Die Köche des Abtes (cap. 109)
- Die Köche des Abtes machen den Küchendienst wochenweise abwechselnd.
- Wenn einer (den Dienst) nicht allein ausführen kann, kann er seinen Gefährten zu Hilfe rufen.
- Bei der Mahlzeit bedienen aber nicht beide.
- Sie halten das Stillschweigen wie gewohnt ein.
- Sie lassen niemanden in die Küche eintreten.
- Sie geben auf den Küchenschlüssel acht.
- Der für die Gäste zuständige Laienbruder hat einen weiteren (Schlüssel).
- Dieser muss ihnen in allem helfen und auf die Gegenstände dieser Küche wie die Mönche Acht geben.
- Sie dürfen die Küche der Mönche und das Refektorium für (die Ausübung) ihres Dienstes betreten.
- Sie hören die Messen, wie wir es oben für die Köche geregelt haben.
- Wer Wochendienst hat, zieht morgens nach der Prim Skapulier und Tagesschuhe an und holt sich so viel Gemüse,
dass es für den Abt und vorbeikommende Gäste ausreichen kann.
- Vor der Stunde der Mahlzeit bereitet er den Tisch des Abtes vor.
- Wenn keine Gäste da sind, ruft er mit einem Zeichen zwei Mönche, die der Abt mit sich essen lassen will, und
reicht ihnen ihren Wasser- und ihren Maßkrug.
- Wenn sie aus irgendeinem Grund zurückgehen müssen, wird es ihnen nicht angerechnet, dass sie den Vers versäumt
haben.
- Diese Mönche verneigen sich gleich, nachdem der Vers nach der Mahlzeit beendet wurde, und gehen weg, ohne die
Erlaubnis dafür abzuwarten, außer der Abt hält sie zurück.
- Wenn sich die Mahlzeit des Abtes über die Mahlzeit der Brüder hinaus erstreckt hat und (der Koch) weiß, dass
der Konvent zur Kirche gegangen ist, geht er mit Erlaubnis des Abtes in das Kloster zurück.
- Sein Gefährte geht zur Tür des Refektoriums, sobald er ordnungsgemäß vom Konvent weggehen kann, und zeigt sich
seinem Gefährten. Auf dessen Wink hin bleibt er zurück oder geht hinaus, um wenn nötig den Abt zu bedienen.
Nachdem er die Servietten und Schüsseln eingesammelt hat, trägt er den Wasser- und den Maßkrug der Mönche, wenn
welche da sind, ins Refektorium zurück und führt all das aus, was sein Gefährte gemacht hat.
- Vor der Kollatslesung bereitet der Wochendiener ein Getränk für den Abt im Refektorium vor, oder wenn der Abt
es befiehlt im Gästehaus.
- Zur gleichen Stunde wie die allgemeinen Küchendiener übergibt er am Samstag seinem Gefährten, der (seinen
Wochendienst) beginnt, den Schlüssel und die Geräte.
- Und es ist darauf zu achten, dass sie sowohl in Abwesenheit als auch in Anwesenheit des Abtes für die
Tischlesung aufgeschrieben werden können.