21 | Capitulum generale pietatis intuitu considerans tenuitatem et omnimodam paupertatem monasterii Novaecellae, a missione scolaris et a via Capituli per decennium habet dictum abbatem favorabiliter supportatum, dando abbati praefato licentiam renuntiandi honori et oneri monasterii sui, si propter corporis sui debilitatem aut aliam causam rationabilem eidem visum fuerit expedire. Conceditur etiam praefato abbati Novaecellae, Veteriscellae, de Bouch, de Gronenhoghen, de Sycheniis, de Doberluch, de Genna, de Leugu, de Coryn, de Paradiso, de Bleso, et de Velan monasteriorum abbatibus, quatinus ad eorum serenitatem conscientiarum et suorum subditorum habeant potestatem et auctoritatem dispensandi, absolvendi subditos, poenitentibus locum et habitum, tum rehabilitationem restituendi, et talia consimilia faciendi in casibus Capitulo reservatis usque ad decem annos; confessorem eligendi qui ipsos absolvere valeat a quibuscumque casibus Capitulo reservatis quoties eis fuerit opportunum, in plenaria Capituli et Ordinis potestate. | Das Generalkapitel, das mit frommem Blick die Dürftigkeit und allumfassende Armut des Klosters Neuzelle betrachtete, hat für ein Jahrzehnt den genannten Abt wohlwollend unterstützt, indem es dem Abt die Erlaubnis erteilte, wegen der Schwäche seines Körpers oder eines anderen vernünftigen Grundes von der Ehre und Last seines Klosters zurückzutreten, wenn es ihm angebracht erschien. Es wird auch dem genannten Abt von Neuzelle sowie den Äbten der Klöster Altzelle, Buch, Grünhain, Sittichenbach, Dobrilugk, Zinna, Lehnin, Chorin, Paradies, Blesen und Velan gestattet, dass sie zur Beruhigung ihres Gewissens und ihrer Untergebenen die Macht und Autorität haben, zu dispensieren, Untergebene loszusprechen, Büßenden einen Ort und die Tracht zu gewähren, sowie Rehabilitationen zu gewähren und ähnliche Dinge in den vom Kapitel vorbehaltenen Fällen bis zu zehn Jahren zu tun; einen Beichtvater zu wählen, der sie von allen vom Kapitel vorbehaltenen Fällen lossprechen kann, so oft es für sie notwendig ist, in voller Macht des Kapitels und des Ordens. |
22 | Patri abbati monasterii de Sycheniis committit generale Capitulum, quatinus si abbatem et conventum de Sycheniis repererit aliquas excommunicationis sententias aut etiam aliquam irregularitatem ratione incarcerationis cuiusdam sacerdotis incurrisse, cum ipsis dispenset et eos absolvat, si et in quantum commode possit fieri, auctoritate Capituli generalis. Si etiam dictus abbas et conventus de Sycheniis aliquam excommunicationem vel irregularitatem participando cum magno quondam ecclesiastico in praefato monasterio, praedictus pater abbas ipsos absolvere valeat auctoritate qua supra. | Das Generalkapitel beauftragt den Vaterabt des Klosters von Sittichenbach, dass er, wenn er feststellen sollte, dass der Abt und der Konvent von Sittichenbach in Sentenzen der Exkommunikation oder auch in irgendwelche Unregelmäßigkeiten aufgrund der Inhaftierung eines Priesters verwickelt sind, mit ihnen dispensieren und sie lossprechen soll, sofern und soweit dies angemessen möglich ist, mit der Autorität des Generalkapitels. Wenn der genannte Abt und der Konvent von Sittichenbach auch in eine Exkommunikation oder Unregelmäßigkeit durch die Beteiligung an einem großen früheren kirchlichen Vorfall in dem genannten Kloster verwickelt sind, möge der genannte Vaterabt sie mit der oben genannten Autorität lossprechen. |
23 | Dispensatur etiam benigniter cum abbate et conventu de Sycheniis ad quinquennium, ut non teneantur scolarem mittere in quocumque Ordinis studio generali. | Es wird auch wohlwollend mit dem Abt und Konvent von Sittichenbach für fünf Jahre dispensiert, dass sie nicht verpflichtet sind, einen Schüler in irgendeine allgemeine Studienstätte des Ordens zu schicken. |
26 | Reformationem monasterii monialium Stellae Mariae committit generale Capitulum patri abbati et abbati de Doberluch, districte iniungendo, quatinus quam citius poterint ad dictum monasterium se transferant, et quae ibidem corrigenda, reformanda, et emendanda repererint, ad Dei laudem, honorem Ordinis, et populi aedificationem emendent, corrigant et reforment in plenaria Capituli generalis et Ordinis potestate. | Das Generalkapitel überträgt die Reform des Klosters der Nonnen von Mariensten dem Vaterabt und dem Abt von Dobrilugk und weist sie streng an, sich so schnell wie möglich in das genannte Kloster zu begeben und alles, was dort korrigiert, reformiert und verbessert werden muss, zum Lob Gottes, zur Ehre des Ordens und zur Erbauung des Volkes zu verbessern, zu korrigieren und zu reformieren, mit der vollen Macht des Generalkapitels und des Ordens. |
27 | De Ebraco, de Lankeim et de Valle Sancti Georgii monasteriorum abbatibus committit generale Capitulum infra duos menses postquam fuerint requisiti, discordiam et dissensionem ortam in monasterio de Alba inter abbatem depositum et abbatem noviter institutum et conventum, discutiant et fine debito terminent in plenaria generalis Capituli et Ordinis potestate. | Das Generalkapitel beauftragt die Äbte der Klöster von Ebrach, Langheim und Georgenthal, innerhalb von zwei Monaten nach Aufforderung den Streit und die Zwietracht, die im Kloster von Alba zwischen dem abgesetzten Abt und dem neu eingesetzten Abt sowie dem Konvent entstanden sind, zu untersuchen und ordnungsgemäß zu beenden, mit der vollen Macht des Generalkapitels und des Ordens. |
28 | Ad tollendum conscientiarum scrupulum abbatis et conventus de Cenna formidantium ne sententiam excommunicationis aut irregularitatis participando et communicando cum fratre Nicolao Brugen converso, ac eidem consueta ministrando, incurrerint, dispensationem et absolutionem ipsorum committit generale Capitulum domino abbati Novaecellae, in plenaria Ordinis potestate. | Um die Gewissensbisse des Abtes und des Konvents von Zinna zu beseitigen, die befürchten, dass sie, indem sie mit dem Bruder Nikolaus Brugen, einem Konversen, in Kontakt getreten sind und ihm die gewohnten Dienste geleistet haben, eine Exkommunikation oder Unregelmäßigkeit auf sich gezogen haben, überträgt das Generalkapitel die Dispensierung und Lossprechung derselben dem Herrn Abt von Neuzelle mit der vollen Macht des Ordens. |
29 | Capitulum generale misericorditer dispensat cum fratre Nicolao Victoris, monacho monasterii de Cenna, ut non obstante quod quadam die absque licentia septa monasterii sit egressus, et quamdam villam ingressus, dicta die ad monasterium tamen reversus, ad omnes nostri Ordinis status et honores valeat promoveri. | Das Generalkapitel gewährt dem Bruder Nikolaus Victoris, einem Mönch des Klosters von Zinna, gnädigerweise eine Dispens, dass er, obwohl er an einem bestimmten Tag ohne Erlaubnis das Kloster verlassen und ein Dorf betreten hat, jedoch am selben Tag ins Kloster zurückgekehrt ist, zu allen Ständen und Ehren unseres Ordens befördert werden kann. |
37 | Universos et singulos totius Ordinis abbates in quibuscumque mundi partibus constitutos, ad quos
praesentis diffnitionis edictum pervenerit, ad anni immediate sequentis Capitulum generale, in quo
quantum cum Deo poterimus, super Ordinis reformatione vacare et intendere dignum erit, Capitulum praesens
citat et evocat peremptorie et praecise. Abbates autem Ordinis qui ad praesens Capitulum non venerunt.
etc. ut in anno 1401, no 6. Solos autem et dumtaxat abbates infrascriptos: de Fontemorum, de Fonte Danielis, de Claromonte, de Villanova, de Buxeria Andegavensi, de Claritate, de Persenia, de Campania, de Tyronello, de Fontanis albis, de Eleemosyna, de Curia Dei, de Moroliis, de Brolio Grolandi, de Insula Dei, de Chalocheyo, de Gratia Dei, de Albis petris, de Pratea, de Nigro lacu, de Landesio, de Barzella, de Furnesio, de Lioncello, de Fontibus, de Caladia, de Bellanda, de Rievalle, de Salleya, de Rigro, de Ruffordia, de Melsa, de Miravalle; de Holmo, de Bordesleya, de Viculongone, de Cumbromari, de Pypwell, de Ulchollia, de Svynemsobedo, de Sythstodo, de Valle Dei, de Cumba, de Tysbisdom, de Salcioya, de Veteri Villa, de Ruth, de Gronenhaghen, de Sychemis, de Dobberluth, de Cenna, de Lenyn, de Coryn, de Paradiso, de Novo Dobberluth, de Velan, de Vallersclare, de Veteri cella, de Longoponte, de Fulcardimonte, de Ygniaco, de Amelungesbornensi, de Reynevelde, de Altacumba, de Altofonte, de Crista, de Clarofonte, de Belloprato in Lotharingia, de Escureyo, de Thela, de Belloprato Belvacensi, de Regalimonte, de Stamedio, de Alpibus, de Claroloco, de Ezenna, de Buch, de Dublomeli, de Sychem, de Sancto Nicolao in Grunenhem salnansi, de Sameritz, de Coryn, de Insula Barrensi, de Henyn, de Benedictione Dei, de Villa longa, de Helnis, de Mortuomari, de Porta, de Lioncello, de Brinnebat, de Alba, de Trizagio, de Sancto Leonardo, de Ebrach, de Fonte salutis, de Bildushen, de Altofonte, de Gratia Sanctae Mariae, de Ebrac, de Vildhusen, de Barbello, de Valle Beatae Mariae, de Insula Reorum, de Plas, de Pomutz, de Altovado, de Sancta Corona, de Vegiado, de Ossetz, de Zaar, de Aula regia, de Stalio, de Sacrocampo, de Vizobbitz, de Albiniaco, de Alvastro, de Raruy, de Staba, de Rivo Sanctae Mariae, de Novocampo, de Darguini, de Hilda, de Stolp, de Hyddensée, de Ralconia, de Doberan, de Parvocampo, habet favorabiliter excusatos. |
Das gegenwärtige Kapitel lädt alle und jeden einzelnen Abt des gesamten Ordens, gleich wo auf der Welt
sie sich befinden mögen, zu dem Generalkapitel des unmittelbar folgenden Jahres nachdrücklich und präzise
ein. In diesem Kapitel wird es, soweit es in Übereinstimmung mit Gott möglich ist, darum gehen, sich mit
der Reform des Ordens zu beschäftigen und sich darauf zu konzentrieren. Die Äbte des Ordens, die zu
diesem Kapitel nicht erschienen sind, usw., wie im Jahr 1401, Nr. 6. besonders aber die nachstehenden Äbte: de Fontemorum, de Fonte Danielis, de Claromonte, de Villanova, de Buxeria Andegavensi, de Claritate, de Persenia, de Campania, de Tyronello, de Fontanis albis, de Eleemosyna, de Curia Dei, de Moroliis, de Brolio Grolandi, de Insula Dei, de Chalocheyo, de Gratia Dei, de Albis petris, de Pratea, de Nigro lacu, de Landesio, de Barzella, de Furnesio, de Lioncello, de Fontibus, de Caladia, de Bellanda, de Rievalle, de Salleya, de Rigro, de Ruffordia, de Melsa, de Miravalle; de Holmo, de Bordesleya, de Viculongone, de Cumbromari, de Pypwell, de Ulchollia, de Svynemsobedo, de Sythstodo, de Valle Dei, de Cumba, de Tysbisdom, de Salcioya, de Veteri Villa, de Ruth, von Grünhain, Sittichenbach, Dobrilugk, Zinna, Lehnin, Chorin, Paradies, Neu-Dobrilugk, de Velan, de Vallersclare, von Altzelle, de Longoponte, de Fulcardimonte, de Ygniaco, de Amelungesbornensi, de Reynevelde, de Altacumba, de Altofonte, de Crista, de Clarofonte, de Belloprato in Lotharingia, de Escureyo, de Thela, de Belloprato Belvacensi, de Regalimonte, de Stamedio, de Alpibus, de Claroloco, de Ezenna, von Buch, de Dublomeli, von Sittichenbach, von St. Nikolai in Grünhain, de Sameritz, Chorin, de Insula Barrensi, de Henyn, de Benedictione Dei, de Villa longa, de Helnis, de Mortuomari, von Pforte, de Lioncello, de Brinnebat, de Alba, de Trizagio, de Sancto Leonardo, de Ebrach, de Fonte salutis, de Bildushen, de Altofonte, de Gratia Sanctae Mariae, von Ebrach, Bildhausen, de Barbello, de Valle Beatae Mariae, de Insula Reorum, von Plass, Nepomuk, de Altovado, de Sancta Corona, de Vegiado, von Osek, Zaar, Königsaal, de Stalio, de Sacrocampo, de Vizobbitz, de Albiniaco, de Alvastro, de Raruy, de Staba, de Rivo Sanctae Mariae, de Novocampo, de Darguini, de Hilda, de Stolp, de Hyddensée, de Ralconia, von Doberan, de Parvocampo, sind wohlwollend entschuldigt. |
56 | Abbatibus de Franconia, de Ebraco, de Fonte salutis, de Lankeim, de Vildhosen, de Brumbach, de Speciosa valle, de Thuringia, de Valkeriede, de Valkederode, de Valle Sancti Georgii, de Porta, de Riffenstein, de Lapide Sancti Michaelis, de Redaxhusen, et de Valle Sanctae Mariae, conceditur per generale Capitulum, quatinus attenta distantia locorum viarumque discrimina unum ex praedictis mittendo secum aliorum contributiones et excusationes afferendo anno quolibet usque ad decennium, habet idem Capitulum a via dicti Capituli generalis benigniter excusatos. | Den Äbten von Franken, Ebrach, Heilsbronn, Langheim, Bildhausen, Bronnbach, Schöntal, von Thüringen, Walkenried, Volkenroda, Georgenthal, Pforta, Reifenstein, Michaelstein, Riddagshausen und Marienthal wird durch das Generalkapitel gestattet, aufgrund der großen Entfernungen und der Unsicherheiten der Wege jedes Jahr bis zu einem Jahrzehnt einen der genannten Äbte zu schicken, um die Beiträge und Entschuldigungen der anderen zu überbringen. Das Kapitel hat die genannten Äbte damit wohlwollend von der Pflicht der Teilnahme am Generalkapitel entschuldigt. |
73 | Abbati in Valkalderode, patri abbati ac etiam abbatibus in Porta et in Valle Sancti Georgii committitur in plenaria Ordinis potestate, quatinus si contenta in litteris quibus praesens diffinitio annectitur, repererint fore vera, abbatem deponent et perpetuo carceri mancipent, invocato ad hoc, si opus sit, auxilio iudicum ecclesiasticorum et etiam brachii saecularis. | Dem Abt in Volkenroda, dem Vaterabt sowie auch den Äbten in Pforta und Georgenthal wird mit der vollen Macht des Ordens aufgetragen, dass sie, falls sie die Inhalte der an diese Entscheidung angehängten Briefe als wahr befinden, den Abt absetzen und ihn für immer ins Gefängnis werfen sollen, wobei sie, falls nötig, die Hilfe kirchlicher Richter und auch die des weltlichen Arms in Anspruch nehmen dürfen. |