Statuta 1228 (Canivez - Band II)

1 De capellis grangiarum antiqua sententia teneatur. Über die Kapellen der Grangien soll die alte Regelung beibehalten werden.
2 De beato Francisco, confessore, quarto Nonas octobris, commemoratio fiat, collecta Deus qui nos beati Francisci… Vom heiligen Franziskus, dem Bekenner, soll am 4. Oktober eine Gedächtnisfeier gehalten werden, mit der Kollekte: Deus, qui nos beati Francisci…
3 Per octavam Assumptionis beatae Mariae dicatur praefatio de festo. Während der Oktav der Aufnahme Mariens in den Himmel soll die Festpräfation gebetet werden.
4 De abbatiis quae sunt in Sicilia et alibi, in quibus non sunt duodecim monachi cum abbate, sicut continetur in prima distinctione, capitulo octavo, teneatur. In den Abteien, die sich in Sizilien und anderswo befinden, in denen sich nicht zwölf Mönche mit dem Abt befinden, wie es im ersten Teil, Kapitel acht, festgelegt ist, soll daran festgehalten werden.
5 Piae recordationis domini papae Honorii, Richardi regis Anglorum, Philippi et Ludovici Francorum regum anniversaria sedendo fiant, sicut olim diebus in diffinitionibus assignatis.
Tertium responsorium dicatur cum tribus versibus a cantore. Si anniversaria ista feria secunda evenerint, vesperae nihilominus die dominica dicantur.
In anniversario vero domini papae Honorii, quod semper evenit in quadragesima, duae missae dicantur in conventu, prima de ieiunio, secunda de anniversario, et tam in isto, quam in praedictorum regum anniversariis prima collecta Praesta, Domine, quaesumus, secunda Fidelium, responsorium Si ambulem, et tractus Absolve Domine celebretur cum duobus ministris.
Abbates vero in istis anniversariis non tenentur celebrare, nisi voluerint.
Missa vero de anniversario domini papae Honorii, si praesens defunctus fuerit, usque in diem qua congrue dici poterit, differatur.
Die Jahrgedächtnisse für den frommen Papst Honorius, König Richard von England sowie die französischen Könige Philipp und Ludwig sollen sitzend gefeiert werden, wie es früher an bestimmten Tagen in den Definitionen festgelegt wurde.
Das dritte Responsorium soll vom Kantor mit drei Versen gesungen werden.
Wenn diese Jahrgedächtnisse auf einen Montag fallen, sollen die Vespern dennoch am Sonntag gefeiert werden.
Beim Jahrgedächtnis für Papst Honorius, das stets in der Fastenzeit begangen wird, sollen zwei Messen im Konvent gefeiert werden: die erste vom Fasttag, die zweite vom Jahrgedächtnis.
Sowohl bei diesem als auch bei den Jahrgedächtnissen der genannten Könige soll die erste Kollekte Praesta, Domine, quaesumus, die zweite Fidelium genommen werden.
Das Responsorium Si ambulem und der Tractus Absolve Domine sollen mit zwei Ministranten gefeiert werden.
Die Äbte sind bei diesen Jahrgedächtnissen nicht zur Zelebration verpflichtet, es sei denn, sie wünschen es.
Die Messe vom Jahrgedächtnis für Papst Honorius soll, wenn ein anderer Verstorbener gegenwärtig ist, bis zu einem geeigneten Tag aufgeschoben werden.
6 Anniversarium piae recordationis Ludovici, quondam regis Francorum, sexto idus novembris celebrandum est, per totum Ordinem, in kalendariis innotetur. Das Jahrgedächtnis für den frommen König Ludwig von Frankreich soll am 8. November im gesamten Orden gefeiert und in die Kalender eingetragen werden.
7 De Blancha illustri comitissa Campaniae, conceditur ut post eius obitum, anniversario quod debet fieri pro domina B[er]engaria, illustri regina Anglorum societur, et fiat anniversarium personaliter pro duabus. Für die berühmte Gräfin Blanche von Champagne wird gewährt, dass nach ihrem Tod ihr Jahrgedächtnis mit demjenigen, das für die edle Königin Berengaria von England gehalten wird, verbunden wird, sodass ein gemeinsames persönliches Gedächtnis für beide gefeiert wird.
8 Illustri dominae Margaritae Blesensi comitissae conceditur, ut post eius obitum, fiat anniversarium eius per Ordinem universum Der edlen Dame Margareta, Gräfin von Blois, wird gewährt, dass nach ihrem Tod ihr Jahrgedächtnis im ganzen Orden gehalten wird.
9 Petitio domini episcopi Helenensis de faciendo plenario servitio per Ordinem post eius mortem, exauditur. Das Gesuch des Bischofs von Elne, dass nach seinem Tod im ganzen Orden ein feierlicher Gedenkgottesdienst gehalten werde, wird erhört.
10 Petitio domini Cabillonensis episcopi, de una missa pro eo celebranda post eius obitum a singulis sacerdotibus Ordinis, exauditur. Das Gesuch des Bischofs von Chalon, dass nach seinem Tod von jedem Priester des Ordens eine Messe für ihn gefeiert werde, wird erhört.
11 Domino episcopo Vingeniensi, conceditur a singulis sacerdotibus Ordinis una missa singularis, cum eius obitus nuntiatus fuerit Capitulo generali. Dem Bischof von Vingeniensi wird gewährt, dass nach Anzeige seines Todes im Generalkapitel von jedem Priester des Ordens eine Einzelmesse für ihn gefeiert wird.
12 Priorissa et conventus de Saxessa, prior et capitulum Helinses, fratres hospitales Teutonicorum ultra mare, inter familiares Ordinis conscribantur. Die Priorin und der Konvent von Le Saix, der Prior und das Kapitel von Elne, sowie die Brüder des Deutschen Hospitals jenseits des Meeres (im Heiligen Land), sollen unter die Angehörigen des Ordens aufgenommen werden.
13 Abbatissae monialium quae filias habent visitationibus quae fient ab abbatibus non intersint; sed ipsi abbates quibus commissum fuerit per se visitent, corrigenda corrigant, et statuant secundum formam Ordinis quae viderint statuenda. Abbatissae vero matres, si postea accesserint, possunt caritative, si qua invenerint corrigenda, corrigere, dummodo caveant prae omnibus, ne de his quae statuerit visitator praesumant aliquid immutare, aut statuere contrarium, vel ea quae ipsae gesserint redigere in scripturam. Äbtissinnen von Nonnenklöstern, die Tochterklöster haben, sollen an den Visitationen, die durch Äbte erfolgen, nicht teilnehmen. Die beauftragten Äbte sollen diese Klöster selbst besuchen, Korrekturen vornehmen und nach der Ordnung des Ordens das festlegen, was ihnen notwendig erscheint. Die Äbtissinnen als Mütter können, falls sie später hinzukommen, in brüderlicher Weise das verbessern, was sie für verbesserungswürdig halten, jedoch müssen sie vor allem darauf achten, nichts von dem zu verändern, was der Visitator angeordnet hat, nichts Gegenteiliges zu bestimmen und auch nicht ihre eigenen Handlungen schriftlich festzuhalten.
14 De conversis qui furtum committunt ad valentiam viginti solidorum ita sententia temperatur quod sicut olim diffinitum est, ad portam ablato eis habitu emittantur: tamen sie compuncti, poenituerint, ad veniam poterunt recipi, non tamen in conversos sed in familiares; ita quod grossiori pane per annum vescantur, et omni sexta feria in pane et aqua, nisi minuti fuerint aut infirmitas aliqua exegerit dispensationem: in aliis vero victualibus morem solitum teneant conversorum et lineis non utantur. Si autem in hoc statu commiserint iterum tale furtum, de Ordine penitus eiiciantur Für Konversen, die einen Diebstahl im Wert von zwanzig Solidi begehen, wird die Strafe gemildert: Wie früher festgelegt, sollen sie zwar mit dem Verlust ihres Habits an das Klostertor gestellt und entlassen werden; wenn sie jedoch reumütig sind und Buße tun, können sie Vergebung finden – nicht als Konversen, sondern als familiares. Sie sollen ein Jahr lang grobes Brot essen und jeden Freitag nur Brot und Wasser zu sich nehmen, es sei denn, sie sind zur Ader gelassen oder krank und bedürfen einer Ausnahme. Im Übrigen sollen sie sich wie gewöhnlich ernähren, dürfen aber keine Leinenkleidung tragen. Wenn sie in diesem Zustand erneut einen solchen Diebstahl begehen, sollen sie vollständig aus dem Orden ausgeschlossen werden.
15 Moniales quae noluerint subire iudicium Ordinis, a societate Ordinis abscindantur; confessiones non recipiant abbatissae. Nonnen, die sich dem Urteil des Ordens nicht unterwerfen wollen, sollen aus der Gemeinschaft des Ordens ausgeschlossen werden; von den Äbtissinnen sollen keine Beichten angenommen werden.
16 Nulla monasteria monialium de cetero sub nomine aut sub iurisdictione Ordinis nostri construantur, vel Ordini socientur. Si quod vero monasterium monialium nondum Ordini sociatum vel etiam construendum, nostras institutiones voluerit aemulari, non prohibemus; sed curam animarum earum non recipiemus, nec visitationis officium eis impendemus. Qui vero super hoc faciendo petitionem ad Capitulum deportaverit, vel aliquid scienter procuraverit, per quod possit institutio tam utilis enervari; si monachus fuerit, vel conversus, a domo propria emittatur, non reversurus, nisi per Capitulum generale; si abbas fuerit, sit in pane et aqua, extra stallum abbatis usque ad sequens Capitulum generale, in ipso Capitulo veniam petiturus. Künftig dürfen keine Nonnenklöster mehr unter dem Namen oder der Jurisdiktion unseres Ordens gegründet oder dem Orden angeschlossen werden. Wenn jedoch ein Nonnenkloster, das noch nicht dem Orden angeschlossen ist oder noch gegründet werden soll, unsere Lebensweise nachahmen möchte, wird dies nicht verboten; aber wir übernehmen keine Seelsorge und auch nicht das Visitationsamt über sie. Wer deshalb eine Bitte an das Generalkapitel richtet oder absichtlich etwas unternimmt, wodurch diese nützliche Regelung geschwächt werden könnte, der – falls er Mönch oder Konverse ist – soll aus seinem Haus entfernt werden und darf nur mit Erlaubnis des Generalkapitels zurückkehren. Ist es ein Abt, so soll er auf Brot und Wasser gesetzt werden, extra stallum sein, bis zum nächsten Generalkapitel, in dem er um Verzeihung bitten muss.
17 De his quae sunt iam Ordini sociatae septem annis et infra, antiqua sententia teneatur, videlicet ut penitus infra triennium includantur; et quae includi noluerint, ubicumque fuerint, a custodia Ordinis se noverint separatas. Huic etiam sententiae additur, ut abbas, qui post triennium visitaverit non inclusas, irrefragabiliter deponatur.
Ut autem removeatur a Capitulo generali earumdem taedium et gravamen, Diffinitores in posterum omni anno de ipsis Diffinitoribus ad decidendum causas earum, tres constituant auditores.
Bei jenen Nonnenhäusern, die dem Orden in den letzten sieben Jahren oder kürzer angeschlossen wurden, soll die alte Regelung beibehalten werden: sie müssen innerhalb von drei Jahren vollständig eingeschlossen werden. Wer sich nicht einschließen lässt, soll – wo auch immer sie sich befinden – wissen, dass sie nicht mehr unter der Aufsicht des Ordens stehen. Dieser Regelung wird hinzugefügt: Ein Abt, der nach Ablauf von drei Jahren ein solches, nicht eingeschlossenes Haus besucht, soll unwiderruflich seines Amtes enthoben werden.
Damit jedoch das Generalkapitel von den vielen Anliegen solcher Häuser entlastet wird, sollen künftig jedes Jahr drei Auditoren aus der Gruppe der Diffinitoren bestimmt werden, die ihre Fälle entscheiden.
18 Pro domino Papa, pro pace romanae Ecclesiae et imperii, pro domino Romano apostolicae Sedis legato et negotio Albigensium, et pro statu Ordinis nostri et totius sanctae Ecclesiae, pro rege Franciae et regina et eius liberis, et pace regni, et regina uxore quondam Philippi regis, omni sexta feria, dictis septem psalmis in ecclesia, mediocri voce cantetur responsorium Aspice Domine, antiphona Salve Regina, versus Ora pro nobis, et collecta anno praeterito constituta et omnes qui praesentes fuerint, exceptis minutis et infirmis, privatim accipiant disciplinam, et semel in hebdomada, die quae vacaverit, in conventu haec missa Salus populi celebretur. Hanc eamdem missam Salus populi, cum eis vacaverit, semel in hebdomada dicant singuli sacerdotes ; et alii qui sacerdotes non fuerint dicant semel in hebdomada septem psalmos poenitentiales Psalmus Verba mea antea iniunctus decantari, de cetero non dicatur. Für den Papst, für den Frieden zwischen der römischen Kirche und dem Reich, für den Legaten des Apostolischen Sitzes, Herrn Romano, sowie für das Albigenser-Unternehmen, für den Zustand unseres Ordens und der ganzen heiligen Kirche, für den König von Frankreich, die Königin, ihre Kinder, den Frieden des Reichs und für die Königin, die einst die Gemahlin König Philipps war, soll jeden Freitag, nach dem Gebet der sieben Bußpsalmen in der Kirche mit mittlerer Stimme das Responsorium Aspice Domine, die Antiphon Salve Regina, der Vers Ora pro nobis und die im letzten Jahr bestimmte Kollekte gesungen werden. Alle Anwesenden – ausgenommen Kranke und zur Ader Gelassene – sollen sich privat der Geißelung (disciplinam) unterziehen. Einmal pro Woche, an einem freien Tag, soll im Konvent die Messe Salus populi gefeiert werden. Diese gleiche Messe sollen alle Priester des Ordens einmal wöchentlich feiern, wenn es ihre Zeit erlaubt. Die übrigen, die keine Priester sind, sollen einmal wöchentlich die sieben Bußpsalmen beten. Der Psalm Verba mea, der früher als Bußpsalm vorgeschrieben war, soll künftig nicht mehr gesagt werden.
19 Ille qui quondam fuit abbas de Syti, de quo iussum fuit anno praeterito, quod deponeretur, et ipse non expectato mandato Capituli generalis cessit, non promoveatur de cetero in abbatem, nisi de licentia Capituli generalis, ac si esset depositus a Capitulo generali. Jener, der einst Abt von Sittich war und im vergangenen Jahr zur Absetzung bestimmt wurde, jedoch noch vor dem Mandat des Generalkapitels selbst zurücktrat, darf künftig nicht wieder zum Abt erhoben werden, es sei denn mit Genehmigung des Generalkapitels, als wäre er tatsächlich durch das Kapitel abgesetzt worden.
20 Conversus qui subito defunctus inventus est habere quinque denarios et non fuit confessus, immo et in sacra solemnitate Nativitatis Dominicae accessit ad sacram communionem non facta confessione, remaneat prout est extra cimeterium tumulatus. Ein Konverse, der plötzlich tot aufgefunden wurde und fünf Denare bei sich hatte, ohne gebeichtet zu haben, ja sogar während des Hochfestes der Geburt des Herrn ohne Beichte zur heiligen Kommunion gegangen war, soll außerhalb des Friedhofs bestattet bleiben.
21 Causa quae vertitur inter abbatem Sancti Ioannis in Tarauca et abbatem de Burio, committitur amoto abbate de Monteramorum, abbati dë Mera et aliis duobus quibus fuit anno praeterito commissa, qui Deum habentes prae oculis secundum quod statutum est causas Ordinis protractari, inquirant super utriusque domus iure diligentius veritatem, et causam plenius instructam, sequenti anno remittant Capitulo, iniungentes partibus, ut veniant aut mittant sententiam recepturae, sine abbate vero de Mera, duo alii non procedant. Der Rechtsstreit zwischen dem Abt von Tarouca und dem Abt von Bouro wird – unter Ausschluss des Abtes von Montederramo – dem Abt von Meira und zwei weiteren, bereits im Vorjahr beauftragten Äbten übertragen. Diese sollen – Gott vor Augen habend und gemäß der Ordenssatzung, die Verzögerungen bei Ordensangelegenheiten vermeiden will – mit Sorgfalt die Wahrheit über die Rechte beider Häuser erforschen und den vollständig aufgearbeiteten Fall im folgenden Jahr dem Generalkapitel vorlegen. Den Parteien wird auferlegt, selbst zu erscheinen oder Vertreter zu senden, um das Urteil zu empfangen. Ohne den Abt von Meira dürfen die beiden anderen nicht tätig werden.
22 Causa quae vertitur inter abbatem de Relec et abbate de Cormeleommoray committitur de assensu partium, de Boquiam, de Sancto Mauritio et de Veteri Villa abbatibus pace vel iudicio terminanda et quid inde, etc. Der Rechtsstreit zwischen dem Abt von Le Relec und dem Abt von Coëtmaloën wird – mit Zustimmung beider Parteien – den Äbten von Boquen, Saint-Maurice-de-Carnoët und Vieuxville übertragen, die ihn durch Vergleich oder Urteil beilegen sollen; über das Ergebnis usw. …
23 Frater Willelmus monachus Sancti Andreae de Gofer, qui de se ipso turpissima non erubuit publice confiteri, absque spe reversionis de Ordine emittatur. Frater vero Richardus, quondam abbas eiusdem domus, qui ad Ordinem Carthusiensium transiit, si forte voluerit reverti, propter quaedam enormia quae de ipso dicta sunt, omnis ei reversionis aditus denegetur. Bruder Wilhelm, Mönch von Saint-André-de-Gouffern, der sich öffentlich der abscheulichsten Vergehen schamlos selbst beschuldigte, wird ohne Hoffnung auf Rückkehr aus dem Orden entlassen. Bruder Richard, ehemaliger Abt desselben Hauses, der zum Kartäuserorden übertrat, soll – falls er zurückkehren möchte – wegen schwerer Vorwürfe, die über ihn vorliegen, nicht wieder aufgenommen werden.
24 De priore et aliis monachis de Fontanis, qui maligno spiritu agitati, irreverenter contra abbatem suum surrexerunt, et convitiis ac contumeliis eum maximis affecerunt, et tam ipsum quam patrem abbatem extra abbatiam longius ad mortem, ut ipsi metuebant cum gladiis et fustibus prosequendo, in quamdam ecclesiam includi compulerunt, committitur abbati patri de Saviniaco, qui sententia in conspiratores olim lata nequissimos, absque omni dilatione percellere non postponat. Der Prior und andere Mönche von Fontaine-les-Blanches, die – vom bösen Geist getrieben – respektlos gegen ihren Abt aufbegehrten, ihn mit Beschimpfungen und Beleidigungen überhäuften, ihn und den Vaterabt mit Schwertern und Knüppeln weit über das Kloster hinaus verfolgten, wie sie selbst aus Todesfurcht angaben, und schließlich zwangen, sich in eine Kirche einzuschließen, werden dem Vaterabt von Savigny zur Ahndung übergeben. Er soll nicht zögern, gemäß der früher gegen Verschwörer ausgesprochenen Strafe die schuldigen Verbrecher ohne jede Verzögerung zu bestrafen.
25 Causa quae vertitur inter abbatem Grandis sylvae et abbatem de Gilmundo, committitur abbatibus de Bella pertica, de Alto ponte et de Bono fonte abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Der Rechtsstreit zwischen dem Abt von Grandselve und dem Abt von Gimont wird den Äbten von Belleperche, Pontaut und Bonnefont übertragen, die ihn durch Urteil oder Vergleich entscheiden sollen; über das Ergebnis usw. …
26 Abbates de Colbas in Sclavia, qui cum anno praeterito venire debuisset et non venit, nec etiam hoc anno, poenam sustineat in Usibus constitutam. Abbas de Asylo hoc eis denuntiet. Der Abt von Kolbatz in Schlesien, der im Vorjahr hätte erscheinen müssen, es aber unterließ – ebenso wie in diesem Jahr –, soll die im Liber usuum vorgesehene Strafe tragen. Der Abt von Ås soll ihm dies mitteilen.
27 De querimonia quam abbates de Hispania faciunt de monachis Boni radii et conversis, committitur patri abbati, qui rei diligentius inquirat veritatem et quos invenerit culpabiles, digne corrigat et castiget. Prior vero, cuius consensu porta domus abbatibus egredi volentibus clausa fuit, deponatur. Bezüglich der Beschwerde, die die Äbte aus Spanien über die Mönche und Konversen von Bourras vorbringen, wird dem Vaterabt aufgetragen, der Sache genau nachzugehen und die Schuldigen angemessen zu bestrafen. Der Prior, mit dessen Zustimmung das Klostertor geschlossen wurde, um den Äbten den Ausgang zu verwehren, soll seines Amtes enthoben werden.
28 Inquirat pater abbas de abbate Sancti Prudentii, qui manus violentas iniecisse dicitur in conversum, et quod invenerit, sequenti anno Capitulo renuntiet generali. Der Vaterabt von San Prudencio soll eine Untersuchung anstellen, der angeblich einem Konversen Gewalt angetan hat, und im kommenden Jahr dem Generalkapitel Bericht erstatten, was er herausgefunden hat.
29 Abbas de Barberio, qui in visitatione domus Sancti Andreae monacho de abbate domus turpissimum dixit verbum, quod pudor in sacro conventu prohibet recitare: quod verbum idem abbas negavit coram omnibus se dixisse, et protinus fuit super hoc convictus manifeste, licet pro solo mendacio in Capitulo generali prolato, abbates deponi soleant, tamen quia in continenti dixit se non recolere, cum negavit, et quia in aliis bene satis se dicitur habere, parcitur quidem ei quod non deponitur; sed praecipitur ei, ut quadraginta diebus sit extra stallum abbatis et sex diebus in levi culpa, et in omni sexta feria in pane et aqua a festo sancti Martini ad Nativitatem Domini. Der Abt von Barbery, der bei einer Visitation des Hauses Saint-André-de-Gouffern einem Mönch ein obszönes Wort über den Abt des Hauses sagte – ein Wort, das aus Anstand im heiligen Konvent nicht wiedergegeben werden darf – und das er zunächst öffentlich leugnete, dann aber eindeutig überführt wurde: obwohl Äbte üblicherweise allein wegen einer im Generalkapitel ausgesprochenen Lüge abgesetzt werden, wird in seinem Fall Nachsicht geübt. Er erklärte nämlich unmittelbar nach dem Leugnen, er könne sich nicht erinnern. Zudem wird berichtet, dass er sich sonst gut verhalte. Daher wird er nicht abgesetzt, aber es wird ihm auferlegt: vierzig Tage extra stallum, sechs Tage in leichter Schuld und von Martini bis Weihnachten jeden Freitag nur Brot und Wasser.
30 Iacobo, civi Attrebatensi conceditur ut monasterium construat monialium. Committitur autem de Vacellis et de Caricampo abbatibus ut cum aedificia constructa et alia secundum Ordinis instituta necessaria fuerint praeparata, conventum monialium illuc introducant. Dem Bürger Jakob von Arras wird gestattet, ein Nonnenkloster zu errichten. Den Äbten von Vaucelles und Cercamp wird aufgetragen, wenn die Gebäude errichtet und andere notwendige Dinge nach den Ordnungen des Ordens vorbereitet sind, dort einen Nonnenkonvent einzusetzen.
31 De abbate Duremundae qui cessit, ut dicitur, absque cuiusquam abbatis praesentia, et de illo qui in eadem domo postea substitutus est a quodam episcopo vel potius intrusus, committitur patri abbati, qui si ita esse invenerit deponat ultimum, et primum restituere non postponat. Bezüglich des Abtes von Dünamünde, der, wie es heißt, ohne Beisein eines anderen Abtes resignierte, und desjenigen, der danach von einem Bischof, oder eher von einem Eindringling in demselben Haus eingesetzt wurde, wird dem Vaterabt aufgetragen: Wenn er feststellt, dass dies zutrifft, soll er den Letzteren absetzen und den Ersteren unverzüglich wieder einsetzen.
32 Petitio illustris ducissae Austriae de faciendo in terra sua festo beatae Margaretae, cum duodecim lectionibus, exauditur. Der Wunsch der edlen Herzogin von Österreich, in ihrem Land ein Fest der heiligen Margareta mit zwölf Lesungen zu feiern, wird gewährt.
33 Vallis magnae et de Sanctis crucibus abbatibus iniungitur ut abbatiam de Raimut, quae vult incorporari Ordini, accedentes, tam loci quam possessionum et aliarum circumstantiarum secundum, formam Ordinis opportunitate pensata, auctoritate Capituli, eam incorporent Ordini si viderint expedire. Den Äbten von Sainte-Marie de Valmagne und Santes Creus wird aufgetragen, sich nach Raimut zu begeben, einem Kloster, das in den Orden inkorporiert werden möchte. Sie sollen gemäß der Ordensform und unter Berücksichtigung der Gegebenheiten von Ort, Besitzungen und weiteren Umständen prüfen, ob eine Inkorporation ratsam ist, und sie dann mit Autorität des Kapitels vollziehen, wenn sie es für sinnvoll erachten.
34 Abbati Sancti Urbani conceditur ut in domo sua fiant, in festo eiusdem duodecim lectiones. Dem Abt von St. Urban wird erlaubt, in seinem Kloster am Fest des hl. Urban zwölf Lesungen abzuhalten.
35 Abbas de Busseto qui tenuit parvulum in baptismo, tribus diebus sit in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et omni sexta feria in pane et aqua a festo Omnium Sanctorum usque ad Natale Domini. In grandi vero solemnitate aut gravi aegritudine haec ei poenitentia relaxetur. Der Abt von Bujedo de Juarros, der ein Kleinkind als Taufpate gehalten hat, soll drei Tage in leichter Schuld sein, davon einen Tag bei Brot und Wasser. Außerdem soll er von Allerheiligen bis Weihnachten jeden Freitag bei Brot und Wasser fasten. Bei großen Festen oder schwerer Krankheit kann ihm diese Buße erlassen werden.
36 Iniungitur de Clienti et de Castegneola abbatibus ut ad domum Sancti Leonardi de Petachat accedentes, tam loci quam possessionum secundum formam Ordinis opportunitate pensata, videant si locus ille possit sustinere duodecim monachos cum abbate. Quod si ita invenerant, maneat abbatia, alioquin in grangiam redigatur. Den Äbten von Chiaravalle di Fiastra und Chiaravalle d’Ancona wird aufgetragen, sich nach Sancti Leonardi de Petachat zu begeben und zu prüfen, ob dieser Ort unter Berücksichtigung von Lage und Besitzungen nach Ordensmaßstab geeignet ist, zwölf Mönche samt Abt zu tragen. Wenn ja, soll das Haus als Abtei bestehen bleiben; andernfalls ist es in eine Grangie umzuwandeln.
37 Distributio abbatiarum de derivatione Mellifontis, quam auctoritate domini Cisterciensis et Capituli fecit abbas de Stamleia, confirmatur, et quia nullam sibi retinuit, conceditur abbati Claraevallis, ut unam assignet domui de Stamleia, reliquum negotii in eadem potestate committitur nunc eidem. Die vom Abt von Stoneleigh im Auftrag des Herrn von Cîteaux und des Kapitels vorgenommene Neuordnung der Tochterabteien von Mellifont wird bestätigt. Da er für sich selbst keine Beibehaltung einer Abtei verlangte, wird dem Abt von Clairvaux gestattet, ihm eine zuzuweisen. Die weitere Abwicklung dieser Angelegenheit wird nun in seine Hand gelegt.
38 Abbati Sancti Christophori, viginti anni in Ordine concedantur, et in tali aetate cum ceteris in tabula conscribatur. Dem Abt von Lafões werden zwanzig Jahre Ordenszugehörigkeit angerechnet, und er soll mit den anderen seines Alters in der Tabelle geführt werden.
39 Conceditur abbatiae Campi benedicti ut Ordini societur et sit filia Pruliaci. De Pruliaco vero et de Ioiaco abbatibus iniungitur ut ad locum iam dictum cum domino Carnotensi episcopo accedentes, ordinent ibidem quod secundum formam Ordinis viderint ordinandum. Dem Kloster Campo Benedetto wird gestattet, sich dem Orden anzuschließen und Tochter von Preuilly zu werden. Den Äbten von Preuilly und Jouy wird aufgetragen, gemeinsam mit dem Bischof von Chartres dorthin zu gehen und alles dort nach der Ordensregel zu ordnen.
40 De Scala Dei, et de Berola, de Yrantia abbatibus iniungitur, ut accedant ad locum in quo illustris rex Navarrae proponit construere abbatiam centum monachorum, et si viderint rem habere, sicut continetur in litteris abbatis Olivae , quae litterae debent eis tradi, faciant abbatiam illam, non expectata amplius licentia Capituli. Den Äbten von L’Escaladieu, Veruela und Iranzu wird aufgetragen, sich an jenen Ort zu begeben, an dem der edle König von Navarra ein Kloster für hundert Mönche zu errichten plant. Wenn sie erkennen, dass das Vorhaben, wie in einem Schreiben des Abts von La Oliva beschrieben, tragfähig ist, sollen sie die Abtei errichten, ohne weiter auf eine Genehmigung des Kapitels zu warten.
41 Monachus quondam de Borbona fugitivus qui contritus et confessus in saeculo mortuus est, apud Borbonam sepulturae christianae tradatur, et pro eo in ipsa domo plenarium servitium persolvatur. Ein Mönch aus Boulbonne, der flüchtig wurde, aber später reuig gestorben ist und seine Sünden bekannt hatte, soll bei Boulbonne ein christliches Begräbnis erhalten, und in ebendiesem Haus soll für ihn der volle Dienst gehalten werden.
42 Quando antiqua abbatia petebat incorporari Ordini, deputabantur commissarii a Capitulo generali duo abbates qui ad locum ipsum se transferentes considerabant situationem loci, possessiones, et omnes alias circumstantias secundum formam Ordinis requisitas, et postea, si viderint expedire, cum pace et iustitia episcoporum dioecesanorum et aliorum ad quos pertinebat, eam uniebant; quamvis postea debebat auctoritate apostolica confirmari. Wenn ein altes Kloster sich dem Orden anschließen wollte, wurden vom Generalkapitel zwei Äbte als Kommissare bestimmt, die zum Ort reisten, die Lage, Besitzungen und alle übrigen Umstände gemäß den Ordensvorgaben prüften. Wenn sie es für sinnvoll hielten, vereinigten sie es mit Zustimmung der Diözesanbischöfe und anderer Beteiligter mit dem Orden. Anschließend bedurfte dies noch der Bestätigung durch apostolische Autorität.
43 Abbates qui, deponuntur vel aliqua de causa non possunt in suis domibus remanere et illi qui sponte cesserint, eligant sibi ad habitandum domos quascumque voluerint et illi ad quos venerint benigne suscipiant et a nemine repellantur. Äbte, die abgesetzt wurden oder aus irgendeinem Grund nicht in ihren Klöstern bleiben können, sowie jene, die freiwillig resigniert haben, dürfen sich ein beliebiges Haus zum Aufenthalt wählen. Dort sollen sie freundlich aufgenommen und von niemandem abgewiesen werden.