Statuta 1487 (Canivez - Band V)

7 Cum retroactis annis multae et variae in generalibus Capitulis factae fuerint citationes, monitiones, comminationes et fulminationes contra abbates non venientes ad generale Capitulum, ut tam iuxta primaeva Ordinis fundamenta, Summorum Pontificum decreta multiplicia, ac Capitulorum generalium salutaria instituta singulis annis omnes et singuli venire et ibidem comparere tenentur, neque tamen adhuc venire aut comparere curaverunt in hoc praesenti Capitulo nisi paucissimi, praesens generale Capitulum tam praeteritas negligentias diu per patientiam toleratas, debita districtione punire, ac pro tempore futuro providere cupiens, omnes et singulos abbates, qui in hoc praesenti Capitulo non comparuerunt, neque suas legitimas excusationes per dominos Diffinitores acceptatas miserunt, declarat contumaces, et pro sua contumacia sententiam excommunicationis et alias in Benedictina et aliis Ordinis statutis contentas, censuras et poenas incurrisse, mandando omnibus et singulis commissariis Ordinis in virtute salutaris obedientiae, et sub eisdem sententiis, censuris et poenis, quatinus sententias, censuras et poenas huiusmodi eos et eorum quemlibet ipso facto incurrisse ubilibet denuntient et declarent; et nihilominus quod parendo mandatis Sanctissimi domini nostri domini Innocentii Papae moderni, cuius Sanctitas suis patentibus bullis hoc praecipit et mandat, citent omnes et singulos abbates Ordinis ubilibet constitutos, quos et praesens generale Capitulum citat per praesentes, ut omni impedimento semoto in proximo futuro generali Capitulo personaliter comparere non omittant, ad videndum et audiendum ibidem diversas gratias, privilegia et instituta salutaria per eumdem Sanctissimum dominum nostrum Ordini gratiose concessas et concessa, atque ad tractanda nonnulla maxima Ordinis agenda, tam per iam dictum Sanctissimum dominum nostrum iniuncta, quam aliunde pro reformatione Ordinis necessaria et opportuna, cum intimatione quod nisi venerint, aut suos legitimos procuratores qui de eorum impedimento inevitabili fide fecerint, ut moris est in Ordine, omnes et singulas Ordinis sententias, censuras et poenas in Benedictina et aliis Ordinis statutis contentas procul dubio incurrisse declarabuntur. Da in den vergangenen Jahren viele und unterschiedliche Zitierungen, Ermahnungen, Drohungen und Verhängungen von Strafen in den Generalkapiteln gegen Äbte ausgesprochen wurden, die nicht zum Generalkapitel erschienen sind, und da gemäß den ursprünglichen Grundlagen des Ordens, den zahlreichen Dekreten der höchsten Päpste sowie den heilsamen Einrichtungen der Generalkapitel alle und jeder einzelne jährlich verpflichtet sind, zu kommen und dort zu erscheinen, und dennoch in diesem gegenwärtigen Kapitel nur sehr wenige erschienen sind, wünscht das gegenwärtige Generalkapitel, die in der Vergangenheit geduldeten Nachlässigkeiten gebührend zu bestrafen und für die Zukunft zu sorgen.
Das Kapitel erklärt daher alle und jeden einzelnen der Äbte, die in diesem Kapitel nicht erschienen sind und keine von den Herrn Definitoren akzeptierten rechtmäßigen Entschuldigungen eingereicht haben, als ungehorsam und stellt fest, dass sie durch ihre Ungehorsamkeit die Strafe der Exkommunikation und andere in den Benediktiner- und anderen Ordensstatuten enthaltenen Zensuren und Strafen auf sich gezogen haben. Es befiehlt allen und jedem einzelnen Kommissar des Ordens unter der Tugend des heilsamen Gehorsams und unter denselben Strafen, Zensuren und Strafen, dass sie überall verkünden und erklären, dass diese Äbte und jeder von ihnen diese Strafen, Zensuren und Strafen sofort auf sich gezogen haben.
Es befiehlt außerdem, dass gemäß den Anordnungen unseres Heiligsten Herrn, Papst Innozenz des jetzigen, dessen Heiligkeit dies in seinen offenbarten Bullen vorschreibt und befiehlt, alle und jeden einzelnen Äbte des Ordens überall zu zitieren, und das gegenwärtige Generalkapitel zitiert sie hiermit durch diese, damit sie, alle Hindernisse beseitigend, persönlich im nächsten Generalkapitel erscheinen, um dort verschiedene Gnaden, Privilegien und heilsame Einrichtungen, die ihnen durch denselben Heiligsten Herrn unseres Ordens gnädig gewährt wurden, zu sehen und zu hören, sowie um einige bedeutende Angelegenheiten des Ordens zu besprechen, die durch denselben Heiligsten Herrn unseres Ordens angewiesen wurden oder anderweitig für die Reform des Ordens notwendig und angemessen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass sie, falls sie nicht erscheinen oder ihre rechtmäßigen Bevollmächtigten, die über ihr unvermeidliches Hindernis aussagen, wie es im Orden üblich ist, nicht entsenden, ohne Zweifel alle und jede Strafen, Zensuren und Strafen des Ordens, die in den Benediktiner- und anderen Ordensstatuten enthalten sind, auf sich ziehen werden.
8 Contra monachos girovagos. Gegen vagabundierende Mönche.
9 De Personis ordinem nostrum non professis non eligendis nec postulandis. Über Personen, die nicht unserem Orden angehören, sollen weder gewählt noch postuliert werden.
10 Quod ordo non nisi cisterciensis nominetur. Dass der Orden nur als Zisterzienserorden bezeichnet werden soll.
11 De habitibus. Über die Kleidung.
12 Pro procuratore ordinis in romana curia. Für den Prokurator des Ordens bei der römischen Kurie.
16 Electionem, promotionem, institutionem et installationem fratris Ioannis Memmingen ad dignitatem abbatialem monasterii de Doberluch per abbatem de Walkenrede, eiusdem monasterii de Doberluch patrem abbatem, rite et legitime … etc. confirmat, supplendo omnes et singulos defectus … etc. Die Wahl, Beförderung, Einsetzung und Installation von Bruder Johannes Memmingen zur Abtswürde des Klosters Dobrilugk durch den Abt von Volkenroda, den Vaterabt desselben Klosters, wird ordnungsgemäß und rechtmäßig … usw. bestätigt, wobei alle und jede Mängel … usw. behoben werden.
17 Ad idem, pro fratre Nicolao, professo monasterii Zcennae Sanctae Mariae, ad dignitatem abbatialem eiusdem monasterii per abbatem Vallis Sanctae Mariae, factas, etc. Ebenso, für Bruder Nikolaus, Profess des Klosters Zinna Sanctae Mariae, zur Abtswürde desselben Klosters durch den Abt von Mariental gemacht, usw.
44 Abbati de Czenna committendo generale Capitulum, dat auctoritatem, facultatem et potestatem dispensandi cum quodam fratre converso, ut non obstante defectu natalium, et quod non sit de legitimo matrimonio procreatus, omnia et singula officia quae conversi habiles exercere valent et possunt, exsequi; exercere et facere possit et valeat, in plenaria Ordinis potestate. Das Generalkapitel erteilt dem Abt von Zinna die Autorität, Befugnis und Macht, mit einem bestimmten Laienbruder eine Ausnahme zu machen, sodass dieser, ungeachtet seiner unehelichen Herkunft und der Tatsache, dass er nicht aus einer rechtmäßigen Ehe hervorgegangen ist, alle und jede Aufgabe, die geeignete Konversen ausüben können und dürfen, in voller Ordensmacht ausführen, ausüben und verrichten kann und darf.
60 Abbatibus de Porta, Dubriluck et de Novacella, ac duobus eorum simul, committit praesens generale Capitulum, quatinus accedentes quo propterea accedendum fuerit, se diligenter informent super nonnullis ordinationibus, quas inter se fecerunt abbas et conventus monasterii in Buch, tam in grangiis seu allodiis reparandis et piscinis construendis, quam aliis quibuscumque, et si ordinationes huiusmodi bonas, iustas rationabiles … etc., ut supra. Das gegenwärtige Generalkapitel beauftragt die Äbte von Pforte, Dobrilugk und Neuzelle, sowie zwei von ihnen gemeinsam, sich dorthin zu begeben, wo es nötig sein wird, und sich sorgfältig über einige Anordnungen zu informieren, die der Abt und der Konvent des Klosters in Buch untereinander getroffen haben, sowohl hinsichtlich der Reparatur von Grangien oder Eigengütern und dem Bau von Fischteichen als auch in allen anderen Belangen. Und falls diese Anordnungen gut, gerecht und vernünftig sind … usw., wie oben.
90 Super quaestione mota inter fratrem Anthonium, seniorem abbatem, et Leonardum monasterii de Vetericella ex parte dignitatis abbatialis dicti monasterii, decernit praesens generale Capitulum, quod commissio facta per R.D.N. Cisterciensem abbatibus de Lenyn et Dobriluck in causa appellationis interpositae per dictum seniorem abbatem suum sortiatur effectum, expecteturque relatio dictorum commissariorum, quibus auditis R.D. Cistercii decretum electionis dicti fratris Leonardi confirmare vel infirmare habeat, prout viderit iustum ac consonum rationi, in plenaria Ordinis potestate. In der Streitfrage zwischen Bruder Antonius, dem Seniorabt, und Leonard, Abt des Klosters Altzelle, bezüglich der Abtswürde des genannten Klosters, entscheidet das gegenwärtige Generalkapitel, dass der Auftrag, den der ehrwürdige Herr unseres Zisterzienserordens den Äbten von Lehnin und Dobrilugk in der Berufungsangelegenheit des genannten Seniorabtes erteilt hat, wirksam sein soll und dass der Bericht der genannten Kommissare abgewartet wird. Nachdem diese Berichte angehört wurden, soll der ehrwürdige Herr von Cîteaux das Dekret der Wahl des genannten Bruders Leonard bestätigen oder aufheben, je nachdem, was als gerecht und vernünftig angesehen wird, in voller Macht des Ordens.
94 Ut viri docti in Ordine ad ipsius decus et commodum enutriri valeant, ac ad scientiarum culmen citius promoveri, praesens generale Capitulum concedit abbatibus et conventibus monasteriorum in Porta et Sittenbach, ut in suis monasteriis aut aliis locis regularibus habere possint magistros artium saeculares vel regulares doctos et peritos, qui iuvenes suos ibidem instruant in grammatica et aliis primitivis scientiis seu artibus liberalibus, quatinus in his bene et sufficienter instructi et fundati tandem ad sacrarum litterarum haurienda dogmata in generali studio idonei habeantur, vult etiam idem Capitulum, ut tales postquam ad generale studium venerint, per provisorem ibidem diligenter examinentur, et si sufficientes fuerint reperti, detur eis facultas sub determinatione vel determinatione gradus consequendi, ut in his initiati ad altiora sacrae theologiae studia valeant convolare. Damit gelehrte Männer im Orden zu dessen Ehre und Nutzen gefördert werden können und schneller zu den höchsten Wissenschaften aufsteigen, gewährt das gegenwärtige Generalkapitel den Äbten und Konventen der Klöster in Pforte und Sittenbach die Erlaubnis, in ihren Klöstern oder anderen regulären Orten weltliche oder reguläre Lehrer der Künste, die gelehrt und erfahren sind, zu haben. Diese Lehrer sollen ihre jungen Leute dort in Grammatik und anderen grundlegenden Wissenschaften oder freien Künsten unterrichten, damit diese, gut und ausreichend in diesen Disziplinen ausgebildet und fundiert, schließlich fähig werden, die Lehren der heiligen Schriften in einem allgemeinen Studium zu erfassen. Dasselbe Kapitel will auch, dass solche, sobald sie zum allgemeinen Studium kommen, dort durch den Verwalter sorgfältig geprüft werden, und wenn sie als ausreichend befunden werden, soll ihnen die Erlaubnis gegeben werden, unter einer bestimmten Bedingung oder Festlegung einen akademischen Grad zu erlangen, damit sie, in diesen Dingen eingeführt, zu den höheren Studien der heiligen Theologie aufsteigen können.
95 Ad idem, pro monasterio in Buch. Ebenso für das Kloster in Buch.
111 Licentiam olim datam abbati de Buch ad mittendum et tenendum suos scolares seu studentes in Universitate Lipzensi, generale Capitulum propter certas et rationabiles causas prolongat et in suo vigore permanere vult usque ad aliam ipsius generalis Capituli dispositionem. Die dem Abt von Buch einst erteilte Erlaubnis, seine Scholaren oder Studenten an die Universität Leipzig zu entsenden und dort zu unterhalten, verlängert das Generalkapitel aus bestimmten und vernünftigen Gründen und möchte, dass sie bis zu einer anderen Anordnung desselben Generalkapitels in Kraft bleibt.
133 Generale Capitulum gratiose agere volens cum fratribus Paulo diacono, et Andrea converso monasterii de Buch expresse professis, quorum primus pro apostasia, alius vero pro libello infamiae, quam contra certam Ordinis personam confecit et publicavit, ac etiam pro apostasia infamiae et inhabilitatis notam incurrerunt, ad instantissimam supplicationem abbatis ibidem cum eis gratiose dispensat, ut praemissis non obstantibus, ad omnes Ordinis honores, gradus, voces et actus legitimos, necnon administrationes, officia et dignitates, abbatiali dumtaxat seclusa, valeant admitti. Das Generalkapitel, das gütig mit den Brüdern Paulus, einem Diakon, und Andreas, einem Laienbruder des Klosters Buch, die ausdrücklich ihre Gelübde abgelegt haben, verfahren möchte, erlässt auf dringende Bitte des dortigen Abtes eine gnädige Ausnahme für sie. Der erste (Paulus) hatte wegen Apostasie, der andere (Andreas) wegen einer Schmähschrift, die er gegen eine bestimmte Person des Ordens verfasst und veröffentlicht hatte, sowie ebenfalls wegen Apostasie, den Makel des Ehrverlustes und der Unfähigkeit erlitten. Das Generalkapitel gestattet ihnen nun, ungeachtet der genannten Vergehen, dass sie zu allen Ehren, Graden, legitimen Stimmen und Handlungen des Ordens sowie zu Verwaltungen, Ämtern und Würden zugelassen werden können, ausgenommen lediglich das Amt des Abtes.
134 Generale Capitulum sufficienter informatum de religiosa et honesta conversatione fratris Nicolai, professi in Buch, ad instantiam abbatis eiusdem monasterii, eumdem fratrem ab omni infamiae et inhabilitatis notis et maculis, quas per apostasiam incurrerere potuit relevando et rehabilitando, cum eodem fratre misericorditer dispensati ut praemissis non obstantibus ad omnes Ordinis actus … abbatiali dignitate inclusa … admitti. Das Generalkapitel, ausreichend informiert über das religiöse und ehrbare Verhalten des Bruders Nikolaus, der in Buch Profess gemacht hat, auf Antrag des Abtes desselben Klosters, hat denselben Bruder von allen Zeichen und Makeln der Schande und Unfähigkeit, die er durch Apostasie erleiden konnte, befreit und rehabilitiert und hat demselben Bruder gnädigerweise gestattet, trotz der vorherigen Vorkommnisse zu allen Handlungen des Ordens … einschließlich der Würde des Abtes … zugelassen zu werden.
Nr Nos Frater Johannes, Abbas Cisterciensis, cæterique diffinitores generalis Capituli Cisterciensis ordinis, notum facimus universis, quod in eodem generali Capitulo die XIII. mensis Septembris, anno Domini Millesimo quadringentesimo octogesimo septimo apud Cistercium celebrato facta fuit quædam diffinitio, cujus tenor sequitur, & est talis:
Specialem gratiam facere volens generale Capitulum cum abbate in Buch, eidem gratiose indulget, ut omnes & singulas personas regulares sibi subjectas semel hoc anno per se vel alium seu alios ordinarium confessorem vel confessores, cui vel quibus suas vices committere voluerit, absolvere valeat ab omnibus casibus, peccatis, censuris & sententiis, etiam generali Capitulo specialiter reservatis. Et ut ipse abbas similiter eligere possit confessorem ordinarium, qui ab eisdem casibus, peccatis, censuris & poenis eum absolvat. Datum sub sigillo diffinitorum ejusdem Capituli, die, mense, anno & loco supradicto.
Wir, Bruder Johannes, Abt von Citeaux, und die anderen Definitoren des Generalkapitels des Zisterzienserordens, machen allen bekannt, dass zu diesem Generalkapitel am 13. September 1487 eine Festlegung mit folgendem Inhalt erfolgte, und zwar:
Das Generalkapitel möchte dem Abt von Buch eine besondere Gnade gewähren und ihm großzügig gestatten, dass er alle und jeden seiner untergebenen Personen einmal in diesem Jahr durch sich selbst oder durch einen anderen ordentlichen Beichtvater oder mehrere Beichtväter, die er auswählen möchte, von allen Fällen, Sünden, Zensuren und Strafen, einschließlich derjenigen, die vom Generalkapitel speziell vorbehalten sind, absolvieren kann. Ebenso kann der Abt einen ordentlichen Beichtvater wählen, der ihn von denselben Fällen, Sünden, Zensuren und Strafen absolvieren kann.
Gegeben unter dem Siegel der Definitoren des genannten Kapitels, am oben genannten Tag, Monat, Jahr und Ort.(Schöttgen Nr. 268)
139 Ad instantiam abbatis de Sichem generale Capitulum fratrem Hermannum, eiusdem monasterii professum, ab omni infamiae nota relevando et rehabilitando, cum eo misericorditer dispensat, ut non obstantibus quod sine licentia monasterium suum exivit et per saeculum apostatando vagabundo et religionis habitum dimittendo, virginem quamdam in matrimonium duxerit, qui quidem sibi post lapsum conscientia ipsa remordente, ad proprium monasterium rediens demum poenitentia super forefactis, ut idem generale Capitulum suscepit, sibi iniuncta et peracta, iterum tamquam canis ad vomitum rediens, monasterium exeundo, et regulari habitu dimisso, per saeculum vagabundus diu extitit, super quibus tamen poenitentiam a dicto suo abbate sibi iniunctam, ut testimonio dicti sui abbatis constat, humiliter et devote peregit, ad omnes Ordinis actus legitimos, voces, gradus, offcia, beneficia, administrationes et dignitates, dignitate abbatiali minime comprehensa, promoveri possit et admitti. Auf Antrag des Abtes von Sittichenbach hat das Generalkapitel den Bruder Hermann, ein Mitglied desselben Klosters, von jedem Zeichen der Schande befreit und rehabilitiert, ihm gnädig vergeben, und ungeachtet dessen, dass er ohne Erlaubnis sein Kloster verlassen hat, als Apostat in der Welt umherirrte und seine Ordenskleidung abgelegt hat, eine Jungfrau geheiratet hat, die er nach seinem Fall aufgrund seines Gewissensbisses wieder verließ, und reumütig in sein Kloster zurückkehrte, um Buße für seine Verfehlungen zu tun, wie das Generalkapitel annahm, und nachdem er ihm auferlegte Buße vollbracht hatte, aber wieder wie ein Hund zu seinem Erbrochenen zurückkehrte, das Kloster wieder verließ und seine Ordenskleidung ablegte und lange Zeit als Vagabund in der Welt umherirrte, jedoch die ihm von seinem Abt auferlegte Buße dem Zeugnis des besagten Abtes nach demütig und andächtig vollzog, kann er zu allen legitimen Handlungen des Ordens, Ämtern, Stufen, Funktionen, Wohltaten, Verwaltungen und Würden, außer der Würde des Abtes, zugelassen und befördert werden.