1238 |
bestätigte Königin Kunigunde von Böhmen den Verkauf der drei Dörfer
Meuselwitz, Gurigk und Borda für 230 Mark durch Kloster Buch an das Kloster Mariental.
Dabei wird erwähnt, dass der Besitz einst mit Bewilligung der Königin durch Gertrud, Witwe des
miles Gerlacus de Zakova, an Buch gelangt ist.
Da die provincia Milin cum Richenbach 1212 wieder als Lehen an Böhmen fiel und 1220 als Morgengabe
Wenzels an die Staufertochter Kunigunde kam, ist ab diesem Zeitpunkt mit einer Vergabe der drei Dörfer an
Buch zu rechnen und nicht erst ab Regierungsantritt Wenzels als König von Böhmen (1230) oder ab Beginn
der selbständigen Verwaltung des Landes Bautzen durch ihn (1228).
[LUDWIG, 1996].
|