Der Subprior (cap.112)

Abt Prior Subprior Novizenmeister Sakristan Kantor Infirmar Cellerar Refektorar Gastbruder Pförtner Pitantiar
  1. Zum (Aufgabenbereich des) Subpriors gehört es, die Brüder auch in Gegenwart des Priors im Chor zu wecken, und das Übrige, was zum Bereich des Kantors und des Sakristans gehört, wenn es nötig ist, zu korrigieren,
  2. im Kreuzgang zur Zeit der Lesung und im Kapitelsaal in den Pausen sorgfältig darauf zu achten, dass die Brüder sich an die Ordnung halten,
  3. wenn es ihm befohlen wurde, zur Zeit der Lesung die Beichten entgegenzunehmen, und zwar die der Mönche im Kapitelsaal, die der Novizen und der Laienbrüder und Kranken aus der Krankenabteilung dort, wo es ihm angewiesen wurde.
  4. Wenn der Prior bei der Mahlzeit Tischdienst hat, sitzt (der Subprior) an der Refektoriumsglocke, geht zur Danksagung allein hinter (den Brüdern) und steht im Chor oben. In Abwesenheit des Abtes steht er auch der Fußwaschung vor.
  5. Wenn aber der Prior sich nach der Fußwaschung zusammen mit seinen Gefährten vor ihm verneigt hat, macht (der Subprior) ihm Platz.
  6. Wenn der Prior das Kloster verlassen hat, darf der Subprior nicht reden noch etwas aus dessen Amtsbereich tun, wenn er es ihm nicht aufgetragen hat, außer es betrifft etwas von dem, was ausdrücklich zum Amt des Priors gehört, nämlich in Abwesenheit des Abtes das Kapitel zu halten, die tabula zur Arbeit zu schlagen, vor der Mahlzeit die Glocke oder zum Trunk die Refektoriumsglocke zu läuten.
  7. In dessen Abwesenheit darf er nichts geben oder entscheiden, außer wenn es nicht möglich ist, damit auf den Prior zu warten, oder in dem Fall, dass etwas passiert, das nicht aufgeschoben werden kann und darf.
  8. Wenn der Prior einmal in der Krankenabteilung ist, verhält sich (der Subprior) im Innenbereich und außerhalb (des Klosters) so, wie es der Abt wünscht und der Prior in Abwesenheit des Abtes rät.
  9. Es gehört nicht zu seinem Amtsbereich, in der Kirche seinen Platz zu wechseln und die zwölfte Lesung vorzutragen.
  10. Ebenso wechselt er weder beim Kapitel noch bei der Kollatslesung den Platz, wenn der Abt anwesend ist.
  11. Wenn der Prior von einer Reise zurückkehrt und mit den Tischdienern isst, kann er in dieser Zeit innerhalb und außerhalb (des Klosters) sprechen.
  12. Wenn (der Subprior) in der Krankenabteilung ist, darf er sich nicht mehr als die anderen herausnehmen.
  13. Wenn sich der Prior außerhalb des Klosters oder in der Krankenabteilung aufhält, ersetzt ihn der Subprior bei den Vigilien und im Kapitelsaal. Wenn er mit den Tischdienern isst oder im Winter mit den zur Ader Gelassenen das mixtum nimmt, sitzt er an der Refektoriumsglocke.