Statuta 1411 (Canivez - Band IV)

12 Ad idem abbates in monasteriis infrascriptis, videlicet in Valkenried, Volkenderos, Porta, Redageshusen, Sichem, Valle Sancti Georgii, Lapide Sancti Michaelis, Valle Sanctae Mariae, Scherenbach, Antiqua cella, Grunenhayn, Buch, Lenin, Dobirluch, Rifenstein, Bicznigserode, Czinna, Nova Cella, quod et ipsi unum abbatem ex eis de statu monasteriorum bene informatum cum contributionibus singulis annis mittant ad generale Capitulum, aliis remanentibus et excusatis. Ordinatque dictum Capitulum abbatem de Valkenried collectorem contributionum in monasteriis supradictis, cui etiam una cum abbate … alios compellere ad contribuendum pro via euntis ad Capitulum generale valeat auctoritate dicti Capituli generalis. Ebenso wird den Äbten in den unten aufgeführten Klöstern, nämlich in Walkenried, Volkenroda, Pforta, Riddagshausen, Sittichenbach, Georgenthal, Michaelstein, Marienthal, Scherenbach, Altzelle, Grünhain, Buch, Lehnin, Dobrilugk, Reifenstein, Bicznigserode, Zinna, Neuzelle, aufgetragen, dass auch sie jedes Jahr einen Abt von ihnen, der über den Zustand der Klöster gut informiert ist, mit den Beiträgen zum Generalkapitel schicken sollen, während die anderen bleiben und entschuldigt sind. Das genannte Kapitel ordnet außerdem an, dass der Abt von Walkenried der Einnehmer der Beiträge in den oben genannten Klöstern sein soll, der zusammen mit einem anderen Abt die übrigen zur Zahlung der Beiträge für die Reise zum Generalkapitel zwingen kann, mit der Autorität des genannten Generalkapitels.
15 Examinato cum debita diligentia processu commissariorum generalis Capituli videlicet de Walkenred, de Volkenrod, et de Porta monasteriorum abbatum habito circa destitutionem fratris Chunradi quondam abbatis monasterii Waldsachssen, et institutionem fratris Bartholomei, monachi et professi monasterii memorati, generale Capitulum ex certa scientia praedictorum commissariorum sententiam latam contra et adversum praedictum fratrem Chunradum circa ipsius depositionem ad administratione abbatiae approbat, ratificat et confirmat. Attendensque dictum generale Capitulum pia consideratione senectutem et invalitudinem dicti fratris Chunradi senioris, ordinat, statuit et diffnit quod dicto fratri Chunrado seniori debita fiat provisio et sufficiens, et sibi de loco provideatur congruenti, si et in quantum mandatis generalis Capituli paruerit humiliter et devote.
Sed quia frater Bartholomeus praedictus in abbatem dicti monasterii institutus, per sententiam Capituli generalis fuerit tamquam conspirator reputatus et condemnatus, de quo hoc praesens generale Capitulum plenius existat informatum, ideoque ipsius Bartholomei institutionem tamquam contra nostri Ordinis instituta praesumptam generale Capitulum cassat, irritat et annullat, proviso quod nullus de professis dicti monasterii pro ista vice promoveatur in abbatem.
Etiam cum provisio de abbate instituendo in dicto monasterio in Waldsachssen ad generale Capitulum censeatur legitime devoluta, dictum Capitulum bonam famam et laudabilem conversationem et sufficientiam, tam in spiritualibus quam in temporalibus, Henrici de Bursan, in monasterio Bebenhusen, audiens et intelligens, eumdem ordinat et statuit in abbatern monasterii in Waltsachssen, in plenaria Ordinis potestate. Si cum ipsius institutioni dicti fratris Henrici instituti consensus accesserit et voluntas; quodsi praedictae institutioni dictus frater Henricus consentire renuerit, abbas de Ebraco adiunctis sibi de Pommul et de Wilthusen monasteriorum abbatibus alium sufficentem et idoneum, bonis moribus praeditum constituant in abbatem monasterii memorati, in plenaria Ordinis potestate, eumdem in realem possessionem dictae abbatialis administrationis inducentes. Ordinatque generale Capitulum abbatem in Ebraco et in Pommul et in Wilthusen ipsis firmiter iniungendo, ut omnes simul et duo eorum ex ipsis tertio legitimum impedimentum habente et se excusante, omnia et singula praemissa diligenti executioni demandent et fideliter exsequantur, inobedientes et rebelles ac contumaces poenis Ordinis et iuris remedio compescendo, prout eorum contumacia exigit et requirit, in plenaria Ordinis potestate, invocato ad hoc, si opus fuerit, auxilio brachii saecularis, ac etiam iudicum ecclesiasticorum.
Nach sorgfältiger Prüfung des Verfahrens der Kommissare des Generalkapitels, nämlich der Äbte von Walkenried, Volkenroda und Pforte, hinsichtlich der Absetzung von Bruder Chunrad, dem ehemaligen Abt des Klosters Waldsassen, und der Einsetzung von Bruder Bartholomäus, Mönch und Profess des genannten Klosters, billigt, ratifiziert und bestätigt das Generalkapitel aufgrund des sicheren Wissens der genannten Kommissare das gegen Bruder Chunrad verhängte Urteil und seine Absetzung von der Verwaltung der Abtei. Das Generalkapitel ordnet in frommer Erwägung des Alters und der Gebrechlichkeit des genannten älteren Bruders Chunrad an und bestimmt, dass dem genannten älteren Bruder Chunrad gebührend und ausreichend Vorsorge und eine geeignete Unterkunft bereitgestellt wird, sofern und soweit er den Anordnungen des Generalkapitels demütig und ergeben folgt.
Da jedoch der genannte Bruder Bartholomäus, der als Abt des genannten Klosters eingesetzt wurde, durch das Urteil des Generalkapitels als Verschwörer angesehen und verurteilt wurde, und das gegenwärtige Generalkapitel darüber umfassend informiert ist, annulliert das Generalkapitel die Einsetzung von Bruder Bartholomäus als gegen die Satzungen unseres Ordens gerichtet, erklärt sie für nichtig und unwirksam und bestimmt, dass keiner der Professen des genannten Klosters diesmal zum Abt erhoben wird.
Da die Einsetzung eines Abtes für das genannte Kloster in Waldsassen rechtmäßig an das Generalkapitel zurückfällt, und das Kapitel von dem guten Ruf, der lobenswerten Lebensweise und der Eignung, sowohl in geistlichen als auch in weltlichen Belangen, von Heinrich von Bursan im Kloster Bebenhausen gehört und erfahren hat, ordnet es diesen mit der vollen Macht des Ordens als Abt des Klosters Waldsassen an und setzt ihn ein, sofern dessen Zustimmung und Wille zu seiner Einsetzung vorliegt. Sollte der genannte Bruder Heinrich der Einsetzung nicht zustimmen, so sollen der Abt von Ebrach, zusammen mit den Äbten der Klöster von Nepomuk und Bildhausen, einen anderen geeigneten und tüchtigen Mann mit guten Sitten zum Abt des genannten Klosters ernennen und diesen in den tatsächlichen Besitz der Abtsverwaltung einsetzen, mit der vollen Macht des Ordens. Das Generalkapitel ordnet ferner den Abt von Ebrach, sowie die Äbte von Nepomuk und Bildhausen an, festzustellen, dass alle zusammen, oder zwei von ihnen, falls der dritte ein legitimes Hindernis hat und sich entschuldigt, all dies sorgfältig auszuführen und treu zu vollziehen, die Ungehorsamen, Widerspenstigen und Aufsässigen mit den Strafen des Ordens und den rechtlichen Mitteln zu bestrafen, wie es ihre Widerspenstigkeit erfordert und verlangt, mit der vollen Macht des Ordens, und dabei, falls nötig, die Hilfe des weltlichen Arms und auch der kirchlichen Richter in Anspruch zu nehmen.
33 Cum illustres principes et domini Fridericus et Willelmus germani marchiones Misniensis, Thuringiae landgravii et comites Saxoniae palatini, quoddam generale studium in oppido suo Lypzik fundaverunt, et idem studium a domino nostro Papa confirmari et privilegiari obtinuerunt, in quo dicti domini specialiter desiderant unum collegium Ordinis nostri inducere et unire, ad preces et instantiam dictorum dominorum Capitulum generale ordinat, statuit et diffinit ut de singulis monasteriis Ordinis nostri in Thuringia, Saxonia, partibus stagnalibus, Misnia, Hassia, Wesphalia et in partibus circumvicinis, et idem Capitulum committit abbati de Veteri cella, qui pro tempore fuerit, ut dictum collegium instituat ac provisorem idoneum quoties opus fuerit, ordinet in eodem, ac abbates memoratos ut scolares suos illuc transmittant, compellat, habeatque paternitatem et curam ac iurisdictionem collegii memorati, auctoritate dicti Capituli generalis, cum cuiuslibet coercitionis canonicae potestate ut abbates pro constructione collegii in dicto studio contribuant tantum quantum quolibet abbas daret per biennium suo studenti, quo constructo mittant suos scolares illuc pro studio primi anni. Als die erlauchten Fürsten und Herren Friedrich und Wilhelm, Brüder, Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen und Pfalzgrafen von Sachsen, in ihrer Stadt Leipzig eine allgemeine Hochschule gründeten und diese Hochschule von unserem Herrn Papst bestätigen und privilegieren ließen, wünschten die genannten Herren insbesondere, ein Kollegium unseres Ordens dort einzurichten und zu vereinen. Auf das Bitten und Drängen der genannten Herren ordnet, beschließt und bestimmt das Generalkapitel, dass aus allen Klöstern unseres Ordens in Thüringen, Sachsen, den Küstengebieten, Meißen, Hessen, Westfalen und den umliegenden Gebieten Mönche entsandt werden sollen, und das Kapitel beauftragt den Abt von Altzelle, der jeweils im Amt ist, dieses Kollegium einzurichten und einen geeigneten Leiter zu bestellen, sooft es notwendig ist, und die erwähnten Äbte zu zwingen, ihre Schüler dorthin zu schicken. Er soll die Vaterschaft, Sorge und Gerichtsbarkeit über das erwähnte Kollegium haben, mit der Autorität des genannten Generalkapitels, einschließlich der Macht zur Ausübung jeglicher kanonischer Zwangsmaßnahmen, damit die Äbte zum Bau des Kollegiums in der genannten Hochschule so viel beitragen, wie jeder Abt in zwei Jahren für seine Studenten aufwenden würde. Nach der Errichtung sollen sie ihre Schüler dorthin zum Studium für das erste Jahr schicken.
52 Item, discordiam et controversiam inter abbatem de Lenyn et abbatem de Zenna, ratione et occasione fratris Nicolai Brogerer conversi dicti monasterii in Lenyn olim professi dudum exortam, Capitulum generale abbati de Grunhau decidendam et bono fine terminandam committit, in plenaria Capituli generalis et Ordinis potestate. Ferner beauftragt das Generalkapitel den Abt von Grünhain mit der Entscheidung und Beilegung des schon lange bestehenden Streits und der Kontroverse zwischen dem Abt von Lehnin und dem Abt von Zinna hinsichtlich und wegen des Laienbruders Nikolaus Brogerer, der früher dem genannten Kloster in Lehnin angehörte. Dies soll mit voller Macht des Generalkapitels und des Ordens geschehen.
58 Item, quia ad aures Capituli generalis pervenit quod in monasterio monialium Stellae Mariae quidam errores pestiferi, blasphemiam imo haeresim redolentes, insurrexerunt, sic quod quaedam monialium dicti monasterii in festo Nativitatis Domini, quaedam vero festo Dominicae Resurrectionis frivole derogant et detrahunt, ex quo multae dissensiones et contestationes, aliquando etiam usque ad percussiones et scandala plurima oriuntur, ipsaeque moniales novitates abusivas in cantu et aliis superstitiosis ritibus inducunt, faciunt et exercent, et quod dictae moniales diffinitiones et statuta Ordinis ac sanctae regulae in nullo observantes, abbati Veteris cellae suo visitatori suis ordinationibus iustis et rationabilibus per minarum et insidiarum machinationes et aliis quibuscumque modis possunt, rebellisant et resistunt. Quapropter Capitulum generale de Aula regia et de Ozzeck monasteriorum abbatibus committit et iniungit, quatinus dictum monasterium monialium, infra unum mensem postquam requisiti fuerint, accedant et moniales a dictis erroribus et superstitionibus prohibeant et compescant, ipsasque ad debitum obedientiae et regularis disciplinae per censuram Ordinis et alias vias iuris reducant et compellant, invocato ad hoc, si opus fuerit, iudicum ecclesiasticorum auxilio ac etiam brachii saecularis. Ferner, da dem Generalkapitel zu Ohren gekommen ist, dass im Kloster der Nonnen Marienstern gewisse pestilenzartige Fehler, die Blasphemie oder gar Häresie ähneln, aufgekommen sind, so dass einige der Nonnen des genannten Klosters das Fest der Geburt Christi und einige das Fest der Auferstehung des Herrn leichtfertig herabsetzen und schmähen, woraus viele Zwistigkeiten und Auseinandersetzungen entstehen, manchmal sogar bis hin zu Schlägereien und zahlreichen Skandalen. Die Nonnen führen neue missbräuchliche Praktiken im Gesang und anderen abergläubischen Riten ein, üben diese aus und befolgen die Bestimmungen und Statuten des Ordens sowie die heilige Regel in keiner Weise. Dem Abt von Altzelle, ihrem Visitator, leisten sie durch Drohungen, Intrigen und alle möglichen anderen Mittel Widerstand und widersetzen sich seinen gerechten und vernünftigen Anordnungen. Daher beauftragt und befiehlt das Generalkapitel den Äbten der Klöster Königsaal und Osek, innerhalb eines Monats nach ihrer Aufforderung in das genannte Nonnenkloster zu gehen, die Nonnen von den genannten Fehlern und Aberglauben abzuhalten und zurückzuhalten, und sie durch die Zensur des Ordens und andere rechtliche Mittel zur gebotenen Gehorsamkeit und zur regulären Disziplin zurückzubringen und zu zwingen, dabei, wenn nötig, die Hilfe der kirchlichen Richter und auch des weltlichen Armes anzurufen.
59 Item, Capitulum generale cum fratre Hermanno Tettenbern, monasterii in Sichem professo, in contagio carnis deprehenso misericorditer dispensat, ut ad omnes actus, honores legitimos et administrationes ac alias Ordinis dignitates, citra abbatialem, assequi, promoveri valeat et admitti. Ferner gestattet das Generalkapitel dem Bruder Hermann Tettenbern, Mönch des Klosters in Sittichenbach, der in fleischlicher Versuchung ertappt wurde, barmherzigerweise, dass er zu allen rechtmäßigen Handlungen, Ehren und Verwaltungsaufgaben sowie zu anderen Würden des Ordens, mit Ausnahme der Abtswürde, gelangen, befördert und zugelassen werden kann.
61 Item, Capitulum generale cum fratre Henrico, monasterii Lenyn professo, de conspiratione convicto, gratiose dispensat, ut ad omnes actus legitimos et administrationes ac alias Ordinis dignitates, citra abbatiatum, prioratum, supprioratum assequi, promoveri valeat et admitti. Ferner gestattet das Generalkapitel dem Bruder Heinrich, Mönch des Klosters Lehnin, der der Verschwörung überführt wurde, gnädigerweise, dass er zu allen rechtmäßigen Handlungen und Verwaltungsaufgaben sowie zu anderen Würden des Ordens, mit Ausnahme der Abts-, Prior- und Subpriorwürde, gelangen, befördert und zugelassen werden kann.
62 Item, Capitulum generale cum fratre Meynardo, monasterii de Lenyn professo, apostatante, misericorditer dispensat, ut ad omnes actus legitimos et administrationes ac alias Ordinis dignitates, citra abbatialem, assequi, promoveri valeat et admitti. Ferner gestattet das Generalkapitel dem Bruder Meynard, Mönch des Klosters Lehnin, der abgefallen war, barmherzigerweise, dass er zu allen rechtmäßigen Handlungen und Verwaltungsaufgaben sowie zu anderen Würden des Ordens, mit Ausnahme der Abtswürde, gelangen, befördert und zugelassen werden kann.