Statuta 1490 (Canivez - Band V)

29 Praesenti Capitulo generali pro parte abbatis Vallis Sancti Egidii alias de Buch, exhibita fuit supplicatio continens, quod cum in una parte suae ecclesiae, quae chorus conversorum nuncupatur, sublatis stallis conversorum altaria ad columnas sunt posita, ubi minus de lumine habent, famulique monasterii praefati et alii pro divinis audiendis ad dictam ecclesiam confluentes transversaliter ab utraque parte ecclesiae praetereunt, ex quo religiosi missas legentes, graves sustinent molestias et perturbationes, etiam quia altaris ibidem cancellis claudi aut vallari nequeunt, eorum quoque altarium ornamenta quandoque furantur et auferuntur, humillime eidem Capitulo generali supplicans, ut cum consilio et assensu fratrum suorum saltem maioris partis et sanioris praeter communem dispositionem in monasteriis Ordinis elevatum chorum fabricare et fieri facere altitudine testitudinis ecclesiae posset et valeret, ut hoc mediante altaria praefata minus congrue disposita, recta et composite aedificari possint et valeant. Quibus iuste providere cupiens idem Capitulum generale abbatibus de Fonte salutis, de Sichem et de Vetericella, et cuilibet eorum committit quatinus informatione praecedente super praemissis debite peracta, ut chorus et altaria praefata secundum Ordinis formam aptari possint et aedificari ordinent et statuant in plenaria Ordinis potestate. Dem gegenwärtigen Generalkapitel wurde seitens des Abtes von Ägidiental, auch bekannt als Buch, eine Bittschrift vorgelegt, die besagt, dass im Chor der Konversen die Altäre an Säulen platziert wurden, nachdem die Stallen der Konversen entfernt wurden, wodurch sie weniger Licht haben. Die Diener des genannten Klosters und andere, die die Gottesdienste besuchen, durchqueren die Kirche von beiden Seiten, was den Mönche, die die Messen lesen, schwere Störungen und Belästigungen bereitet. Da die Altäre dort auch nicht durch Schranken abgesperrt werden können, werden deren Altargeräte manchmal gestohlen und entwendet. Sie baten demütig das Generalkapitel, dass man mit dem Rat und der Zustimmung ihrer Brüder, zumindest der Mehrheit und des besseren Teils, entgegen der allgemeinen Regelung in den Klöstern des Ordens, ein erhöhter Chor in einer für das Kirchengewölbe angemessenen Höhe, errichten und bauen lassen könnte, sodass die genannten weniger gut platzierten Altäre angemessen und ordentlich gebaut werden können. Um diesen gerechten Anliegen nachzukommen, beauftragt dasselbe Generalkapitel die Äbte von Heilsbronn, Sittichenbach und Altzelle, und jeden von ihnen, sich nach einer vorhergehenden, ordnungsgemäß durchgeführten Information über das Vorgenannte darum zu kümmern, dass der Chor und die genannten Altäre gemäß der Regelung des Ordens angepasst und errichtet werden können, und dies in voller Macht des Ordens zu ordnen und festzulegen.
30 Exhibita pro parte abbatis Vallis Sancti Egidii, alias de Buch, praesenti Capitulo generali petitio continebat quod cum praedecessor suus, divina inspiratione motus, quoddam hospitale in dicto suo monasterio aedificaverit, illudque pro sustentatione certi numeri pauperum fundaverit et dotaverit; cui etiam hospitali quidam nobilis summam duodecim florenorum ex sua devotione donaverit et legaverit, de qua tamen, ut dicit, plene non est satisfactum, qui etiam pauperes saepius officinas dicti monasterii morantes plura dicunt et referunt, ex quibus dictis et relatibus non nisi iurgiorum seminaria, divisiones et querelae inter fratres resultant. Quare dictus abbas supplicabat eidem generali Capitulo ut desuper praemissis de remedio providere dignaretur; hinc est quod ea quae sanctae monasticae vitae quieti et paci contrariantur, ferre non valens praesens generale Capitulum abbatibus de Fonte salutis, de Sichem et de Portas et cuilibet eorum committit, quatinus ad dictum monasterium, vel ad alia loca aptiora accedant, seque super fundatione et dotatione illius hospitalis et aliis praemissis, et ab eis dependentibus, debite et sufficienter informent, et visis videndis, auditis audiendis ac consideratis considerandis in praemissis et singulis praemissorurn pro meliori faciant, sententient, diffiniant et ordinent, quidquid invenerint sententiandum, diffiniendum et ordinandum; tractatum desuper fundatione et dotatione dicti hospitalis factum et contractum, si opus sit, confirmando vel infirmando, in plenaria Ordinis potestate. Ein Antrag seitens des Abtes von Ägidiental, auch bekannt als Buch, wurde dem gegenwärtigen Generalkapitel vorgelegt. Der Antrag beinhaltete, dass, als sein Vorgänger, von göttlicher Eingebung geleitet, ein Krankenhaus in seinem genannten Kloster errichtet hatte und es zur Unterstützung einer bestimmten Anzahl von Armen gegründet und ausgestattet hatte; dass auch ein gewisser Adliger diesem Krankenhaus eine Summe von zwölf Florenen aus seiner Frömmigkeit geschenkt und vermacht hatte, was jedoch, wie er sagt, nicht vollständig beglichen wurde. Diese Armen, die oft in den Werkstätten des genannten Klosters verweilen, berichten und behaupten vieles, aus deren Berichten und Aussagen nichts als Saat der Streitigkeiten, Spaltungen und Klagen unter den Brüdern hervorgeht. Daher bat der genannte Abt dasselbe Generalkapitel dem oben genannten Missstand abzuhelfen. Da die Dinge, die dem Frieden und der Ruhe des heiligen monastischen Lebens entgegenstehen, nicht toleriert werden können, beauftragt das gegenwärtige Generalkapitel die Äbte von Heilsbronn, Sittichenbach und Pforte, und jeden von ihnen, dass sie zu dem genannten Kloster oder zu anderen geeigneteren Orten gehen und sich ordnungsgemäß und ausreichend über die Gründung und Ausstattung dieses Krankenhauses und die oben genannten Missstände und deren Abhängigkeiten informieren. Nach Einsicht der zu besichtigenden Dinge, Anhörung der zu hörenden Aussagen und Überprüfung der zu berücksichtigenden Aspekte in den oben genannten Angelegenheiten und einzelnen Punkten sollen sie das Beste bestimmen, entscheiden und anordnen, was sie für zu entscheiden, zu bestimmen und anzuordnen finden; dabei die Untersuchung über die Gründung und Ausstattung des genannten Krankenhauses, falls erforderlich, zu bestätigen oder zu widerrufen, mit der vollen Macht des Ordens.
31 Generale Capitulum de prudentia, discretione ac fideli diligentia abbatis de Lenym, S.th. pr., confidens, omnimodam visitationem, reformationem monasteriorum utriusque sexus in partibus Misnae, utriusque Marchiae, Lusatiae, Slesiae, Saxoniae et Thuringiae, necnon studii seu collegii Lipzensis, ut abbates qui ad idem collegium ex antiquis ordinationibus et consuetudinibus mittere debent studentes cum debitis et sufficientibus provisionibus compellat, revocando quascumque alias commissiones per quoscumque datas, ac paternitatem quam super eodem collegio Lipzensi abbas de Vetericella praetendere potest. Das Generalkapitel, in Vertrauen auf die Klugheit, Umsicht und treue Sorgfalt des Abtes von Lehnin, Professor der Theologie, überträgt ihm die umfassende Visitation und Reformierung der Klöster beiderlei Geschlechts in den Regionen Meißen, beiden Markgrafschaften, Lausitz, Schlesien, Sachsen und Thüringen sowie des Studienhauses oder Kollegiums zu Leipzig. Der Abt soll die Äbte, die gemäß den alten Bestimmungen und Gewohnheiten Studenten an dasselbe Kollegium senden müssen, dazu verpflichten, die Studierenden mit ausreichenden und angemessenen Mitteln zu versehen. Er widerruft dabei alle anderen Aufträge, die von irgendwelchen Personen erteilt wurden, sowie das Patronatsrecht, das der Abt von Altzelle über dasselbe Kollegium in Leipzig beanspruchen könnte.
32 Nos frater, etc. et est talis. Ad aures praesentis Capituli generalis deventum est plura monasteria utriusque sexus in partibus, provinciis et dominiis Misnae, utriusque Marchiae, Lusatiae, Slesiae, Saxoniae et Thuringiae a sanctae religionis observantia adeo deviare, ut nisi per debitae visitationis et reformationis remedium velociter provideatur, ipsa monasteria in spiritualibus et temporalibus plurima reportabunt incommoda; hinc est quod de virtutibus, prudentia, idoneitate, fidelique diligentia abbatis de Lenym, S.th. pr., in Domino plenam gerens fiduciam eidem abbati committendo plenariam dat facultatem, potestatem et mandatum speciale ad omnia singula monasteria et loca regularia in praedictis partibus, provinciis et dominiis situata, personaliter accedendi, ibidemque visitandi, reformandi, corrigendi, instituendi et destituendi omnia et singula, quaecumque secundum Deum et nostrae religionis instituta invenerit visitanda, reformanda, corrigenda, instituenda et destituenda, abbates et abbatissas, si sua exigant demerita, privandi, deponendi et destituendi, aut alias secundum suorum exigentiam demeritorum puniendi et corrigendi; cessiones atque resignationes abbatum et abbatissarum, si cedere voluerint, et rationabiles fuerint, acceptandi et admittendi ac eisdem de pensionibus rationabilibus pro residuo vitae eorum super fructibus et proventibus dictorum monasteriorum, secundum formam et tenorem privilegiorum Ordinis, assignandi et providendi, monasteriis insuper quovis modo viduatis et vacantibus, de novis abbatibus et abbatissis sufficientibus et idoneis ac in Ordine nostro professis electione canonica aut auctoritate Ordinis providendi, personasque electas seu promotas, si sufficientes et idoneae repertae fuerint, instituendi, installandi, ac in realem et actualem eorumdem monasteriorum ponendi et inducendi, provisionum ac promotionum praedictorum confirmatione eidem Capitulo generali reservata. Monasteriis insuper monialium de confessoribus nostri Ordines, procuratoribus et capellanis sufficientibus et idoneis providendi, et insuffcientes revocandi et expellendi, fugitivos etiam et apostatas ac alias personas decus et honorem Ordinis denigrantes capiendi, seu capi faciendi, incarcerandi, et ad propria expensis suorum monasteriorum remittendi; omnes insuper et singulas eorumdem monasteriorum personas regulares semel quolibet anno, termino huius commissionis durante, in foro conscientiae per se aut suos deputatos audiendi, ac eas ab omnibus et singulis casibus, peccatis, criminibus, delictis et sententiis generali Capitulo reservatis, salutari mediante poenitentia, absolvendi; computationes denique dictorum monasteriorum audiendi et eas approbandi vel reprobandi. Datque idem generale Capitulum eidem abbati de Lenym plenariam auctoritatem et potestatem visitandi et reformandi collegium Lipzense, atque in eodem disponendi et ordinandi quaecumque secundum Deum et statuta Ordinis ac eiusdem collegii dudum per R.D.N. Cisterciensem edita, invenerit visitanda, reformanda, disponenda et ordinanda, non obstante paternitate, quam in eodem collegio abbas de Vetericella praetendit habere, quam idem Capitulum generale certis rationibus iustis et rationabilibus causis motum suspendit, et in suspensum tenet usque ad aliam ipsius Capituli dispositionem, compellendo etiam abbates et offlciarios monasteriorum praedictorurn, qui ex antiquis ordinationibus et consuetudinibus mittere debent scolares ad idem collegium, ipsos scolares cum debitis et sufficientibus provisionibus mittendi et tenendi. Dat etiam idem generale Capitulum eidem abbati auctoritatem et facultatem, ipsi nihilominus in virtute sanctae obedientiae praecipiendo, omnes et singulas pecuniarum summas, per abbates et officiarios dictorum monasteriorurn tam ratione contributionum quam subsidiorum Ordinis ac arreragiorum earumdem debitas et debendas in futurum, recipiendi, quottasque et astallationes earumdem per praesens Capitulum generale singulis monasteriis Ordinis taxatas et impositas petendi, exigendi, levandi et percipiendi; rebelles vero et contradictores, ac dictas contributiones, subsidia et arreragia eorumdem solvere renuentes aut nolentes per poenas et censuras Ordinis, ac sententias excommunicationis latae sententiae, privationis et depositionis a dignitatibus, officiis et administrationibus suis, necnon alias poenas et sententias graviores in dictis privilegiis Ordinis novis et veteribus contentas et expressas, viriliter et indissimulanter cogendi et compellendi; de receptis quoque quittantias expediendi et dandi, occasioneque praemissorum excommunicatos, si ad cor redierint, et integraliter de praedictis summis satisfecerint, ac id humiliter postulaverint, ab omnibus sententiis excommunicationis aliisque censuris et poenis plenarie absolvendi, ac super irregularitate dispensandi, et generaliter omnia et singula circa praemissa et ea tangentia agendi, faciendi et exercendi quae idem Capitulum generale agere, facere et exercere posset et deberet, si praesens interesset, non obstantibus quibuscumque commissionibus per quoscumque de Ordine datis, quas in quantum vos praemissa exsequi contigerit, idem Capitulum generale cassat, irritat et annullat; invocato ad praemissa et ea tangentia, si opus sit, brachii saecularis auxilio, consilio et favore. Omnibus igitur et singulis dictorum monasteriorum regularibus personis firmiter dat in mandatis, praesens generale Capitulum, in virtute sanctae obedientiae ac sub excommunicationis latae sententiae poena, quatinus vobis tamquam eidem Capitulo generali in omnibus et singulis praemissorum humiliter pareant et devote obediant; praesentibus vero usque ad triennium in suo vigore damtaxat duraturis. Datum sub appensione sigilli Diffinitorum eiusdem Capituli generalis, die, mense, anno et loco praedictis. Wir, der Bruder usw. und dies ist folgendes. Zu den Ohren des gegenwärtigen Generalkapitels ist durchgedrungen, dass viele Klöster beiderlei Geschlechts in den Gebieten, Provinzen und Herrschaften von Meißen, beider Markgrafschaften, Lausitz, Schlesien, Sachsen und Thüringen so sehr von der Einhaltung der heiligen Religion abweichen, dass, wenn nicht durch angemessene Visitation und Reform Abhilfe geschaffen wird, die genannten Klöster in geistlichen und weltlichen Angelegenheiten viele Unannehmlichkeiten erleiden werden. Daher, in vollem Vertrauen auf die Tugenden, Klugheit, Tauglichkeit und treue Sorgfalt des Abtes von Lehnin, Professors der Theologie, im Herrn, gibt ihm dasselbe Generalkapitel die volle Befugnis, Autorität und ein spezielles Mandat, alle und jedes einzelneKloster und reguläre Ort in den genannten Gebieten, Provinzen und Herrschaften persönlich zu besuchen, dort zu visitieren, zu reformieren, zu korrigieren, zu errichten und zu entfernen alles und jedes, was nach Gott und den Statuten unserer Religion zu visitieren, zu reformieren, zu korrigieren, zu errichten und zu entfernen ist, Äbte und Äbtissinnen, wenn ihre Verfehlungen es erfordern, zu entheben, zu entfernen und zu beseitigen, oder sie auf andere Weise gemäß ihren Verfehlungen zu bestrafen und zu korrigieren; die Abtretungen und Rücktritte von Äbten und Äbtissinnen, wenn sie zurücktreten wollen, und sie vernünftig sind, zu akzeptieren und anzunehmen und ihnen angemessene Pensionen für den Rest ihres Lebens aus den Einkünften und Erträgen der genannten Klöster gemäß der Form und dem Inhalt der Privilegien des Ordens zuzuweisen und zu gewähren; zudem in allen Fällen der Verwitwung und Vakanz der Klöster für neue, hinreichende und geeignete Äbte und Äbtissinnen zu sorgen, die in unserem Orden professionell sind, durch kanonische Wahl oder Autorität des Ordens; und die gewählten oder beförderten Personen, wenn sie als ausreichend und geeignet befunden wurden, einzusetzen, zu installieren und tatsächlich und aktuell in die genannten Klöster zu setzen und einzuführen, wobei die Bestätigung der genannten Vorsorge und Beförderung dem selben Generalkapitel vorbehalten bleibt. Zudem für die Klöster der Nonnen aus unserem Orden für geeignete und taugliche Beichtväter, Prokuratoren und Kaplänen zu sorgen, und die Ungeeigneten abzuberufen und zu vertreiben, auch Flüchtlinge und Abtrünnige sowie andere Personen, die die Ehre und Würde des Ordens beschmutzen, zu fangen oder fangen zu lassen, einzusperren und auf ihre Kosten in ihre Klöster zurückzubringen; alle und jede einzelne reguläre Person der genannten Klöster einmal jährlich während der Gültigkeit dieser Kommission im Gewissensforum persönlich oder durch ihre Stellvertreter anzuhören und sie von allen und jedem Fall, Sünden, Verbrechen, Vergehen und Urteilen, die dem Generalkapitel vorbehalten sind, durch die heilsame Buße zu absolvieren; schließlich die Rechnungen der genannten Klöster zu hören und sie zu genehmigen oder abzulehnen. Daher gibt dasselbe Generalkapitel dem genannten Abt von Lehnin die volle Autorität und Macht, das Kollegium zu Leipzig zu visitieren und zu reformieren und darin zu veranlassen und zu ordnen, was auch immer nach Gott und den Statuten des Ordens und des genannten Kollegiums, die vom hochwürdigen Herrn des Ordens der Zisterzienser herausgegeben wurden, zu visitieren, zu reformieren, zu ordnen und zu regeln ist, ungeachtet der Vaterschaft, die der Abt von Altzelle in demselben Kollegium beansprucht, welche dasselbe Generalkapitel aus bestimmten gerechten und vernünftigen Gründen suspendiert hat und in der Schwebe hält bis zu einer weiteren Entscheidung desselben Kapitels, und auch die Äbte und Amtsträger der genannten Klöster, die nach alten Verordnungen und Gewohnheiten Studenten zu demselben Kollegium senden müssen, zu zwingen, die Studenten mit ausreichenden und angemessenen Mitteln zu senden und zu versorgen. Dasselbe Generalkapitel gibt demselben Abt auch die Autorität und Befugnis, ihm dennoch in der Tugend des heiligen Gehorsams befehlend, alle und jede Geldsumme, die von den Äbten und Amtsträgern der genannten Klöster sowohl für Beiträge als auch für die Unterstützung des Ordens und die ausstehenden und zukünftigen Rückstände derselben zu empfangen, und die Quoten und Verteilungen derselben, die vom gegenwärtigen Generalkapitel jedem einzelnen Kloster des Ordens auferlegt und zugewiesen wurden, zu verlangen, zu erheben und zu empfangen; rebellische und widerspenstige sowie diejenigen, die die genannten Beiträge, Unterstützungen und Rückstände nicht zahlen wollen oder sich weigern, durch die Strafen und Zensuren des Ordens und die Urteile der Exkommunikation, Enthebung und Entfernung von Würden, Ämtern und ihrer Verwaltung sowie andere schwerere Strafen und Urteile, die in den genannten neuen und alten Privilegien des Ordens enthalten und ausgedrückt sind, mutig und ohne Gnade zu zwingen und zu nötigen; auch Quittungen über das Empfangene auszustellen und zu geben, und in Anbetracht der oben genannten Exkommunizierten, wenn sie zur Vernunft gekommen sind und vollständig für die genannten Summen gesorgt haben und demütig darum gebeten haben, von allen Urteilen der Exkommunikation und anderen Zensuren und Strafen vollständig zu absolvieren und über ihre Unregelmäßigkeiten zu dispensieren, und im Allgemeinen alles und jedes im Zusammenhang mit dem Vorstehenden zu tun, zu machen und auszuführen, was dasselbe Generalkapitel tun, machen und ausführen könnte und müsste, wenn es anwesend wäre, ungeachtet aller anderen Aufträge, die von irgendwelchen Personen des Ordens gegeben wurden, die, soweit sie das Vorstehende betreffen, dasselbe Generalkapitel annulliert, widerruft und aufhebt; wenn nötig, die Hilfe, den Rat und die Unterstützung der weltlichen Gewalt zu beanspruchen. Daher gibt dasselbe Generalkapitel allen und jeder einzelnen regulären Person der genannten Klöster strikt im Gehorsam der heiligen Ordnung und unter der Strafe der Exkommunikation das Gebot, Ihnen in allen und jedem der vorgenannten Punkte demütig zu gehorchen und zu folgen; wobei das Vorliegende nur für drei Jahre in Kraft bleibt. Gegeben unter dem Siegel der Difinitoren desselben Generalkapitels, am genannten Tag, Monat, Jahr und Ort.