Sörnewitz, Lkr. Nordsachsen.

HOVS
Schreibung: Sernuwicz, Syrnewicz.
Pfarrkirche.
1396 übertrug der Propst des Klosters Mühlberg dem Kloster Buch das Dorf Sörnewitz, das Christophorus von Maltitz auf Cavertitz aufgelassen und verkauft hatte. Da es sich um geistliches Gut handelt, musste auch der Bischof von Meißen zustimmen. Es folgt die Verkaufsurkunde (1396), in der auch der Pfarrer von Sörnewitz, Nikolaus von Mirow, frenzil Richter czu Sernuwicz, hannus bertram daselbst Zeugen sind. Schließlich folgt noch die Bestätigung durch Mgf. Wilhelm und die Übertragung beider Gerichte (1396).
1397 versprach Christopher von Maltitz dem Kloster die gewere zu dem Kauf und nennt die Gewährsleute.
1553 zum Amt Torgau gehörend.