51 |
Frater Ioannes, plenaria, etc., omnibus et singulis nostri Ordinis Cisterciensis abbatibus, abbatissis,
prioribus, priorissis, ceterisque officiariis regularibus personis in sacro presbyteratus ordine
constitutis, ad quos nostrae praesentes devenerint, salutem in Domino, et nostris imo verius totius
Ordinis nostri parere mandatis. Cum in nostro generali Capitulo apud Cistercium novissime hoc anno
celebrato, quaedam diffinitio subreptive, et quasi furtive et improvise, nonnullorum religiosorum de Buch,
ut dicitur, aut aliorum occulta adinventione et importunitate mendaciter ab aliquibus notariis Capituli
generalis, prout nobis constitit, exorta fuerit, sitque eadem diffinitio in praeiudicium et gravamen
totius Ordinis et dicti Capituli generalis non modicum scandalum, non tamen ex defectu aut culpa
dominorum Diffinitorum aut dictorum notariorum, sed, ut praemissum est, ex importunitate religiosorum
praefatorum, cuius quidem diffinitionis tenor sequitur et est talis. Ut collegium, etc. Nos, de consilio
et voluntate dominorum Diffmitorum dictos abusus sufferre non valentes, sicut nec merito debemus, illam
eamdem diffinitionem, si tamen diffinitio dici debeat, tamquam subreptitiam et sub falso impetratam et a
notariis praefatis extortam, nostra totius Ordinis ac Capituli generalis auctoritate nullam et cassam
declaramus, praesertim quoad commissariorum assignationem, illamque tamquam contra patrum Ordinis
intentionem subdole confectam cassamus et revocamus nulliusque momenti aut efficaciae declaramus, vobis
et cuilibet vestrum mandando in virtute sanctae obedientiae praecipientes, quatinus quam citius commode
poteritis dictas cassationem et revocationem eiusdem diffinitionis, cui, quibus et ubi oportebit
significetis et publicetis. Verum ne dictum collegium maneat improvisum, venerabilibus et in Christo nobis
carissimis coabbatibus nostris monasteriorum de Riddageshusen et de Porta, et cuilibet eorum dictae
commissionis executionem per omnia in singulis punctis et dependentibus nostra et Ordinis auctoritate,
praesentium tenore, committimus districtius in virtute salutaris obedientiae et sub excommunicationis
latae sententiae poena inhibendo venerabili coabbati nostro de Vetericella, ne in aliquo ad praefatae
diffinitionis executionem procedere praesumat, sed praefatis coabbatibus nostris in hac re cedat, et eos
gratiose iuxta patrum Ordinis intentionem agere sinat, salvo tamen iure paternitatis, quod in eodem
collegio monasteriorum Veteriscellae praetendere dicitur, cui in nullo per hoc derogare intendimus,
invocato, etc. Omnibus etc., ut vobis obediant, et in nullo contra dictae diffmitionis materiam praefatum
abbatem de Vetericella audiant, etc. Datum, etc. |
Bruder Johannes, plenaria usw., allen und jedem einzelnen der Äbte, Äbtissinnen, Prioren,
Priorinnen und anderen regulären Amtsträgern und Personen in heiligem Priesterstand unseres
Zisterzienserordens, an die unser gegenwärtiger Brief gelangt, Gruß im Herrn und die Aufforderung,
unseren, ja vielmehr den Anordnungen unseres gesamten Ordens zu gehorchen. Da in unserem letzten
Generalkapitel, das dieses Jahr in Cîteaux abgehalten wurde, eine Bestimmung hinterlistig und fast
heimlich und überraschend, durch die geheime Erfindung und Dringlichkeit einiger Mönche von Buch, wie es
heißt, oder anderer, fälschlicherweise von einigen Schreibern des Generalkapitels, wie uns zugetragen
wurde, eingeleitet wurde, und da dieselbe Bestimmung zum Nachteil und schweren Schaden des gesamten
Ordens und des genannten Generalkapitels nicht unerhebliches Ärgernis erregt hat, jedoch nicht aus dem
Verschulden oder Fehler der Herren Definitoren oder der genannten Schreiber, sondern, wie erwähnt,
durch die Dringlichkeit der besagten Mönche, ist der Tenor jener Bestimmung wie folgt: Damit das
Kollegium, usw. Wir, auf Rat und Wunsch der Herren Definitoren, können diese Missbräuche nicht
dulden, wie wir es auch mit Recht nicht sollen, erklären dieselbe Bestimmung, sofern sie überhaupt als
Bestimmung bezeichnet werden kann, als hinterlistig und fälschlicherweise erwirkt und von den genannten
Schreibern erzwungen, als null und nichtig durch die Autorität unseres gesamten Ordens und des
Generalkapitels, insbesondere hinsichtlich der Zuweisung der Kommissare, und widerrufen und annullieren
dieselbe als gegen die Absicht der Väter des Ordens hinterhältig verfasst, und erklären sie für
unwirksam und ohne Bedeutung, indem wir euch und jedem von euch im Gehorsam gegenüber der heiligen Ordnung
befehlen, diese Annullierung und Widerrufung derselben Bestimmung so schnell wie möglich, wie es
angebracht ist, denjenigen zu übermitteln und bekannt zu machen, denen und wo es notwendig ist. Damit das
genannte Kollegium nicht unvorbereitet bleibt, übertragen wir durch den Inhalt dieses Schreibens die
vollständige Durchführung der genannten Kommission in allen Punkten und deren Abhängigkeiten unter der
Autorität unseres und des Ordens den ehrwürdigen und in Christus uns liebsten Mitäbten unserer Klöster
Riddagshausen und Pforte und jedem von ihnen, indem wir dem ehrwürdigen Mitabt unseres Klosters Altzelle
unter Androhung der Exkommunikation strikt verbieten, in irgendeiner Weise zur Ausführung der genannten
Bestimmung zu schreiten, sondern er soll den besagten Mitäbten in dieser Sache weichen und sie gemäß der
Absicht der Väter des Ordens handeln lassen, jedoch ohne das Recht der Vaterschaft zu beeinträchtigen,
das angeblich in demselben Kollegium der Klöster Altzelle beansprucht wird, das wir in keiner Weise damit
zu schmälern beabsichtigen, indem wir usw. Allen usw., dass sie euch gehorchen und in keiner Weise den
genannten Abt von Altzelle hinsichtlich der Angelegenheit der genannten Bestimmung anhören usw.
Gegeben, usw. |
66 |
Ut collegium Ordinis in alma Universitate studii Lipziensis pro honore et commodo Ordinis melius ac
decentius manuteneri valeat, feliciaque semper suscipere possit incrementa, committit praesens generale
Capitulum abbati de Vetericella, quatinus dictum collegium quotiescumque sibi visum fuerit expediens,
personaliter visitet, ibidem reformando, corrigendo, instituendo et destituendo omnia et singula, quae
invenerit visitanda, corrigenda, reformanda, instituenda et destituenda, in plenaria Ordinis potestate;
datque idem Capitulum auctoritatem et plenum posse, ac etiam mandatum speciale eidem abbati de
Vetericella, per censuras Ordinis compellendi omnes et singulos abbates qui mittere debent ad mittendum
suos scolares cum sufficientibus provisionibus ad dictum collegium, ibidemque, si proficere videantur,
etiam usque ad gradum doctoratus sacrae theologiae inclusive continuandum, omniaque alia et singula in
eodem collegio ordinandi, agendi et disponendi quomodolibet opportuna et necessaria videbuntur, in virtute
salutaris obedientiae districte praecipiendo provisori, ceterisque abbatibus et officiariis monasteriorum,
qui suos scolares mittere debent, ut iam dicto abbati de Vetericella in praemissis omnibus, ac aliis ab
eisdem dependentibus tamquam ipsi generali Capitulo humiliter obediant ac devote pareant, omni
contradictione et appellatione semotis. |
Damit das Kollegium des Ordens an der angesehenen Universität von Leipzig zur Ehre und zum Nutzen des
Ordens besser und angemessener unterhalten werden kann und immer glückliche Fortschritte machen kann,
beauftragt das gegenwärtige Generalkapitel den Abt von Altzelle, das genannte Kollegium so oft es ihm als
angemessen erscheint persönlich zu besuchen, um dort alles zu reformieren, zu korrigieren, einzusetzen und
abzusetzen, was er als zu besuchen, zu korrigieren, zu reformieren, einzusetzen und abzusetzen findet,
mit voller Macht des Ordens; und dasselbe Kapitel gibt dem Abt von Altzelle die Autorität und volle Macht
sowie ein spezielles Mandat, durch die Zensuren des Ordens alle und jeden einzelnen der Äbte, die ihre
Schüler mit ausreichender Versorgung an das genannte Kollegium senden müssen, zu verpflichten, und dort,
wenn sie Fortschritte machen, sie bis zum Grad des Doktors der heiligen Theologie einzuschließen und
fortzusetzen, und alle anderen und jedes einzelne im gleichen Kollegium anzuordnen, zu tun und zu
verfügen, wie es notwendig und zweckmäßig erscheint, und beauftragt streng in der Kraft des heilsamen
Gehorsams den Verwalter und die anderen Äbte und Amtsträger der Klöster, die ihre Schüler schicken müssen,
dem bereits genannten Abt von Altzelle in all diesen und anderen damit zusammenhängenden Angelegenheiten
dem Generalkapitel demütig und ergeben zu gehorchen, ohne Widerspruch und Berufung. |
88 |
Abbatibus de Lenym, S.th. pr., ac de Vetericella praesens generale Capitulum committit, quatinus
se diligenter informent super causis dissensionis et controversiae inter dominum decanum Misnensem et
abbatem et conventum de Buch nuper exortae, ipsamque dissensionem et controversiam, si fieri poterit,
amicabiliter componant; sin autem per omnes iuris et iustitiae vias virtute privilegiorum Ordinis abbati
et conventui de Buch praedictis assistant, per censuras Ordinis compellendo omnes et singulos abbates,
abbatissas, priores, cellerarios; bursarios et alios monasteriorum Ordinis utriusque sexus in provinciis
Misniae, Thuringiae, Saxoniae et Marchiae sitorum praesidentibus, ad praedictae causae et iurium ac
privilegiorum Ordinis defensionem, prout iuxta Ordinis statuta sint obligati. |
Das gegenwärtige Generalkapitel beauftragt die Äbte von Lehnin, Professor der Heiligen Theologie, und
von Altzelle, sich sorgfältig über die Ursachen der jüngst entstandenen Meinungsverschiedenheit und
Streitigkeit zwischen dem Dekan von Meißen und dem Abt und Konvent von Buch zu informieren, und dieselbe
Meinungsverschiedenheit und Streitigkeit, wenn möglich, freundschaftlich beizulegen; wenn dies jedoch
nicht möglich ist, sollen sie dem genannten Abt und Konvent von Buch in der genannten Sache mit allen
Mitteln des Rechts und der Gerechtigkeit kraft der Privilegien des Ordens beistehen, indem sie alle und
jeden einzelnen der Äbte, Äbtissinnen, Prioren, Cellerare, Bursare und andere Vorsteher der Klöster des
Ordens beiderlei Geschlechts in den Provinzen Meißen, Thüringen, Sachsen und Mark durch Anordnungen des
Ordens zwingen, sich zur Verteidigung der genannten Sache und der Rechte und Privilegien des Ordens zu
verpflichten, wie sie nach den Statuten des Ordens verpflichtet sind. |