Statuta 1335: Fulgens sicut stella matutina (Canivez - Band III)

1. Praeclara Cisterc. Ordinis commendatio, maxime quoad vitam contemplativam. Hervorragendes Lob des Zisterzienserordens, besonders hinsichtlich des kontemplativen Lebens.
2. Quilibet conventus Ordinis proprium habeat sigillum. Jeder Konvent des Ordens soll ein eigenes Siegel haben.
3. Traditur forma iuramenti per quemlibet abbatem ad sancta Dei evangelia praestandi, priusquam administrationi monasterii se immisceat. Es wird die Form des Eides festgelegt, den jeder Abt auf die heiligen Evangelien Gottes ablegen muss, bevor er sich der Verwaltung des Klosters widmet.
4. Assignatur modus observandus pro alienatione immobilium et iurium, pro diminutione pensionum et census, ac pro venditione arborum silvarum. Es wird die Art und Weise festgelegt, die bei der Veräußerung von Immobilien und Rechten, der Verringerung von Pensionen und Abgaben sowie beim Verkauf von Wäldern zu beachten ist.
5. Ne pecunia rei venditae ad aliquos usus, nisi ad acquisitionem alterius rei, vel debitorum solutionem convertatur; et de poena contra hoc facientium; et quod sub quatuor seraturis talis pecunia reservetur. Dass das Geld aus dem Verkauf einer Sache nicht für andere Zwecke verwendet werden darf, außer für den Erwerb einer anderen Sache oder die Begleichung von Schulden; und über die Strafe für diejenigen, die dagegen verstoßen; und dass solches Geld unter vier Verschlüssen aufbewahrt werden soll.
6. Concessiones et locationes iurium et reddituum non fiant ultra quinquennium. Gewährungen und Vermietungen von Rechten und Einkünften sollen nicht länger als fünf Jahre dauern.
7. Quomodo possessiones parvae et steriles dari possunt sub annuo censu pecuniario, vel sub alia certa portione. Wie kleine und unfruchtbare Besitztümer gegen eine jährliche Geldabgabe oder einen anderen festen Anteil vergeben werden können.
8. Traditur forma secundum quam mutuum recipi potest; et quod abbas in remotis agens non possit mutuum ultra centum libras turonenses accipere. Es wird die Form festgelegt, nach der ein Darlehen aufgenommen werden kann; und dass ein Abt, der in entlegenen Gebieten handelt, kein Darlehen über hundert Livres tournois aufnehmen darf.
9. Contractus cum consensu conventus facti sigillis abbatis et conventus muniantur; habeatque abbatis sigillum proprium eiusdem nomen sculptum. Verträge, die mit Zustimmung des Konvents geschlossen werden, sollen mit den Siegeln des Abtes und des Konvents versehen werden; das Siegel des Abtes soll seinen eingravierten Namen tragen.
10. Officiales monasteriorum in manibus suorum abbatum iuramenta praestabunt, quod iniuncta sibi officia fideliter exsequentur. Die Amtsträger der Klöster sollen in den Händen ihrer Äbte einen Eid ablegen, dass sie die ihnen übertragenen Ämter treu ausführen werden.
11. In quolibet monasterio duo bursarii eligantur, qui pecunias undequaque venientes recipiant; et ex abbatis iussu aliis offcialibus ministrent. In jedem Kloster sollen zwei Bursare gewählt werden, die das von überall kommende Geld entgegennehmen und auf Anweisung des Abtes an die anderen Amtsträger weitergeben.
12. Abbates de rebus receptis et expensis per eos semel in anno senioribus rationem reddere tenentur; et in regressu de via computationes pecuniarum reddant. Die Äbte sind verpflichtet, einmal im Jahr den Ältesten Rechenschaft über die von ihnen erhaltenen und ausgegebenen Mittel abzulegen; und bei ihrer Rückkehr von Reisen sollen sie eine Abrechnung der Gelder vorlegen.
13. Visitatores quot dies in visitatione cuiuslibet monasterii possint immorari; et de expensis eorum; et quod non recipiant munera. Wie viele Tage die Visitatoren in der Visitation jedes Klosters verweilen dürfen; und über ihre Ausgaben; und dass sie keine Geschenke annehmen sollen.
14. Ne visitatores sibi alios abbates adiungant, nisi ut eos consulant; et ne nomina qui sibi in visitationibus crimina occulta revelant, aliquo modo detegant; et de numero evectionum abbatum. Dass die Visitatoren sich keine anderen Äbte zur Unterstützung hinzuziehen, außer um sich zu beraten; und dass sie die Namen derjenigen, die ihnen bei den Visitationsverhandlungen geheime Vergehen offenbaren, in keiner Weise preisgeben dürfen; und über die Anzahl der Reisewagen der Äbte.
15. Quomodo se habere debeant abbates et monachi, ac eorum familiae in monasteriis ad quae declinant tam eundo ad dictas visitationes quam ad generale Capitulum. Wie sich die Äbte und Mönche sowie deren Gefolge in den Klöstern, zu denen sie sowohl für die besagten Visitationen als auch zum Generalkapitel reisen, verhalten sollen.
16. Abbates non concurrentes ad generale Capitulum duplices expensas, quas euntes et redeuntes consumpserant, solvere teneantur; legitime vero impediti procuratorem mittant, qui impedimentum esse legitimum iuret. Äbte, die nicht am Generalkapitel teilnehmen, sind verpflichtet, die doppelten Ausgaben zu zahlen, die sie für Hin- und Rückreise aufgewendet hätten; diejenigen, die jedoch aus rechtmäßigen Gründen verhindert sind, sollen einen Bevollmächtigten entsenden, der den rechtmäßigen Hinderungsgrund beschwört.
17. Omnes tenentur solvere contributiones sibi impositas; renuentes autem aut impedimentum praestantes per censuras ecclesiasticas et alia remedia postposita appellatione cogantur. Alle sind verpflichtet, die ihnen auferlegten Beiträge zu zahlen; diejenigen, die sich weigern oder Hindernisse aufstellen, sollen durch kirchliche Anordnungen und andere Mittel, unter Ausschluss von Berufungen, dazu gezwungen werden.
18. Capitulum generale nominet tres abbates, qui singulis annis praedictas contributiones recipiant; et de modo quem iuxta hoc observare tenentur. Das Generalkapitel soll drei Äbte benennen, die die genannten Beiträge jährlich entgegennehmen; und über die Art und Weise, wie sie dies zu tun verpflichtet sind.
19. Ne in Ordine Cisterciensi recipiantur in monachos vel conversos, nisi personae idoneae ad ea quae conveniunt monachis vel conversis, ac cum consilio seniorum. Im Zisterzienserorden sollen keine Personen als Mönche oder Konversen aufgenommen werden, es sei denn, sie sind geeignet für das, was Mönchen oder Konversen gebührt, und dies soll im Rat der Ältesten geschehen.
20. Omnes monachi pannis bruni vel albi coloris utantur; et eorum familia non induatur virgatis vestibus, nec monachi curiosa ac superflua vasa argentea aut ornamenta habere praesumant. Alle Mönche sollen Kleidung in brauner oder weißer Farbe tragen; und ihr Gefolge soll keine gestreiften Kleidungsstücke tragen, noch sollen Mönche prächtige und überflüssige Silbergefäße oder Schmuckstücke besitzen.
21. Ne aliquis abbas, exceptis Cistercii et quatuor primis, ultra unicum saecularem clericum vel laicum equitantem ducat. Kein Abt, außer denen von Cîteaux und den vier vorrangigen, soll mehr als einen weltlichen Kleriker oder Laien als Reitbegleiter haben.
22. Esus carnium in camera abbatis et infirmitorio, et nullatenus extra monasteria, monachis sub certa forma conceditur; et de poena transgredientium. Der Fleischverzehr ist den Mönchen im Zimmer des Abtes und im Krankensaal unter bestimmten Bedingungen gestattet, jedoch keinesfalls außerhalb der Klöster; und es gibt Strafen für diejenigen, die dagegen verstoßen.
23. Omnes monachi in dormitorio dormiant; exceptis infirmis et officialibus; hi enim in locis sibi deputatis iacent, illi vero in cameris infirmitorii. Alle Mönche sollen im Schlafsaal schlafen; ausgenommen sind Kranke und Amtsträger; diese liegen an den ihnen zugewiesenen Orten, die Kranken hingegen in den Krankenzimmern.
24. Ne cellae deinceps in dormitorio construantur, et quae constructae sunt, destruantur. Es dürfen keine Zellen mehr im Schlafsaal gebaut werden, und die bereits gebauten sollen abgerissen werden.
25. Monachis non est praestanda portio panis, vini, pecuniae, nec eis aliqua pars redditus pro victu vel vestitu, aut quacumque alig de causa assignetur, sed omnia illis sint communia. Den Mönchen darf kein Anteil an Brot, Wein, Geld oder irgendwelche Einkünfte für Nahrung oder Kleidung oder aus irgendeinem anderen Grund zugeteilt werden, sondern alles soll ihnen gemeinsam gehören.
26. Nulla divisio fructuum vel reddituum inter abbates, conventum et officiales fiat et factae revocentur; abbates qui oppositum fecerint, deponantur; monachi vero praedictis contradicentes perpetuo carceri mancipentur. Es soll keine Aufteilung der Erträge oder Einkünfte zwischen Äbten, Konvent und Amtsträgern geben, und bereits vorgenommene Aufteilungen sollen rückgängig gemacht werden; Äbte, die das Gegenteil tun, sollen abgesetzt werden; Mönche, die dagegen widersprechen, sollen für immer ins Gefängnis geworfen werden.
27. Abbatibus bene meritis qui voluntarie cesserint, de consilio seniorum congrua provisio poterit eis assignari. Äbten, die sich wohlverdient freiwillig zurückgezogen haben, kann nach Beratung mit den Ältesten eine angemessene Versorgung zugeteilt werden.
28. Quis possit habere in monasterio equum aut mulam ad iter agendum. Es wird festgelegt, wer im Kloster ein Pferd oder ein Maultier für Reisen haben darf.
29. Prohibetur monachis pecuniam congregare, iura vel alia bona proprio vel etiam alieno nomine emere, aut pecuniam occultare vel detinere; sed omnia per abbatem in utilitatem communem applicentur; contra hoc facientes taxatae poenae. Es ist den Mönchen verboten, Geld zu sammeln, Rechte oder andere Güter auf ihren eigenen oder sogar auf fremden Namen zu kaufen oder Geld zu verstecken oder zurückzuhalten; sondern alles soll vom Abt zum gemeinsamen Nutzen verwendet werden; diejenigen, die dagegen verstoßen, unterliegen festgesetzten Strafen.
30. Abbates monachis et conversis sanis et infirm. secundum monast. facult. necess. provid. tenentur; inhibeturque ne plures monachos, quam potest alere, quodlibet monast. recipiat. Die Äbte sind verpflichtet, gesunden und kranken Mönchen und Konversen entsprechend den Möglichkeiten des Klosters notwendige Unterstützung zu gewähren; es ist jedoch untersagt, dass ein Kloster mehr Mönche aufnimmt, als es versorgen kann.
31. Plura circa studia generalia et collegia, ad quae monachi ex diversis provinciis ad discendum mittantur, statuuntur. Es werden mehrere Regelungen bezüglich der allgemeinen Studien und Kollegien festgelegt, zu denen Mönche aus verschiedenen Provinzen zum Lernen geschickt werden.
32. Monachi dociliores et magis idonei per abbates suos de consilio visitatoris et conventus ad studia mittantur, et quo tempore mitti debeant. Die gelehrigeren und geeigneteren Mönche sollen von ihren Äbten nach Beratung mit dem Visitator und dem Konvent zu den Studien geschickt werden und es wird festgelegt, zu welcher Zeit sie geschickt werden sollen.
33. Quot collegas quodlibet monasterium, et ad quae collegia mittere possit. Es wird festgelegt, wie viele Studenten jedes Kloster und zu welchen Kollegien es schicken kann.
34. Certa pecuniae quantitas cuilibet lectori, magistro, baccallario, studenti, ut suis necessitatibus provideant, assignatur. Jedem Lektor, Magister, Baccalaureus und Studenten wird eine bestimmte Geldsumme zugewiesen, um ihre Bedürfnisse zu decken.
35. De iuramento cellerarii et aliorum officialium in diversis studiis existentium; et de ratione reddenda eorum quae receperint. Über den Eid des Cellerars und anderer Amtsträger, die an den verschiedenen Studienorten tätig sind, und über die Rechenschaftspflicht für das, was sie erhalten haben.
36. Quo tempore abbates assignatam pecuniam scolastici mittere teneantur; et nisi miserint, qua poena puniantur. Zu welcher Zeit die Äbte verpflichtet sind, den Studenten das zugewiesene Geld zu schicken; und welche Strafe verhängt wird, wenn sie es nicht schicken.
37. Cui incumbat cura animavum studentium in collegiis Ord. cisterc.; si quis autem laudabilis vitae et ad baccalariatus gradum idoneus inveniatur, ibidem permaneat usquedum magisterii insigniis laureetur. Wer für die Seelsorge der Studenten in den Kollegien des Zisterzienserordens zuständig ist; und wenn jemand von lobenswerter Lebensführung und geeignet für den Grad des Baccalaureus gefunden wird, soll er dort bleiben, bis er die Auszeichnung des Magistergrades erhält.
38. Caveant ne monachi in aliquo dictorum studiorum aut extra illa canonica audiant, et quam poenam incurrant contraria facientes. Die Mönche sollen darauf achten, in keinem der genannten Studien oder außerhalb derselben kanonisches Rechtzu hören, und welche Strafe diejenigen erwartet, die dagegen handeln.
39. Cui competat providere praedictis studiis, de lectoribus et aliis officialibus, et cui studio qui lectores sint assignandi. Wer für die Versorgung der genannten Studien mit Lehrern und anderen Amtsträgern zuständig ist und welches Studium welche Lehrer zugewiesen bekommen soll.
40. De iuramento novorum magistrorum et baccallariorum in theologia; et quod in festo magisterii non expendantur ultra mille turonensium argenti. Über den Eid der neuen Magister und Baccalaurei in Theologie; und dass am Tag der Erlangung des Magistergrades nicht mehr als tausend Tournenser Silber ausgegeben werden dürfen.
41. Quot cursus in theologia debeat perlustrari quilibet monachus, ad hoc quod in diversis studiis generalibus possit legere. Wie viele Kurse in Theologie jeder Mönch absolvieren muss, um in den verschiedenen allgemeinen Studien unterrichten zu können.
42. Praesens privilegium singulis annis in Cap. gen. et semel in anno in capitulo cuiusvis monasterii Ordinis, de verbo ad verbum legatur. Dieses Privileg soll jedes Jahr im Generalkapitel und einmal im Jahr im Kapitel jedes Klosters des Ordens Wort für Wort vorgelesen werden.