- An einem Tag mit Mittagessen wird zum mixtum vor der Sext drei Mal das Glockenzeichen der Kirche
geschlagen.
- An einem Fasttag aber (wird es) ebenso oft nach der Sext (geschlagen).
- Wenn der Tischleser und der Koch es hören, kommen sie ins Refektorium.
- Wenn der andere abwesend ist, wartet derjenige, der anwesend ist, nicht auf ihn.
- Wenn beide da sind, sagt der Rangniedrigere BENEDICITE.
- Der Ranghöhere sagt den Segen und spricht LARGITOR OMNIUM BONORUM BENEDICAT CIBUM ET POTUM SERVORUM
SUORUM.
- Nach dem mixtum spricht jeder leise RETRIBUERE DIGNARE DOMINE OMNIBUS NOBIS BONA
FACIENTIBUS PROPTER NOMEN TUUM VITAM ETERNAM.
- So machen es auch die Jungen, die vor der Terz das mixtum nehmen.
- Das Maß des mixtum ist ein Viertel Pfund Brot und eine Drittel Hemina Wein.
- Wenn das mixtum genommen wurde und etwas übrig bleibt, geben sie das Brot in den Brotkasten und den
Wein in das Fass zurück.
- Es ist zu beachten, dass vom Beginn der Fastenzeit bis Ostern außer sonntags, an den drei Bitttagen, den
Quatembertagen und den Vigiltagen der Herren- und Heiligenfeste kein mixtum genommen wird.