Statuta 1227 (Canivez - Band II)

1 In infirmitoriis dicatur communiter in audientia officium defunctorum, et illi qui circa defunctum in ecclesia vigilant, vigilias Beatae Mariae simul cantent. In den Infirmerien soll das Totenoffizium gemeinsam in der Hörweite (der Mönche) gesprochen werden, und jene, die bei einem Verstorbenen in der Kirche wachen, sollen zugleich die Vigilien der seligen Maria singen.
2 Moniales nostri Ordinis si excommunicatae fuerint, a patre abbate debent absolvi, vel ab alio cui ipse super hoc commiserit vices suas. Wenn Nonnen unseres Ordens exkommuniziert wurden, sollen sie vom Vaterabt oder von jemandem, dem er in dieser Angelegenheit seine Vollmacht überträgt, absolviert werden.
3 Sententiae falsariorum addatur, quod si falsarius inventus fuerit alias fugitivus, si capi potuerit, in domo de qua fuit, carceri mancipetur. Zur Strafe für Urkundenfälscher wird hinzugefügt: Wenn ein Fälscher, der außerdem als Flüchtiger aufgefunden wurde, ergriffen werden kann, soll er im Haus, aus dem er stammt, in Haft genommen werden.
4 Qui monachos quacumque de causa miserit vel conversos, vecturas eis tradat, si voluerit ut equitent; alioquin pedes eant, et nullus eis vecturas tradere teneatur, nisi forte aliquis pro negotiis domus suae vel Ordinis missus fuerit, et in via defecerit, vel mortuus fuerit equus suus. Wer aus irgendeinem Grund Mönche oder Konversen aussendet, soll ihnen Reittiere geben, wenn er will, dass sie reiten; andernfalls sollen sie zu Fuß gehen, und niemand ist verpflichtet, ihnen Reittiere zu stellen – es sei denn, jemand ist im Auftrag seines Hauses oder des Ordens unterwegs und gerät auf der Reise in Not oder das Pferd stirbt.
5 Festum dedicationis quando suo die fieri non potuerit, transferatur. Wenn das Kirchweihfest nicht an seinem eigentlichen Tag gefeiert werden kann, soll es verlegt werden.
6 Quoniam multae domus in Ordine in multis terris et specialiter in regno Franciae multis debitis sunt oppressae, et de necessitate ac debito caritatis est omnes illas quae se habent aliquanto melius vel minus male, oppressarum onera supportare, statuitur ut nullus in dicto regno recipiatur hoc anno, nisi sit persona multum utilis, quae non possit sine gravi damno vel scandalo recusari. Illud statutum teneatur ubique in domibus quae ultra summam seu valorem centum marcharum ad pondus Trecense fuerint obligatae, et quia Ordinis reformatio pertinet specialiter ad abbates, caveant ipsi quantum potuerint, subire causas et negotia saecularium personarum, et in domibus suis sint magis assidui, ut eorum exemplo ab evagationis dissolutione coerceanture tam monachi quam conversi, sicut hactenus fecisse noscuntur, ea non audeant attentare, a quibus abbates viderint abstinere. Da viele Häuser des Ordens in vielen Ländern – besonders im Königreich Frankreich – durch viele Schulden belastet sind, und es aus der Notwendigkeit und im Geist der Nächstenliebe geboten ist, dass alle Häuser, die sich in einer etwas besseren oder weniger schlechten Lage befinden, die Lasten der bedrängten Häuser mittragen, wird bestimmt, dass in dem genannten Königreich in diesem Jahr niemand aufgenommen wird, es sei denn, es handelt sich um eine sehr nützliche Person, deren Zurückweisung nur unter schwerem Schaden oder Skandal möglich wäre. Dieses Statut soll in allen Häusern gelten, die über die Summe oder den Wert von hundert Mark nach Trecenser Gewicht hinaus verschuldet sind. Und da die Reform des Ordens besonders die Äbte betrifft, sollen diese so gut sie können vermeiden, sich mit Angelegenheiten und Geschäften weltlicher Personen zu befassen, und sollen sich häufiger in ihren Häusern aufhalten, damit durch ihr Beispiel sowohl die Mönche als auch die Konversen von ziellosem Umherstreifen abgehalten werden. Und so wie man festgestellt hat, dass sie das bisher getan haben, sollen sie sich künftig nicht mehr Dinge anmaßen, von denen sie sehen, dass die Äbte sich enthalten.
7 Specialiter autem statuitur ut cellerarius et alii officiales cum paucioribus expensis et equitaturis, quam potuerint sua officia exequantur. Es wird besonders bestimmt, dass der Cellerar und andere Amtsträger ihre Aufgaben mit möglichst geringen Ausgaben und möglichst wenigen Reittieren ausführen.
8 Nomen Domini Papae, videlicet Gregorius in missalibus scribatur, et in Memento nominetur. Der Name des Papstes, nämlich Gregor, soll in die Messbücher geschrieben und im memento genannt werden.
9 Commemoratio de S. Barbara per totum Ordinem XVII° kalendas januarii in perpetuum fiat. Collecta: Omnipotens sempiterne Deus, qui infirma mundi. Das Gedächtnis der heiligen Barbara soll im ganzen Orden am 16. Dezember auf ewig gefeiert werden. Die Collecta: Omnipotens sempiterne Deus, qui infirma mundi.
10 Anniversarium beatae recordationis Domini Papae Honorii, decimo quinto kalendas aprilis per totam Ordinem fiat, et missa pro eo solemniter dicatur in conventu. Das Jahrgedächtnis des seligen Papstes Honorius soll am 18. März im ganzen Orden gehalten werden, und es soll eine feierliche Messe für ihn im Konvent gelesen werden.
11 De felicis vero memoriae Philippo Francorum et Richardi Angliae regibus, fiat idem diebus olim in diffinitionibus assignatis, et pro ipsis celebrent universi. Was die Könige seligen Angedenkens Philipp von Frankreich und Richard von England betrifft, so soll an den Tagen, die früher in den Entscheidungen festgelegt wurden, dasselbe begangen werden, und alle sollen die Gedenkfeier für sie begehen.
12 Petitio domini a regis Franciae de anniversario piae recordationis Ludovici patris eius septimo idus novembris per totum Ordinem, sicut de bonae memoriae Philippo patre ipsius Ludovici faciendo, exauditur. Cum vero illustrem reginam matrem istius regis obire contigerit, isti associetur anniversario. Die Bitte des Herrn Königs von Frankreich, dass für Ludwig seligen Angedenkens, seinen Vater, am 7. November im ganzen Orden – so wie es auch für Philipp, Ludwigs Vater seligen Angedenkens, geschehen soll – ein Jahresgedächtnis gehalten werde, wird erhört. Wenn aber die edle Königin, die Mutter dieses Königs, versterben sollte, soll ihr Gedächtnis mit diesem Anniversar verbunden werden.
13 Abbas de Gondonio qui rem litigiosam transtulit in personam saecularem in qua domus de Villa longa dicitur ius habere, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua. Causa vero eorum super grangia de Garrigua committitur de Borbona et de Fonte frigido abbatibus, pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Der Abt von Gondon, der eine streitige Angelegenheit auf eine weltliche Person übertrug, in der das Haus Villelongue Rechte zu haben scheint, soll sechs Tage lang in leichter Schuld sein, an zwei davon mit Brot und Wasser. Die Angelegenheit betreffend die Grangie Garrigue wird den Äbten von Boulbonne und von Fontfroide übertragen, mit dem Auftrag, sie durch Einigung oder richterliches Urteil zu klären, und was daraus folgt etc.
14 De abbatia monialium novae domus prope Sanctum Desiderium associanda Ordini, committitur de Igniaco, de Bulencuria et de Qualida abbatibus, qui compositione facta inter ipsas et vicinas Ordinis abbatias, faciant quod viderint faciendum; compositio vero facta inter ipsas moniales et domum de Tribus Fontibus confirmatur. Die Aufnahme des Nonnenklosters bei Saint-Didier in den Orden wird den Äbten von Igny, Boulancourt und La Chalade anvertraut. Sie sollen nach erfolgtem Ausgleich mit den benachbarten Ordensabteien so handeln, wie sie es für richtig halten. Der bereits geschlossene Vergleich zwischen den Nonnen und dem Haus Trois-Fontaines wird bestätigt.
15 De patre abbate de Sity, qui propter turpem infamiam bis, ut dicitur, de prioratu fuit depositus, et postea promotus est in abbatem, committitur de Sancta Cruce in Austria et de Campoliliorum abbatibus, qui diligenter inquirant rei veritatem, et si vera esse invenerint quae dicuntur, eum deponant, auctoritate Capituli generalis Bezüglich des Abtes von Sittich, der wegen übler Nachrede, wie man sagt, zweimal vom Priorenamt abgesetzt und danach zum Abt erhoben wurde, wird den Äbten von Heiligenkreuz in Österreich und von Lilienfeld die Untersuchung der Wahrheit dieser Sache übertragen. Wenn sie feststellen, dass die Aussagen wahr sind, sollen sie ihn mit der Autorität des Generalkapitels absetzen.
16 Frater Bernardus quondam abbas de Dalone qui iniuste voluit procurare confusionem successori suo, imponens ei multa quae non potuit probare, per quae et propter quae multa turbatio facta est in Capitulo generali, committitur domino Cistercii, eius iudicio puniendus, numquam in abbatem nisi per generale Capitulum promovendus. Bruder Bernard, ehemals Abt von Dalon, der seinem Nachfolger ungerechterweise Verwirrung bereiten wollte, indem er ihm vieles vorwarf, das er nicht beweisen konnte, wodurch im Generalkapitel große Unruhe entstand, wird dem Herrn von Cîteaux zur Bestrafung übergeben. Er darf nur durch das Generalkapitel erneut zum Abt erhoben werden.
17 Ad preces illustrium regis et reginae Castellae, petitio viri nobilis domini Garsiae Roumae de abbatia monialium construenda, ex speciali gratia exauditur, sententia contra quam fieri videtur in suo robore permanente, ita tamen ut domus Sancti Petri de Gomer expensas quas fecit occasione concessionis sibi prius factae velit benignissime resarcire. Auf Bitten des edlen Königs und der Königin von Kastilien wird die Bitte des edlen Herrn García Rouma um Errichtung eines Nonnenklosters aus besonderer Gnade gewährt, obwohl ein entsprechendes Urteil in Kraft bleibt, unter der Bedingung, dass das Haus San Pedro de Gumiel die Ausgaben, die es auf Grund der früheren Genehmigung hatte, in Güte entschädigt bekommt.
18 Abbas de Valle Dei qui abbatissam sine certa causa deposuit, et cum haberet abbatem de Villariis praesentem, consilium eius non requisivit, sex diebus sit in levi culpa, duobus eorum in pane et aqua, et quadraginta extra stallum; et de cetero nec illas, nec alias moniales visitet, nonnisi de licentia Capituli generalis. Der Abt von Val-Dieu, der eine Äbtissin ohne sicheren Grund abgesetzt hatte und obwohl der Abt von Villers-la-Ville anwesend war, dessen Rat nicht einholte, soll sechs Tage in leichter Schuld sein, zwei davon bei Brot und Wasser, und vierzig Tage extra stallum. Künftig darf er weder dieses noch ein anderes Nonnenkloster ohne Genehmigung des Generalkapitels besuchen.
19 Abbas Casemarii et Casae novae, quibus commissum fuit ut visitaverint abbatias de Calabria, Appulia et de Sicilia, qui non renuntiaverunt Capitulo, generali quid inde fecerint, tribus diebus sint in levi culpa, uno eorum in pane et aqua, et nihilominus quod hoc anno renuntiasse debuissent, sequenti anno studeant nuntiare. Abbas de Bosco Sancti Stepham hoc eis denuntiet. Die Äbte von Casamari und Casanova, denen aufgetragen worden war, die Abteien in Kalabrien, Apulien und Sizilien zu besuchen, und die dem Generalkapitel nicht berichtet haben, was sie dort getan haben, sollen drei Tage in leichter Schuld sein, einen davon bei Brot und Wasser; dennoch sollen sie im kommenden Jahr berichten, was sie in diesem Jahr hätten berichten sollen. Der Abt von Santo Stefano del Bosco soll sie daran erinnern.
20 Abbates de Tilieto et de Claravalle qui consenserunt electioni factae illius qui depositus fuerat a Capitulo generali, non expectata Capituli licentia, sex diebus sint in levi culpa duobus eorum in pane et aqua. Abbas de Colomba hoc eis denuntiet. Excessus vero illorum qui ipsum elegerunt, patri abbati committitur corrigendus. Die Äbte von Tiglieto und Chiaravalle Milanese, die der Wahl eines Mannes zustimmten, der vom Generalkapitel abgesetzt worden war, und das ohne Erlaubnis des Kapitels, sollen sechs Tage in leichter Schuld sein, zwei davon bei Brot und Wasser. Der Abt von Chiaravalle della Colomba soll ihnen dies mitteilen. Das Fehlverhalten derer, die ihn gewählt haben, wird dem Vaterabt zur Korrektur übergeben.
21 Ad consilium domini Romani legati, dominus abbas Cistercii, de Firmitate, de Claravalle, de Tribus Fontibus et de Landesio abbates pro negotiis Ordinis et communibus expensis ad Curiam romanam mittuntur. Auf Rat des Herrn Legaten Romano werden der Abt von Cîteaux sowie die Äbte von La Ferté, Clairvaux, Trois-Fontaines und Le Landais zur römischen Kurie geschickt, um dort Angelegenheiten des Ordens zu regeln und gemeinsame Ausgaben zu tragen.
22 Abbati de Albasto et alii domui filiae eius conceditur ut faciant anniversaria regum et reginarum qui domos easdem fundaverunt. Dem Abt von Alvastra und seinen filiae wird erlaubt, Jahrgedächtnisse für jene Könige und Königinnen zu feiern, die diese Häuser gestiftet haben.
23 Controversia quae vertitur inter abbates de Fontibus in Anglia et de Furnesio super quibusdam pasturis committitur de Gerodona et de Bethlesdene et de Bello loco abbatibus pace vel iudicio terminanda, et quid inde, etc. Der Streit zwischen den Äbten von Fountains in England und von Furness über bestimmte Weideflächen wird den Äbten von Jervaulx, Biddlesden und Beaulieu übertragen, mit dem Auftrag, ihn durch Vergleich oder Urteil zu beenden, und was daraus folgt, etc.
24 Monachi Caroliloci qui minati sunt mortem nonno Joanni quondam abbati eiusdem loci, ultimi sint in domibus ad quas sunt missi, non reversuri nisi per Capitulum generale, nec suum ordinem habituri. Die Mönche von Chaalis, die dem einstigen Abt Johannes mit dem Tod gedroht haben, sollen auf Dauer in den Häusern bleiben, in die sie versetzt wurden, ohne Rückkehrmöglichkeit außer durch das Generalkapitel, und sie sollen das Ordensgewand nicht mehr tragen dürfen.
25 Monachus Joyaci qui posuit novaculam in loco abbatis sui, et adhuc incendium minatur, cum sit in saeculo, si capi potuerit, capiatur, et perpetuo carceri mancipetur; ita tamen quod si voluerit in Ordine satisfacere de commisso, ad remotas partes mittatur, non reversurus nisi per Capitulum generale, et numquam ad ordinem nisi de licentia Capituli generalis promovendus. Ein Mönch aus Jouy, der ein Rasiermesser an den Platz seines Abtes gelegt hat und weiterhin mit Brandstiftung droht, befindet sich derzeit in der Welt. Falls er gefasst wird, soll er in ewige Haft genommen werden. Wenn er jedoch bereit ist, für sein Vergehen im Orden Genugtuung zu leisten, soll er in entlegene Gegenden geschickt werden, ohne Rückkehrmöglichkeit außer durch das Generalkapitel, und er darf nie wieder ohne dessen Erlaubnis in den Ordensstand aufgenommen werden.
26 Iniungitur abbati Fontis frigidi ut abbatissam Franchesiarum, de qua multa mala delata sunt ad audientiam Capituli generalis, deponat. Dem Abt von Fontfroide wird aufgetragen, die Äbtissin von Franquevaux abzusetzen, über die viele schlimme Dinge dem Generalkapitel zu Ohren gekommen sind.
27 Abbas de Portaglon qui non venit ad Capitulum cum venire deberet, omni sexta feria sit in pane et aqua donec Cistercium se praesentet. Abbas de Scala Dei hoc ei denuntiet. Der Abt von Bouillas, der nicht zum Generalkapitel gekommen ist, obwohl er verpflichtet gewesen wäre, soll an jedem Freitag nur Brot und Wasser erhalten, bis er sich in Cîteaux persönlich meldet. Der Abt von L’Escaladieu soll ihm dies mitteilen.
28 Sicut commissum fuit anno praeterito abbati Claraevallis ut abbatias de Hybernia per se vel suos visitaret auctoritate Capituli in plenaria potestate, ita committitur eidem ut quod bene coeptum est, dante Domino, melius consummetur. Wie im vorigen Jahr dem Abt von Clairvaux die Vollmacht erteilt wurde, die Abteien in Irland persönlich oder durch Beauftragte im Namen des Generalkapitels zu besuchen, so wird ihm jetzt erneut aufgetragen, das begonnene Werk mit Gottes Hilfe gut zu Ende zu bringen.
29 De Samaria, de Buellio, de Castro Dei, de Kyrie eleison, de Viridi ligno abbates qui fuerunt de principalibus conspiratoribus in conspiratione Mellifontis, deponuntur in instanti. Abbates Sanctae Mariae Dublinensis et de Portu Sanctae Mariae hoc eis denuntient. Die Äbte von Assaroe, Boyle, Fermoy, Abbeydorney und Newry Abbey, die die Hauptverschwörer in der Verschwörung von Mellifont, werden mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Die Äbte von St. Mary’s in Dublin und von Dunbrody sollen es ihnen mitteilen.
30 Abbatia monialium pro qua rogat dominus episcopus Olmucensis, abbati de Vuelgred committitur visitanda. Das Nonnenkloster, für das der Bischof von Olmütz bittet, wird dem Abt von Velehrad zur Visitation übertragen.
31 Abbas de Boqian qui hoc anno non venit ad Capitulum cum venire deberet, omni sexta feria sit in pane et aqua et extra stallum abbatis donec Cistercium se praesentet. Der Abt von Zirc, der in diesem Jahr nicht zum Generalkapitel gekommen ist, obwohl er hätte kommen müssen, soll an jedem Freitag nur Brot und Wasser erhalten und extra stallum bleiben, bis er sich in Cîteaux persönlich vorgestellt hat.
32 Conceditur a Capitulo generali ut anniversarium domini Vu[illelmus] de Bouera fiat in domo de Duncherill qui bene ditavit eam, sicut dicitur, et multis .aliis monasteriis benefecit. Es wird vom Generalkapitel gewährt, dass in Dunkeswell Abbey das Jahrgedächtnis für Herrn William Brewer gefeiert wird, der dieses Haus, wie es heißt, gut ausgestattet und vielen anderen Klöstern Gutes getan hat.
33 De Sancto Johanne de Tauraucha et de Alcobatia abbatibus committitur de abbatia monialium construenda a filia regis Portugaliae, qui faciant inde quod viderint faciendum et sequenti anno Capitulo generali studeant renuntiare. Die Angelegenheit des von der Tochter des Königs von Portugal zu errichtenden Nonnenklosters wird den Äbten von Tarouca und von Alcobaça anvertraut, damit sie tun, was ihnen dazu angemessen erscheint, und dem Generalkapitel im kommenden Jahr Bericht erstatten.
34 De abbate Pontiniaci qui fecit grangiam superfluam, et nimis sumptuosam, et adhuc cum magnis sumptibus quaedam aedificat molendina, cum domus eius sit nimis debitis obligata et de ordine reformatione domus eiusdem in temporalibus ac spiritualibus committitur domino Cistercii ut per se vel per illos quos illuc duxerit transmittendos ordinet ac disponat, sicut in tanta necessitate viderit expedire. Da der Abt von Pontigny eine überflüssige Grangie und zudem mit zu großem Aufwand errichtet hat und nun auch mit hohen Kosten Mühlen baut, obwohl sein Haus stark verschuldet ist, wird die Reform seiner Abtei in materieller wie geistlicher Hinsicht dem Herrn Abt von Cîteaux anvertraut. Dieser soll entweder selbst oder durch von ihm bestimmte Gesandte ordnen und regeln, was in dieser großen Notlage angebracht erscheint.
35 Abbatiae Montis feri dudum Ordini sociatae licet aliquando resilierit, quia modo poenitet et obedit, redditur gratia Capituli generalis; et mandatur quod in catalogo abbatiarum in aetate viginti annorum ponatur. Die Abtei Monfero, die einst dem Orden beigetreten, später aber abgefallen war, wird wieder in die Gnade des Generalkapitels aufgenommen, da sie nun Reue zeigt und gehorsam ist. Es wird angeordnet, dass sie im Verzeichnis der Abteien mit zwanzigjährigem Alter aufgeführt wird.
36 Abbatia de Maio huc usque filia Mellifontis datur in perpetuam filiam abbatiae de Margan ob ordinis reformationem. Abbatia Vallis salutis huc usque filia Mellifontis datur eodem modo abbatiae de Fontanis in Anglia, et abbatia Geripontis huc usque filia Vallis salutis datur eodem modo abbatiae de Fontanis in Anglia. Abbatia de Surio huc usque filia de Maio eodem modo datur abbatiae de Furnesio. Abbatia de Valle Dei huc usque filia Geripontis, quia per se subsistere non valet, unitur abbatiae Sancti Salvatoris cum omnibus bonis suis. De abbatia vero Sanctae Crucis huc usque filia de Maio, statuitur ut si visitatores Capituli generalis viderint quod per se subsistere non valeat, abbatiae de Vuquchin uniatur. Die bisherige Tochterabtei von Mellifont, Monasteranenagh, wird wegen der Reform des Ordens dauerhaft der Abtei Margam unterstellt.
- Die Abtei Baltinglass bisher ebenfalls Tochter von Mellifont, wird auf gleiche Weise der Abtei Fountains in England unterstellt.
- Ebenso wird die Abtei Jerpoint, bisher Tochter von Baltinglass, nun der Abtei Fountains unterstellt.
- Die Abtei Inislounaght, bisher Tochter von Monasteranenagh, wird nun ebenfalls der Abtei Furness unterstellt.
- Die Abtei Vaudey, bisher Tochter von Jerpoint, da sie nicht aus eigener Kraft bestehen kann, wird mit all ihren Gütern der Abtei Duiske Abbey einverleibt.
- Was die Abtei Holy Cross betrifft, bisher Tochter von Monasteranenagh, so wird beschlossen: Wenn die Visitatoren des Generalkapitels feststellen, dass sie nicht selbstständig bestehen kann, soll sie mit der Abtei Abington vereinigt werden.
37 Petitio abbatis de Vualsaxa de faciendo festo S. Joannis ante portam latinam, cum duodecim lectionibus, in domo sua, quia ecclesia eius tali fuerit insignita titulo, priusquam veniret ad Ordinem, exauditur. Die Bitte des Abtes von Waldsassen, in seiner Abtei das Fest S. Joannis ante portam latinam mit zwölf Lesungen zu feiern, da seine Kirche diesen Titel trug, bevor sie zum Orden kam, wird erhört.
38 Petitio [abbatis] Hersendeuse de faciendo anniversario in domo sua sui fundatoris, exauditur. Die Bitte des Abtes von Hardehausen, in seinem Haus das Jahrgedächtnis für seinen Gründer zu feiern, wird gewährt.
39 Petitio regis Scotiae de aedificanda Ordinis nostri abbatia committitur de Rievalle et de Cupro abbatibus, qui consideratis possessionibus et bonis quae dominus rex illi promisit abbatiae, si viderint quod illam abbatiam velit sufficienter dotare, concedatur eodem conventus de domo de Melros auctoritate Capituli generalis. Die Bitte des Königs von Schottland, eine Abtei des Ordens zu gründen, wird den Äbten von Rievaulx und Coupar Angus anvertraut. Diese sollen, nachdem sie die Güter und Besitzungen geprüft haben, die der König der Abtei versprochen hat, wenn sie feststellen, dass er sie hinreichend ausstatten will, im Namen des Generalkapitels die Gründung mit einem Konvent aus Melrose genehmigen.
40 Petitio abbatis S. Petri de Aquilis de sua abbatia transmutanda committitur patri abbati et abbati de Salzeda qui faciant quod inde viderint expedire. Die Bitte des Abtes von São Pedro das Águias, seine Abtei zu verlegen, wird dem Vaterabt (Tarouca) und dem Abt von Salzedas anvertraut, damit sie darüber entscheiden, was angebracht ist.
41 Petitio filiarum regis Legionis de abbatia monialium facienda, de Spina et de Morerola abbatibus committitur, et ipsi anno sequenti quod invenerint renuntient Capitulo generali. Die Bitte der Töchter des Königs von León, ein Nonnenkloster zu errichten, wird den Äbten von La Santa Espina und Moreruela übertragen; diese sollen im folgenden Jahr dem Generalkapitel berichten, was sie dazu festgestellt haben.
42 Petitio de monialibus de Usan associandis Ordini committitur de Campililiorum et de Sancta Cruce abbatibus qui ad locum accedentes, si illae includi voluerint et habuerint unde vivant, et ipsi viderint expedire, concedant quod fuerit concedendum. Die Bitte, die Nonnen von Usan dem Orden anzugliedern, wird den Äbten von Lilienfeld und Heiligenkreuz anvertraut. Diese sollen zum Ort gehen und, wenn die Nonnen eingegliedert werden wollen und über die nötigen Mittel zum Lebensunterhalt verfügen und die Äbte es für angebracht halten, mögen sie das Gewünschte gewähren.
43 Petitio domini Roberti de Curtiniaco de construenda abbatia monachorum committitur de Pontiniaco, de Curia Dei et de Callovio abbatibus, qui ad locum attendant et inspiciant, et secundum quod invenerint, faciant quod noverint faciendum. Die Bitte des Herrn Robert von Courtenay zur Errichtung einer Mönchsabtei wird den Äbten von Pontigny, von La Cour-Dieu und von Chalivoy übertragen. Sie sollen sich vor Ort begeben, diesen untersuchen und nach dem, was sie feststellen, entsprechend handeln.
44 Petitio comitis Marchiae de construenda abbatia committitur de Castellariis, de Pinu et de Miandi abbatibus, qui ad locum accedentes diligenter inspiciant situm loci et inquirant de redditibus et possessionibus et aliis quae dictus comes se collaturum promittit, et secundum quod invenerint faciant quod viderint expedire. Die Bitte des Grafen der Mark, eine Abtei zu gründen, wird den Äbten von Les Châtelliers, von Le Pin und von La Merci-Dieu übertragen. Sie sollen den Ort besuchen, den Standort sorgfältig prüfen, sich nach Einkünften, Besitzungen und anderen Dingen erkundigen, die der Graf zu geben versprochen hat, und dann entsprechend dem, was sie feststellen, das tun, was sie für richtig halten.
45 Petitio comitis Flandriae de abbatia monialium construenda committitur de Camberon, et de Villariis abbatibus, qui diligenter inquirant si secundum Ordinis instituta construi valeat et secundum quod invenerint faciant quod viderint expedire. Die Bitte des Grafen von Flandern, ein Nonnenkloster zu errichten, wird den Äbten von Cambron und von Villers-la-Ville übertragen. Sie sollen sorgfältig untersuchen, ob es gemäß den Satzungen des Ordens errichtet werden kann, und dann je nach Befund das Notwendige veranlassen.
46 Petitio abbatis Alcubatiae de mutanda abbatia monachorum in praedio suo, committitur de Sancto Joanne in Tarauca, de Sancto Petro de Aquilis et de Salsede abbatibus, qui accedentes ad locum diligenter inspiciant et inquirant et secundum quod invenerint faciant quod viderint expedire. Die Bitte des Abts von Alcobaça, die Mönchsabtei auf sein anderes Gut zu verlegen, wird den Äbten von Tarouca, von São Pedro das Águias und von Salzedas übertragen. Diese sollen den Ort besuchen, ihn gründlich untersuchen und sich erkundigen; je nach dem, was sie vorfinden, sollen sie entsprechend handeln.
47 Item petitionem domini Romani cardinalis olim ex parte eius factam ad preces ipsius innovamus, ut videlicet audito eius obitu plenarium pro eo servitium per totum Ordinem persolvatur. Die einst auf Bitten des Kardinals Romano seitens des Ordens gegebene Zusage erneuern wir nun auf seine Bitte hin: Im Fall seines Todes soll für ihn ein feierlicher Gottesdienst im ganzen Orden gehalten werden.
48 Petitio[nem] domini Romani cardinalis ex parte eius factam ad preces eius innovamus ut pro ipso et negocio fidei dicatur a singulis cotidie Verba mea et Pater noster, versus Ave Maria cum flexione genu[um], collecta Deus auctor pacis. Ebenso erneuern wir die von Kardinal Romano erbetene Verfügung, dass täglich von jedem (Priester) des Ordens für ihn und für das Anliegen des Glaubens das Gebet Verba mea, das Vaterunser, das Ave Maria mit Kniebeugung sowie die Collecta Deus auctor pacis gesprochen werden.
49 Item capitulum Carnotense, Suessionense et Fontis ebraudi inter familiares scribantur. Die Kapitel von Chartres, Soissons und Fontainejean sollen zu den familiares gezählt werden.
50 Abbates de Pontiniaco et Barbereio taxantur hic pro quodam defectu in visitatione. Die Äbte von Pontigny und Barbery werden wegen eines Mangels bei der Visitation mit einer Geldbuße belegt.
51 Item abbas de Buxeto qui tenuit puerum in baptismo, etc. Ebenso der Abt von Bujedo de Juarros, der ein Kind in der Taufe hielt.
52 Missa de Spiritu Sancto a singulis sacerdotibus pro negocio fidei dicatur. Die Messe vom Heiligen Geist soll von allen Priestern des Ordens für das Anliegen des Glaubens gefeiert werden.