Statuta 1419 (Canivez - Band IV)

23 Abbatis et conventus monasterii de Lapide Sancti Michaelis per generale Capitulum admittitur supplicatio qua requirunt quod grangiam dictam Crapeniade desolatam, quae propter distantiam et alia impedimenta per monasterium et eius personas coli non potest, cum ipsius Capituli licentia ad annuum censum et in emphiteosim perpetuam tradere valeant. Committit idem Capitulum de Walkenrede et de Novali Mariae monasteriorum abbatibus, ut de praedictis se diligenter informent, et quidquid pro utilitate et commodo dicti monasterii ipsis expedire videbitur, hoc futuro Capitulo generali referant cum effectu. Die Bitte des Abtes und des Konvents des Klosters Michaelstein wird vom Generalkapitel angenommen, in der sie verlangen, dass die desolate Grangie namens Crapeniade, die wegen der Entfernung und anderer Hindernisse nicht vom Kloster und dessen Personen bewirtschaftet werden kann, mit Erlaubnis des Kapitels zu einem jährlichen Zins und in ewige Pacht vergeben werden darf. Dasselbe Kapitel beauftragt die Äbte der Klöster Walkenried und Mariental, sich sorgfältig über die genannten Angelegenheiten zu informieren und dem nächsten Generalkapitel mit Wirkung zu berichten, was ihnen zum Nutzen und Vorteil des genannten Klosters angemessen erscheint.
30 Sicut alias studium Lipzence per Sedem Apostolicam confirmatum, ad instantiam illustrissimorum principum et dominorum Friderici et Willelmi germanorum, lantgraviorum Thuringiae et marchionum Misnensium, Capitulum generale approbavit et Ordini incorporavit; et postea studium Cracoviense etiam per Sedem Apostolicam ad requestam serenissimi principis et domini domini regis Poloniae, reverendus pater dominus Cistercii auctoritate Capituli generalis similiter approbavit, ipsum Ordini incorporando. Et ex quo dicta duo studia sibi ipsis sunt satis propinqua et contigua, ideo vertitur in dubium apud multos ad quod illorum studiorum abbates certarum provinciarum, dioecesium et terrarum ambobus studiis in vicinia consistentium mittere debeant, propter quod quaedam simultates et controversiae inter quosdam abbates ortae sunt, et quidam, de ipsis ex hoc occasionem sumunt ut a missione studentium abstineant et desistant.
Idcirco ad tollendam dictam occasionem et sedandum dictas controversias, Capitulum generale de Lanckheim et de Veteri cella monasteriorum abbatibus, committit et iniungit ut bona deliberatione et Clara informatione praehabitis, omni immoderato amore vel timore et quavis alia sinistra affectione remotis, solum Deum et quorumlibet monasteriorum Ordinis commodum et honorem prae oculis habentes, auctoritate Capituli decernant, declarent et diffiniant, qui abbates ad illud et qui ad aliud studiorum praedictorum scolares suos mittant et mittere debeant, sic quod tales missiones neutro dictorum studiorum nec aliis studiis ab Ordine approbatis derogent vel praeiudicent quovis modo, habeantque dicti commissarii potestatem deputandi certos compulsores qui utroque studio ad compellendum abbates ad mittendum scolares ad dicta duo studia, iuxta declarationem dictorum commissariorum, non obstantibus quibuscumque litteris compulsariis vel approbationis sive per dominum Cisterciensem sive per Capitulum generale ratione dictorum duorum studiorum datis, praesertim cum ipsi quoad dicta studia non fuerint debite avisati imo nec fideliter informati.
Da das Studium in Leipzig wie auch zuvor durch den Apostolischen Stuhl auf Antrag der durchlauchtigsten Fürsten und Herren Friedrich und Wilhelm, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, vom Generalkapitel gebilligt und in den Orden aufgenommen wurde und später wurde auch das Studium in Krakau durch den Apostolischen Stuhl auf Antrag des durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, des Königs von Polen, vom ehrwürdigen Herrn von Cîteaux ebenfalls durch die Autorität des Generalkapitels gebilligt und in den Orden aufgenommen. Da sich diese beiden Studienorte in relativer Nähe befinden und miteinander verbunden sind, haben einige Bedenken, ob die Äbte bestimmter Provinzen, Diözesen und Länder Studenten an beide nahegelegenen Studienorte senden sollten. Dies hat zu Streitigkeiten und Kontroversen zwischen einigen Äbten geführt, wobei einige dies als Vorwand nutzen, um von der Entsendung von Studenten abzusehen.
Deshalb, um diese Gelegenheit zu beseitigen und diese Kontroversen zu schlichten, beauftragt und verpflichtet das Generalkapitel die Äbte von Langheim und Altzelle, nach gründlicher Beratung und klarer Information, frei von übermäßiger Zuneigung oder Furcht und jeglicher anderen bösen Neigung, allein Gott und das Wohl und den Ruhm der verschiedenen Klöster des Ordens im Blick, durch die Autorität des Kapitels zu entscheiden, zu erklären und festzulegen, welche Äbte ihre Studenten an welches der genannten Studienorte schicken sollen. Dabei soll sichergestellt werden, dass solche Entscheidungen weder einem der genannten Studienorte noch anderen vom Orden anerkannten Studienorten in irgendeiner Weise schaden oder Vorurteile bereiten. Die genannten Kommissare haben die Befugnis, bestimmte Beauftragte zu ernennen, die beide Studienorte zur Entsendung von Studenten zwingen sollen, gemäß der Erklärung der genannten Kommissare, ungeachtet etwaiger zwingender Schreiben oder Zustimmungen, die durch den Herrn von Cîteaux oder das Generalkapitel im Zusammenhang mit den genannten beiden Studienorten gegeben wurden, insbesondere wenn diese nicht ordnungsgemäß informiert oder treu informiert wurden bezüglich dieser Studienorte.