11 |
Abbatem de Walkenrede propter intolerabilia damna sibi et suo monasterio per potentes eiusdem patriae
illata, Capitulum generale a missione studentis per sequens continuum triennium absolvit misericorditer
et supportat. |
Das Generalkapitel erlässt und befreit den Abt von Walkenried barmherzigerweise für die nächsten drei
aufeinanderfolgenden Jahre von der Verpflichtung, einen Studenten zu entsenden, aufgrund der
unerträglichen
Schäden, die ihm und seinem Kloster durch die mächtigen Personen derselben Gegend zugefügt wurden. |
12 |
Capitulum generale abbates Ordinis Misniae, Thuringiae ab abbate de Lanckheim de remanentia a Capitulo
generali legitime excusatos propter imperfectionem domus et officinarum pro studentibus Ordinis in studio
Lipzensi Ordini incorporato et confirmato, a missione studentium hoc anno dumtaxat habet favorabiliter
excusatos. |
Das Generalkapitel entschuldigt die Äbte des Ordens von Meißen und Thüringen, die vom Abt von Langheim
aufgrund des unvollständigen Zustands des Hauses und der Werkstätten für die Studenten des Ordens in
der in Leipzig eingegliederten und bestätigten Hochschule vom Generalkapitel rechtmäßig entschuldigt
wurden, gütig für dieses Jahr von der Verpflichtung, Studenten zu entsenden. |
14 |
Receptores autem dictae contributionis et antiquarum, Capitulum generale ordinat et instituit
venerabiles patres subnotatos videlicet, dominum Cistercii ubique, per se vel per alium seu alios; in
Cistercio bursarium loci; in Lombardia et tota Italia procuratorem Ordinis generalem; Parisius cellerarium
Sancti Bernardi; in Anglia, Wallia et Hybernia abbatem de Fontibus, per se vel per alium seu alios idoneum
et idoneos; in regno et dominiis regum Castellae, Portugalliae, Navarrae et Arragoniae, abbatem Populeti;
in tota Provincia et lingua occitana abbatem Grandissilvae; abbatem de Mullenbrune in Swevia, Alsacia,
Wesfalia, Bavaria, Franconia et in partibus Rheni superioribus usque ad Maguntinam civitatem; abbatem de
Valle Sancti Georgii in Misnia, Thuringia, Saxonia et partibus vicinis; abbatem de Aula regia in Bohemia,
Moravia, Lusatia et partibus vicinis; abbatem de Clara tumba in Polonia, Prussia, Livonia et partibus
vicinis. |
Die Empfänger der genannten Beiträge und der alten [Beiträge] bestimmt und ernennt das Generalkapitel
als die ehrwürdigen unten genannten Väter, nämlich den Herrn von Cîteaux überall, persönlich oder durch
einen oder mehrere andere; in Cîteaux den Schatzmeister des Ortes; in der Lombardei und ganz Italien den
Generalprokurator des Ordens; in Paris den Cellerar von Saint Bernard; in England, Wales und Irland den
Abt von Fountains, persönlich oder durch einen oder mehrere geeignete Personen; im Königreich und den
Herrschaftsgebieten der Könige von Kastilien, Portugal, Navarra und Aragonien den Abt von Poblet; in der
ganzen Provinz und der okzitanischen Sprache den Abt von Grandselve; den Abt von Maulbronn in Schwaben,
Elsass, Westfalen, Bayern, Franken und vom Oberrhein bis zur Stadt Mainz; den Abt von Georgenthal in
Meißen, Thüringen, Sachsen und den angrenzenden Gebieten; den Abt von Königsaal in Böhmen, Mähren,
Lausitz und den angrenzenden Gebieten; den Abt von Clara Tumba in Polen, Preußen, Livland und den
angrenzenden Gebieten. |