien, dass nach seinem Tod ein Jahrtagsgedenken für ihn gefeiert werde, wird erhört. |
14 |
Petitio domini Radulphi Agennensis episcopi de plenario servitio per totum [Ordinem] pro eo post
eius obitum exauditur, et pro domino episcopo Carnotensi et pro ipso domino Agennensi ac pro terra
Albigensi dicatur a singulis sacerdotibus Ordinis una missa de sancta Maria et loco competenti
dicatur collecta Ecclesiae. |
Die Bitte des Herrn Raoul, Bischof von Agen, um ein feierliches Totengedächtnis für ihn im ganzen
Orden nach seinem Tod wird erhört. Ebenso soll für den
Bischof von Chartres und für den
genannten Herrn von Agen sowie für das Gebiet von Albi von jedem Priester des Ordens eine Messe zu
Ehren der heiligen Maria gefeiert werden, und an einem geeigneten Ort soll die Collecta
Ecclesiae gesprochen werden. |
15 |
Petitio domini Bauduini Samigaliensis episcopi de faciendo plenario servitio pro eo per universum
Ordinum post eius obitum exauditur. |
Die Bitte des Herrn Baudouin, Bischof von Saint-Omer, um ein feierliches Totengedächtnis im ganzen
Orden nach seinem Tod wird erhört. |
16 |
Petitio dominae comitissae Flandrensis de anniversario suo VI° kalendas augusti per universum
Ordinem, adiunctis sibi bonae memoriae Ferrando comite et nobili viro W[illelmo] de Dampierre pariter
cum uxore sua sorore dominae comitissae, post suum obitum, exauditur pro omnibus simul uno die
faciendo. |
Die Bitte der Gräfin von Flandern,
dass am sechsten Tag vor den Kalenden des August (d.h. am 27. Juli) ein Jahrtagsgedenken im ganzen
Orden für sie gehalten werde, wird erhört – gemeinsam mit dem Fürsten
Ferdinand seligen Angedenkens, sowie
dem edlen Mann Wilhelm von
Dampierre und seiner Ehefrau, der Schwester der Gräfin. Für alle zusammen soll an einem einzigen Tag
das Gedenken gefeiert werden. (siehe 1233/18) |
17 |
Petitio abbatis et conventus Sancti Iacobi Provigniensis qui petunt ut inter familiares Ordinis
conscribantur, exauditur. |
Die Bitte des Abtes und Konvents von Saint-Jacques bei Provins, in das Verzeichnis der Angehörigen
des Ordens aufgenommen zu werden, wird erhört. |
18 |
Petitio domini episcopi Semigaliensis de abbatia monialium quae vocatur Iardinus Nostrae Dominae
Ordini associanda, si secundum Ordinis instituta potest fieri, exauditur, et sit filia abbatiae de
Alna, et hoc considerent abbates et de Villari et de Camberone. |
Die Bitte des Bischofs Semigaliensis, das Nonnenkloster mit dem Namen
Le Jardinet in den Orden
aufzunehmen, wird unter der Bedingung erhört, dass dies gemäß den Vorschriften des Ordens möglich ist.
Es soll filia von Aulne sein. Die Äbte von
Villers-la-Ville und von
Cambron sollen dies prüfen. |
19 |
Petitio regis Arragonensis de construenda abbatia committitur de Fontefrigido et de Sanctis Crucibus
abbatibus qui ad locum personaliter accedentes locum et universas abbatias diligenter inspiciant et
si universa parata invenerint, auctoritate Capituli generalis, non expectato alio generali Capitulo,
de domo Populeti mittant illuc conventum, et quid inde, etc. |
Die Bitte des Königs von Aragon,
ein Kloster zu errichten, wird den Äbten von Fontfroide und
von Santes Creus übertragen. Sie sollen persönlich an den
Ort gehen, diesen und alle umliegenden Gegebenheiten genau untersuchen, und wenn sie alles als bereit
vorfinden, sollen sie kraft der Vollmacht des Generalkapitels, ohne auf ein weiteres Generalkapitel zu
warten, ein Konvent aus dem Kloster Poblet dorthin entsenden. Und
was daraus folgt, etc. (Benifassà) |
20 |
Petitio domini Agriensis episcopi de construenda abbatia committitur de Egris et Bouquam abbatibus
qui ad locum personaliter accedentes, locum et universas circumstantias diligenter inspiciant, et si
universa parata invenerint auctoritate Capituli generalis de domo de Pelis illuc mittant conventum,
et quid inde, etc. Pater autem abbas, videlicet de Aceyo hoc eis denuntiet. |
Die Bitte des Bischofs von Eger um die
Gründung eines Klosters wird den Äbten von Igriș und von
Zirc übertragen. Sie sollen persönlich an den Ort gehen, diesen und
alle Umstände sorgfältig prüfen, und wenn sie alles als vorbereitet vorfinden, sollen sie kraft der
Vollmacht des Generalkapitels einen Konvent aus dem Kloster von
Pilis dorthin entsenden. Und was daraus folgt, etc. Der Vaterabt,
nämlich der von Acey, soll ihnen dies mitteilen. |
21 |
Petitio marchionis Moraviae de construenda abbatia committitur de Lanquen et de Plays abbatibus qui
ad locum personaliter accedentes, locum et circumstantias diligenter inspiciant et quid invenerint
sequenti anno renuntient Capitulo generali. Abbas de Lanquen hoc alteri collegae suo denuntiet. |
Die Bitte des Markgrafen von Mähren um die Errichtung eines Klosters wird den Äbten von
Langheim und von Plasy
anvertraut, die persönlich an den Ort gehen, diesen und die Umstände sorgfältig prüfen sollen und im
folgenden Jahr dem Generalkapitel Bericht erstatten, was sie festgestellt haben. Der Abt von Langheim
soll dies seinem Mitbruder mitteilen. |
22 |
Petitio domini Iacobi Praenestini electi de transferenda abbati Sancti Mathiae Reatinensis exauditur,
et sibi committitur. Hoc ei abbas Sancti Mathiae annuntiet. |
Die Bitte des Herrn Jakob, des
erwählten Bischofs von Palestrina, um die Verlegung der Abtei
San Pastore wird erhört und ihm übertragen. Der Abt von
San Pastore soll ihm dies mitteilen. |
23 |
Petitio nobilis comitis Ultensis de construenda monachorum nostri Ordinis abbatia committitur iterum
de Inis, et Iugo Dei et de Cumba abbatibus qui ad locum accedentes inspiciant quae secundum Ordinis
instituta inspicienda sunt, et quid invenerint anno sequenti renuntient Capitulo generali. Abbas de
Holma hoc eis denuntiet. |
Die Bitte des edlen Grafen von Ulster (Irland) um die Errichtung eines Klosters unseres Ordens wird
erneut den Äbten von Inch Abbey,
Grey Abbey und Comber Abbey
anvertraut. Diese sollen den Ort aufsuchen und alles prüfen, was nach den Vorschriften des Ordens
geprüft werden muss, und dem Generalkapitel im folgenden Jahr berichten, was sie herausgefunden haben.
Der Abt von Holme Cultram soll ihnen dies mitteilen. |
24 |
Petitio abbatis de Floregia qui poscit in filiam recipere domum canonicorum Insulae Arearum,
committitur de Sinanqua et de Silvacana abbatibus qui, consideratis omnibus quae consideranda sunt,
faciant inde auctoritate Capituli quod viderint expedire. |
Die Bitte des Abtes von Le Thoronet, der darum ersucht,
das Kanonikerhaus Castelas (Insula
Arearum) als Tochterhaus aufzunehmen, wird den Äbten von
Sénanque und Silvacane
anvertraut. Diese sollen nach Prüfung aller relevanten Umstände im Namen des Generalkapitels das tun,
was ihnen angemessen erscheint. |
25 |
Petitio comitissae Flandrensis et sororis eius de duobus abbatiis monialium associandis Ordini
exauditur, si potest fieri secundum Ordinis instituta, et hoc inspiciendum committitur de Laude et
de Camberone abbatibus, qui potestatem habent faciendi inde quid viderint expedire, et sint filiae
Claraevallis. |
Die Bitte der Gräfin von Flandern und
ihrer Schwester um die Eingliederung zweier
Nonnenklöster in den Orden wird erhört, sofern dies nach den Vorschriften des Ordens möglich ist. Die
Überprüfung wird den Äbten von Loos und
Cambron anvertraut, die die Vollmacht haben, im Namen des Ordens
das zu tun, was sie für angemessen halten. Die beiden Abteien sollen Töchter von Clairvaux sein. |
26 |
Petitio dominae comitissae Carnotensis de abbatia monialium construenda, committitur de Curia Dei,
de Eleemosyna et de Oliveto abbatibus, qui ad locum personaliter accedentes, locum et circumstantias
diligenter inspiciant et faciant quod viderint expedire, et quid ibi invenerint sequenti anno Capitulo
renuntient. |
Die Bitte der Gräfin von Chartres um die Errichtung eines Nonnenklosters wird den Äbten von
La Cour-Dieu,
L’Aumône und Olivet
anvertraut, die persönlich an den Ort gehen, diesen und die Umstände sorgfältig prüfen und das tun
sollen, was ihnen geeignet erscheint, und im folgenden Jahr dem Kapitel berichten, was sie vorgefunden
haben. |
27 |
Retractatio et compilatio diffinitionum et ordinatio committitur quatuor abbatibus de Savigniaco,
de Balantiis, de Callovio et de Maceriis, ut conveniant prope Parisios in communibus Ordinis sumptibus
ad hoc opus ut opere consummato referant ad dominum Cistercii et quatuor primos abbates, et illi
referant Diffinitoribus et per Diffinitorum manus quod factum fuerit, Capitulo generali referatur. |
Die Überarbeitung und Zusammenstellung der Beschlüsse sowie die Neuordnung wird vier Äbten anvertraut,
nämlich den Äbten von Savigny,
Valloires, Chalivoy und
Maizières, die sich bei Paris auf gemeinsame Kosten
des Ordens zu diesem Werk versammeln sollen. Nach Vollendung des Werks sollen sie dem Herrn von Cîteaux
und den vier Primaräbten Bericht erstatten, und diese wiederum den Definitoren. Was von den Definitoren
beschlossen wurde, soll dem Generalkapitel vorgelegt werden. |
28 |
De abbate et conventu de Surio qui litteras impetraverunt per quas in causam traxerunt, ut dicitur,
abbatem et conventum de Portu Sanctae Mariae contra Ordinis instituta, quod si traheretur in exemplum,
posset in destructionem Ordinis redundare, unde ipso facto excommunicationis sententiam incurrerunt,
committitur Sanctae Mariae iuxta Dublinium, Vallis Sancti Salvatoris et de Voto abbatibus qui super
hoc inquirant diligentius veritatem, et si ita esse invenerint, dictum abbatem excommunicatum esse
denuntient et deponant in instanti, omnes etiam quos super hoc invenerint culpabiles, similiter
excommunicatos denuntient, et eos quorum consilio principaliter factum fuerit, ad alias domos mittant,
non reversuros nisi per Capitulum generale, ceteros vero puniant prout meruit unusquisque. Habeant
etiam potestatem absolvendi eos qui poenituerint et humiliter petierint absolutionem; sed tamen cum
illis qui sic excommunicati celebraverunt, non poterunt dispensare, nisi cum solis decem qui minus
malitiose ac magis simpliciter noscuntur hoc egisse. |
Bezüglich des Abtes und Konvents von Inislounaght Abbey,
die, wie berichtet wird, Briefe erwirkt haben, mit denen sie den Abt und Konvent von
Dunbrody Abbey vor Gericht gezogen haben, entgegen den
Vorschriften des Ordens, und was, wenn es Nachahmung fände, zum Schaden des Ordens führen könnte,
weshalb sie durch diesen Akt die Exkommunikation ipso facto auf sich gezogen haben: Es wird den
Äbten von Saint Mary's Abbey,
Duiske Abbey und
Tinternparva Abbey übertragen, diesbezüglich sorgfältig die
Wahrheit zu ermitteln. Wenn sie feststellen, dass es tatsächlich so ist, sollen sie verkünden, dass der
genannte Abt exkommuniziert ist, und ihn sofort absetzen. Alle, die sie dabei als schuldig ermitteln, sollen
sie ebenso für exkommuniziert erklären; jene aber, auf deren Rat dies vor allem geschehen ist, sollen sie in
andere Häuser versetzen, ohne Rückkehrmöglichkeit außer durch das Generalkapitel. Die übrigen sollen sie je
nach Grad ihrer Schuld bestrafen. Sie haben auch die Vollmacht, diejenigen, die Reue zeigen und demütig um
Lossprechung bitten, zu absolvieren – nicht jedoch für jene, die exkommuniziert die Messe gefeiert haben, es
sei denn, es handelt sich um höchstens zehn, die dies weniger absichtlich und in größerer Unwissenheit getan
haben. |
29 |
Abbates de provincia Eboracensi quos visitatores exemptorum monasteriorum voluerunt visitare mittant
in expensis suis communibus ad Curiam idoneum nuntium festinanter et ita studeant providere quod
Ordini per eorum negligentiam aut defectum nullum possit evenire periculum aut praeiudicium generari,
si gravamen Capituli animadversionem voluerint evitare. |
Die Äbte der Kirchenprovinz York, die von den Visitatoren der exemten Klöster besucht werden sollten,
sollen auf eigene Kosten schnell einen geeigneten Boten an die Kurie entsenden und sich bemühen, durch
kluge Vorsorge jeglichen Schaden oder Nachteil vom Orden fernzuhalten, der durch ihre Nachlässigkeit
oder Versäumnis entstehen könnte, wenn sie nicht wollen, dass das Kapitel strenge Maßnahmen ergreift. |
30 |
Fratri Bernardo quondam abbati Sancti Martini quia ita domino Papae placet parcitur ut venire
Pontigniacum non cogatur, in domo tamen in qua manet poenitentiam anno praeterito sibi pro culpa
sua impositam agere non omittat, videlicet ut ultimus sit per annum numquam in abbatem aut priorem
vel cellerarium promovendus. Abbas de Falera hoc ei denuntiet. |
Dem Bruder Bernhard, ehemals Abt von
San Martino al Cimino, wird auf Wunsch des Papstes
Nachsicht gewährt, sodass er nicht gezwungen wird, nach Pontigny zu kommen. Doch soll er in dem Haus,
in dem er sich aufhält, die im Vorjahr wegen seiner Schuld auferlegte Buße nicht unterlassen, nämlich
für ein Jahr als Letzter zu leben und niemals zum Abt, Prior oder Cellerar ernannt zu werden. Der Abt
von Santa Maria di Falleri soll ihm dies mitteilen. |
31 |
Abbates Sanctae Mariae iuxta Dublinium et Vallis Sancti Salvatoris accedant personaliter ad
Hibernienses episcopos nostri Ordinis, quorum vita miserabilis, habitus notabilis, victusque
detestabilis denigrat, ut dicitur, honestatem Ordinis, ipsosque moneant auctoritate Capituli
generalis, et ut corrigantur efficaciter elaborent et quod inde fecerint sequenti anno renuntient
Capitulo generali. Abbas de Cliva eis denuntiet. |
Die Äbte von Saint Mary's Abbey und von
Baltinglass Abbey sollen persönlich zu den irischen
Bischöfen unseres Ordens gehen, deren Leben, wie es heißt, erbärmlich, ihre Kleidung auffällig und
ihre Lebensweise abscheulich sei und so den Ruf des Ordens beflecke. Sie sollen diese im Namen des
Generalkapitels ermahnen und sich ernsthaft um ihre Besserung bemühen. Was sie in dieser Sache
unternommen haben, sollen sie im folgenden Jahr dem Generalkapitel berichten. Der Abt von
Cleeve Abbey soll ihnen dies mitteilen. |
32 |
Abbates Fossaenovae et Casemarii accedant personaliter ad dominum Praenestinum et dominum Renerium
cardinales, et de eorum consilio procedant auctoritate Capituli generalis ad admonitionem episcoporum
Ordinis nostri quorum vita destestabilis, habitus et victus abominabilis totius denigrat, ut dicitur,
Ordinis honestatem et ut ipsi episcopi corrigantur efficaciter elaborent, prout dicti cardinales
consuluerint faciendum, et quod inde fecerint anno sequenti renuntient. Abbas de Falera hoc eis
denuntiet. |
Die Äbte von Fossanova und
Casamari sollen persönlich zum Kardinal von
Palestrina und zu Kardinal
Rainerius gehen und auf deren Rat hin im
Namen des Generalkapitels gegen jene Bischöfe unseres Ordens vorgehen, deren Leben, wie es heißt,
abscheulich, ihr Habit und ihre Lebensführung abscheuerregend ist und den Ruf des gesamten Ordens
befleckt. Sie sollen sich nach dem Rat der genannten Kardinäle um eine wirksame Besserung dieser
Bischöfe bemühen. Was sie in dieser Sache unternommen haben, sollen sie im kommenden Jahr berichten.
Der Abt von Santa Maria di Falleri soll ihnen
dies mitteilen. |
33 |
Inquisitio, correctio, reformatio domus de Cella de qua multa dicuntur committitur de Doberluc et
de Boch abbatibus qui potestatem habeant auctoritate Capituli generalis tam in capite quam in
membris, et quid inde, etc. |
Die Untersuchung, Korrektur und Reform des Klosters Altzelle,
über das viel gesagt wird, wird den Äbten von Dobrilugk und
Buch übertragen. Sie erhalten im Namen des Generalkapitels Vollmacht
sowohl über das Haupt als auch über die Mitglieder des Klosters. Was daraus folgt, etc. |
34 |
Abbates Fontisfrigidi et Scalae Dei sententiam in quosdam monachos et conversos Bonaecumbae latam
ab abbatibus de Moris et de Domo Dei super Carum missis auctoritate Capituli generalis, executioni
faciant demandari et excommunicando contradictores. et rebelles habeant potestatem vel aliter
cohercendi prout viderint expedire. |
Die Äbte von Fontfroide und
L’Escaladieu sollen das Urteil gegen einige Mönche und
Konversen von Bonnecombe vollstrecken, das von den Äbten von
Mores und von Noirlac
hinaus im Namen des Generalkapitels gefällt wurde, und sie sollen Widerspenstige und Ungehorsame
exkommunizieren oder auf andere Weise zwingen, wie es ihnen angemessen erscheint. |
35 |
Causa quae vertitur inter abbatissas et moniales de Belloprato et de Brena super quadam summa
pecuniae committitur de Alna et de Camberone abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde
factum fuerit sequenti Capitulo referant generali. |
Der Streit zwischen den Äbtissinnen und Nonnen von
Beaupré und
Wauthier-Braine
über eine gewisse Geldsumme wird den Äbten von Aulne und
Cambron anvertraut, die ihn friedlich oder durch Urteil beenden
sollen. Was daraus hervorgegangen ist, sollen sie dem nächsten Generalkapitel berichten. |
36 |
Inspectio abbatiae quam vult fundare dominus episcopus Colocensis committitur iterum de Bochan et
de Sancto Godardo abbatibus qui, omnibus circumstantiis diligenter inspectis, quid invenerint
sequenti anno renuntient Capitulo generali et quia non sunt executi mandatum huiusmodi quod anno
praeterito iniunctum eis fuit nec renuntiare curaverunt, poenitentiam agant in Usibus constitutam,
videlicet ut tribus diebus sint in levi culpa uno eorum in pane et aqua. Abbas de Cicador hoc eis
denuntiet. |
Die Überprüfung der Abtei, die der Bischof von
Kalocsa zu gründen
wünscht, wird erneut den Äbten von Zirc und
Szentgotthárd übertragen. Sie sollen, nachdem sie alle
Umstände sorgfältig geprüft haben, dem nächsten Generalkapitel berichten, was sie festgestellt haben.
Da sie jedoch den im Vorjahr erteilten Auftrag nicht ausgeführt und auch keinen Bericht erstattet
haben, sollen sie die im Liber usuum vorgeschriebene Buße leisten, nämlich drei Tage in leichter
Schuld, davon einen bei Brot und Wasser. Der Abt von Cikádor
soll ihnen dies mitteilen. |
37 |
Abbas de Coronata, qui non venit iam biennium est ad Capitulum, poenitentiam agat in Usibus
constitutam. Abbas Sancti Matthei hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Santa Maria Incoronata, der nun
schon seit zwei Jahren nicht zum Generalkapitel gekommen ist, soll die im Liber usuum festgelegte
Buße leisten. Der Abt von San Pastore soll ihm dies
mitteilen. |
38 |
Querela abbatis de Ripatorio et abbatissae de Argenteolis committitur de Igniaco et de Charmeia
abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. |
Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Larrivour und der
Äbtissin von Argensolles
wird den Äbten von Igny und von
La Charmoye anvertraut, die sie entweder friedlich
oder durch ein Urteil beenden sollen. Und was daraus folgt, etc. |
39 |
Abbas de Fiterio non venit ad Capitulum et agat poenitentiam in Usibus constitutam. Abbas de Berola
hoc ei denuntiet. |
Der Abt von Fitero ist nicht zum Generalkapitel gekommen und
soll die im Liber usuum festgelegte Buße leisten. Der Abt von
Veruela soll ihm dies mitteilen. |
40 |
De abbatia monialium Sanctae Mariae de Horto Dei Ordini associanda committitur de Paris et de
Sancto Urbano abbatibus qui, inspectis quae inspicienda sunt, et quid invenerint sequenti anno
renuntient Capitulo generali. |
Die Aufnahme des Nonnenklosters Santa Maria de Horto Dei in den Orden wird den Äbten von
Pairis und St. Urban
anvertraut. Diese sollen alles prüfen, was zu prüfen ist, und im kommenden Jahr dem Generalkapitel
berichten, was sie festgestellt haben. |
41 |
De abbate Bonaevallis Ruthinensis qui quamdam persecutorem proprii abbatis et alias indignum promovit
in abbatem contra consilium, ut dicitur, patris abbatis, Aquaebellae et Sylvaecanae abbatibus
committitur qui ad locum personaliter accedentes, de modo electionis, promovente et promoto diligentius
inquirentes auctoritate Capituli generalis in plenaria potestate faciant inde quod secundum formam
Ordinis viderint faciendum, et quid inde, etc. |
Wegen des Abtes von Bonneval, der, wie es heißt, einen
Verfolger seines eigenen Abtes und sonst unwürdigen Mann gegen den Rat des
Vaterabtes zum Abt erhoben hat, wird die Angelegenheit den Äbten
von Aiguebelle und
Silvacane übertragen. Diese sollen persönlich an den Ort
gehen und über Art und Weise der Wahl, über den Förderer und den Erhobenen sorgfältig ermitteln und
im Namen des Generalkapitels in voller Vollmacht das tun, was gemäß der Ordensregel zu tun ist. Und
was daraus hervorgeht, etc. |
42 |
De abbatia monialium quae Oliva vocatur Ordini associanda committitur de Villario et de Alna
abbatibus qui, inspectis omnibus circumstantiis, faciant quod viderint, expedire et sit filia
de Alna. |
Die Aufnahme des Nonnenklosters
L’Olive in den
Orden wird den Äbten von Villers-la-Ville und
Aulne anvertraut, die nach Prüfung aller Umstände das tun sollen,
was sie für angemessen halten. Das Kloster soll Tochter von Aulne sein. |
43 |
Abbates Sancti Galgani et Sancti Salvatoris de Monte Amiato quibus commissum fuit negotium quod in
litteris domini Papae continebatur super monaterio Sancti Pantaleonis, quia non renuntiaverunt
Capitulo generali quid inde fecerint, poenitentiam agant in Usibus constitutam, videlicet ut tribus,
diebus sint in levi culpa uno eorum in pane et aqua. Abbas de Falera hoc eis denuntiet. |
Die Äbte von San Galgano und
San Salvatore di Monte Amiata, denen die
Angelegenheit anvertraut worden war, die in einem Schreiben des Papstes bezüglich des Klosters
San Pantaleone di Monte Faeta enthalten war, sollen, da
sie dem Generalkapitel nicht berichtet haben, was sie unternommen haben, die im Liber usuum
vorgeschriebene Buße leisten: drei Tage in leichter Schuld, davon einer bei Brot und Wasser. Der
Abt von Santa Maria di Falleri soll es ihnen
mitteilen. |
44 |
Abbates Casemarii et Sancti Anastasii quibus commissum fuit negotium de translatione abbatiae
Sancti Stephani de Boscho quia non renuntiaverunt Capitulo generali quid inde fecerint agant
poenitentiam in Usibus constitutam, et nihilominus quid inde fecerint sequenti anno renuntient
Capitulo generali. Abbas Sancti Mathiae hoc eis denuntiet. |
Die Äbte von Casamari und von
Tre Fontane, denen die Angelegenheit der Verlegung der
Abtei Santo Stefano del Bosco anvertraut war,
sollen, da sie dem Generalkapitel keinen Bericht gegeben haben, die im Liber usuum vorgesehene Buße
leisten und dem Kapitel im folgenden Jahr berichten, was sie getan haben. Der Abt von
San Pastore soll es ihnen mitteilen. |
45 |
Negotium abbatum de Domdregnan et Glamluyx committitur de Rievalle et de Ruppe et Salleya
abbatibus, qui accedentes ad dictas domos quae ibidem invenerint corrigenda corrigant et quae
reformanda reforment, et quos invenerint puniendos puniant secundum formam Ordinis tam in capitibus
quam in membris et si omnes non possunt, duo nihilominus dictum mandatum exequi non omittant, et
quid inde, etc. Abbas de Salleya hoc duobus collegis suis denuntiet. |
Die Angelegenheit der Äbte von Dundrennan und
Glenluce wird den Äbten von
Rievaulx, Roche und
Sawley anvertraut, die an die genannten Klöster reisen und
alles, was sie dort als korrekturbedürftig oder reformbedürftig vorfinden, berichtigen bzw.
reformieren sollen; und wer zu bestrafen ist, soll nach der Regel des Ordens bestraft werden an
Haupt und Gliedern. Falls nicht alle drei mitwirken können, sollen wenigstens zwei das Mandat
ausführen. Und was daraus folgt, etc. Der Abt von Sawley soll es seinen beiden Mitbrüdern mitteilen. |
46 |
Querimonia abbatis de Castro Dei contra abbatem de Magio committitur de Tracten et de Voto et de
Sancta Maria iuxta Dublinium abbatibus et quid inde, etc. Abbas de Castro Dei hoc eis denuntiet. |
Die Klage des Abtes von Fermoy gegen den Abt von
Monasteranenagh wird den Äbten von
Tracton, Tinternparva
und Saint Mary's übertragen. Und was daraus folgt, etc.
Der Abt von Fermoy soll es ihnen mitteilen. |
47 |
Quod factum est de abbatia quae vocatur Canonica Amalphiae per abbates de Maceriis et de Grandisylva
solemniter coram domino Papa quibus totum negotium eiusdem domus et dispositio a generali Capitulo
commissum fuerat in plenaria potestate, videlicet ut perpetuo sit filia Claraevallis, Capitulum
generale gratum habet et ratum et confirmat. Abbas etiam Claraevallis ad eam mittat conventum
auctoritate Capituli generalis et perpetuum super hoc imponitur silentium abbati et conventui
Fossaenovae, et scribatur hoc illi abbati auctoritate Capituli generalis. |
Was bezüglich der Abtei mit dem Namen
San Pietro della Canonica durch die Äbte von
Maizières und von
Grandselve geschehen ist – nämlich in feierlicher Weise vor
dem Papst, denen das gesamte Verfahren und die Entscheidung über das genannte Haus vom Generalkapitel
in voller Vollmacht übertragen worden war –, nämlich dass sie auf ewig Tochter von Clairvaux sein
soll, das wird vom Generalkapitel für gut befunden, bestätigt und anerkannt. Der Abt von Clairvaux
soll dorthin einen Konvent senden im Namen des Generalkapitels. Dem Abt und Konvent von
Fossanova wird für immer Stillschweigen darüber auferlegt,
und es soll ihnen dies im Namen des Generalkapitels schriftlich mitgeteilt werden. |
48 |
Abbas de Sancta Cruce in Wallia, qui contra Ordinis instituta litteras impetravit ut liceret
mulieribus ingredi domum suam, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua, et
quadraginta diebus extra stallum abbatis, et iisdem diebus abstineat ab altari; impetratis etiam
litteris non utatur. |
Der Abt von Holy Cross (in Wales), der entgegen den
Ordensvorschriften ein Schreiben erwirkt hat, das es Frauen erlaubt, sein Kloster zu betreten, soll
sechs Tage in leichter Schuld verbringen, davon zwei bei Brot und Wasser, vierzig Tage
extra stallum und sich in dieser Zeit vom Altar fernhalten. Auch soll er das erhaltene
Schreiben nicht benutzen. |
49 |
De abbatia Gratiae Dei in Vuallia quae in loco litigioso constructa esse dicitur et fundata,
committitur de Brueria et de Quinqesode abbatibus, qui ad domum illam personaliter accedentes, si
ita esse invenerint fundatorem moneant et inducant ut pacificet cum suis adversariis vel alium eis
locum conferat competentem in quo sine alterius iniuria eadem possit abbatia fundari, alioquin si
possessiones habet alias competentes licentiam tribuat alias transferendi, quid inde fecerint
sequenti anno referant Capitulo generali. |
Bezüglich der Abtei Grace Dieu Abbey in Wales, die – wie
es heißt – an einem strittigen Ort gebaut und gegründet wurde, wird die Angelegenheit den Äbten von
Bruern und Kingswood
übertragen. Sie sollen persönlich zu diesem Kloster reisen und, falls sich die Situation bestätigt,
den Gründer ermahnen und bewegen, sich mit seinen Gegnern zu versöhnen oder ihnen einen anderen
geeigneten Ort zu überlassen, an dem die Abtei ohne Schaden für andere gegründet werden kann. Falls
es andere geeignete Besitzungen gibt, soll er erlauben, das Kloster andernorts zu errichten. Was sie
in der Sache unternommen haben, sollen sie dem Generalkapitel im folgenden Jahr berichten. |
50 |
Committitur de Grandisylva et de Scala Dei abbatibus ut diligenter inquirant et examinent electionem
Willelmi abbatis Bonaecumbae et si invenerint quod ab excommunicatis vel ipse existens excommunicatus
sit electus, deponant eum absque mora auctoritate Capituli generalis et potestatem habeant revocandi
et absolvendi ab omnibus excommunicationibus tam ipsum abbatem quam ipsius domus monachos et conversos,
tam illos qui adhaeserunt quondam abbati quam alios, prout viderint expedire (salva commissione iacta
abbatibus de Scala Dei, de Fontefrigido auctoritate Capituli generalis). |
Den Äbten von Grandselve und
L’Escaladieu wird aufgetragen, sorgfältig die Wahl des
Wilhelm, Abt von Bonnecombe, zu untersuchen. Wenn sie
feststellen, dass er entweder von Exkommunizierten oder selbst als Exkommunizierter gewählt wurde,
sollen sie ihn ohne Zögern im Namen des Generalkapitels absetzen. Sie haben außerdem die Vollmacht,
sowohl den Abt selbst als auch die Mönche und Konversen seines Klosters – sowohl jene, die dem
früheren Abt gefolgt sind, als auch andere – von allen Exkommunikationen zu befreien, soweit sie es
für nützlich erachten (unter Vorbehalt der bereits dem Abt von L’Escaladieu und von
Fontfroide erteilten Vollmacht durch das Generalkapitel). |
51 |
Correctio et ordinatio monasterii Sancti Thomae et mulierum prope illud monasterium habitantium in
Veneciis de quibus constat multa [perpetrari] quae denigrant Ordinis honestatem, committitur de
Caravalle, de Colomba et de Cherreto abbatibus qui illam domum mulierum ex toto expirare faciant
aut ad alium locum competentem transferant et remotum, reservato iure eidem monasterio Sancti Thomae
in possessionibus earumdem si quas habent, et quid inde fecerint sequenti anno referant Capitulo
generali. Abbas de Cherreto hoc duobus aliis suis collegis denuntiet. |
Die Korrektur und Neuordnung des Klosters
San Tommaso dei Borgognoni in Venedig und der dort in der
Nähe wohnenden Frauen, von denen bekannt ist, dass vieles geschieht, was den Ruf des Ordens befleckt,
wird den Äbten von Chiaravalle Milanese,
Chiaravalle della Colomba und
Cerreto anvertraut. Diese sollen das Haus der Frauen ganz
auflösen oder an einen geeigneteren und abgelegeneren Ort verlegen. Das Recht des Klosters
San Tommaso auf den Besitz dieser Frauen, sofern vorhanden, soll gewahrt bleiben. Was sie unternommen
haben, sollen sie im kommenden Jahr dem Generalkapitel berichten. Der Abt von Cerreto soll es seinen
beiden Mitbrüdern mitteilen. |
52 |
De domibus Caduni et Gondonii de quibus multa mala dicuntur committitur patri abbati Pontigniaci
quid inde fecerit sequenti anno, referat Capitulo generali. |
Bezüglich der Klöster Cadouin und
Gondon, über die viele Missstände berichtet werden, wird die
Angelegenheit dem Vaterabt Pontigny anvertraut. Er soll dem Generalkapitel im folgenden Jahr berichten,
was er unternommen hat. |
53 |
Isti sunt abbates de Hispania qui debuerunt venire hoc anno ad Capitulum nec venerunt: de Iuncaria,
de Sephia, de Macenaria, de Sancto Petro de Aquila, de Stella, de Penna maiore; isti faciant
poenitentiam in Usibus constitutam. Abbas de Spina hoc eis denuntiet. |
Diese Äbte aus Spanien hätten in diesem Jahr zum Generalkapitel kommen sollen, sind aber nicht
erschienen: von Xunqueira de Espadañedo,
Seiça, Maceira Dão,
São Pedro das Águias,
Estrela und Peñamaior.
Sie sollen die im Liber usuum vorgeschriebene Buße leisten. Der Abt von
La Santa Espina soll es ihnen mitteilen. |
54 |
Querela abbatis de Altofonte contra abbatissam Sancti Desiderii committitur de Bellencuria, de
Cheminum et de Monasterio in Argona abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde fecerint
sequenti anno referant Capitulo generali, anno Domini millesimo tricesimo quinto. |
Die Streitigkeit zwischen dem Abt von Haute-Fontaine
und der Äbtissin von
Saint-Dizier
wird den Äbten von Boulancourt,
Cheminon und
Monthiers-en-Argonne übertragen zur friedlichen oder
richterlichen Lösung übertragen Was sie in der Sache unternommen haben, sollen sie dem Generalkapitel
1235 berichten. |