1241 |
übertrug Mgf. Heinrich der Erlauchte dem Kloster das Dorf Melkewiz, das Hermann, Ritter von Falkenberg aufgelassen hat. |
Das Historische Ortsverzeichnis und das Historische Ortsnamenbuch bieten an: |
Meltewitz Wg., später Vw. w. Dommitzsch, bei Trossin; Torgau-Oschatz |
Meltewitz Dorf ö. Wurzen, w. Dahlen, Gem. Falkenhain; Muldental-Kr. |
Meltewitz Wg. n. Wurzen, bei Lossa auf dessen späterer Flur; Muldental-Kr. |
Ein -k- ist in keiner Namensform zu finden. Der Sitz des Lehnsmannes Falkenberg hilft auch nicht
wirklich weiter, denn die Entfernung von Falkenberg bis Dommitzsch oder Dahlen ist etwa gleich. |